Zuletzt aktualisiert: 21. Oktober 2020

Du möchtest deine Sprachkenntnisse erweitern oder neue gewinnen und dabei Kängurus in freier Wildnis sehen? An den schönsten Riffen der Welt tauchen oder surfen lernen? Entspannung, Lernen und Abenteuer verbinden? Dann ist eine Sprachreise nach Australien wie gemacht für dich.

In unserem großen Sprachreisebericht über Australien im Jahr 2023 vergleichen wir unterschiedliche Sprachkurse und -schulen und stellen dir deine Möglichkeiten vor. Um dich optimal auf deine Sprachreise vorzubereiten, bieten wir dir im Folgenden alle wichtigen Informationen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Australien ist gleichzeitig der kleinste Kontinent und die größte Insel der Welt.
  • Durch die verschiedenen Klimazonen in Australien ist das Land zu jeder Jahreszeit gut zu besuchen.
  • Mit einer Sprachreise in Australien kannst du nicht nur neue Sprachen erlernen, sondern auch deine bestehenden Fähigkeiten erweitern und direkt anwenden.

Sprachreise in Australien: Die besten Sprachschulen im Überblick

Im Folgenden haben wir für dich die besten Sprachschulen und stellen einzelne Sprachkurse vor. Auf diese Weise kannst du die für dich beste Sprachschule wählen und einen unvergesslichen Urlaub erleben.

Der beste Englisch Sprachkurs in Melbourne

Du möchtest gerne deine Englischkenntnisse aufbessern und dabei eine tolle Zeit am Strand verbringen? Mit einem Sprachkurs in Melbourne ist das möglich! Der Englischkurs ist für Anfänger ebenso geeignet wie für Fortgeschrittene und umfasst 20 Lektionen je 60 Minuten in der Woche, sodass du ausreichend Zeit hast, die atemberaubende Stadt Melbourne zu entdecken.

Dabei werden allgemeinsprachliche Inhalte wie der schriftliche Ausdruck, Lese- und Hörverständnis sowie Wortschatzarbeit und Konversation vermittelt. Bei diesem Sprachkurs verbesserst du nicht nur wesentlich deine Sprachfähigkeiten, sondern hast auch noch jede Menge Zeit Australien zu besichtigen.

Englisch Sprachkurs in Melbourne

Englisch Sprachkurs in Melbourne

Ein semi-intensiver Sprachkurs in Allgemeinsprache Englisch




ab

ab 545 EUR

mehr info

Die beste Sprachreise in Australien für Schüler

Du bist zwischen 13 und 17 Jahren alt und möchtest mehrere Wochen auf dem roten Kontinent verbringen, atemberaubende Abenteuer erleben und dabei deine Englischkenntnisse optimieren? Dann eignet sich ein Sprachkurs in Australien perfekt für dich.

Während der Morgen ganz dem Lernen gewidmet wird, kannst du nach dem Unterricht das Land erkunden. Während deines Aufenthaltes wirst du bei einer Gastfamilie untergebracht und hast so die Gelegenheit, die australische Kultur hautnah zu erleben.

Sprachkurs für Schüler

Sprachkurs für Schüler

Ein 1- bis 8-wöchiger Sprachkurs für Schüler




ab

ab 1450 EUR

mehr info

Sprachreise nach Australien: Was du über das Land wissen solltest

Damit du optimal vorbereitet bist für deinen Sprachurlaub in Down Under, haben wir dir im Folgenden die wichtigsten Informationen zu Australien zusammengetragen.

Warum eignet sich Australien für eine Sprachreise?

Du wolltest schon immer mal Kängurus in der freien Wildnis erleben, am größten Korallenriff der Erde schnorcheln gehen oder den geheimnisvollen heiligen Berg Uluru bewandern? Dann ist Australien perfekt für deine Sprachreise. Während du den roten Kontinent entdeckst, werden sich deine Englischkenntnisse wie von selbst verbessern. So kannst du im Alltag direkt das neu Erlernte aus dem Sprachkurs anwenden.

Um den Uluru ranken sich Legenden der australischen Ureinwohner. Ein Besuch des geheimnisvollen Gebirges ist auf jeden Fall lohnenswert. (Bildquelle: pixabay.com / Walkerssk)

Australien ist gleichzeitig der kleinste Kontinent und die größte Insel der Welt. Eine Sprachreise in diesem Land wird ein unvergessliches Abenteuer und bietet die besten Möglichkeiten, Englisch zu lernen. Australien überzeugt mit wunderschönen Stränden, tropischen Regenwäldern und verlassenen Wüstenlandschaften. Eine Sprachreise in Australien bietet nicht nur eine sprachliche Weiterbildung, sondern auch die perfekte Mischung aus Abenteuer und Entspannung.

Die Kultur Australiens ist geprägt durch England sowie die benachbarten asiatischen Länder. So erwarten dich in Australien kulturelle, kulinarische und landschaftliche Highlights.

Für wen sind Sprachkurse in Australien geeignet?

Auch für ältere Erwachsene werden Sprachkurse mit Gleichaltrigen angeboten.

In Australien befinden sich viele unterschiedliche Sprachschulen, welche passende Sprachkurse für alle Interessen, Altersklassen und Bedürfnisse anbieten. Dadurch, dass die Angebote hinsichtlich Kursdauer, Intensität und Schwerpunkt flexibel gestaltbar sind, kann sich jeder den für sich geeigneten Sprachkurs heraussuchen.

Sprachkurse in Australien eignen sich besonders für:

  • Schüler: Während der Sommerferien werden in Australien viele Sprachkurse für Schüler angeboten. So kannst du die Sommerpause dafür nutzen deine Englischkenntnisse aufzupolieren und gleichzeitig einen unvergesslichen Sommer in Down Under zu erleben.
  • Erwachsene: Für Erwachsene ist das Kursangebot in Australien besonders umfangreich und wird das ganze Jahr über angeboten. Egal ob du noch gar kein Englisch sprichst und es von Grund auf lernen möchtest, ob du Fortgeschrittener bist und deine Sprachfähigkeiten verbessern möchtest oder ob du ganz konkretes Businessenglisch erlernen möchtest, um von beruflichen Vorteilen zu profitieren – Australien bietet zahlreiche Möglichkeiten dazu, verbunden mit einem atemberaubenden Land, welches du nebenbei erkunden kannst.
  • Studenten: Auch für Studenten gibt es eine Auswahl an Sprachkursen, mit Bezug zum entsprechenden Studiengang. Ein solcher Sprachkurs bietet die beste Vorbereitung für ein Auslandssemester und den Berufseinstieg.

Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten in Australien?

Wenn du über einen längeren Zeitraum in einem fremden Land leben möchtest, stellt sich natürlich die Frage, wie teuer das Leben dort ist. Die Unterkunft wird bei organisierten Sprachkursen gestellt, sodass du dir darum keine Gedanken mehr machen musst. Auch die Verpflegung wird entweder voll oder halb gestellt. Die meisten Sprachschulen bieten die Möglichkeit, gegen einen Aufpreis eine Vollpension zu buchen.

Dennoch gibt es einige zusätzliche Ausgaben, die bei längeren Aufenthalten in Australien in Betracht kommen. Im Folgenden haben wir dir einen Überblick zusammengestellt, sodass du dir schon im Vorfeld dein Budget entsprechend einteilen kannst.

Verpflegung

Wenn du dich gegen eine Vollpension entscheidest und dich lieber eigenständig oder zumindest teilweise um deine Verpflegung kümmern möchtest, so stellt dies einen Kostenpunkt dar. Wie hoch deine Ausgaben sind, hängt natürlich von den Produkten ab, die du einkaufst.

Das Essen aus dem Supermarkt in Australien kostet nur ein kleines bisschen mehr als in einem deutschen Geschäft.

Lebensmittel AUD Euro
12 Eier 5,00 3,50
500 g Pasta 1,50 1,00
1 L Milch 1,00 0,75
150 g löslicher Kaffee 9,50 6,70
500 g geriebener Käse 5,00 3,50

Qualitativ hochwertige Produkte kosten natürlich auch etwas mehr. Aber auch alkoholische Getränke sind in Australien etwas teurer. So kostet ein Bier umgerechnet etwa 1,15 Euro und eine Flasche Vodka mindestens 25 Euro.

Kleidung

Günstige Kleidung findest du auch auf Flohmärkten und in Second-Hand-Läden.

Auch Kleidung kostet in Australien ähnlich viel wie in Deutschland. Outlet Stores und große Ketten wie Kmart oder Big W. bieten Kleidung zu etwas niedrigeren Preisen an. Möchtest du nicht so viel Geld für Kleidung ausgeben, gibt es regelmäßig Sales, bei denen du zuschlagen kannst.

Verkehrsmittel

Du hast unterschiedliche Möglichkeiten, dich innerhalb von Australien fortzubewegen. Im Folgenden haben wir dir eine Übersicht über diese Möglichkeiten und die damit verbundenen Kosten zusammengestellt:

  • Öffentliche Verkehrsmittel: Die öffentlichen Verkehrsmittel in den Städten sind verhältnismäßig teuer. In Sydney beispielsweise kostet eine Monatskarte umgerechnet etwa 100 Euro. Es gibt aber auch immer wieder Angebote und Gelegenheiten bei denen du sparen kannst. Eine Zugfahrt zum Beispiel von Sydney in die Blue Mountains kostet sonntags nur 2,50 AUD, also 1,50 Euro.
  • Taxi: Die Preise für eine Taxifahrt hängen vor allem davon ab, wo du diese in Anspruch nehmen möchtest. Ein Kilometer kostet durchschnittlich 1,50 bis 2 AUD. Allerdings kommen häufig zusätzliche Kosten wie eine Grundgebühr, ein Nachtaufpreis oder extra Kosten für die Zahlung mit einer Kreditkarte, dazu.
  • Uber: Eine gute Alternative zu Taxis ist Uber. Der Service wird allerdings nur in größeren Städten angeboten. Eine Fahrt kostet dabei rund 25 AUD. Aber auch hier hast du manchmal die Chance auf einen Rabatt oder Gutschein.

Medikamente

In Australien sind Medikamente teurer als in Deutschland. Deshalb solltest du unbedingt eine gut ausgestattete Reiseapotheke mitnehmen. Auch eine Auslandskrankenversicherung bietet sich an. So bist du im Falle einer Erkrankung optimal geschützt. Außerdem gibt es Krankenversicherungen, welche dir die Kosten für bestimmte Medikamente zurückerstatten.

Produkt AUD Euro
Antibiotika 15 11
Erkältungstabletten 10 7
Arztbesuch 67 48

Ausgehen

Wenn du schon mal in Australien bist, dann möchtest du bestimmt auch hier und da mal ausgehen. Zwar hat Australien den Ruf, teuer zu sein, aber es stehen viele Happy Hours und Angebote zur Verfügung, bei denen du gut sparen kannst.

Während ein Abendessen in einem Pub für zwei Personen rund umgerechnet 35 Euro kostet, zahlst du in einem guten Restaurant für 2 Personen und ein Drei-Gänge-Menü rund 80 Euro.

Ein Cocktail im Club kostet rund 13 Euro, während ein Bier ganze 7 Euro kostet. Einen Cappuccino bekommst dagegen schon für 2,80 Euro. Für Raucher schlechte Nachrichten: Eine Schachtel Zigaretten kostet 25 AUD, also 18 Euro.

Was ist der beste Reisemonat für Australien?

Da der australische Kontinent etwa so groß ist wie Kontinental-USA gibt es verschiedene Klimazonen. Die Winter in Australien sind recht mild und werden selten so kalt wie in Europa. Generell ist es im Zentrum Australiens am wärmsten, während es Richtung Küste kühler wird und auch die Niederschläge zunehmen.

Durch die verschiedenen Klimazonen in Australien herrscht immer irgendwo in dem Land das perfekte Wetter für einen Badeaufenthalt. (Bildquelle: pixabay.com / Broesis)

Der australische Frühling ist zwischen Oktober und Dezember und eignet sich sehr gut für Städtetrips und Besuchen von Nationalparks. Einen wundervollen Badeurlaub kannst du dagegen im australischen Sommer, zwischen Januar und März machen. Für die Wüstenregion in Australiens Zentrum eignet sich der australische Herbst und Winter, von April bis September besonders gut.

Klima im Südosten Australiens

Die zwei Bundesstaaten New South Wales und Australian Capital Territory zählen zum Südosten Australien. Hier liegen die Temperaturen das ganze Jahr über zwischen 15 °C und 29 °C. Während des Sommers kann es zu länger anhaltenden Hitzewellen kommen. Die Niederschläge sind das ganze Jahr über mäßig.

Sydney liegt in New South Wales und eignet sich als guter Richtwert für das Klima im Südosten. Die bete Reisezeit ist hier von November bis April, bei Temperaturen von bis zu 27 °C und einer durchschnittlichen Wassertemperatur von 21 °C.

Monat J F M A M J J A S O N D
Min. Temperatur °C 20 20 18 15 13 10 9 10 12 14 16 18
Max. Temperatur °C 27 27 25 23 21 18 17 19 21 23 24 26

Klima im Süden Australiens

Im Bundesstaat South Australia kann das Klima in zwei Zonen aufgeteilt werden. Dabei handelt es sich um das Klima rund um Adelaide und Kangaroo Island und das Klima im Küstengebiet rund um das Wüstengebiet Nullarbor Plain.

In der Umgebung von Adelaide und Kangaroo Island ist das Klima mediterran und der Sommer somit sehr trocken und durchschnittlich 27 °C warm. Die Wassertemperatur beträgt in dieser Zeit frische 19 °C. Die beste Reisezeit in dieser Gegend sind die Monate Oktober bis April.

Im Vergleich zu Adelaide ist die Südküste um einiges trockener. Durch die wenigen Regentage und die niedrige Niederschlagsmenge gilt diese Region als Wüstenlandschaft Australiens. Allerdings kommt es zwischen März und August zu heftigen Wirbelstürmen.

Klima im australischen Bundesland Victoria

Als beste Reisezeit in Victoria eignen sich die Monate zwischen November und März. Das Klima in Victoria ist gemäßigt und die verschiedenen Jahreszeiten deutlich verschieden. Als guter Richtwert für das Klima in Victoria eignet sich das Wetter in Melbourne.

Monat J F M A M J J A S O N D
Min. Temperatur °C 14 15 13 11 9 7 6 7 8 10 11 13
Max. Temperatur °C 26 26 24 20 17 14 14 15 17 20 22 24

Klima in Tasmanien

Da Tasmanien als Insel vor der Südküste Australiens liegt, unterscheidet sich das Klima dort sehr zum restlichen Australien. Die Sommer sind gemäßigt warm und die Winter mild. Die Temperaturen im Sommer betragen durchschnittlich 21 °C und die Wassertemperatur beträgt zur gleichen Zeit 16 °C. Die Monate Oktober bis März gelten als bester Reisezeitraum.

Monat J F M A M J J A S O N D
Min. Temperatur °C 12 12 11 9 7 5 5 5 6 8 9 11
Max. Temperatur °C 22 22 20 17 14 12 12 13 15 17 19 20

Klima im Osten Australiens

Im Osten Australiens liegt unter anderem das Bundesland Queensland, welches als „Sunshine State“ Australiens bezeichnet wird. Das Klima ist tropisch und die durchschnittlichen Temperaturen im Sommer zwischen 30 °C und 35 °C. Im Winter liegen die Temperaturen bei 25 °C, sodass dieser Teil Australiens auch in den Wintermonaten gut geeignet für eine Sprachreise mit Badevergnügen ist. Die Wassertemperatur liegt von Mai bis August bei rund 23 °C. In den Monat November bis März gibt es täglich starke Regenfälle.

Monat J F M A M J J A S O N D
Min. Temperatur °C 24 24 23 22 20 18 17 18 19 21 22 23
Max. Temperatur °C 32 31 30 29 28 26 26 27 28 29 31 31

Klima im Westen Australiens

Im Westen Australien kannst du alle Klimazonen spüren. Der Nordwesten ist tropisch und erreicht im Sommer Temperaturen von bis zu 40 °C. Die Regenzeit ist zwischen November und März und bringt starke Niederschläge sowie eine hohe Luftfeuchtigkeit mit.

Monat J F M A M J J A S O N D
Min. Temperatur °C 26 26 25 22 18 15 13 15 18 22 25 26
Max. Temperatur °C 33 32 33 34 31 28 28 30 31 32 33 33

Klima im Norden Australiens

Auch im Norden Australiens herrscht tropisches Klima. Die Sommermonate Oktober bis März sind mit 35 bis 40 °C heiß und haben einen hohen Niederschlag. Zwischen April und September, also im Herbst und Winter liegen die Temperaturen bei durchschnittlich 30 °C und die Luftfeuchtigkeit ist wieder wesentlich geringer. Die Monate April bis September eignen sich somit als beste Reisezeit.

Monat J F M A M J J A S O N D
Min. Temperatur °C 25 25 25 24 22 20 19 20 23 25 25 25
Max. Temperatur °C 32 31 32 33 32 31 31 31 33 33 33 33

Wie lange sollte eine Sprachreise nach Australien dauern?

Generell gibt es nicht die eine richtige Antwort auf die Frage nach der perfekten Dauer für eine Sprachreise. Die optimale Dauer deiner Sprachreise hängt davon ab, wie viel Zeit und welches Budget du zur Verfügung hast. Natürlich spielt auch eine wesentliche Rolle, welche Erwartungen du an den Kurs hast und welche Ziele du erreichen möchtest.

Hast du nur wenig Zeit und möchtest lediglich in eine Sprache hineinschnuppern, um einen ersten Eindruck zu bekommen, dann kannst du einen ein-wöchigen Sprachkurs besuchen. Belegst du einen Intensivkurs, dann reicht diese Zeit, um einiges zu lernen. Allerdings bleibt daneben nicht viel Zeit, um Down Under zu besichtigen.

Eine zweiwöchige Sprachreise eignet sich für dich, wenn du dir neben dem Sprachkurs auch etwas Zeit zum Entspannen und Besichtigen des Landes nehmen möchtest.

Hast du etwas mehr Zeit und ein größeres Budget zur Verfügung so empfehlen wir dir, einen drei- oder mehrwöchigen Sprachkurs zu besuchen. So kannst du das Land besser kennenlernen und die neuerworbenen Sprachkenntnisse festigen, indem du sie über einen längeren Zeitraum anwendest.

Du solltest bedenken, dass das Lernen einer Sprache Zeit in Anspruch nimmt. Je mehr Zeit du also investierst umso schneller und besser werden deine Sprachkenntnisse.

Sprachkurse in Australien: Was du konkret von deiner Reise erwarten kannst

Damit du dir ein klares Bild machen kannst von dem was dich in Australien und während deines Sprachkurses erwartet, haben wir dir nachfolgend alles Wissenswerte zusammengetragen. So bekommst du einen breiten Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten und kannst den für dich passenden Sprachkurs optimal auswählen.

Welche Angebote für Sprachkurse gibt es in Australien?

Wenn du einen Sprachkurs in Australien besuchen möchtest, dann gibt es große Auswahl an möglichen Schulen und Kursen. Diese unterscheiden sich in der Regel anhand der inhaltlichen Ausrichtung und an der Intensität. Im Folgenden haben wir dir eine Übersicht über mögliche Kurse zusammengestellt.

  • Allgemeinsprache: Du hast noch keinerlei Kenntnisse der englischen Sprache? Oder du hast schon einige Kenntnisse, dein Englisch aber so lange nicht eingesetzt, dass du es unbedingt auffrischen möchtest? Dann eignet sich ein Standardkurs besonders für dich. Während eines Standardkurses wird die englische Allgemeinsprache gelehrt. Der Fokus liegt dabei auf Konversationen, Lese- und Hörverständnis sowie mündlicher und schriftlicher Ausdrucksweise. Dabei wird nicht nur dein Wortschatz erweitert, sondern auch Grammatik vermittelt. Die Kurse finden in der Regel semi-intensiv mit 20 Lektionen in der Woche, oder intensiv mit 24 bis 30 Lektionen in der Woche statt.
  • Cambridge Examenskurs: Hast du vor die Cambridge-Examina B2 First (FCE) oder C1 Advanced (CAE) abzulegen, so gibt es auch viele Schulen die Intensivkurse zur Vorbereitung anbieten. Während dieses Kurses werden die 5 Teilgebiete des Cambridge-Examens trainiert. Dabei handelt es sich um Textverständnis, Textproduktion, Grammatik und Vokabular, Hörverstehen und freies Sprechen.
  • IELTS/TOEFL Vorbereitungskurs: Möchtest du das IELTS-Examen oder den TOEFL-Test absolvieren, so bietet es sich an, vorher einen Vorbereitungskurs mit Unterricht in Allgemeinsprache Englisch zu besuchen. Auf diese Weise bist du optimal vorbereitet.
  • Langzeitkurs: Willst du deine Englischkenntnisse intensiv vertiefen, so bietet sich ein Langzeitkurs für dich an. Dabei wird der Kursplan ganz individuell nach deinen Vorkenntnissen auf dich abgestimmt, sodass du die Ziele deines Aufenthaltes erreichen kannst.
  • Einzelunterricht: Bevorzugst du lieber ein Einzeltraining in der englischen Sprache, so ist auch das kein Problem. Besonders geeignet ist Einzelunterricht zur Bearbeitung individueller Themen und Inhalte.
  • English for Academic Purposes: Fängst du bald dein Studium an, oder studierst bereits und benötigst Kenntnisse in Englisch auf akademischem Niveau, so könnte sich ein solcher Kurs gut für dich eignen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Ausbau von Fachenglisch sowie auf dem Training des mündlichen Ausdrucks. Zusätzlich werden Prüfungs- und Lernstrategien vermittelt.

Die Auswahl an Kursen ist wie dargestellt groß. Neben dem Inhalt hast du auch die Möglichkeit, unterschiedliche Intensitätslevel und Sprachniveaus zu wählen. Hier noch eine allgemeine Übersicht über mögliche Optionen:

Sprachkurs Intensität Sprachniveau Dauer
Allgemeinsprache 20-30 Lektionen/Woche A0, A1, A2, B1, B2, C1, C2 2 – 23 Wochen
cambridge Examenskurs 24-30 Lektionen/Woche B1, B2, C1, C2 10 – 12 Wochen
IELTS/TOEFL Vorbereitungskurs 24-30 Lektionen/Woche B1, B2, C1, C2 4 – 12 Wochen
Langzeitkurs 24 Lektionen/Woche A1, A2, B1, B2 24 – 36 Wochen
Einzelunterricht 20 Lektionen/Woche A1, A2, B1, B2, C1 1 – 24 Wochen
English for Academic Purposes 20 Lektionen/Woche B2, C1, C2 2 – 24 Wochen

Wo gibt es Sprachschulen in Australien und was sind die Unterschiede?

Wenn du eine Sprachreise nach Australien machen möchtest, kannst du zwischen unterschiedlichen Sprachschulen wählen. Die meisten dieser Schulen liegen an der sonnenverwöhnten Ostküste in Sydney, Brisbane und Cairns. Aber auch an der Westküste in Perth gibt es Schulen. Die meisten Sprachschulen verfügen über eine gute Ausstattung, um effektives Lernen zu ermöglichen.

Als besonders sehenswert in Australien gilt die Oper in der Metropole Sydney. (Bildquelle: pixabay.com / pattyjansen)

Welche Schule für dich am besten geeignet ist, hängt wesentlich davon ab, in welcher Stadt du deinen Sprachkurs absolvieren möchtest. Die meisten Schulen bieten Kursgrößen von 10 – 15 Teilnehmern. Einige wenige bieten auch Kurse mit bis zu 18 Teilnehmern an. Aber auch Einzelunterricht ist kein Problem.

Kann ich meine Sprachreise auch mit einem Urlaub verbinden?

Selbstverständlich kannst du deine Sprachreise auch mit einem Urlaub verbinden. Die meisten Kurse sind auf 20 Lektionen je 50-60 Minuten in der Woche ausgelegt. Die Intensivkurse umfassen 24-30 Lektionen in der Woche. So bleibt dir genügend Zeit, um nach dem Unterricht die Stadt zu erkunden und deine Sprachfähigkeiten direkt anzuwenden. Die Wochenenden sind in der Regel unterrichtsfrei, sodass du dann auch Ausflüge in andere Orte unternehmen kannst.

Bei einigen Schulen ist es auch möglich, Urlaub zu nehmen. Das macht besonders Sinn, wenn du einen längeren Kurs besuchen möchtest. So kannst du einfach für beispielsweise eine Woche auf die andere Seite Australiens fahren und den roten Kontinent in seiner Vielfalt entdecken. Auch ist es nach Absprache mit der Schule möglich, das Rückflugdatum nach hinten zu verschieben. So erhältst du die Möglichkeit, nach dem Abschluss deines Sprachkurses etwas zusätzliche Zeit in Australien zu verbringen. Oder vielleicht nimmst du dir auch einen Flug nach Neuseeland. In unseren Rundreise-Guides erfährst du alles was du für deinen Urlaub brauchst.

Fazit

Eine Sprachreise nach Australien ist nicht nur sehr empfehlenswert, sondern auch ein richtiges Abenteuer! Du bekommst die Möglichkeit deine Sprachkenntnisse umfassend zu erweitern und kannst diese direkt im Alltag einsetzen. Nebenbei erkundest du den roten Kontinent, mit all seinen Besonderheiten.

Mit einer organisierten Sprachreise brauchst du dich um nichts zu kümmern. Dir wird eine Unterkunft und Verpflegung sowie der an dich angepasste Unterricht geboten. So kannst du die Zeit in vollen Zügen genießen.

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte