Zuletzt aktualisiert: 21. Oktober 2020

Bereitest du dich auf eine große Reise vor und brauchst eine Reisetasche? Die Suche nach der richtigen Tasche kann überwältigend sein, vor allem, weil es so viele verschiedene Stile, Größen und Farben zur Auswahl gibt. Aber keine Sorge, dieser Artikel wird dir helfen, die perfekte Reisetasche für dein nächstes Abenteuer zu finden.

Wir besprechen, worauf du bei einer Reisetasche achten solltest, wie du die richtige Größe auswählst und wie du das beste Angebot bekommst. Außerdem findest du hilfreiche Tipps und Tricks, damit du das Beste aus deinem Kauf herausholst. Lies also weiter, um zu erfahren, wie du die perfekte Reisetasche für deine nächste Reise kaufst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Im Gegensatz zum Koffer zeichnet sich die Reisetasche durch ihre Handlichkeit und Flexibilität aus. Das Material ist in der Regel dehnbar und die Reisetasche lässt sich leicht und unkompliziert füllen. Ein praktisches Reisegepäck für jedes Ferienziel.
  • Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Reisetaschen mit Rollen, faltbaren Reisetaschen, Rucksack-Reisetaschen, Weekender und Duffle Bags. Jede Kategorie bringt ihre eigenen Vorteile und Nachteile mit sich.
  • Die richtige Reisetasche kann ein lebenslanger Reisebegleiter werden. Die ideale Reisetasche ist für jeden Reisetyp zu finden.

Reisetasche Test: Favoriten der Redaktion

Die beste extragroße Reisetasche

Die AmazonBasics Reisetasche ist aus reißfestem Nylon gefertigt. Sie hat die Maße 82,5×43,2×43,2 cm und fasst bis zu 98 Liter. Im Lieferumfang enthalten ist außerdem ein abnehmbarer Schulterriemen.

Sie verfügt über 3 seitliche Reißverschlusstaschen auf der Vorderseite und der Rückseite sowie eine Innentasche für kleine Gegenstände. Die Tasche ist in den Farben schwarz, rot und blau erhältlich.

Die beste superleichte, faltbare Reisetasche

Die Reisetasche von PEARL ist aus superleichtem, reißfestem Polyester gefertigt. Sie fasst bis zu 58 Liter und hat die Maße 70x27x32,5 cm.  Sie hat sowohl einen Schultergurt, als auch zwei Tragegriffe und eine große Reißverschluss-Öffnung. Eine kleine Innentasche bietet Platz für Handy, Pass oder andere wichtige Kleinigkeiten.

Außerdem lässt sie sich zu platzsparenden 27x23x4 cm zusammenfalten. In diesem Zustand lässt sie sich in eine integrierte Aufbewahrungstasche packen, die mit einem praktischen Tragegriff und einem Reißverschluss ausgestattet ist.

Die beste erweiterbare Reisetasche

Diese Reisetasche hat die Maße 53x25x30 cm und fasst ca. 39-44 Liter. An den beiden äußeren Seiten kann sie über einen Reißverschluss nochmals um ca. 5-6 Zentimeter erweitert werden, um beispielsweise im Urlaub gekaufte Souvenirs bequem unterbringen zu können.

Sie hat insgesamt 5 einzelne Taschen – eine seitlich links und rechts, zwei vorne und die große Haupttasche – mit jeweils einem robustem Reißverschluss. Außerdem zwei Tragegriffe sowie einen abnehmbaren Schulterriemen.

Die beste Reisetasche für längere Reisen


AffiliateLink


Samsonite- Paradiver light – Reisetasche mit Rollen 79 cm, 121.5L, Jeans Blue

Nachhaltiger 600 x 600 Denier Polyester mit Polyurethan-Beschichten.
Tragegriff an der Oberseite für leichten Zugriff und einfaches Heben.

Die Samsonite Paradiver light Reisetasche bietet mit 121.5 Litern Packvolumen genügend Platz für deine Kleidung auf längeren Reisen. Mit den Rollen kann die Reisetasche komfortabel transportiert werden. Beim Tragen erleichtern dir die Tragegriffe an der Oberseite und den Nebenseiten den Transport.

Mit zwei grossen Reissverschlussfächern kannst du deine persönlichen Gegenstände sicher aufbewahren. Für mehr Ordnung im Koffer gibt es einen Kreuzgurt, mit dem deine Kleidung befestigt werden kann. Die Reisetasche ist dabei 79 Zentimeter hoch und aus nachhaltigem Polyester mit Polurethan-Beschichtung hergestellt.

Die beste Reisetasche in vielen Farbvariationen

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Reisetasche von CANWAY besteht aus Polyester, hat einen abnehmbaren Schulterriemen sowie zwei Tragegriffe und ist in vielen verschiedenen Farben sowie 3 verschiedenen Größen erhältlich.

Die Tasche selbst ist geräumig und hat selbst in ihrer kleinsten Ausführung noch ein Fassungsvermögen von ca. 65 Liter. Mit 6 kleinen, angebrachten Taschen lässt sich das Gepäck gut organisiert verstauen.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Reisetasche kaufst

Was ist eine Reisetasche?

Eine Reisetasche zeichnet sich dadurch aus, dass sie praktisch und handlich ist. Sie ist ein treuer Reisebegleiter und für jeden Urlaub gibt es das passende Modell. Sie verfügt über folgende Kriterien:

  • Eine große Öffnung für das Hauptfach, die meist mit einem Reißverschluss verschlossen ist. Zusätzlich dazu haben viele Reisetaschen mehrere Innen- und Außenfächer.
  • Einen gepolsterten Boden, der den Inhalt schützt.
  • Unterschiedliche Tragegurte oder andere Rückentragsysteme. So kann die Reisetasche bequem über die Schultern gehängt werden.

Worin liegen die Vorteile der Reisetasche gegenüber einem Koffer?

Der Koffer ist das meistgenutzte Gepäckstück. Doch wer mit Reisetasche reist, ist flexibler und genießt mehr Beweglichkeit.

Eine Reisetasche ist im Gegensatz zu den meisten Koffern viel leichter im leeren Zustand. Wer auf holprigen oder schneebedeckten Straßen reist, ist froh, dass er nur die leichtere und handlichere Reisetasche tragen muss.

Das Material bietet auch die Möglichkeit, die Tasche je nach Wunsch unterschiedlich voll zu packen und so in ihrer Größe zu variieren. Auf der Reise kann man sie schneller verstauen und sich freier bewegen.

Vorteile
  • Leichteres Leergewicht
  • Einfacher zum verstauen
  • Allrounder
Nachteile
  • Kleider zerknittern leichter
  • Der Inhalt ist weniger geschützt
  • Weniger Stauraum

Durch die Variation der Größe ist die Reisetasche zusätzlich in jeder Situation für einen anderen Zweck verwendbar. Sie ist ein absoluter Allrounder.

Wird die Reisetasche dann trotzdem einmal nicht gebraucht, kann man sie schnell und platzsparend in einem Schrank deponieren.

Für welche Reisen ist die Reisetasche besonders geeignet?

Grundsätzlich bietet sich die Reisetasche vor allem für kürzere Reisen an. Besonders in Gebieten, wo es keine Strassen gibt oder diese von Schnee bedeckt sind, ist die Reisetasche das optimale Gepäckstück.

Vor allem für abenteuerlustige Ferien ist die Reisetasche gut geeignet. In den Sportferien kämpft man sich einfacher durch den Schnee mit diesem besonders leichten Reisegepäck. Aber auch auf Safaris werden meistens keine Koffer akzeptiert. Die Reisetasche bietet viel Stauraum und Handlichkeit, um  den Trip anzugehen.

Günter BäckerKofferexperte, Blogger
Zur Standardausstattung gilt ein strapazierfähiges Obermaterial wie zum Beispiel Leder, Textil oder Kunststoff. Dieses Material sollte abwaschbar und wasserabweisend sein. Dies gilt auch für die Reißverschlüsse. So wird gewährleistet, dass die Tasche bei einem kurzen Regenschauer ohne Schaden davonträgt.

(Quelle: die-ratgeber-seite.de)

Auch auf Reisen mit dem Zug ist die Reisetasche praktisch. Bei häufigem Umsteigen ist sie schneller verstaut und braucht weniger Platz.

Je nach Länge der Reise ist eine unterschiedliche Größe des Reisegepäcks gefragt. Für eine Reise über zwei Wochen sollte unbedingt eine Rollenreisetasche gekauft werden, da sie ansonsten zu schwer wird zum Tragen.

Wie viel kostet eine Reisetasche?

Eine Reisetasche ist zu jedem Preis erhältlich. Eine billige Reisetasche kann schon für wenige Euros erworben werden. Eine teure Reisetasche mit guter Qualität hat jedoch einen stolzen Preis.

Vor dem Kauf solltest du dir unbedingt über den Zweck deiner Reisetasche im klaren sein. Wofür brauchst du sie? Wie lange soll sie halten? Wie viel bist du bereit für ein gutes Reisegepäck auszugeben?

Grundsätzlich kann man sagen, dass die faltbare Reisetasche zu den günstigsten Modellen gehört. Bei den anderen Kategorien variiert der Preis je nach Qualität und Features.

Man mit Umhängetasche am Meer

Die Reisetasche ist im Vergleich zum Koffer praktischer und handlicher (Bildquelle: unsplash.com / Iswanto Arif).

Wo kann ich Reisetaschen kaufen?

Reisetaschen kann man in Kaufhäusern, im Fachhandel und manchmal auch in Supermärkten kaufen. Das Online Angebot bietet aber bei weitem die grösste Auswahl.

Nachfolgend verschiedene Anbieter nach Alphabet geordnet, die Reisetaschen anbieten:

  • amazon.de
  • globetrotter.de
  • kofferprofi.de
  • Lidl
  • taschenkaufhaus.de
  • ricardo
  • vaude.com

Entscheidungsteil: Welche Arten von Reisetaschen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann man fünf verschiedene Arten von Reisetaschen unterschieden:

  • Reisetasche mit Rollen
  • Faltbare Reisetasche
  • Rucksack-Reisetasche
  • Weekender
  • Duffle Bag

Jeder dieser Kategorien eignet sich für unterschiedliche Reisen und bringt verschiedene Vorteile und Nachteile mit sich.

Je nach dem welcher Reisetyp du bist, empfiehlt sich eine andere Kategorie der Reisetasche. Schlussendlich musst du abwägen, welches Modell für dich am nützlichsten ist.

Damit du die richtige Reisetasche für dich findest, stellen wir dir alle oben genannten Arten mit ihren Vorteilen und Nachteilen vor.

Was ist eine Reisetasche mit Rollen und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Eine Trolley-Reisetasche vereint die Vorteile einer handlichen Tasche mit denen des Koffers. Im Notfall kann sie gut getragen werden und ist so in allen Situationen einfach zum Transportieren.

Vorteile
  • Einfacher zum Transportieren dank Rollen
  • Fest und robust
  • Haben viel Stauraum
Nachteile
  • Sperriger
  • Schwerer
  • Brauchen mehr Platz

In der Regel sind Reisetaschen mit Rollen aus robustem und wasserfestem Nylon. Sie haben einen gepolsterten Boden, damit sie auch beim Ziehen stabil bleiben.

Grundsätzlich bieten Rollenreisetaschen mehr Schutz für den Inhalt und mehr Stauraum. Sie sind vor allem für längere Reisen gut geeignet.

Auf kurzen Reisen hat die schwere Tasche jedoch unnötig Gewicht und Platz. Sie ist sperriger und handlichere Modelle sollten bevorzugt werden.

Was sind Eigenschaften einer faltbaren Reisetasche und was sind deren Vorteile und Nachteile?

Der besondere Vorteil einer faltbaren Reisetasche ist, dass sie praktisch kein Eigengewicht hat. Sie ist handlich und leicht.

Vorteile
  • Besonders leicht
  • Brauchen wenig Stauraum
  • Dehnbares Material
Nachteile
  • Weniger stabil und strapazierfähig
  • Der Inhalt ist weniger geschützt
  • Kleider zerknittern leichter

Faltbare Reisetaschen bestehen meist aus Polyester. Sie sind nicht formstabil und fallen leicht in sich zusammen.

Das Material ist so dünn, dass die Tasche problemlos ganz klein im Reisegepäck verstaut werden kann. Auf der Heimreise kann die zweite Reisetasche dann für alle Souvenirs verwendet werden.

Dafür haben die einfachen Taschen keine speziellen Innenfächer und sind auch weniger gepolstert. Für längere Reisen ist sie daher eher nicht zu empfehlen.

Reisetasche neben Sessel

Die faltbare Reisetasche zeichnet sich durch ihr dünnes und leichtes Material aus. (Bildquelle: unsplash.com / Erol Ahmed)

Was sind Eigenschaften einer Rucksack-Reisetasche und was sind deren Vorteile und Nachteile?

Wenn nötig lässt sich diese Reisetasche, wie ein Rucksack schultern. Dadurch verteilt sich das Gewicht der Tasche besser. Sie verfügen in der Regel über zwei verstellbare Schultergurte.

Vorteile
  • Gute Tragbarkeit
  • Verteilen das Gewicht
  • Zwei in einem
Nachteile
  • Begrenzter Stauraum
  • Material zerknittert leichter
  • Übersichtliche Ordnung des Inhalts ist schwieriger

Eine Rucksack Reisetasche bietet sich vor allem für längere Fußwege an. Dabei sollte beim Kauf besonders darauf geachtet werden, dass sie auch über einen Hüft- und Schultergurt verfügen. So kann die Reisetasche auch über längere Zeit ohne Schmerzen getragen werden.

Es ist aber zu beachten, dass die Rucksack-Reisetasche nicht für Trekkingtouren gedacht ist. Sie ist für Urlauber entwickelt, die sich möglichst frei bewegen wollen.

Was ist ein Weekender und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Weekender sind eine Mischung aus Handtasche und Reisetasche. Sie sind häufig im Retro Style erhältlich und zeichnen sich durch ihre Eleganz aus.

Vorteile
  • Sie haben Style
  • Klein und handlich
  • Allrounder verwendbar
Nachteile
  • Begrenzter Stauraum
  • Nur für kurze Reisen
  • Brauchen mehr Pflege

Wie der Name schon verrät, sind diese Taschen vor allem für Wochenendausflüge perfekt geeignet. Für längere und strapazierende Reisen ist diese Reisetasche jedoch nicht die richtige Wahl.

Der typische Weekender entspricht dem italienischen Modell aus Leder. Dieses zeichnet sich durch gute Qualität und Langlebigkeit aus. Sie kann zu einem treuen Reisebegleiter werden.

Der Weekender lässt sich aber nicht nur als Reisetasche verwenden. Mit etwas weniger Inhalt ist die elegante Tasche auch problemlos für den Alltag verwendbar.

Für abenteuerliche Reisen mit viel Schmutz und Wasser ist der Weekender jedoch nicht ideal. Die Modelle aus Leder sind sehr empfindlich und müssen gut gepflegt werden.

Wusstest du, dass Weekender momentan sehr im Trend sind?

Reisende werden immer stilbewusster und die Optik des Accessoire spielt immer mehr eine Rolle. Daher greifen sie öfter zum stilvollen Klassiker.

Was ist eine Duffle Bag und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Duffle Bags bestehen meist aus Plane. Ein besonders robustes und wasserdichtes Material. Sie bleiben in jeder Situation intakt und trotzen Schmutz und Sand.

Vorteile
  • Besonders robust
  • Wasserdicht
Nachteile
  • Weniger Tragkomfort
  • Weniger elegant

Eine Zeit lang war die Duffle Bag auch besonders unter Surfern beliebt, da ihr Material Sand und Wasser abhalten. So bleiben Badetuch und Kleider trocken und sauber.

Bei der Duffle Bag liegt der Fokus aber eindeutig auf der Strapazierfähigkeit. So kommt besonders der Tragekomfort zu kurz. Für längere Fusswege ist die Duffle Bag meist nicht gut geeignet, da sie formstabil und unhandlich ist.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Reisetaschen vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand von welchen Faktoren du entscheiden kannst, ob eine Reisetasche zu dir passt oder nicht.

Es handelt sich dabei um folgende Kriterien:

  • Größe und Volumen
  • Leergewicht und Verstaubarkeit
  • Material
  • Design und Farbe
  • Tragkomfort
  • Innengestaltung und Außentaschen
  • Gepolsterter Boden
  • Diebstahlsicherheit

In den nachfolgenden Absätzen kannst du nachlesen, was es mit diesen Kaufkriterien auf sich hat.

Größe und Volumen

Je nach Dauer und Art der Reise ist ein kleine oder grosse Reisetasche gefragt. Hier eine kleine Übersicht, welches Volumen für welche Dauer grundsätzlich empfohlen wird.

Länge Volumen in Litern
Ein Wochenende 30-40
Eine Woche 50-80
Zwei Wochen 90-120

Dabei sollte nicht vergessen gehen, dass ein größeres Volumen auch unhandlicher wird zum Transportieren. Eine große Reisetasche sollte daher immer mit Rollen ausgestattet sein.

Handgepäck Tipp: Auch wenn deine Lieblingsreisetasche die vorgegebenen Masse der Fluggesellschaft überschreitet, ist sie durch weniger Inhalt und Formflexibilität meist trotzdem als Handgepäck akzeptiert.

Leergewicht und Verstaubarkeit

Je nach Reise ist das Gewicht der Tasche ein wichtiges Kriterium. Auf Flugreisen möchte man kein Kilogramm verschenken. Aber auch wenn lange Tragezeiten erwartet werden, ist man froh über ein leichteres Gepäckstück.

Leichtere Reisetaschen sind meist auch einfacher verstaubar. Ob für eine Reise oder zu Hause im Schrank, mehr Platz für die wichtigen Dinge ist immer schön.

Material

Das Material ist bei einer Tasche besonders ausschlaggebend. Hier eine Übersicht der am häufigsten verwendeten Materialien:

Material Vorteile Nachteile
Kunstfasern (z.B. Polyester) Ein besonders leichtes Material, das sehr reißfest ist und eine dehnbare Reisetasche garantiert. Eine Tasche aus Kunstfasern ist meist gut verstaubar Das Material ist nicht stabil und schützt den Inhalt wenig.
Leder Eine Reisetasche aus Leder ist besonders elegant und stabil. Das Material ist schmutzabweisend und wasserundurchlässig. Leder benötigt gute, regelmäßige Pflege, damit es schön und robust bleibt.
Nylon Im Gegensatz zu Leder ist Nylon ein leichtes Material. Es ist besonders strapazierfähig und zerkratzt nicht. Zudem ist es schmutzabweisend und wasserundurchlässig. Nylon kann aufgrund der Empfindlichkeit gegenüber UV-Licht schnell ausbleichen.

Achte besonders bei den Griffen auf gut verarbeitete Nähte, da diese in manchen Fällen das gesamte Gewicht der Tasche alleine tragen müssen.

Wasserfeste Reisetaschen

Grundsätzlich ist das Material der meisten Reisetaschen beschichtet. Also auch wenn man in einen kurzen Regenschauer kommt, sollte das Wasser von der Reisetasche abperlen.

Wer jedoch einen Urlaub am Wasser plant, dem sei eine Reisetasche aus Plane empfohlen. Ein Material, welches als besonders wasserresistent gilt.

Wusstest du, dass du deine Reisetasche einfach mit Wachs überziehen kannst, sodass sie wasserabweisend wird?

Um deine Reisetasche abweisend gegen Wasser zu machen, kann du sie einfach mit einer dünnen Wachsschicht beschichten. Dazu gibt es im Handel sogenanntes Imprägnierwachs. Beachte jedoch auf welchem Obermaterial das Wachs geeignet ist, um deine Tasche nicht zu beschädigen.

Design und Farbe

Reisetaschen gibt es in allen Farben und Designs. Von schlicht zu auffällig ist praktisch jedes Modell zu haben. Dieses Kriterium ist grundsätzlich Geschmackssache und liegt ganz und gar bei dir.

Viele bevorzugen schlichte und zeitlose Reisetaschen. Man sollte jedoch nicht vergessen, dass farbenfrohe und spezielle Designs besonders leicht zu finden sind auf dem Gepäckband beim Flughafen.

Tragbarkeit

Beim Umhänge- oder Tragegurt sollte darauf geachtet werden, ob er genug lang ist, um ihn sich über die Schulter zu legen. Zudem ist es von Vorteil, wenn er verstellbar oder abnehmbar ist.

Besonders bei langen Reisen ist es angenehmer, wenn der Tragegurt auch gepolstert ist. Dies verhindert ein Einschneiden und bietet mehr Tragekomfort.

Innengestaltung und Außentaschen

Bei der Innengestaltung ist es hilfreich, wenn die Reisetasche über viele kleine Fächer verfügt. So ist es einfacher, den Inhalt während der Reise schön sortiert und möglichst knitterfrei zu halten.

Gerade für Geschäftsreisen ist es von Vorteil, wenn die Tasche über ein extra angefertigtes Laptopfach verfügt. In einem gut gepolsterten Fach ist der Laptop sicherer beim Transport.

Ein weiteres wichtiges Kriterium ist ein spezielles Schuhfach in der Reisetasche. So kann man die schmutzigen Schuhe bequem und einfach von dem sauberen Tascheninhalt fern halten.

Bei den Außentaschen sind kleine Fächer für die Geldtasche, Handy oder Ausweis praktisch. Bei diesen Fächern sollte jedoch immer darauf geachtet werden, ob sie gut mit Reißverschluss verschließbar sind.

Gepolsterter Boden

Ein mit Schaum gepolsterter Boden verspricht besonderen Schutz für den Inhalt der Tasche. Vor allem bei Reisetaschen mit Rollen ist ein gepolsterter Boden empfehlenswert.

Zum Schutz des Materials der Tasche sind auch Füße aus Kunststoff oder Metall zu empfehlen. So bleibt das Material auch beim Abstellen der Reisetasche verschont.

Diebstahlsicherheit

Ein paar Modelle der Reisetaschen bieten höchste Diebstahlsicherheit. Sie haben einen stichfesten Reißverschluss und ein eingearbeitetes Edelstahl Drahtnetz. Diese Modelle sind jedoch selten und entsprechend teurer.

Ein weiterer praktischer Typ ist ein einfaches Schloss, welches man beim Reißverschluss anbringen kann.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Reisetaschen

Wie packe ich eine Reisetasche am Besten?

  1. Schwere und große Dinge müssen immer nach unten.
  2. Den verbleibenden Platz mit sorgfältig aufeinander gestapelten Kleidern füllen.
  3. Kleine Lücken mit Socken und anderen kleinen Dingen füllen, so dass kein Platz verschwendet wird.
  4. Kontrollieren, ob alle Flaschen mit Flüssigkeiten gut verschlossen und in einem Plastiksack verstaut sind.

Wie reinigt man eine Reisetasche?

Reisetaschen aus Kunstfasern können normalerweise problemlos mit der Waschmaschine gereinigt werden. Dies spart Zeit und reinigt gründlich von innen und von außen.

Deutlich mehr Vorsicht ist bei Reisetaschen aus Leder geboten. Leder ist empfindlich und bei groben Putzutensilien kann es aufreißen. Am Besten verwendet man ein Mikrofasertuch und reinigt die Reisetasche sorgfältig mit lauwarmem Wasser und kreisenden Bewegungen. Es gibt auch spezielle Lederpflegemittel im Handel.

Erste Hilfe für kaputte Reisetaschen

Eine Reisetasche ist während dem Urlaub großen Strapazen ausgeliefert. Nach einer gewissen Zeit kommt es nicht selten vor, dass die Nähte nicht mehr halten oder bei billigen Modellen der Stoff reißt.

Bei geplatzten Nähten und kleinen Rissen auf Reisen empfiehlt sich Panzerband im Notfall. Dieses wird am Besten innen und außen befestigt, um die betroffene Stelle möglichst klein zu halten. Auch Sicherheitsnadeln können helfen, die Schäden in Grenzen zu halten bis man zu Hause ist.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://koffer-testmagazin.de/reisetaschen-test/

[2] https://www.westwing.ch/reisetaschen/

[3] https://www.ausreiser.com/reisen-weekender/

Bildquelle: 123rf.com / 47919339

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte