Zuletzt aktualisiert: 21. Oktober 2020

Einmal um die Welt und dabei auch noch Geld verdienen? Davon träumen viele Menschen. Doch viele denken zunächst an digitale Nomaden – Remote-Worker, die kein festes Einkommen verzeichnen und sich nach der Auftragslage richten müssen. Dabei gibt es durchaus unterschiedliche Jobs und Berufe, bei denen eine regelmäßige Reisebereitschaft vorausgesetzt wird – und die zudem ein gutes, regelmäßiges Einkommen garantieren. Der nachfolgende Artikel stellt die beliebtesten Berufe, bei denen man reisen muss, genauer vor.




Das Wichtigste in Kürze

  • Berufe, bei denen man reisen muss, bringen vor allem zwei entscheidende Vorteile mit: die Angestellten haben Gelegenheit, nach dem Feierabend die fremden Länder zu erkunden – ohne einen Urlaub beantragen zu müssen. Auch aus finanzieller Sicht zahlen sich die Berufe, bei denen man reisen muss, aus: Häufig trägt der Arbeitgeber alle entstehenden Reisekosten. Normale Angestellte reisen deutlich mehr als vor einigen Jahren: Während 2010 154 Millionen Unternehmen ihre Angestellten auf Geschäftsreisen schickten, waren es 2017 bereits 187 Millionen.
  • Quereinsteigern bieten vor allem die kreativen Berufszweige die Chance, ohne eine einschlägige Ausbildung einen Beruf auszuüben, der mit viel Reisen verbunden ist.
  • Während einige Berufe nur gelegentliche Geschäftsreisen erfordern, muss bei anderen eine uneingeschränkte Reisebereitschaft vorliegen.

Definition: Was sind Berufe, bei denen man reisen muss?

Unter Berufe, bei denen man reisen muss, fallen alle Jobs, die einen hohen Reiseanteil haben oder deren Tätigkeiten beinahe ausschließlich auf Reisen im Inland oder im Ausland stattfinden.
Bei welchen Berufen musst du viel reisen?
Bei einigen Berufen steht das Reisen in weit entfernte Städte und fremde Länder auf der Tagesordnung. Neben den “typischen” Berufen wie Pilot oder Diplomat gibt es noch weitere, nicht so bekannte Berufe, bei denen man viel reisen muss.

Pilot

An beinahe jedem Arbeitstag verschlägt es einen Piloten, der militärische oder zivile Flugzeuge fliegt, an einen anderen Zielort. Dennoch sehen Piloten oftmals weniger von ihrem Zielort, als die meisten Menschen vermuten würden. Nur die Piloten, welche häufig auf Langstreckenflügen unterwegs sind, reisen über mehrere Tage in das jeweilige Land ein und haben Gelegenheit, es in ihrer Freizeit zu erkunden. Um als Pilot zu arbeiten, ist eine zweijährige Ausbildung erforderlich. Vorausgesetzt werden in aller Regel die allgemeine Hochschulreife, ein ausgezeichnetes Seh- und Hörvermögen sowie gute bis sehr gute Fremdsprachenkenntnisse.

Piloten die viel Langstrecken fliegen, haben oft die Möglichkeit das jeweilige Land zu erkunden bevor sie wieder zurück fliegen. (Bildquelle: pixabay.de/StockSnap)

Stewardess

Stewardessen und Flugbegleiterinnen fliegen von einem Ort zum nächsten. Während des Fluges betreuen sie die Gäste, geben Sicherheitsanweisungen durch und servieren Speisen und Getränke. Um Flugbegleiter zu werden, müssen Interessenten einen mehrwöchigen Intensivkurs besuchen. Die Anforderungen sind in etwa mit den Voraussetzungen für eine Pilotenausbildung gleichzusetzen.

Tauchlehrer

Liebhaber des Tauchens können mit ein wenig Glück ihr Hobby zum Beruf machen. Denn Tauchlehrer sind überall auf der Welt gefragt, um in ihrer Landessprache Touristen aus aller Herren Länder das Tauchen beizubringen. In privaten Bildungseinrichtungen lässt sich eine entsprechende Ausbildung zum Tauchlehrer absolvieren.

Berater

Consultants arbeiten zumeist projektbezogen für Auftraggeber. Sie stellen ihnen projektabhängig ihr branchenspezifisches Fachwissen zur Verfügung. Es hängt dabei stark von der Branche ab, ob die Berater regional, national oder weltweit tätig sind.

Au-Pair

Der Au-Pair-Beruf ist in Europa weniger verbreitet als in den USA. Dort arbeiten weibliche oder männliche Kinderbetreuer in Gastfamilien. Sie kümmern sich um den Haushalt und erziehen die Kinder. Im Gegenzug dazu erhalten sie von ihrer Gastfamilie eine freie Unterkunft, Mahlzeiten und ein Taschengeld. Eine Ausbildung ist für eine Au-Pair-Stelle zwar nicht vorgesehen, doch erwarten viele Gastfamilien Referenzen in der Kinderbetreuung.

Reiseleiter

Einem Reiseleiter kommt die Aufgabe zu, Touren seiner Kunden zu organisieren. Mitunter begleiten die Reiseleiter die jeweiligen Reisegruppen und bieten Führungen an. Eine spezielle einschlägige Ausbildung zum Reiseleiter gibt es nicht.

Vielmehr bringen Interessenten mit exzellenten Fremdsprachenkenntnissen, Organisationstalent und kulturellem Wissen die besten Voraussetzungen mit, um Reiseleiter zu werden.

Reiseblogger

Die Arbeit eines Reisebloggers ist der von Journalisten und Reportern sehr ähnlich. Sie verfassen spannende Berichte ihrer Reiseziele und veröffentlichen diese gemeinsam mit dazugehörigen Fotos auf einem Reiseblog.

Eine spezielle Ausbildung ist hierfür nicht notwendig, jedoch sollten sich Interessenten in Multimedia-Design auskennen und ansprechend schreiben können.

Journalist

Journalisten und Reporter führen Interviews durch und verfassen auf Basis ihrer Mitschriften unterschiedliche journalistische Texte. Häufig reisen sie in fremde Länder, um über die Bedingungen vor Ort Auskunft zu geben.

Ein journalistisches Studium erleichtert den Berufseinstieg, doch haben auch talentierte Quereinsteiger eine Chance, als Journalisten Fuß zu fassen.

Journalisten führen häufig Interviews und Berichten über verschiedene Situationen. Dazu reisen sie oft in fremde Länder. (Bildquelle: www.pixabay.de/Free-Photos)

Diplomat

Diplomaten verrichten ihren Dienst überall auf der Welt – nicht nur an sonnigen Urlaubsorten, sondern mitunter auch in Krisengebieten. Sie sind überall dort gefordert, wo politische Differenzen und Streitfragen herrschen. Mitunter zeigen sie sich ebenfalls für internationale bürokratische Belange verantwortlich.

Das Berufsbild des Diplomaten fußt auf einem hochqualifizierten Ausbildungsweg inklusive Hochschulabschluss. Juristen, Politikwissenschaftler oder Wirtschaftsfachleute werden bevorzugt in den diplomatischen Dienst berufen. Hervorragende Fremdsprachenkenntnisse und rhetorisches Geschick sowie einschlägige Soft Skills sind in diesem Berufsfeld unentbehrlich.

Kapitän

Einem Kapitän kommt auf einem Schiff die bedeutsamste Rolle zu. Ihm obliegt die verantwortungsvolle Aufgabe, das Schiff zu steuern und zu navigieren. In diesem Berufsfeld gehört das Reisen in fremde Länder auf den Weltmeeren zum Alltag. Voraussetzung für diesen Beruf ist eine entsprechende Fachausbildung.

Fotograf

Fotografen suchen, abhängig von ihrem Spezialgebiet, überall auf der Welt nach schönen Motiven.

Zwar lässt sich das fotografische Handwerk in einem Studium oder in einer Ausbildung erlernen, jedoch sind diese nicht zwingend notwendig, um als professioneller Fotograf Geld zu verdienen. Mitunter können auch talentierte Quereinsteiger als Fotografen erfolgreich arbeiten.

Auch Quereinsteiger können als Fotograf viel reisen und erfolgreich sein. (Bildquelle: www.pixabay.de/Izzoh_Mwendwa)

Archäologe

Archäologen untersuchen in unterschiedlichen Ländern kulturelle Fundstätten der vorchristlichen Menschheitsgeschichte. Sie führen Ausgrabungen durch und erforschen die darin zutage getretenen Funde. Ein Quereinstieg in das archäologische Berufsfeld ist schwer. Oftmals führt kein Weg an dem Archäologie-Studium vorbei.

Wie viel verdienst du in diesen Berufen?

Wenn du wissen möchtest, wie viel Geld bei den Berufen, bei denen du auch viel unterwegs bist, rausspringt, haben wir nachfolgend eine passende Tabelle für dich vorbereitet.

Beruf Gehaltsspanne
Pilot Piloten verdienen – abhängig von ihrer Berufserfahrung – zwischen 3000 und 12.000 Euro brutto im Monat.
Stewardess Flugbegleiter verdienen, abhängig von ihrer Berufserfahrung, zwischen 1500 und 6000 Euro netto.
Tauchlehrer Das Gehalt eines Tauchlehrers schwankt landesabhängig zwischen 1000 und 3000 Euro netto., Freischaffende können bei guter Auftragslage höhere Einnahmen generieren.
Berater Insgesamt verzeichnen Berater in der IT-, Personal- und Wirtschaftsbranche üppige Gehälter, die zwischen 66.000 und 100.000 Euro netto jährlich liegen.
Au Pair Der Verdienst von Au-Pairs richtet sich nach den spezifischen Länderkonditionen aus., In Deutschland bekommen Au-Pairs bei einer 30-Stunden Woche rund 310 Euro Taschengeld pro Monat, in den USA durchschnittlich 800 Dollar im Monat.
Reiseleiter Angestellte Reiseleiter verdienen zwischen 1700 und 2400 Euro brutto im Monat. Zusätzlich dazu erhalten sie unternehmensabhängige Speisen, Gewinnbeteiligungen und sonstige Prämien.
Reiseblogger Eine pauschale Einkommensspanne bei Reisebloggern gibt es nicht. Der Verdienst richtet sich nach der Reisesaison und der Popularität des Blogs., Mitunter üben Reise-Blogger ihren Traumjob nebenberuflich aus. Andere erwirtschaften mit ihren Blogs bis zu 5000 Euro brutto im Monat.
Journalist Abhängig von der Berufserfahrung und dem Arbeitsverhältnis verdienen festangestellte Journalisten zwischen 2600 und 4200 Euro brutto im Monat., Freiberufliche Journalisten und Reporter können ein niedrigeres oder noch höheres Einkommen erzielen.
Diplomat Zu Beginn ihrer Berufstätigkeit verdienen Diplomaten rund 3500 Euro netto. Im Laufe der Jahre erhöht sich das Einkommen drastisch., Zusätzlich zum regulären Einkommen erhalten die Diplomaten attraktive Bonus-Leistungen wie beispielsweise Auslands-Zuschläge.
Kapitän Abhängig vom jeweiligen Berufsjahr verdienen Schiffskapitäne bis zu 7000 Euro netto im Monat.
Fotograf Das Einstiegsgehalt für einen Fotografen beträgt rund 1500 Euro brutto. Spitzengehälter reichen bis zu monatlichen 3500 Euro brutto.
Archäologe Archäologen beziehen, sofern sie nicht freischaffend arbeiten, ihre Löhne aus dem öffentlichen Dienst. Aus diesem Grund variieren die Gehälter nicht stark – und liegen anfangs bei rund 3500 Euro brutto.
Musiker Ausgebildete und festangestellte Musiker können zwischen 2800 bis 4100 Euro brutto im Monat verdienen.
Roadie Veranstaltungstechniker verdienen branchenabhängig zwischen 1800 bis 2200 Euro brutto monatlich.
Schiffs-Crew Das Gehalt der Schiffscrew ist vom jeweiligen Berufsbild abhängig. Matrosen werden beispielsweise durchschnittlich mit 3000 bis 3800 Euro brutto monatlich entlohnt.
Schauspieler Schauspieler haben im Vergleich zu anderen Berufsgruppen kein fixes Gehalt. Wer als kleiner Nebendarsteller oder Komparse arbeitet, verdient schätzungsweise lediglich 60 Euro für seine Rolle., Unbekanntere Darsteller erhalten bis zu 400 Euro, gefragte Schauspieler bis zu 1000 Euro am Tag., Insgesamt bilden die Schauspieler, welche mit ihrer Tätigkeit vollständig ihren Lebensunterhalt bestreiten können, die Minderheit.
Dokumentarfilmer Das durchschnittliche Gehalt eines festangestellten Dokumentarfilmers beträgt zwischen 1800 und 2600 Euro brutto
Hoteltester Angestellte Hoteltester können mit einem monatlichen Gehalt von 3600 bis 5800 Euro brutto rechnen.
Umweltaktivisten Die Gehälter im Natur- und Umweltschutz fallen grundverschieden aus. Während Angestellte im öffentlichen Dienst bis zu 3800 Euro brutto im Monat für ihre Arbeit erhalten, verdienen Biologen in der naturwissenschaftlichen Forschung mit knapp 2000 Euro brutto erheblich weniger.
Import- und Export-Manager Der Gehaltsrahmen von Import- und Export-Managern reicht von 44.000 – 92.000 Euro jährlich.
Animateure Animateure erhalten für ihre Arbeit von den reiseveranstaltern zwischen 600 und 800 Euro netto im Monat. Sie übernachten und speisen häufig auf Kosten des Reiseveranstalters.
Geologen Das Einstiegsgehalt für einen Geologen bei rund 3000 Euro brutto im Monat.

Hintergründe: Was du über Berufe, bei denen man reisen muss, wissen solltest

Berufe, bei denen man reisen muss, unterliegen anderen Voraussetzungen als standortgebundene Berufe. Häufig bieten sie Interessenten zwar die Chance, sich selbst zu verwirklichen und den eigenen beruflichen Traum zu leben, doch erfordern sie gleichzeitig ein hohes Maß an Flexibilität und Disziplin sowie die Bereitschaft, ständige Mehrarbeit zu leisten.

https://www.instagram.com/p/B3Mc44XHp2A/

Wie viel verdient man mit Berufen, bei denen man viel reisen muss?

Die Gehaltsspanne bei Berufen, in denen man viel reisen muss, ist branchenabhängig sehr unterschiedlich. Sie reicht bei “einfachen” Au-Pair Tätigkeiten mit einem Taschengeld bis zu einem fünfstelligen Gehalt von 20.000 Euro im Monat oder mehr, das beispielsweise ranghohe Politiker im diplomatischen Dienst bezahlt bekommen.

Berufe, bei denen man reisen muss: Praktische Anwendung und Vorteile

Ortsunabhängige und mit Reisen verbundene Berufe bringen eine Reihe von Vorteilen mit.
Vorteil Beschreibung
Selbstverwirklichung Viele Menschen, die in ihrem Berufsfeld permanent unterwegs auf Reisen sind, nehmen die Tätigkeit als selbstverwirklichend und authentisch war., Sie leben gewissermaßen ihren Traum und freuen sich, auf Reisen ihrer Tätigkeit nachgehen zu dürfen.
Wesens- und Wissenserweiterung Berufe, bei denen man viel reisen muss, bieten die Möglichkeit, den eigenen Wissens- und Erfahrungshorizont stärker zu erweitern, als dies in standortgebundenen Bürojobs der Fall ist., Vielmehr lernen die Umherreisenden fremde Kulturen kennen, mit widrigen Bedingungen zurechtzukommen oder Fremdsprachen.

Wie komme ich an einen Job, wo ich viel reisen muss?

  1. Es gibt drei Wege, um an einen Job zu gelangen, bei dem eine erhöhte Reisebereitschaft gefragt ist.Die gezielt Suche nach einem solchen Beruf. Wer beispielsweise auf eine Karriere als Pilot hinarbeitet, strebt automatisch einen Beruf an, der tägliches Reisen erforderlich macht. Der
    Weg zum Beruf erfolgt hier über eine klassische Ausbildung.
  2. Die zweite Möglichkeit, einen reiseintensiven Beruf auszuüben, führt über einen Quereinstieg in der Selbstständigkeit. Freelancer bringen die idealen Voraussetzungen mit, um viel umherzureisen.
  3. Eine dritte Option, um von Berufs wegen viel zu reisen, stellt die Mitarbeit in einem großen und international ausgerichteten Unternehmen dar, das viele Zweigstellen im In- und Ausland bietet.

Für welche Jobs brauche ich keine Ausbildung?

Es sind vor allem die kreativen Bereiche, in denen Interessenten keine spezielle Ausbildung vorweisen müssen, sondern auch mit einschlägigen Referenzen und Talent überzeugen. Zu diesen Berufsgruppen gehören beispielsweise Schauspieler, Regisseure, Schriftsteller, Hoteltester, Reiseblogger, Animateure oder Journalisten.

Fazit

Neben den vorgestellten Berufsgruppen gibt es noch viele weitere Berufe, die es ermöglichen, viel und oft in der Welt umherzureisen. Für Interessenten gilt es zunächst herauszufinden, in welchem Bereich die eigenen Stärken liegen und welches Berufsfeld die größten Schnittmengen zu den eigenen Qualifikationen und Interessen bildet. Auch die negativen Aspekte des langen Unterwegsseins (Mehrarbeit, wenig Zeit für soziale Kontakte) sollten bei der Wahl des Berufs nicht außer Acht gelassen werden.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.berufe-lexikon.de/
[2] https://auslandskarriere.de/jobs-bei-denen-man-viel-reist/
[3] https://www.travelbook.de/menschen/immer-unterwegs-sein-die-besten-jobs-fuer-reise-junkies
Bildquelle: www.pixabay.de/StockSnap

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte