
Du träumst davon aufregende Metropolen wie Shanghai und Peking zu erkunden und gleichzeitig deine chinesischen Sprachkenntnisse zu verbessern? Du fragst dich wie China tickt und möchtest einen Einblick in das Leben dort? Kein Problem! Egal ob du Sprachreisen für Erwachsene, Schüler oder Studenten suchst, wir helfen dir das richtige Angebot zu finden.
In unserem umfassenden Bericht zu China-Sprachreisen stellen wir dir die besten Sprachreisen nach China im Jahr 2023 vor. Wir stellen dir verschiedene Sprachreiseveranstaltern und deren Angebot vor und vergleichen die Sprachreisen der Anbieter. Darüber hinaus beantworten wir dir alle wichtigen Fragen rund um das Thema Sprachreise nach China, damit du optimal vorbereitet in dein Abenteuer starten kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Zwar werden in China unterschiedliche Dialekte gesprochen, in Sprachkursen wird in der Regel aber immer Mandarin gelehrt. Das ist die Amtssprache und der am weiten verbreitetste Dialekt.
- Die Sprachschulen in China sind hauptsächlich in den Metropolen des Landes angesiedelt. Besonders viele Angebote finden sich in Peking und Shanghai.
- Das Kursangebot ist sehr vielfältig. Es gibt unterschiedliche Intensitäten und inhaltliche Ausrichtungen. Auch die Entscheidung für Einzel- oder Gruppenunterricht ist dir überlassen.
Sprachreise nach China: Die besten Sprachschulen im Überblick
Damit bei deiner Sprachreise alles nach deinen Vorstellungen verläuft und du die Zeit bestmöglich auskosten kannst, haben wir für dich die besten Veranstalter von Sprachreisen herausgesucht und stellen dir einzelne Reisen vor.
- Anfänger Lernen Fremdsprachen Mit Sprachreisen Sprachreise China
- Anfänger Lernen Fremdsprachen Mit Sprachreisen Sprachreise China
- Die beste Sprachreise für Schüler
- Die beste maßgeschneiderte Sprachreise für Erwachsene
- Die beste Sprachreise nach Peking für Erwachsene
Anfänger Lernen Fremdsprachen Mit Sprachreisen Sprachreise China
Bist Du bereit für ein außergewöhnliches Geschenk, das Deine Liebsten begeistern wird? Entdecke die ultimative Sprachreise nach China von Anfänger lernen Fremdsprachen mit Sprachreisen. Egal ob für Männer, Frauen oder Kinder – diese Reise ist das perfekte Geschenk zu Weihnachten oder zum Geburtstag für alle, die eine Fremdsprache erlernen möchten.
Anfänger Lernen Fremdsprachen Mit Sprachreisen Sprachreise China
Doch dieses einmalige Erlebnis hat noch mehr zu bieten: Die Sprachreise ist nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, Deine Sprachkenntnisse zu erweitern, sondern auch die faszinierende Kultur, die beeindruckende Geschichte und die atemberaubenden Landschaften Chinas hautnah zu erleben. Du wirst von unseren erfahrenen Lehrern und Reiseleitern begleitet und kannst das Land auf eine Weise entdecken, die Dir sonst verborgen bleiben würde.
Die beste Sprachreise für Schüler
Diese Schülersprachreise führt dich nach Shanghai. Innerhalb von 1 bis 4 Wochen kannst du Mandarin während der Sommerferien erlernen oder deine Kenntnisse weiter ausbauen. Die Unterbringung bei einer Gastfamilie ermöglicht einen unverfälschten Blick in die chinesische Kultur.
Aber keine Sorge, die Nachmittage stehen dir zur freien Verfügung. Dank dem zentralen Standort der Sprachschule, kannst du dich nach dem Unterricht sofort daran machen, die Umgebung zu erkunden. Außerdem ist ein ausgiebiges Freizeitprogramm geplant, dass 4 Aktivitäten sowie einen Ganztagsausflug pro Woche vorsieht.
Die Sprachreise führt dich zu einer Gastfamilie nach Shanghai und lässt sich perfekt in deine Sommerferien integrieren. Neben dem Unterricht wartet ein spannendes Freizeitprogramm auf dich.
Die beste maßgeschneiderte Sprachreise für Erwachsene
Dieses Angebot von Dialog Sprachreisen führt dich in den Osten der Volksrepublik und richtet sich komplett nach deinen Bedürfnissen. Du lernst chinesisch im Haus deines Lehrers, wobei sich der Kursinhalt an deinem sprachlichen Niveau und deinen Interessen orientiert. Neben den standardisierten Unterrichtseinheiten kannst du deine Sprachkenntnisse auch in Alltagssituationen wie dem gemeinsamen Mittagessen anwenden.
Außerdem kannst du ein extra Kultur und Freizeit Paket buchen, sodass ein Teil deiner Unterrichtseinheiten als gemeinsame Kulturaktivität gestaltet wird. Als ehemalige Hauptstadt verfügt Nanjing über ein großes kulturelles Angebot.
Diese Sprachreise bietet die bestmögliche individuelle Betreuung. So kannst du innerhalb kürzester Zeit große Fortschritte mit deinem persönlichen Sprachlehrer erzielen.
Die beste Sprachreise nach Peking für Erwachsene
Die Sprachschule Sprachcaffe in Peking bietet neben Standardkursen auch Intensivkurse an. Die Gruppengröße ist auf 8 beschränkt, um ein bestmögliches Lernerlebnis zu ermöglichen. Du musst mindestens 18 Jahre alt sein, um die Sprachreise antreten zu können. Im Durchschnitt sind die Teilnehmer 30 Jahre alt.
ESL – Sprachreisen überzeugen generell durch ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Du wirst in einem nahe gelegenen Wohnheim untergebracht, dank eines gemeinsam genutzten Aufenthaltsraum sind Kontakte zu anderen Studierenden garantiert. Peking bietet viele Sehenswürdigkeiten und die berühmte chinesische Mauer ist auch nur 60 km entfernt.
Diese Sprachreise nach Peking bietet dir neben einem umfassenden Kursangebot auch viele spannende Kurztrips in die nähere Umgebung. Dank deiner Unterbringung im Wohnheim ist der Kontakt zu anderen Studenten besonders leicht.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Sprachreise nach China: Was du über das Land wissen solltest
Warum eignet sich China für eine Sprachreise?
China bietet in jedem Fall ein reiches kulturelles Erbe, das es sich zu entdecken lohnt. Egal ob du bereits chinesische Sprachkenntnisse hast oder du von kompletter Anfänger bist, die Sprachreiseveranstalter bieten Reise für alle Niveaustufen an. Die fernöstliche Kultur unterscheidet sich deutlich von unserer westlichen Kultur.
Um wirklich ein Verständnis für Land und Leute zu entwickeln, ist es unerlässlich, sich auch der Sprache anzunehmen. Zwar wird in den Metropolen meist auch Englisch gesprochen, abseits davon sind aber Mandarin – das sogenannte Hochchinesisch – und zahlreiche andere chinesische Dialekte vorherrschend.
Die Globalisierung sorgte dafür, dass sich Länder weltweit wirtschaftlich vernetzen. Dank Chinas rasanten wirtschaftlichen Aufschwung haben sie sich als eine der wichtigsten Wirtschaftsmächte etabliert und pflegen enge Kontakte zu Europa und den USA. Somit sind auch Business-Sprachreisen keine Seltenheit mehr.
Peking
Peking ist die Hauptstadt von China und eher traditionell orientiert. Die Stadt nimmt aus kultureller Sicht eine wichtige Stellung ein und weis auch architektonisch zu beeindrucken. So liegt die berühmte chinesische Mauer, ein System historischer Grenzbefestigungen über 22.000 km Länge, nur etwa 60 km entfernt.
Shanghai
Wenn du eher das moderne China mit starkem westlichen Einfluss kennenlernen möchtest, ist Shanghai die richtige Stadt für dich. Die bedeutendste Industriestadt Chinas gehört zu den weltweit größten Städten und zeigt sich selbstbewusst und weltoffen.
Welche Sprachen werden in China gesprochen?
Im Chinesischen muss man eine Schriftsprache und eine Lautsprache lernen. Anders als im Deutschen kannst du von der Schreibweise nicht auf die Aussprache schließen.
Nachfolgend findest du eine Übersicht der chinesischen Sprachen und deren Verbreitung:
Dialektgruppe | Verbreitung | Gebiet |
---|---|---|
Mandarin | 71 % | Nördlich des Qingteskiang und Südwest-China |
Wu | 9 % | Shanghai |
Xiang | 5 % | Hunan |
Yue/Kantonesisch | 5 % | Guangdong |
Min | 4 % | Fujian, Taiwan, Hainan |
Hakha, Keija | 4 % | Südost-China |
Gan | 2 % | Jiangxi |
Grundsätzlich wird in Sprachkursen unabhängig vom Ort der Sprachschule Mandarin-Chinesisch gelehrt. Wie du siehst, wird in Shanghai aber beispielsweise ein anderer Dialekt gesprochen als in Peking. Wenn du das Gelernte also gleich im Alltag testen möchtest, ist es möglicherweise ratsam eine chinesische Region zu wählen, in der Mandarin die Standardsprache ist.
Für wen sind Sprachkurse in China geeignet?
Grob lassen sich die Altersklassen in folgende Kategorien unterteilen:
- Schüler: Tatsächlich musst du noch nicht volljährig sein, um eine Sprachreise anzutreten. Meist richten sich die Angebote an Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren. Dabei wird der Sprachunterricht meist mit einem spannenden Freizeitprogramm kombiniert, um den nötigen Ausgleich zu schaffen. Auch die Reisezeit ist perfekt auf das Leben von Schülern abgestimmt. So werden manche Reisen beispielsweise nur während der Sommerferien angeboten.
- Junge Erwachsene: Diese Angebote richten sich vorwiegend an Abiturienten und Studenten zwischen 18 und 25 Jahren. Gerade in dieser Phase möchte man viel erleben und neue Länder und Kulturen kennenlernen. Gleichzeitig eignet sich die Zeit nach dem Schulabschluss, ein Gap-Year oder die Semesterferien optimal für eine Sprachreise.
Je nachdem wie lange das Zeitfenster ist, das dir zur Verfügung steht, gibt es neben den üblichen Kursen, die auf wenige Wochen beschränkt sind auch Angebote, die sich über mehrere Monate erstrecken. - Erwachsene über 25 Jahren: Da man in diesem Alter meist schon fest im Berufsleben steht, fokussiert das Kursangebot in diesem Segment gerne Business-Sprachreisen, die dich hauptsächlich in der förmlichen und professionellen und weniger in der alltäglichen Sprache schulen. Nichtsdestotrotz gibt es auch hier Angebote, die sich an Personen richten, die rein aus privaten Gründen ihre chinesischen Sprachkenntnisse ausbauen möchten.
Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten in China?
Im Folgenden stellen wir dir einige Kategorien genauer vor, damit du dir selbst einen Eindruck verschaffen kannst. Bei manchen Sprachreisen sind die Kosten für Unterkunft und Essen bereits inkludiert. Das solltest du beim Vergleich verschiedener Angebote unbedingt im Hinterkopf. Bei sehr günstigen Preisen sind diese Extras meist nicht mit inbegriffen und müssen extern beglichen werden.
Kosten für eine Unterkunft
Insbesondere in Großstädten wie Shanghai und Peking sind die Mietpreise vergleichbar mit Mieten in Deutschland. So liegt die monatliche Miete in Peking laut chinesischem Immobilienverband bei über 1000 Euro. Selbst ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft, bei dem sich Bad und Küche geteilt werden, ist oft nicht unter 500 Euro zu bekommen.
Solltest du nur auf der Suche nach einem Hostel, musst du in Großstädten mit Preisen zwischen 10 und 30 Euro pro Nacht im Mehrbettzimmer rechnen. Die Spanne bei Hotels ist je nach Lage und Ausstattung sehr groß. Einfache Hotels außerhalb vom Stadtkern sind bereits ab 30 Euro pro Nacht zu haben. In der Innenstadt beginnen die Preise in der Regel erst ab 100 Euro pro Nacht.
Kosten für Lebensmittel
Typisch westliche Produkte wie Käse oder Nudeln sind verhältnismäßig teuer. Dahingegen sind Klassiker aus der chinesischen Küche wie Soja oder Tofu besonders preisgünstig. In einfachen Gaststätten lässt sich bereits für ca. 3 Euro gut essen. Die Preise bei gehobeneren Restaurants liegen zwischen 10 und 30 Euro.
Lebensmittel | Preis in China | Preis in Deutschland |
---|---|---|
Wasser (0,33 Liter) | ca. 0,30 € | ca. 2,00 € |
Milch (1 Liter) | ca. 1,80 € | ca. 0,70 € |
Äpfel (1kg) | ca. 1,70 € | ca. 2,30€ |
Während Wasser in China um einiges günstiger ist, ist Milch in China sehr viel teurer. Auch Äpfel sind in China nur geringfügig günstiger. Du kannst also nicht davon ausgehen, dass Lebensmittel generell preiswert zu finden sind. Plane das in deinem Budget unbedingt mit ein.
Kosten für öffentlichen Nahverkehr
Die Preise sind im Vergleich zu Deutschland sehr günstig. So kostet eine einfache Fahrt mit dem Bus nur wenige Cent. Eine Monatskarte für den ÖPNV ist in der Regel unter 20 Euro zu haben. Taxifahrten kosten etwa 1 Euro pro Kilometer. Weitaus günstiger ist man mit Leihfahrrädern unterwegs. Bei kürzeren Entfernungen ist dies eine sehr gute Alternative.
Was ist der beste Reisemonat für China?
- Peking: April, Mai, September bis November
- Shanghai: April, Mai, Oktober, November
- Xi’an: April, Mai, September, Oktober
- Hongkong: Oktober bis April
- Tibet: Mai, Juni, September, Oktober
Da China ein sehr großes Land ist, ist es ratsam, das genaue Klima für deine Region noch einmal genau zu prüfen. Beispielsweise ist es in Peking im Winter sehr kalt und es hat meist um die 0 Grad Celsius. Im Südwesten von China sind die Temperaturen in tiefer gelegenen Regionen jedoch recht mild.
Exemplarisch wollen wir uns das Klima für Peking noch etwas genauer ansehen.
Monat | Max. Temp. | Min. Temp. | Regentage pro Monat |
Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Jan | 2 °C | -10 °C | 1 | 3 mm |
Feb | 4 °C | -7 °C | 1 | 7 mm |
Mrz | 11 °C | -1 °C | 2 | 10 mm |
Apr | 20 °C | 7 °C | 3 | 28 mm |
Mai | 26 °C | 13 °C | 4 | 31 mm |
Jun | 30 °C | 18 °C | 6 | 72 mm |
Jul | 31 °C | 22 °C | 10 | 178 mm |
Aug | 30 °C | 20 °C | 9 | 191 mm |
Sep | 26 °C | 14 °C | 4 | 46 mm |
Okt | 19 °C | 7 °C | 3 | 18 mm |
Nov | 10 °C | 0 °C | 1 | 5 mm |
Dez | 3 °C | -7 °C | 1 | 2 mm |
Eine Reise zwischen Juni und August ist nicht zu empfehlen, da dort Regenzeit herrscht und gleichzeitig die Temperaturen sehr hoch sind. Besonders im Juli und August hat man viele Regentage und hohe Niederschläge. Wie bereits angedeutet sind die Temperaturen zwischen Dezember und Februar sehr niedrig und laden nicht unbedingt zum Sightseeing ein.
Abgesehen von den klimatischen Bedingungen solltest du bei der Planung auch große chinesische Feiertage berücksichtigen. Beispielsweise findet Ende Januar bis Mitte Februar das chinesische Neujahrsfest statt. Dies ist das wichtigste Fest in China und die Menschen wollen dies mit ihrer Familie verbringen. Dementsprechend sind alle Transportmittel in dieser Zeit stark beansprucht.
Wie lange sollte eine Sprachreise nach China dauern?
Ein weiterer wichtiger Faktor ist natürlich auch, welche Vorkenntnisse du mitbringst. Wenn du noch nie in China warst und dich bisher nur sehr wenig mit der Sprache auseinandergesetzt hast, brauchst du in der Regel einige Zeit, um mit dem Land und den Gepflogenheiten warmzuwerden. Gehe also nicht davon aus, dass du ab dem ersten Tag hundertprozentig aufnahmefähig bist.
Wenn du noch überhaupt kein Chinesisch sprichst, reichen in der Regel 2 bis 3 Wochen aus, um sich grobe Sprachkenntnisse anzueignen. In so kurzer Zeit fließend zu sprechen, ist aber nicht möglich. Um dir die Angst vor der Sprache zu nehmen, schau dir am besten das folgende Video an.
Natürlich ist deine Lernkurve auch davon abhängig, wie viele Unterrichtseinheiten pro Woche in dem Kurs vorgesehen sind. Grundsätzlich gilt je intensiver der Sprachkurs ist, desto mehr lernst du in kürzerer Zeit. Überfordere dich aber auch nicht. Du wirst auch Ruhephasen brauchen, um das Gelernte zu verarbeiten.
Sprachkurse in China: Was du konkret von deiner Reise erwarten kannst
In den folgenden Abschnitten geben wir dir einen genaueren Eindruck darüber, wie deine Sprachreise konkret aussehen könnte. Wir stellen dir verschiedene Angebote von Sprachkursen in China vor, damit du dir einen Eindruck davon verschaffen kannst, welche Möglichkeiten es überhaupt gibt.
An dieser Stelle kannst du dir vielleicht schon einmal kurz Gedanken machen, welche Erwartungen du an deinen Sprachkurs hast. Denn es gibt definitiv genug Auswahl, damit jeder das passende Angebot für sich finden kann.
Welche Angebote für Sprachkurse gibt es in China?
Es gibt verschiedene Sprachkurse, um Chinesisch zu erlernen beziehungsweise seine Sprachkenntnisse zu verbessern. Dementsprechend gibt es für jedes Bedürfnis einen passenden Kurs. Grundsätzlich lassen sich die Kurse zum einen nach Intensität und inhaltlicher Ausrichtung unterscheiden. Je höher die Intensität eines Kurses, desto mehr Lektionen werden pro Woche angeboten und desto weniger Zeit bleibt für andere Freizeitaktivitäten.
Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist der Kontext, in dem der Unterricht stattfindet. Es gibt Einzelunterricht, aber auch Klein- oder Großgruppen. Ebenso gibt es Kurse für spezielle Altersgruppen und deren Bedürfnisse. Egal ob Schüler, Student, Berufstätiger oder Rentner, wer Wert darauf legt, mit ähnlichen Menschen in einer Gruppe zu sein, wird definitiv fündig.
Im Folgenden wollen wir dir einen kleinen Einblick in die unterschiedlichen Kursarten geben. Wenn du noch keine konkreten Vorstellungen hast, kannst du dich hier gerne inspirieren lassen.
- Business Chinesisch: Du möchtest im beruflichen Kontext mit deinen Chinesisch-Kenntnissen überzeugen? Dann suche gezielt nach Kursen, die sich auf die Lehre von Geschäftschinesisch fokussieren. Es gibt Kurse für Anfänger ohne jegliche Vorkenntnisse aber auch für fortgeschrittene Sprecher. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit Gruppenunterricht mit Individualterminen zu kombinieren, damit du in kürzester Zeit große Fortschritte erzielen kannst. Tendenziell sind mindestens 2 Wochen für diese Art von Kurs erforderlich.
- Intensivkurse: Du möchtest innerhalb von kurzer Zeit maximale Fortschritte erzielen? Dann sind Intensivkurse das Richtige für dich. Meist finden 35 oder mehr Lektionen pro Woche statt, um möglichst schnell viel Wissen vermitteln zu können. Natürlich wirst du auch hier deinem Sprachniveau entsprechend einem Kurs zugeordnet. Die Kursdauer ist flexibel wählbar und beginnt bereits ab einer Woche. Hier kommt es stark darauf an, wie viel Zeit du hast und wie stark du dich verbessern möchtest.
- Sprachkurse mit Kultur- oder Sportprogramm: Du möchtest nicht nur deine chinesischen Sprachkenntnisse verbessern, sondern auch die Kultur des Landes besser kennenlernen? Dann sind Angebote, die Sprachunterricht mit kulturellem Programm oder anderen Freizeitaktivitäten kombinieren, genau das Richtige für dich. In der Regel kannst du aus verschiedenen kulturellen Angeboten wählen und musst dich nicht selbst um die Organisation kümmern. Ebenso ist es möglich deinen Chinesischkurs mit Yogastunden, Tai Chi oder anderen typisch asiatischen sportlichen Aktivitäten zu verbinden. Für diese Art von Kurs solltest du mindestens 2 Wochen einplanen.
- Prüfungsvorbereitung: Du möchtest dich auf einen Chinesisch-Test vorbereiten? Dann sind Sprachkurse zur Prüfungsvorbereitung eine gute Wahl. Beispielsweise werden Kurse angeboten, die dich spezielle auf den sogenannten HSK-Test vorbereiten. Dabei handelt es sich um einen standardisierten Sprachtest für Chinesisch als Fremdsprache, der weltweit anerkannt ist. Je nach Prüfung solltest du hier mindestens 4 bis 8 Wochen Zeit zur Verfügung haben.
Solltest du planen deinen Chinesisch Sprachkurs als Bildungsurlaub anrechnen zu lassen, musst du unbedingt darauf achten, dass der Kurs auch eine entsprechende Zertifizierung hat. Die Vorgaben sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Im Zweifel frag bei der Sprachschule konkret nach und hole dir das Einverständnis deines Arbeitgebers.
Wo gibt es Sprachschulen in China und was sind die Unterschiede?
Die meisten Sprachschulen findest du in der Hauptstadt Peking und in der Metropole Shanghai. Aber auch in den Hauptstädten der 24 Provinzen sind einige Sprachschulen angesiedelt sowie in Hongkong.
Da es sich bei Hongkong um eine Sonderverwaltungszone handelt, brauchst du kein Visum. Für Peking und Shanghai brauchst du hingegen ein Touristenvisum. Dieses solltest du etwa 4 Wochen vor Abreise beantragen. Zudem benötigst du einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate gültig ist.
Da sich Sprachschulen in China überwiegend in den Großstädten und Metropolen des Landes finden, gibt es keine pauschalen Unterschiede bei den Sprachschulen. In der Regel bietet jede Sprachschule die Möglichkeit, den Unterricht in Gruppen oder Privat abzuhalten. Je größer die Sprachschule, desto mehr Möglichkeiten hast du natürlich.
Einzel- bzw. Privatunterricht ist immer dann die beste Option, wenn du individuell auf dich abgestimmten Unterricht wünscht. Diese Variante ist aber natürlich auch am teuersten. In einigen Fällen wird zwar auch Privatunterricht für 2 Personen angeboten, dennoch ist auch diese Art natürlich kostenintensiver als Gruppenkurse.
Die meisten Sprachschulen beschränken ihre Gruppen auf 6 bis 8 Personen. Dies bietet immer noch eine angenehme Atmosphäre zum Lernen. Dennoch gibt es auch Ausnahmen, in denen die Gruppen 10 bis 30 umfassen. Bei derartigen Gruppenstärken gehen einzelne Personen schnell unter. Achte bei der Buchung deines Sprachkurses also genau darauf welche maximale Anzahl an Teilnehmern angegeben wird.
Kann ich meine Sprachreise auch mit einem Urlaub verbinden?
Wenn du schon einmal in China bist, bietet es sich natürlich an die Sprachreise auch mit einem Urlaub zu verknüpfen. Generell bieten sich hier zwei Möglichkeiten an: Entweder du hast neben deinen Unterrichtseinheiten noch genügend Zeit, das Land zu erkunden oder du beendest zuerst deinen Sprachkurs und besichtigst anschließend die Sehenswürdigkeiten von China.
Am besten du überlegst dir vorher, was du unbedingt von China sehen möchtest und ob sich das mit deinem Unterrichtspensum vereinbaren lässt. Je intensiver dein Kursprogramm, desto schwieriger ist es natürlich sich nebenbei noch Zeit für Sightseeing zu nehmen. Insbesondere, wenn du weite Anfahrtswege vor dir hast.
In der Regel solltest du zumindest genug Zeit haben, den Ort, an dem deine Sprachschule lokalisiert ist, ausgiebig zu erkunden. Für alle weiter entfernten Ziele solltest du aber besser noch extra Zeit nach Ende des Sprachkurses einplanen.
Fazit
Eine Sprachreise nach China bietet nicht nur die Möglichkeit deine sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch die Chance Erinnerungen fürs Leben zu sammeln. Nirgends kannst du Kultur und Leute besser kennenlernen als in China selbst. Dank der Erfahrung und Professionalität der Sprachschulen wirst du innerhalb von kürzester Zeit, große Fortschritte in deiner sprachlichen Entwicklung feststellen.
Idealerweise trittst du deine Reise im Frühling oder Herbst an, um die optimale Reisezeit auch für kulturelle Aktivitäten zu nutzen. Mithilfe unseres Berichts wirst du den richtigen Sprachkurs für dich finden und die Zeit in China optimal für dich nutzen können.