
Island ist bekannt für unberührte Natur. Dort kannst du Vulkane, Gletscher und Polarlichter bewundern. Die offizielle Amtssprache Isländisch ist eine uralte Sprache, sodass Sprachbegeisterte und Geschichtsinteressierte eine wahre Freude am Erlernen dieser haben. Eine Sprachreise nach Island ist daher ein Erlebnis, voll von Geschichte, Natur und wunderbarer Kultur.
Mit unserem Sprachreise nach Island Vergleich 2023 wollen wir dir dabei helfen, Möglichkeiten einer Sprachreise nach Island kennenzulernen. Wir erklären dir, was du über das Land Island wissen solltest, warum Island sich für eine Sprachreise eignet und zwischen welchen unterschiedlichen Sprachkursen, du dich entscheiden kannst. Das soll dir eine Entscheidung für eine Sprachreise nach Island so gut wie möglich erleichtern.
Das Wichtigste in Kürze
- Die offizielle Amtssprache Islands ist isländisch. Die Einheimischen sind sehr stolz auf den geschichtlichen Hintergrund und den Purismus ihrer Sprache. Die meisten Isländer sprechen jedoch auch Englisch.
- Isländisch ist eine altnordische Sprache und wird in den meisten Sprachschulen für Anfänger als auch für Fortgeschrittene angeboten.
- Einige Sprachschulen bieten Sprachkurse bis hin zu zwei Monaten an. Du solltest für mindestens eine Woche nach Island reisen, um die Grundkenntnisse der Sprache zu erlernen.
Sprachreise in Island: Die besten Sprachschulen im Überblick
Universitätszentrum der Westfjorde in Ísafjörður
Diese Hochschule liegt im Nordwesten Islands in der Stadt Ísafjörður. Die Kleinstadt bietet dir einen wunderschönen Blick auf das Meer. An der Hochschule hast du die Möglichkeit zwischen vier unterschiedlichen Sprachkursen zu wählen. Diese werden wir dir im weiteren Verlauf des Artikels kurz vorstellen.
Der Vorteil an den Kursen dieser Hochschule sind vor allem die kurz angelegten Zeiträume. Die Kurse sind maximal 3 Wochen lang, und du hast auch die Möglichkeiten einen Crash Kurs von nur einer Woche zu belegen.
Mímir in Reykjavík
Eine weitere beliebte Sprachschule ist Mímir in Reykjavík. Hier kannst du auch aus einer großen Auswahl an Kursen den perfekten Isländisch Kurs für dich wählen. Der Vorteil dieser Sprachschule ist vor allem die Möglichkeit von spezifischen Kursen, wie Icelandic Spoken oder Written.
Im Gegensatz zu dem Universitätszentrum der Westfjorde, sind die Kurse von Mímir auf einen längeren Zeitraum angelegt, sodass du keine einwöchigen Kurse belegen kannst.
Gleichzeitig hast du dort die Möglichkeit die Hauptstadt Islands kennenzulernen. Durch die Lage in der größten Stadt Islands kannst du von dort ideal Rundreise unternehmen.
Sprachreise nach Island: Was du über das Land wissen solltest
Da Island so nah am Polarkreis liegt, ist die Natur vor allem im Winter atemberaubend. Nordlichter, Gletscher, aber auch Vulkane und Wasserfälle prägen das Landschaftsbild Islands.
Solltest du dich für eine Sprachreise in Island entscheiden, sei dir der Temperaturen in Island bewusst. Überraschenderweise sind die Sommer in Island eher kühl, der Winter mild. Das liegt an dem warmen Golfstrom, der dort fließt.
Auch wenn die offizielle Amtssprache isländisch ist, sprechen und verstehen die meisten Isländer Englisch. So wirst du kaum Verständigungsprobleme bekommen.
Neben der wunderschönen Natur, hat Island ein progressives Sozial- und Gesellschaftssystem. Es herrscht die Gleichberechtigung der Geschlechter, liberale Einstellung gegenüber Homosexualität, gute Bildung und ein großzügig angelegtes Gesundheitssystem.
Warum eignet sich Island für eine Sprachreise?
Isländer sind in der Lage uralte Texte aus den ersten Jahrhunderten zu lesen, da die Sprache so alt ist und sich nie wirklich verändert hat. Bist du also nicht nur ein Sprachliebhaber, sondern auch geschichtsinteressiert, wäre isländisch für dich ideal.
Die Isländer sind sehr stolz auf ihre Sprache und legen Wert auf den Erhalt der Sprache. Daher werden Fremdwörter oft auch nicht übernommen, sondern durch isländische Wortneuschöpfungen ersetzt.
Auch wenn isländisch nur in Island gesprochen wird, ist sie durch ihren Purismus und ihren geschichtlichen Hintergrund das Erlernen wert. In Island kannst du den Stolz auf die Sprache der Isländer live erleben.
Für wen sind Sprachkurse in Island geeignet?
Einige Sprachkurse werden von Universitäten angeboten. In den Fällen sind diese Sprachkurse vor allem für Studenten geeignet.
Kurse, die sich auf die Grammatik und Syntax, sowie Texte konzentrieren, eignen sich vor allem für diejenigen, die in ihrem Job mit isländischen Texten zu tun haben. Oder auch für Geschichtsinteressierte, die alte isländische Texte verstehen möchten.
Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten in Island?
Abgesehen von Lebensmitteln halten sich andere Nebenkosten deutlich gering. Beispielsweise fallen keine Energiekosten, aufgrund der bestehenden Erdwärme an. Auch das intakte Gesundheitssystem Islands ist aktuell kostenlos.
Die derzeitige Währung in Island ist die isländische Krone. Wenn du nach Island reist, benötigst du kein Bargeld. Auch kleine Beträge zahlen die meisten Isländer mit beliebten Kreditkarten. Aber auch EC-Karten werden eigentlich überall angenommen.
Was ist der beste Reisemonat für Island?
https://www.instagram.com/p/B8hdgcQH6aF/?utm_source=ig_web_copy_link
So entgehst du der Dunkelheit im Winter und erlebst die anhaltende Dämmerung. Im Sommer können die Temperaturen bis zu 25 Grad Celsius ansteigen. So kannst du bei angenehmen Temperaturen die Natur unbeschwert erkunden. Dennoch musst du auch mit kaltem Regen rechnen.
Wie lange sollte eine Sprachreise nach Island dauern?
Sprachreisen nach Island werden nicht in der Form angeboten, wie zum Beispiel Englisch-Sprachreisen nach Großbritannien oder Irland.
Dennoch kannst du an verschiedenen Sprachkursen teilnehmen und so isländisch lernen. Dabei hast du die Möglichkeit einwöchige Crash Kurse zu belegen. Oder auch Sprachkurse von einer Dauer bis zu drei Wochen.
Sprachkurse in Island: Was du konkret von deiner Reise erwarten kannst
Wenn du dich entschieden hast, dass du isländisch in Island lernen möchtest, sei dir bewusst, dass es komplizierter ist als eine Sprachreise nach Großbritannien.
Viele Anbieter von Sprachreisen bieten keine Sprachkurse in Island an. Lass dich davon jedoch nicht entmutigen. Es gibt einige isländische Einrichtungen, die Sprachkurse anbieten.
Du hast auch die Möglichkeit an Universitäten und deren Sprachzentren Isländisch zu lernen. Falls du nicht die Möglichkeit hast nach Island zu reisen, aber dennoch isländisch zu lernen, bieten einige Sprachschulen auch Fernkurse an, die du belegen kannst.
Welche Angebote für Sprachkurse gibt es in Island?
Du findest vor allem Anfänger Kurse für Nicht-Einheimische in dem Angebot der Sprachschulen. Diese werden unter anderem auch als Crash Kurse angeboten, sodass du sie ideal in deine Reisen einbinden kannst.
- Sprachkurse für Anfänger: Du möchtest Isländisch lernen und hast keine Vorkenntnisse? Dann lernst du hier die Grundkenntnisse an Grammatik und Basis Vokabeln, die dir einen ersten Einblick in die isländische Sprache verschaffen.
- Fortgeschrittenen Kurse: Du möchtest dein bestehendes Wissen vertiefen? Dann sind Kurse für fortgeschrittene ideal für dich. Deine Vorkenntnisse werden wiederholt und dein isländisch wird über die Grundlagen hinaus, verbessert.
- Spezifische Kurse: Du möchtest besser Isländisch sprechen oder wissenschaftliche Texte lesen? Dann findest du Angeboten, die sich auf bestimmte Aspekte konzentrieren. Zum Beispiel geschriebenes Isländisch oder gesprochenes Isländisch, um fließende Konversationen zu führen.
Vor allem, wenn du spezifische Kurse belegen möchtest, sollte dir bewusst sein, dass diese zeitintensiver sind. Dabei reichen oftmals zwei Wochen in Island nicht.
Wo gibt es Sprachschulen in Island und was sind die Unterschiede?
Eine Möglichkeit Isländisch zu lernen ist am Universitätszentrum der Westfjorde in Ísafjörður. An der Hochschule hast du die Möglichkeit zwischen vier unterschiedlichen Sprachkursen zu wählen.
- A1 Crash Course: In diesem Kurs lernst du innerhalb einer Woche die Grundlagen der isländischen Grammatik und des Vokabulars. Außerdem werden deine Lehrer dir die isländische Kultur näher bringen.
- A1+ A2 Beginners: Dieser Kurs ist darauf angelegt, dir zeitintensiv innerhalb von drei Wochen so viel Isländisch wie möglich beizubringen. Auch hier liegt ein Fokus auf isländischer Kultur und das Leben in einer Kleinstadt.
- B1 Intermediate: Dieser Kurs ist für dich geeignet, falls du schon einige Kenntnisse an isländisch hast und diese verbessern möchtest. Der Kurs ist für zwei Wochen angesetzt.
- B2 advanced: Der einwöchige Kurs sorgt dafür, dass dein bestehendes Wissen intensiviert wird, sodass du in der Lage bist, komplexe Texte zu verstehen und fließend isländisch zu reden.
Eine weitere beliebte Sprachschule ist Mímir, eine Sprachschule in Reykjavík. Die Auswahl an Isländisch Kursen ist hier sehr groß.
- Icelandic 1-7: Je nachdem auf welchem Wissensstand du dich befindest, kannst du aus diesen sieben unterschiedlichen Kursen entscheiden, um dein Isländisch zu vertiefen oder die Sprache neu erlernen.
- Icelandic Spoken: In diesen Kurs liegt der Fokus mehr auf dem Erlernen von gesprochenen Isländisch. Du lernst in verschiedenen Situationen eine fließende Konversation auf isländisch zu führen.
- Icelandic Written: Dieser Kurs fokussiert sich auf Grammatik, Syntax, Buchstabieren und Lesen der Sprache.
Während du in dem Universitätszentrum Ísafjörður, Kurse mit einer Dauer von maximal drei Wochen belegen kannst, sind die Kurse, die Mímir anbietet, eher auf einen längeren Zeitraum angelegt. Einige Kurse ziehen sich dort über zwei bis drei Monate.
Vor allem in Reykjavík, der Hauptstadt Islands kannst du jedoch auch andere Sprachschulen finden, die Isländisch für Anfänger und Fortgeschrittene anbieten.
Kann ich meine Sprachreise auch mit einem Urlaub verbinden?
Aufgrund der vielfältigen Landschaft eignet sich Island ideal, um deine Sprachreise mit einem Urlaub zu verbinden. Da die Sprachschulen sich in den Städten befinden, wirst du während der Kurse wohl nicht genügend Zeit für Rundreisen haben.
Steht dir jedoch die Möglichkeit zur Verfügung, deinen Aufenthalt zu verlängern, solltest du dies auf jeden Fall tun.
Zu empfehlen sind die Besichtigungen der Gletscherwelten Island. Ein riesiger Gletscher Islands ist Vatnajökul. Nicht nur der Gletscher ist beeindruckend, sondern auch die Landschaft mit Wasserfällen drum herum.
Auch Vulkane kannst du dir auf deiner Reise ansehen. Das Vulkangebiet Hengill zum Beispiel bietet dir eine beeindruckende Sicht auf Vulkane und Lavafelder.
Neben Fjorden und Wasserfällen ist auch die Besichtigung von kleinen isländischen Fischerdörfern zu empfehlen. Island ist sehr vielfältig, also wird dir bei einer Rundreise wohl kaum langweilig!
Fazit
Auch wenn die Planung für eine Sprachreise nach Island komplizierter ist als eine Englisch-Sprachreise nach Großbritannien oder Irland, ist es den Aufwand wert.
Isländisch ist eine sehr interessante Sprache und besonders für Sprachinteressierte aufgrund ihres Purismus und ihrer Unveränderbarkeit über die Jahre ideal. Die Auswahl an unterschiedlichen Kursen ermöglicht dir, die ideale Sprachreise je nach deinen Ansprüchen und deines Wissensstandes.
Island hat ein unglaubliches vielfältiges Landschaftsbild und ein reiche Kultur, sodass du durch einen Sprachkurs auch eine neue Kultur kennenlernen kannst. Außerdem kannst du deine Sprachreise ideal mit einer Rundreise in Island verbinden, und Islands Vielfalt an Gletschern, Vulkanen und Wasserfällen bewundern.