
Soviel Vorbereitung, soviel Vorfreude steckt in einer Reise. Doch diese außergewöhnliche Zeit vergeht zu schnell – da ist es wichtig etwas zu haben das bleibt. Eine gute Idee ist es, ein Reisetagebuch zu erstellen: aufschlagen, in Erinnerung schwelgen und wieder in den letzten Urlaub eintauchen. Ein perfektes Reisetagebuch ist ein schönes selbstgemachtes Souvenir und das beste Mittel gegen Fernweh.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Reisetagebuch ist der Ort, an dem du eine vergangen Reisen wieder erleben kannst. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
- Du kannst dich entscheiden, ob du deine Erlebnisse analog oder digital festhalten möchtest – beides bringt seine Vorteile und Nachteile mit sich.
- Dem Inhalt deines Reisetagebuches sind keine Grenzen gesetzt. Du kannst die Reiseroute aufzeichnen, geschichtliche Fakten notieren, deine Gefühle schildern oder Eintrittskarten und Fotos sammeln.
Unsere Produktempfehlung
Das Reisetagebuch von der Marke MALEDEN besticht vor allem durch seine Optik: Eingewickelt in Kunstleder mit Kompass-Gravur und Schnurelementen zum Verschließen, versteckt sich ein Ringbuch mit 160 Seiten. Besonders ist, dass jederzeit dieselben Seiten nachbestellt werden können und das Tagebuch somit beliebig erweitert werden kann.
Mit einer Größe von 18,29 cm x 12,6 cm x 3 cm passt das Tagebuch auch in jede Tasche. Auf den hochwertigen Seiten können sowohl Fotos aufgeklebt werden als auch gezeichnet und geschrieben. Für nur rund € 10 ist dieses Notizbuch erhältlich.
Was ist ein Reisetagebuch?
Reisetagebücher gibt es in zahlreichen verschiedenen Formen und Arten. Doch die Grundidee bleibt dieselbe: ein persönlicher, subjektiver Reisebericht. In dein Urlaubstagebuch schreibst du alles, was du während deiner Reise erlebt hast, auf.
Es wird somit eine Sammlung der Erlebnisse deiner Reise, die dir hilft dich an besondere Momente, Begegnungen, Gefühle oder auch an einzigartige Orte besser zu erinnern. Während deines Urlaubes machst du ohnehin tausende Fotos und bekommst zahlreiche Eintrittskarten oder Fahrtickets, dein Reisetagbuch ist der perfekte Ort all dies zu sammeln.
Hintergründe: Was du über Reisetagebücher wissen solltest
Bevor wir uns dem Inhalt eines Reisetagebuchs widmen und dir einige Tipps geben, wie du dein Reisetagebuch gestalten kannst, wollen wir uns mit ein paar grundlegenden Fragestellungen auseinandersetzen. Wir wollen klären, warum du überhaupt mit einem Reisetagebuch anfangen solltest oder welche Arten von Reisetagebüchern es gibt.
Warum sollte ich ein Reisetagebuch schreiben?
Ein Reisetagebuch ist neben einem Ort der Erinnerung auch ein Platz, an dem du deine Kreativität ausleben kannst.
Ein Reisetagebuch hilft dir nicht nur, deine Reise besser in Erinnerung zu behalten, du erlebst auch die Reise selbst viel intensiver. Hier findest du ein paar Gründe, warum du auf deine nächste Reise ein Notizbuch mitnehmen solltest:
- So erinnerst du dich sicher an die Reise: Der Mensch vergisst schnell, durch das Reisetagebuch kannst du dir deine Reise besser in Erinnerung behalten.
- Reflexion und Erlebnisse verarbeiten: Durch den Schreibprozess kannst du den Tag Revue passieren lassen und so alles besser verarbeiten.
- Hilfsmittel gegen Fernweh: Bei Stress im Alltag, kannst du einfach dein Tagebuch aufschlagen und an deinen Lieblingsurlaubsort entfliehen.
- Nachschlagewerk: Du kannst in deinem Notizbuch Tipps für den nächsten Urlaub notieren.
- Zeit für dich: Gönn dir ein paar Minuten pro Tag, an denen es bewusst nur um dich geht.
- Erinnerungsstück: Entweder wird dein Reisetagebuch selbst zum Fotoalbum oder es ist eine gute Ausgangsbasis wenn du ein eigenes Fotobuch gestalten willst.
Außerdem ist ein Reisetagebuch der perfekte Ort, um dich kreativ auszutoben. Vor allem Notizbücher, welche in Reisebücher umgewandelt werden, kannst du ganz nach Lust und Laune gestalten. Egal ob es sich um das Layout an sich handelt, um das Design oder um den Schreibstil, dir sind hier keine Grenzen gesetzt.
Welche Arten von Reisetagebüchern gibt es?
Analog oder Digital
Zuerst einmal musst du dich entscheiden, ob du lieber deinen Laptop und dein Smartphone oder Stift und Papier für dein besonderes Reisetagbuch verwenden willst. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile.
Im Folgenden haben wir einige Aussagen aufgelistet. Je nachdem, ob du diesen zustimmst oder nicht, kannst du dem Tabellenkopf entnehmen, ob ein analoges Reisetagebuch oder ein digitales besser zu dir passt.
Prämisse | Analog | Digital |
---|---|---|
Du zeichnest gerne | Ja | Nein |
Das Handy ist dein ständiger Begleiter | Nein | Ja |
Du sitzt so schon den ganzen Tag vor dem PC | Ja | Nein |
Bei deinem Urlaub hast du wenig Möglichkeit, dein Handy aufzuladen | Ja | Nein |
Du schreibst gerne mit der Hand | Ja | Nein |
Du möchtest deine Abenteuer sofort teilen | Nein | Ja |
Du reist mit leichtem Gepäck | Nein | Ja |
Du reist mit einer Polaroid-Kamera | Ja | Nein |
Was das optimale Reisetagbuch ist, hängt wie du nun siehst, sehr stark von deinen eigenen Vorlieben und Interessen ab. Deine Möglichkeiten sind uneingeschränkt und variieren von Reise zu Reise.
Du kannst aber auch beide Varianten kombinieren, indem du deine Zeichnungen einscannst und einfügst oder Notizen am Smartphone machst, um sie danach auszudrucken und einzukleben.
Wenn du dein Reisetagebuch in elektronische Form führen möchtest, kannst du dazu auf all deinen elektronischen Geräten Notizen machen. Verschiedene Apps bzw. Programme helfen dir diese auf verschiedenen Endgeräten gesammelten Informationen zusammen zu führen.
Du kannst beispielsweise Evernote verwenden. Dein Notizbuch wird durch diese App immer wieder synchronisiert. So kann kein Reisetagebuch-Eintrag verloren gehen. Eine andere Variante ist die App Journi, dort kannst du die schönsten Fotos deiner Reise hochladen und mit einem Text verknüpfen.
Öffentlich oder Privat
Im Vordergrund deines Reisetagebuches steht die Dokumentation deiner persönlichen Erlebnisse, einfach so wie du sie wahrgenommen hast. Das darfst du nicht aus den Augen verlieren. Deshalb solltest du dir überlegen, ob du wirklich alle Eindrücke öffentlich machen möchtest.
Entscheidest du dich dafür deine Berichte auf beispielsweise einem Webblog zu veröffentlichen, entsteht automatische eine Barriere, durch die du nicht mehr so ungehemmt schreiben kannst. Wir alle haben Gedanken, die nur für uns und unsere engsten Vertrauten bestimmt sind, und genau diese gehören zu einem richtigen Reisetagebuch eben dazu.
Wenn du auf einer längeren Reise bist oder du für eine begrenzte Zeit in einem anderen Land lebst, kann ein Reisetagebuch in Form eines Reiseblogs jedoch die perfekte Lösung sein um mit deinen Liebsten, die zu Hause auf dich warten, in Kontakt zu bleiben und ihnen von deinen Abenteuern zu erzählen.
Dabei empfehlen wir dir jedoch zuerst dein persönliches Reisetagebuch zu verfassen und nur Teile, also eine gefilterte Version davon, mit anderen zu teilen.
Wo kann ich ein Reisetagebuch kaufen?
Such dir einfach aus, was dir gefällt und was am besten zu deiner Reise passt. Verschiedenen Marken wie beispielsweise Blanko, Moleskine oder Groh bieten perfekte Reisetagebücher an. Diese kannst du online über Amazon oder in verschiedenen Buchläden kaufen.
Es gibt aber auch die Möglichkeit, dass du dir ein Reisetagebuch kaufst, welches du nur noch ausfüllen musst. Hier gibt es die verschiedensten Varianten und Designs. Die unterschiedlichen Arten von Notiz- und Reisetagebüchern können sehr in ihren Kosten variieren:
Art des Reisetagebuches | Preis |
---|---|
Günstiges Notizbuch | ca. € 5 |
Hochpreisiges Notizbuch | ca. € 15 |
Reisetagebuch zum ausfüllen | ca. € 10 |
Wir haben für dich die bekanntesten Kaufmöglichkeiten für Notizbücher und Reisetagebücher zum ausfüllen im Internet aufgelistet:
- amazon.de
- ladenzeile.de
- etsy.com
- journey-book.de
- packlisten.org
- thalia.de
Reisetagebuch: Tipps für das Erstellen deines persönlichen Reisetagebuchs
Nachdem wir nun besprochen haben, was du für ein Reisetagebuch brauchst, wollen wir uns um den Inhalt Gedanken machen. In diesem Abschnitt wollen wir die einige Anregungen für den Inhalt deines Reisetagebuchs geben.
Was schreibe ich in ein Reisetagebuch?
Wie bereits erwähnt, sind dir beim Verfassen eines Reisetagebuch keine Grenzen gesetzt. Du kannst dort alles notieren was du willst. Es hängt stark von dir persönlich ab, manche beschreiben den Geschmack der Speisen, die sie probiert haben. Andere notieren sich die Kontaktdaten, der Personen die sie auf der Reise kennengelernt haben um sich später nicht aus den Augen zu verlieren.
Diese „old-school“ Variante Kontaktdaten auszutauschen hat einen besonderen Charme. Viele Reisende nutzen ihr Reisetagebuch auch um den Überblick über ihre Reisekassa nicht zu verlieren und notieren sich ihre Ausgaben für Unterkunft, Transport und anderen Dingen.
Die Beispiele, die soeben genannt wurden, beruhen sehr auf Fakten. Natürlich kannst du auch deine Gefühle aufschreiben, deine Eindrücke reflektieren, Fotos einkleben, Gebäude zeichnen oder kleine Geschichten zu den besuchten Orten erfinden.
All diese Dinge sollen dir als Inspiration für dein eigenes Urlaubstagebuch dienen. Dir eine genaue Vorlage oder Liste, mit den wichtigsten Punkte vorzugeben, würde deine Kreativität einschränken.
Tipps für das Gestalten deines Reisetagebuches
Bei dem Layout sind dir keine Grenzen gesetzt. Je nach Stil kannst du mit viel Farbe arbeiten, mit verschiedenen Sticker, nur mit Fotos oder gar ganzen Aufsätzen. Es ist auch ganz dir überlassen, ob du deine Erlebnisse in Stichpunkten zusammenfasst oder als Sätze ausschmückst.
Du kannst verschiedene Elemente in dein Reisetagebuch einbauen: Sticker, Fotos, Eintrittskarten, getrocknete Blätter etc.
Wenn du sehr viel Wert auf die Optik deines Reisetagebuches legst, achte darauf, dass du den Stil deines Notizbuches von außen auch innen weiter führst. Bei einem Reisetagebuch im Retro-Stil machen sich beispielsweise besonders Polaroid-Fotos gut.
Eine neue Reise kannst du beispielsweise mit einer aufgezeichneten Reiseroute beginnen. Vor allem wenn du trampst, macht es Sinn, deine Reiseroute jeden Tag neu zu ergänzen. In folgendem Video werden dir einige Ideen geboten, wie du dein Reisetagebuch gestalten kannst.
Auch eine Liste mit allen Dingen, die auf deiner Reise nicht fehlen dürfen, kannst du optisch wunderbar in dein Reisetagebuch einbauen. Versuche hier einfach, so kreativ wie möglich zu sein und nimm dir genügend Zeit für das Layout. So kannst du sicher gehen, dass du noch lange eine Freude mit deinem Reisetagebuch hast.
Tipps zum Schreiben eines Reisetagebuchs
Um dir den Anfang zu erleichtern sind hier ein paar Tipps, die du beim Schreiben deines Tagebuches für Reisen beachten kannst.
- Schreibe täglich! Zu welcher Zeit du schreibst ist nebensächlich, aber wichtig ist, dass du dranbleibst und täglich ein bisschen etwas aufschreibst. Wenn das Schreiben des Tagebuches in deinem Tagesablauf integriert ist, verlierst du nicht so leicht deine Motivation.
- Fakten und Gefühle! Die Fakten sind die Dinge die du täglich erlebst hast, in welcher Stadt du geschlafen hast und wo du gegessen hast. Erst wenn du dir zusätzlich zu diesen fachlichen Informationen, deine persönlichen Eindrücke und Gefühle notierst bekommt dein Urlaubstagebuch eine persönliche Note.
- Schreibe für Dich! Wie bereits erwähnt steht dies im Mittelpunkt eines Reisetagebuches. Ehrlichkeit und Offenheit ist wichtig um das Erlebte zu reflektieren.
Und wenn du einmal nicht wissen solltest, was du schreiben sollst, hilft es oft, wenn du etwas Abstand nimmst. Ein Reisetagebuch soll keine Verpflichtung sein, sondern Spaß machen und dir Freiheit vermitteln.
Trivia: Was du sonst noch über das Thema Reisetagebuch wissen solltest
In diesem letzen Abschnitt wollen wir noch einige andere Fragen zum Thema Reisetagebuch beantworten. Unter anderem, ob es auch Reisetagebücher gibt, welche auf bestimmte Länder ausgelegt sind und welche Apps sich am besten für ein Reisetagebuch eignen.
Gibt es auch Reisetagebücher, die auf bestimmte Länder oder Kontinente ausgelegt sind?
Ja, die gibt es. Solche Reisetagebücher nennen sich Journey Books und sind meistens nur zum Ausfüllen, bieten aber auch noch zusätzliche Informationen über das Land oder den Kontinent.
Was ist ein Journey Book?
Das Journey Book kann als Reisetagebuch 2.0 bezeichnet werden. Es ist auf verschiedenen Länder ausgelegt und beinhaltet Informationen zum Land und der Kultur. So kann der Besitzer nicht nur seine Gedanken über die Reise festhalten sondern sich auch gleichzeitig informieren. Weiters sind in Journey Books häufig Aufgabenlisten enthalten, die der Reisende während seiner Tour versucht abzuhaken.
Welche Reisetagebuch-Apps gibt es?
Wenn du deine Reise nicht mit Stift und Papier dokumentieren möchtest, sondern auf deinem Handy, gibt es mittlerweile unzählige Apps, welche genau für diesen Zweck erfunden wurden. All diese Apps haben natürlich auch wieder Vorteile und Nachteile, wobei es auf die persönlichen Bedürfnisse ankommt, welche du präferierst.
- Dario
- Day One
- Penzu
- Journi
Wenn dein Reisetagebuch eigentlich nur aus Fotos bestehen soll und du das ganze noch dazu öffentlich machen möchtest, können wir dir auch das Social-Media-Netzwerk Instagram sehr empfehlen. Dort kannst du sowohl Fotos als auch Videos von deinen Reisen posten und alle daran teilhaben lassen.
Auch hier sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Mit diversen Bildbearbeitungsprogrammen kannst du das beste aus deinen Fotos rausholen, Collagen erstellen, zusätzliche Effekte zaubern und so weiter.
Fazit
Wie du siehst ist ein Reisetagebuch das perfekte Erinnerungsstück an deinen Urlaub. Bevor du damit beginnst, ein Reisetagebuch zu erstellen, solltest du dir Gedanken darüber machen, ob du ein analoges oder ein digitales Reisetagebuch führen möchtest. Mit einem Notizbuch oder Laptop für die Reisenotizen im Gepäck, reiste es sich viel besser.
Egal, ob du deine Kreativität auf Papier ausleben willst oder mit Hilfe von Bildbearbeitung, ob du Fakten deiner Reise aufzeichnen willst oder Gefühle – probiere das Tagebuch schreiben einfach aus. So hast du am Ende deines Urlaubes dein ganz persönliches Erinnerungsstück.
Weiterführende Literatur: Interessante Links und Quellen
[1] https://www.contentman.de/textarbeit/reisetagebuch-schreiben/#Digital_oder_analog
[2]https://www.rtl.de/cms/diy-reisetagebuch-so-basteln-sie-ihr-ganz-persoenliches-erinnerungsstueck-an-den-urlaub-2403961.html
[3] https://oe3.orf.at/stories/2924459/