
Das endlose Grün, das tosende Meer und die meter-hohen Klippen sind das Kennzeichen Irlands. Nicht umsonst wird die Insel als “ grüne Insel“ bezeichnet.
In unserem Artikel bieten wir dir eine Übersicht von Sprachreisen nach Irland 2023 Angeboten und Sprachschulen sowie beliebten Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten.
Irland verfügt über eine interessante Geschichte, welche bis heute noch das Leben der Iren bestimmt: der Nordirlandkonflikt. Leider bleibt dieser immer noch ungelöst. Die Iren sind für ihre mystische Landschaft und deren Fabelwesen wie Feen und Kobolde bekannt. Sprachreisen in Irland werden als „Geheimtipp“ bezeichnet, da das Land nicht extrem touristisch ist und du daher mit einer persönlichen Betreuung deines Lehrers rechnen kannst. Viele Sehenswürdigkeiten kannst du bequem in einem Tag erkunden, dies privat oder mit deiner Sprachschule. Es gibt Angebote für Jugendliche und Erwachsene, die so ziemlich alles inbegriffen haben. Lasse dich auf eine Reise auf die mystische Insel Europas ein und siehe, was du alles entdecken wirst.
Das Wichtigste in Kürze
- Die „grüne Insel“ ist ein richtiger Geheimtipp für eine Englisch-Sprachreise. Neben dem irischen Akzent wirst du viel über die Geschichte Irlands kennen lernen.
- Irland ist nichts für Sommerliebhaber. Hier herrschen milde Temperaturen und wechselhaftes Wetter. Für heiße Strandtage ist Irland also nicht geeignet. Bist du ein Wanderliebhaber und willst die endlosen Steppen Irlands und dessen Klippen erkundigen, bist du hier jedoch genau richtig.
- In Irland gibt es drei beliebte Städte für Sprachreisen: Dublin, Cork und Galway. Im Artikel findest du mehr Informationen zu den Städten und den Angeboten der Sprachschulen.
Sprachreise in Irland: Die besten Sprachschulen im Überblick
Es gibt verschiedene Sprachschulen in Irland. Die beliebtesten Standorte sind Dublin, Galway und Cork. Wir stellen dir hier zwei Schulen vor, die ein All-Around Angebot für Groß und Klein haben und über verschiedene Standorte verfügen.
Die beste Sprachreise in Irland für Schüler
Falls du zwischen 9 und 17 Jahren alt bist, kannst auch dich auf den Weg nach Irland machen und deine ersten Erfahrungen alleine im Ausland sammeln. Brauchst du jedoch ein gutes Angebot um deine Eltern davon zu überzeugen? Dann bietet dir die GLS-Sprachschule genau das richtige!
Die GLS bietet für 12 bis 17 jährige folgendes Angebot:
Eine Sprachreise für Schüler auf dem Campus der Privatschule „Sutton Park“, welche sich im Vorort Howth Dublins befindet. Somit bist du nahe an der Großstadt aber auch nahe am Meer! Während deines Aufenthalts wirst du zusammen mit anderen Sprachschülens bei einer Gastfamilie unterkommen. Die Privatschule verfügt über einen Tennisplatz, Basketball und Volleyballplätze sowie über einen Swimming Pool.
Die GLS bietet dir im Sprach-Paket den Transport vom und zum Flughafen sowie die Unterkunft und das ganze Lehrmaterial sowie 3 Mahlzeiten am Tag. Du kannst mit der GLS eine Sprachreise von einer bis zu vier Wochen unternehmen. Dein Gruppenunterricht hat höchstens 15 Teilnehmer und besteht aus 15 Lektionen pro Woche à 60 Minuten.
Pro Woche sind 2 Halbtagesausflüge inbegriffen und am Samstag jeweils an Ganztagesausflug in die nahe Umgebung.
Falls du doch lieber im Stadtzentrums Dublins sein willst, macht dir die GLS auch dies möglich! Mehr dazu findest du auf deren Webseite.
Dieser Sprachkurs organisiert alles von A nach B für Minderjährige und ist daher perfekt für einen Sprachaufenthalt geeignet.
Ein weiteres spezielles Angebot der GLS ist der Englisch-Golf-Reiten-Segeln-Tennis-Sprachkurs! Dieser ist für Schüler zwischen 9 und 16 Jahren geeignet.
Während deines Aufenthalts wirst du am privaten Wesley College unterkommen. Du wirst also im Internat selbst wohnen. Dazu bietet dir die GLS neben vielen Sportaktivitäten on campus auch folgendes: reiten, segeln, surfen, cayaking, golfen und vieles mehr!
Drei Nachmittagsausflüge in die lebendige Innnenstadt Dublins sind inbegriffen sowie ein Ganztagesausflug zu nahegelegenen Sehenswürdigkeiten.
Im Preis sind also viele Sportaktivitäten, 4 Ausflüge, eine Vollverpflegung im Internat, Gemeinschaftsräume, Englischunterricht und Teilnehmerzertifikat inbegriffen.
Hier wird Englisch lernen mit viel Sport und Abenteuern verbunden. Von Reiten bis hin zu Segeln kannst du und dabei kannst du deine neu gewonnen Englischskills einsetzen.
Die GLS bietet das perfekte Programm für Minderjährige. Trotz Sicherheit, welche durch die Internate und die Gastfamilie gewährt wird, geht der Spaß nicht verloren. Viele Freizeitaktivitäten und Ausflüge gehören zum Programm der GLS.
Die beste Sprachreise in Irland für Erwachsene
Für Erwachsene empfehlen wir dir die Dialog Sprachreisen- Schule.
Die Schule bietet dir Kurse ab schon 305 Euro die Woche an. Du kannst zwischen verschiedenen Kursintensitäten wählen wie Standard oder Intensiv. Du kannst auch zwischen Einzelunterricht oder Gruppenunterricht wählen.
Die Dialog Sprachschule ist eine moderne Sprachschule die über viele Aufenthaltsräume, einer Bibliothek, einem Sekretariat und einer Cafeteria verfügt. Die Dialog Sprachschule bietet Sprachreisen für Erwachsene in folgenden Orten: Dublin, Cork, Galway, Schull, Dun Laoghair und „Im Haus des Lehrers“ an.
„Im Haus des Lehrers“ kannst du dir sozusagen als einen Gastfamilienaufenthalt vorstellen. Du wirst während deiner Sprachreise bei deinem Lehrer unterkommen und mit ihm oder ihr Ausflüge unternehmen und gemeinsam Abendessen kochen und vieles mehr. Neben den starren Unterricht wirst du also auch viele lustige Erlebnisse sammeln und kannst das gelernte aktiv in deinen Alltag mit deinem Lehrer einbauen.
Dialog bietet auch einen Kurs für Weltenbummler ab 50 Jahren an! Dieser Kurs ist ein Semi-Intensiver Englischkurs, welcher viele soziale und kulturelle Aktivitäten bietet. Somit ist für die Älteren eine Sprachreise mit kleinen Nachmittagsausflügen wie zum Beispiel Irish Coffee Workshop oder River Liffey Cruise organisiert.
Dank einen vielfältigen Angebot an Kursintentsitäten und Standorten kannst auch du dein Englisch auffrischen oder neu lernen.
Die beste Business Sprachreise in Irland
Für die Business Sprachreise empfehlen wir dir auch hier wieder die Dialog Sprachschule. Mit Dialog kannst du eine Business Englischsprachreise in der lebendigen Hauptstadt Dublin oder in der idyllischen Stadt Schull an der Westküste unternehmen.
Dialog bietet dir die Möglichkeit deinen Business Sprachkurs ganz vielfältig zu gestalten. Du kannst zwischen Minigruppenunterricht, Kombi-Kurs oder Einzelunterricht wählen. Im Kombi- Kurs hast du 20 Stunden pro Woche in einer Minigruppe und 5 Einzelstunden.
Deine Unterkunft wir ein Privathaushalt sein, in welchem du ein Privatzimmer mit deinem Bad erhältst mit jeweils dem Frühstück inbegriffen. Die Gastgeber wohnen nur Gehminuten von der Schule entfernt, somit musst du nicht noch extra Geld für ein ÖV Ticket ausgeben.
Business Englisch kannst du mit Dialog effizient in Gruppen oder Einzelunterricht erlernen und somit einen Schritt weiter in deiner Berufskarriere gehen.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Sprachreise nach Irland: Was du über das Land wissen solltest
Irland ist ein Land mit viel Geschichte. Wenn du die Klippen Irlands und die grünen Wiesen mit dem aufziehenden Nebel der Küste siehst, geht dir ein Schauder über den Rücken. Irland ist nicht umsonst sehr beliebt in der Filmwelt. Hier wurden Harry Potter und viele andere Filme gedreht. Die mystischen Kulissen und Ruinen sorgen für ein spezielles Ambiente. Fabelwesen, Elfen und Kobolde gehören zur Kultur Irlands- und ganz ehrlich; wenn du dort bist und diese Landschaft siehst, fällt es dir nicht schwer, auch an diese Fabelwesen zu glauben.
Irland ist seit einigen Jahrzehnten im „Nordirland-Konflikt“. Weiter unten im Artikels findest du mehr dazu. Die Situation hat sich bis jetzt immer noch nicht gebessert und somit sind Nordirland und Irland immer noch voneinander getrennt.
Da Irland relativ klein ist, kannst du ganz gut auch eine Rundreise im Auto oder Camper nach deinem Sprachkurs machen. Das Land bietet sehr viel zu sehen; von Klippen, Inseln, einsame Stränden bis hin zu lebendigen Stadtvierteln in Dublin.
Warum eignet sich Irland für eine Sprachreise?
Irland wird als „Geheimtipp“ bezeichnet. Die grüne Insel bietet eine atemberaubende Natur, Sehenswürdigkeit und Aktivitäten, ist jedoch nicht zu touristisch. Die Insel verfügt über ein mildes Klima, welches jedoch sehr wechselhaft ist. Vergesse also nicht warme Kleidung und Regenschutz einzupacken.
Die Iren sind ein liebes und angenehmes Volk mit einem interessanten Akzent, denn das „R“ wird viel stärker gerollt in deren Englisch.
Mit einer Sprachreise in Irland lernst du also nicht nur Englisch sondern auch einen ganz neuen, einzigartigen Akzent kennen und kannst spannende Ausflüge am Wochenende oder am Nachmittag unternehmen. Da Irland relativ klein ist, kannst du auch gut nach deiner Sprachreise eine Rundreise anhängen. Somit kannst du die gewonnen Englisch-Skills anwenden und die wunderschöne Natur Irlands bereisen.
Für wen sind Sprachkurse in Irland geeignet?
Sprachkurse in Irland sind für Jugendliche als auch für Erwachsene sehr beliebt! Zudem gibt es Möglichkeiten, dass du bei einer Gastfamilie unterkommst oder ein Zimmer oder ein Studio in einem Studentenhaus bekommst.
Sprachkurse für Erwachsene in Irland
Sprachkurse für Erwachsene kannst du so ziemlich in jeder großen Stadt Irlands finden; Dublin, Galway, Cork , Schull etc. Als Erwachsener kannst du zwischen Gastfamilien, Apartments und Studios wählen.
Sprachreise für Minderjährige
Es gibt Sprachschulen, welche dir die Möglichkeiten bieten, auch schon ab 16 Jahren deine ersten Erfahrungen allein im Ausland zu machen. Dabei kannst du auch zwischen einer Gastfamilie oder einem Studentenwohnheim wählen.
Sprachreise für (junge) Erwachsene
Falls du schon volljährig bist, kannst du selbstverständlich auch eine Sprachreise nach Irland unternehmen. Wie die Jugendlichen kannst auch du zwischen einer Gastfamilie oder einem Studentenheim als Unterkunft wählen.
Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten in Irland?
Diese Frage ist sehr wichtig, denn die Sprachreise sollte in dein Budget passen. Damit du dir ungefähr vorstellen kannst, wie teuer das Leben in Irland ist, haben wir dir folgende Tabelle zusammengestellt:
Gaststätten | Preis | Lebensmittel | Preis | Fortbewegung | Preis |
---|---|---|---|---|---|
Eine Mahlzeit in einem preiswerten Restaurant | 15 Euro | Milch | 1 Euro | einfache Fahrt im ÖV | 2,50 Euro |
Menü bei McDonalds oder ähnlichem | 8 Euro | Eier 12 Stück | 2,67 Euro | Monatskarte ÖV | 115,80 Euro |
heimisches Bier (0,5 Liter, gezapft) | 5 Euro | Hühnchenbrust (1kg) | 8 Euro | 1 Kilometer mit Taxi | 1,50 Euro |
Viele Sprachschulen bieten ein All-Inklusiv Packet an. Somit sind deine täglichen Bedürfnisse gut abgedeckt. Wir empfehlen dir trotzdem ein wöchentliches Taschengeld von mindestens 50 Euro. Somit kannst du auch mit Freunden ausgehen und dir kleine Erinnerungs-Souvenirs kaufen.
Was ist der beste Reisemonat für Irland?
Irland ist nicht umsonst als die „grüne Insel“ bekannt. Die endlosen Weiten, die satten Wiesen mit den vielen Schafen und die raue Landschaften sind das Markenzeichen von Irland. Der beste Reisemonat für Irland ist Juli. Du kannst aber auch schon ab Mai vereisen.
Im Mai betragen die höchst Temperaturen ungefähr 15 Grad Celsius und du kannst mit 7 Sonnenstunden pro Tag rechnen.
Irland hat im Januar nur 2 Sonnenstunden am Tag und Höchsttemperaturen von 8 Grad.
Falls du es jedoch gerne etwas sonniger und wärmer hast, empfehlen wir den Monat Juli.
- die max. Temperatur beträgt rund 20 Grad Celsius.
- die Sonnenstunden pro Tag sind 6 Stunden.
- die Wassertemperatur beträgt rund 13 Grad Celsius.
Falls du den Hochsommer doch lieber zu Hause mit Freunden und Familien oder einem tropischen Ort verbringen willst, kannst du auch gut bis etwa September nach Irland reisen. Bis September sind die Temperaturen über 15 Grad und du hast mindestens 4 Sonnenstunden pro Tag. Ab September bis Mai wird dann alles etwas grauer und kälter.
Wie ist das Wetter in Irland und was sollte ich einpacken?
Irland ist nicht für seine Hitze und Badeferien bekannt. Vielmehr ist es die raue Landschaft und das kalte Klima, dass Irland auszeichnet. Trotzdem gelangt dank dem Golfstrom ein mildes Klima nach Irland. Falls du kein Sommer Mensch bist und der Großstadt-Hitze entfliehen willst, ist Irland perfekt für dich. Hier ist es selten wärmer als 20 Grad. Die Winter in Irland sind nicht wie erwartet hart und kalt. Im Gegenteil, der Winter in Irland ist relativ mild. Es gibt selten Schnee und die Temperatur beträgt meistens über 0 Grad Celsius. Jedoch gibt es starke, kalte Winde und Stürme.
Die Ostküste Irlands gilt das der sonnigste Teil der Insel. Der Westen ist für seine Wetterwechselhaftigkeit bekannt. Durch die Atlantikwinde werden Regenwolken zur Insel getragen und es herrschen oft starke Stürme. Es fällt oft die doppelte Menge an Regen im Westen wie an der Ostküste.
Wie du siehst, ist das Wetter in Irland sehr dynamisch. Packe daher immer genügend warme Kleidung ein sowie Regenschutz. Vergiss nicht wasserfeste Schuhe dabei zu haben und genug Kleidung zum wechseln. Die Iren sind an das kalte Klima gewöhnt und heizen daher auch nicht zu sehr ihre Unterkünfte. Packe ein warmes Pyjama und bequeme, warme Kleidung für zu Hause ein.
Wie lange sollte eine Sprachreise nach Irland dauern?
Es gibt viele Kurse, die schon ab einer Woche angeboten werden. Wie du aber weisst, lernt man eine Sprache nicht schnell. Es braucht Zeit und viel Übung.
Damit du auch richtig von deinem Sprachkurs profitierst, empfehlen wir dir einen Kurs von mindestens 3 Wochen. Ideal wären jedoch etwa 4 bis 6 Wochen. Somit hast du Zeit, dich an den Ort zu gewöhnen, vertrauter mit den Lehrpersonen zu werden und effizient dein Englisch zu verbessern. Falls du schnelle Fortschritte machst, kannst du deinen Level des Kurses auch erhöhen. Somit kann es gut sein, dass du nach etwa 3 Wochen deinen Level von B1 zu B2 erhöhen kannst. Damit du dir eine Sprache aneignest, musst du sie reden und anwenden. Es gibt also keine bessere Möglichkeit, als dich in einem Land mit der zu lernenden Landessprache aufzuhalten. Den somit wirst du Englisch in deinen Alltag einbauen und viel besser lernen.
Was ist der historische Hintergrund von Irland?
Irland ist eine zweigeteilte Insel. Der Nordosten gehört zum Vereinigten Königreich und der Rest der Insel gehört zur Republik Irland.
Hier einige Facts über Irland:
- Irland hat eine Fläche von 70.282 Quadratkilometer (etwas kleiner als Bayern).
- Die Fläche von Nordirland beträgt 13.843 Quadratkilometer.
- Die Insel ist vom Atlantischen Ozean umgeben.
- Einwohner: rund 4.6 Millionen Einwohner; davon ist rund 1/4 jünger als 20 Jahre alt.
- Religion: Irland ist katholisch, Nordirland ist protestantisch.
- Erste Amtssprache ist Irisch, wird jedoch nur von 3% gesprochen.
- Zweite Amtssprache und Umgangssprache ist Englisch.
- Hauptstadt Irland ist Dublin.
- Hauptstadt Nordirland ist Belfast.
Im 12. Jahrhundert siedelten die Engländer schritt für schritt nach Irland über. Somit ist bis Ende des 12 Jahrhunderts der Westen Irlands unter der Herrschaft lokaler irischer Herrscher, während im Osten die Engländer unter Heinrich dem VIII herrschen und die Iren immer mehr unterdrücken.
England löste sich im 16. Jahrhundert von Rom und dem Papst ab während die Iren weiterhin streng katholisch blieben. Dies führte zu Spannung, denn eine Fremdherrschaft durch England wurde aufgezwungen und nun wird noch eine religiöse Revolution erwartet. Über viele Jahrzehnte kämpften die Iren um ihre Freiheit. 1912 wurde schließlich die irische Eigenständigkeit innerhalb des britischen Reiches anerkannt. Durch die Zeit wurde der Norden in Protestanten transformiert, welche nun gegen die Unabhängigkeit Irlands sind. Der Konflikt geht über die Jahre wegen des Ersten Weltkriegs unter und somit wird erst 1949 der südliche Teil Irlands zur eigenständigen Republik Irlands ernannt.
Was ist der Nordirland-Konflikt?
Die religiösen Unterschiede zwischen den nördlichen Protestanten und den südlichen Katholiken spielt hier eine geringe Rolle. Der Hauptkonflikt hier ist, ob den Nordirland weiterhin zu Großbritannien gehört oder ob die gesamte Insel wiedervereinigt werden sollte zu einer Republik.
In den 60er Jahren wurden die katholischen Iren in Nordirland von den Protestanten diskriminiert. Daraus entwickelte sich zuerst eine friedliche Demonstration. Einige Politiker sahen dies als Chance, die Stimmung im Land etwas aufzuheizen und es kam zu gewalttätigen Auseinandersetzungen. Der 30 Januar 1972 ist als auch „Bloody Sunday“ bekannt, da an diesem Tag Fallschirmjäger mehrere Demonstranten erschossen hatten.
Angefangen hat der Konflikt also durch die religiöse Diskrimination der Katholiken im protestantischen Norden. Es handelt sich dabei jedoch mehr um die komplexe und tiefgründige Frage, ob den Nordirland immer noch zu Großbritannien gehört oder es sich um eine einheitliche Nation Irlands handeln sollte?
Was ist die aktuelle Situation in Irland?
Noch heute gibt es in Nordirland immer wieder einzelne Attacken. Offiziell wurde Frieden geschlossen, jedoch gibt es immer noch einige kleine Gruppierungen, die nicht mit der aktuellen Situation zufrieden sind. Der Konflikt zwischen Nordirland und Irland bleibt also bestehen.
Was sollte ich unbedingt während meines Aufenthalts in Irland tun/seen?
Wir werden dir hier die „must do“ von deiner Irlandreise auflisten. Somit erhältst du einen kleinen Überblick, was das Land denn zu bieten hat.
Cliffs of Moher
Diese Klippen sind eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Irlands. Diese Steilklippen ragen senkrecht aus dem Atlantik heraus und erreichen am höchsten Punkt die Höhe von 214 Metern.
Hier wurde Harry Potter, Hear my Song und Die Braut der Prinzen gedreht. Das Platau beträgt eine länge von 8 Kilometer und ist mit dem berühmten grünen Gras Irlands bewachsen. Vögel wie Möwen, Dohlen und Sturmtaucher kannst du dort finden. Falls du einen extra atemberaubenden Blick haben willst, kannst du auf den O’Briens Tower hinaufsteigen.
Tipp: Da dies sehr touristisch ist, empfehlen wir dir erst nach 16 Uhr hinzugehen und somit auch den Sonnenuntergang über den Klippen mit wenig Leuten geniessen zu können.
Ring of Kerry
dies ist eine 179 Kilometer lange Panoramaküstenstrecke mit folgenden Sehenswürdigkeiten: Steinforts wie Staigue Fort, Cahergall, das Heritage Center in Caherciveen, der Aussichtspunkt Ladie’s View, Moll’s Gap, Gap of Dunloe, Torc Waterfall, Ross Castle, etc.
Diese Strecke im Süden Irlands kannst du per Fahrrad, Auto oder zu Fuss erkunden.
Temple Bar
Dies ist eines der berühmtesten Stadtviertels der Hauptstadt Dublin. Es ist zwar etwas teurer, jedoch eine Erkundung wert. In Temple Bar findest du Märkte, Straßenmusiker, Kunstaussteller und die bekannte „Temple Bar“. Diese Bar ist durch sein Ambiente, das Bier und die Live-Musik zu einem der Stadt-Highlights geworden.
Three Castle Head
Diese Naturlandschaft zählt zu County Cork und ist durch seine Burgruinen, keltische Ritualstätte, Druidengräber etc. gekennzeichnet. Three Castle Head ist eine Reise in die Vergangenheit Irlands. Diese Ruinen und das Grün der Landschaft sind sehr beliebt für Hochzeiten.
Guinness Brewery
Das Guinness Storehaus findest du in Mitten von Dublin und solltest es dir nicht entgehen lassen! Diese schwarze Bier ist weltweit bekannt. In der Brewery wird dir die Geschichte, die Zubereitung und eine Probe des Biers gegeben. Dieser Ausflug ist also perfekt für verregnete Nachmittage in der Stadt
Folgende Sehenswürdigkeiten solltest du dir im Norden Irlands nicht entgehen lassen:
Giant’s Causeway
Dieses Naturphänomen besteht aus 400 gleichmäßig geformten, sechseckigen Basaltsäulen. Die höchste Säule beträgt eine Länge von 12 Metern. Dieser „Damm der Riesen“ gehört zum UNESCO- Welterbe.
Carrick-a-Rede
Dies ist eine 250 Jahre alte Hängebrücke die das Festland mit einer kleinen Insel verbindet. Die Brücke ist hängt 30 Meter über dem Atlantik und braucht Nerven, um diese zu überschreiten.
Belfast
Belfast ist die Hauptstadt Nordirlands und bietet dir Museen wie zum Beispiel den Bauort der Titanik an.
Folgende Aktivität möchten wir dir unbedingt noch vorstellen, denn es handelt sich dabei um ein einzigartiges Erlebnis: Die Wahlbeobachtung.
Diese Aktivität kannst du fast das ganze Jahr durch machen. Rundkopfdelfine kannst du zwischen März und Mai gut beobachten wohingegen die Wale, Zwerg- und Schweinswale am besten Ende Juli zu beobachten sind. Falls du doch lieber Buckelwale sehen willst, wären November bis Januar die geeigneten Monate dafür.
Sprachkurse in Irland: Was du konkret von deiner Reise erwarten kannst
Da Irland noch ein „Geheimtipp“ für Sprachreisen ist, sind die Sprachschulen etwas kleiner als in üblichen Sprachreise-Städten. Dies ist jedoch kein Nachteil- im Gegenteil! Dadurch wird dein Aufenthalt viel persönlicher. Du kannst in einem Studentenheim oder bei einer Gastfamilie unterkommen. Somit wird dir auch die Option gegeben, das irische Privatleben kennen lernen zu können. Viele Schulen haben einige Tages- oder Nachmittagsaktivitäten inbegriffen oder du selbst kannst dir am Wochenende einen Tagesausflug mit deinen neu gewonnen Freunden organisieren.
Welche Angebote für Sprachkurse gibt es in Irland?
In Irland kannst du Angebote für Erwachsene, Jugendliche, Business oder auch für Kinder ab 11 Jahren finden. Bis auf den Flug und die persönlichen Ausgaben ist oft alles im Sprachreise-Packet inbegriffen.
Die Schulen bieten dir auch die Möglichkeit zwischen Einzelunterricht oder Minigruppenunterricht zu wählen. Dabei sind die Gruppen nicht größer als etwa 10 bis 12 Personen. Oft sind die Gruppen auch kleiner. Somit kann man sich besser kennen lernen und deine Lehrer können spezifischer auf deinen Englisch-Level eingehen und mit dir persönlich daran arbeiten. Bezüglich Kursintensität kannst du zwischen intensiv, semi-intensiv und Standart wählen. Intensiv entsprechen rund 30 – 40 Stunden pro Woche. Semi- intensiv sind etwa 25 Stunden pro Woche und bei Standard spricht man von rund 20 Stunden die Woche.
Hier also noch einmal eine kleine Übersicht:
- Einzel oder Minigruppenunterricht
- Gastfamilie oder Studentenheim bzw. Apartment
- Jugendliche, Erwachsene oder Business- Sprachkurs
- Kursintensität
Es gibt auch einige Sprachschulen wie Dialog oder GLS, welche dir Spezialprogramme mit Praktikumsmöglichkeiten, GAP-Year Optionen und einem Aufenthalt bei deinem Englischlehrer bieten. Mehr zu diesen Angeboten findest du jeweils auf den Webseiten der Schulen.
Wo gibt es Sprachschulen in Irland und was sind die Unterschiede?
Sprachschulen gibt es in Irland viele. Wir zeigen dir hier die 3 beliebtesten Orte für eine Sprachreise in Irland auf:
Sprachschulen in Cork
Cork befindet sich im Südwesten der Insel und ist die zweitgrößte Stadt in Irland. Cork befindet sich zwischen zwei Flüssen und verfügt somit über viele kleine Brücken und Kanäle. Daher wird die Stadt auch „das Venedig von Irland“ bezeichnet. Der Hafen der Stadt ist einer der größten, natürlichen Häfen Europas. Von Cork aus kannst du Tagestrips nach Cliffs of Moher und vielen anderen Sehenswürdigkeiten unternehmen. In der Stadt gibt es Touristenbüros, welche dich über weitere Events und Aktivitäten informieren.
Sprachschulen in Dublin
Dublin befindet sich an der Ostküste Irlands und ist dessen Hauptstadt. Das Stadtzentrum ist voller Leben; Bars, Events, Straßenkünstler und Livemusik. Vergesse nicht einen Abstecher in die bekannte „Temple Bar“ zu machen und dir ein Guinness zu gönnen! Als Hauptstadt bietet dir Dublin viele Aktivitäten wie Museen, Tagesausflüge, Destillerien sowie Citybusse an.
Sprachschule in Galway
Galway befindet sich an der Westküste Irlands. Galway ist der Ursprungsort der irischen Volksmusik. Somit wirst du viel davon hören, wenn du in den Straßen von Galways herumschlendern wirst. Galway hat viele interessante Sehenswürdigkeiten wie; Latin Quartier, Eyre Square, Quay Street, Salthill Promenade, Galway Cathedral, Kirwan’s Lane und vieles mehr!
Kann ich meine Sprachreise auch mit einem Urlaub verbinden?
Ja definitiv und das solltest du auch! Während deiner Sprachreise kannst du kleine Nachmittagsausflüge oder auch Wochenendausflüge unternehmen. Sobald du aber deinen Kurs fertig hast, kannst du dir entweder ein Auto mieten oder das Land bequem mit dem Bus bereisen.
Irland bietet extrem viel zu sehen und dies auf der ganzen Insel verteilt. Der Süden ist relativ beliebt, jedoch gibt es auch viele Sachen in Cork oder auch im Norden Irlands zu erkunden. Falls dir also die Mittel zur Verfügung stehen, solltest du unbedingt das Land noch auf eigene Faust erkundigen. Irland ist nicht ideal für Badeferien, da das Wasser immer sehr kalt ist. Jedoch kannst du Delfine und Wale sichten gehen oder dir die atemberaubenden meter-hohen Klippen ansehen. Weiter oben im Artikel findest du mehr zu den Sehenswürdigkeiten Irlands. Beachte aber dabei, dass es noch viel mehr zu sehen gibt! Dies sind nur die beliebtesten Aktivitäten. Wenn du nach Irland noch etwas anderes sehen möchtest, bietet es sich an, eine Rundreise durch England oder Wales zu machen.
Fazit
Wie du sicherlich bemerkt hast, ist Irland ein perfekter Ort für eine Sprachreise. Neben dem persönlichen Angebot zwischen Lehrer und Schüler und den kleinen heimeligen Städten, lässt sich Englisch ganz leicht lernen. Dublin, Cork und Galway sind die beliebtesten Sprachdestinationen Irlands. Du kannst folgende Programmmöglichkeiten finden:
- Einzel- oder Gruppenunterricht
- Gastfamilie oder Studentenheim als Unterkunft
- Sprachreise für Jugendliche, Erwachsene oder Business
- Kursintensität: Intensiv, Semi-intensiv und Standard
- Spezialprogramme
Neben dem Englisch wirst auch die fabelhafte Kultur Irlands und dessen mystische Landschaften entdecken. Wochenendausflüge und Nachmittagsausflüge sind bei vielen Sprachschulen inbegriffen. Somit kannst du neues Wissen aufschnappen, neue Leute kennen lernen und unvergessliche Erfahrungen sammeln.