Zuletzt aktualisiert: 11. Februar 2021

Unsere Vorgehensweise

22Analysierte Produkte

27Stunden investiert

6Studien recherchiert

62Kommentare gesammelt

Polaroid Kameras ermöglichen es dir mit nur einem Knopfdruck dein aufgenommenes Bild, direkt in der Hand zu haben. Die sogenannte Sofortbildkamera war früher nur ein Kultobjekt, wurde durch die Digitalkamera vergessen und erlebt in der jetzigen Zeit sein Comeback. Inzwischen gibt es Analoge und Digitale Polaroid Kameras in diversen Modellen und Farben.

Mit unserem Polaroid Kamera Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, für dich die beste Polaroid Kamera zu finden. Wir haben Sofortbildkameras in analoger, digitaler, sowie auch mit Zusatzfunktionen verglichen und dir die jeweiligen Vor- und Nachteile dazu aufgelistet. Damit dir deine Kaufentscheidung so einfach wie möglich fällt.




Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Polaroid Kamera auch Sofortbildkamera genannt, ist eine Kamera die Bilder nach der Aufnahme direkt druckt.
  • Grundsätzlich gibt es eine Analoge oder Digitale Polaroid Kamera. Die analoge Sofortbildkamera druckt das Bild direkt nach der Aufnahme. Wobei die Digitale Polaroid Kamera mit einem Display, dir ermöglicht das aufgenommene Bild vor dem Druck, auch zu löschen.
  • Die Sofortbildkamera ist in verschiedene Designs, Größen, Fotogrößen und Zusatzfunktionen erhältlich. Worauf du beim Kauf der Kamera achten solltest, denn letzten Endes machen diese Faktoren auch die Preise aus.

Polaroid Kamera Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Es gibt auf dem Markt viele verschiedene Polaroid Kameras. Aber nicht alle Sofortbildkameras überzeugen mit ihren Funktionen und dem Design. Im folgenden Abschnitt haben wir dir die besten Polaroid Kameras herausgesucht, um dir bei deiner Auswahl eine Hilfe zu sein.

Die beste kleine Polaroid Kamera


Letzte Preis-Updates: Amazon.de (08.06.23, 18:47 Uhr), Sonstige Shops (08.06.23, 16:52 Uhr)

Die Fujifilm Instax Mini 11 ist mit ihren auffallenden Pastellfarben ein Eyecatcher. Und wird mit einem minimalen Gewicht und einer geringen Größe dein idealer Begleiter auf Reisen. Der mit eingebaute Blitz und die automatische Belichtungseinstellung machen es möglich, immer und überall ein perfektes Bild zu schießen.

Ebenso eignet sich diese Polaroid Kamera auch, um ein gelungenes Selfie zu knipsen. Denn es besitzt eine verstellbare Linse und einen mit eingebauten Selfie-Spiegel.

Das Gewicht dieser Sofortbildkamera beträgt 293 Gramm und kann in verschiedenen Farben gekauft werden, dass für Groß und Klein geeignet ist. Durch diese Kamera wird dir ein gewisser Spaßfaktor versprochen, denn die Sofortdruckfunktion ohne Kontrolle vor dem Druck, hält diverse Überraschungen für dich bereit.

Bewertung der Redaktion: Die kompakte Polaroid Kamera wird mit ihrem geringen Gewicht und auffallenden Look ein modisches Accessoire für dein Outfit. Dass zusätzlich hervorragend auf jede Reise oder Feier mitgenommen werden kann, um die besonderen Momente festhalten zu können.

Die beste Polaroid Kamera mit eigener App

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Polaroid OneStep+ ist eine analoge Sofortbildkamera und entfaltet sein wahres Potenzial, sobald du den Plus-Knopf auf der Kamera drückst. Dadurch wird deine Sofortbildkamera per Bluetooth mit einer App auf deinem Smartphone verbunden. Die App erweitert den Funktionsumfang der Kamera und dient als alternativ Auslöser zum Beispiel wenn, du deine Kamera auf ein Stativ stellst um ein Gruppenfoto machen zu können.

Mit einem Gewicht von 493 Gramm und auffallenden Look, verleiht die Polaroid Kamera ein Retro-Charm, dass dich in die alte Zeit versetzt. Diese Sofortbildkamera ist für jeden geeignet und verspricht einen gewissen Spaßfaktor, durch die erweiterten Funktionen in der App.

Bewertung der Redaktion: Diese Sofortbildkamera ist zwar immer noch analog, dennoch wird durch die extra entworfene App, der Kamera ein digitaler Touch verleiht. Es entsteht also eine Kombination aus Smartphone und Sofortbildkamera, dass die alte Zeit mit der jetzigen verbindet und einen in die Gegenwart katapultiert.

Die beste Polaroid Kamera mit Style

Die Fujifilm Instax Mini 9 ist mit ihren stylisch leuchtenden Farben und großen Knöpfen ein Blickfang. Die manuelle Belichtungseinstellung und die High-Key Aufnahmefunktion helfen, dass die aufgenommenen Fotos zu einem schöneren Ergebnis werden. Außerdem steht deinem perfekten Selfie, mit den tollen Zusatzfunktionen wie der Close-up-Linse und dem Selfie-Spiegel, nichts mehr im Wege.

Diese Sofortbildkamera wiegt 307 Gramm und kann in diversen ausgefallenen Farben gekauft werden. Und ist dabei für jeden geeignet, denn sie verspricht eine einfache Verwendung. In kürzester Zeit, hast du wundervolle Erinnerungen aufgenommene, da du die Polaroid Kamera nur einschalten, deine Bildeinstellungen auswählen musst und schon dein Bild knipsen kannst.

Bewertung der Redaktion: Die schlicht gehaltene Polaroid Kamera eignet sich mit ihrem Style, der einfachen Bedienung und Handschlaufe für alle und ist dabei auch noch perfekt für Kinder gedacht. Nebenbei gewährt es dir eine hervorragende Fotoqualität, ob drinnen oder draußen und ist somit ein perfekter Begleiter für eine Fotosafari.

Die beste Oldschool Polaroid Kamera

Die Polaroid OneStep 2 ViewFinder ist eine Sofortbildkamera mit einem klassischen quadratischen Polaroid Look von den Jahren 1977 und hat eine Laufzeit bis zu 60 Tage. Mit einem USB-Ladekabel wird die Polaroid Kamera aufgeladen und beinhaltet des Weiteren einen Tragegurt für eine angenehmere Tragebequemlichkeit.

Das klassische schwarz, schicke mint oder elegant moderne weiß, verleihen der Sofortbildkamera eine Nostalgie, dass dich in die alte Zeit versetzt. Geeignet für jeden, auch für Anfänger, darf bei besonderen Gelegenheiten nicht fehlen. Denn deine einmaligen Schnappschüsse werden in einem klassischen quadratischen Bildformat (79 x 79 mm) festgehalten.

Bewertung der Redaktion: Diese oldschool Polaroid Kamera ist zwar analog, dennoch bleiben deine geknipsten Fotos ein Einzelstück.

Die beste Polaroid Kamera mit weitem Bildformat


Letzte Preis-Updates: Amazon.de (08.06.23, 18:47 Uhr), Sonstige Shops (08.06.23, 16:52 Uhr)

Die Fujifilm Instax Wide 300 ist mit ihren recht breiten Maßen und 612 Gramm nicht gerade eine Sofortbildkamera für die Hosentasche. Dennoch kann sie gut und sicher in der Hand gehalten werden, dank des rechtsseitigen Haltegriffs. Mit einem plumpen und schlicht gehaltenen Design zeigt sich die Polaroid Kamera recht professionell und ist einfach bedienbar.

Das breite Bildformat von 62 x 99 mm ist bestens für Gruppenfotos und Sofortbild Perfektionisten geeignet. Denn mit dem Distanzmodi kann ein qualitativ gutes Bild aufgenommen werden.

Bewertung der Redaktion: Diese Polaroid Kamera ist zwar nicht gerade die Kleinste, dennoch ein ausgezeichnetes Landschaftsmodell, dass viel Platz für die wichtigen Momente bietet.

Polaroid Kameras: Kauf- und Bewertungskriterien

Anschließend möchten wir dir Aspekte auflisten, mittels derer du dich orientieren kannst, damit deine Entscheidung für die perfekte Polaroid Kamera einfacher fällt. Die Kriterien, anhand du die Sofortbildkameras gegenseitig vergleichen kannst, sind:

Worauf es bei den einzelnen Faktoren ankommt, erklären wir dir in den nachfolgenden Absätzen.

Größe / Gewicht

Wie groß oder wie schwer deine Polaroid Kamera sein sollte, hängt vor allem von deiner persönlichen Forderung ab. Denn der Faktor, ob du deine Kamera zu Hause zum Fotografieren von Familie und Freunde verwenden oder mit auf Reisen nehmen möchtest, ist ein relevanter Faktor.

Von den Herstellern werden dir größerer Kameras mit massiver Ausstattung, die sich weniger für lange Reisen eignen, sowie auch kleinere Kompaktmodelle für deine Hosentasche, angeboten.

Der mobile Einsatz von einer großen oder kleinen Polaroid Kamera erwies, dass einzelnen Modelle, die verhältnismäßig groß sind, für unhandlich. Demgegenüber aber zu beachten ist, dass eine kleinere Kamera zwar handlich ist, jedoch kleinere Bilder erzeugt.

Fotogröße

Die Fotogröße deiner Polaroid Kamera hängt, sowie die Größe und das Gewicht der Kamera, von deinem persönlichen Geschmack ab. Hierbei hättest du die Auswahl, deine Bilder entweder im rechteckigen oder quadratischen Format zuschießen.

Das quadratische Bildformat mit weißem Rand, ist ein wichtiger Faktor bei der Polaroid Kamera.

Obwohl die Fotogröße ein persönlicher Geschmack ist, ist das klassische Quadrat-Format mit einem weißen Rand, für viele der Käufer ein relevanter Kauffaktor. Das am Ende ein ausschlaggebender Faktor, beim Kauf einer neuen Polaroid Kamera ist, denn nicht alle Sofortbildkameras bieten das quadratische Bildformat an. Da neben dem quadratischen auch einige Modelle im Rechteck-Format ohne Rand, Fotos produzieren.

Nachdem du dich für ein Modell der Sofortbildkamera entschieden hast, legst du dich ebenso auf eine konkrete Bildgröße fest. Und je nach Kamera sind verschiedene Bildformate möglich. Folgende Fotogrößen gibt es:

  • Visitenkarten Format (8,6 cm x 5,5 cm)
  • Mittlere Größe (8,6 cm x 10,8 cm)
  • Standardgröße (10,8 cm x 8,8 cm)
  • Moderne Größe (5,08 cm x 7,62 cm)

Und damit du weißt welchen Film du für deine Sofortbildkamera kaufen musst, solltest du beim Kauf auf die Angabe des Film- und Bild-Formates achten, die du in den technischen Daten deiner Kamera auffindest.

Stromversorgung

Die Stromversorgung einer Polaroid Kamera erfolgt entweder durch einen Akku mit Strom oder mittels Batterien.

  • Stromversorgung per Akku: Es gibt Kameras deren Akku eingebaut oder austauschbar sind. Jedoch sind austauschbare Akkus grundsätzlich besser, als mit eingebaute Akkus. Denn sollte der Akku deiner Kamera kaputt sein, ist es leicht durch ein neues ersetzbar.
  • Stromversorgung mittels Batterie: Eine Polaroid Kamera mit Batterien ist zwar auf langfristiger Sicht teuer und nicht wirklich umweltfreundlich, dennoch kannst du am Stück mehr Fotos drucken. Jedoch was du bei einer Sofortbildkamera mit Batterie beachten solltest ist, dass du die Batterien bei längerem nicht verwenden entfernen solltest. Denn es könnte passieren, dass die Batterien auslaufen und damit deine Kamera beschäftigt werden kann.

Ein Akku ist auch wiederaufladbar, damit umweltfreundlich und du sparst Geld, da du nicht ständig ein Akku kaufen musst. Allerdings ist es dir bei einer Kamera mit Akku möglich, um die 10 Fotos am Stück zu drucken.

Zusatzfunktionen

Eine Sofortbildkamera erinnern einen an die klassische Fotografie, jedoch durch den Wandel der Zeit besitzen einige der neuen Polaroid Kamera Modelle besondere und modernere Zusatzfunktionen.

  • Selbstauslöser: Eine Selbstauslöser-Funktion kann dir in bestimmten Situationen eine große Hilfe sein, wie zum Beispiel bei einem Ausflug mit der Familie oder Freunden. Mit dieser Funktion wird es dir leichter fallen ein Gruppenfoto zuschießen. Jedoch musst du beim Kauf der Kamera darauf achten, ob die Funktion vorhanden ist, denn nicht jede Sofortbildkamera verfügt diese Funktion.
  • Speicherkarte: Dank modernster Technik ist es auch möglich, Fotos zu schießen, ohne die teuren Filme zu verbrauchen. Denn digitale Polaroid Kameras ermöglichen dir die Bilder digital festzuhalten, indem die Kamera eine Speicherkarte enthält.
  • Digitaler Zoom und Blitzfunktion: Die modernen Polaroid Kameras beinhalten einen digitalen Zoom, durch die du Objekte oder Personen einfacher und näher in das Bild holen kannst. Die Blitzfunktion ist sowohl in digitalen als auch analogen Sofortbildkamera mit eingebaut, die dir helfen kann besser Bilder im Dunkeln aufzunehmen. Wobei bei manchen Modellen der Blitz nicht manuell deaktiviert werden kann.

Die digitalen Modelle besitzen meist mehr Zusatzfunktionen als eine analoge Polaroid Kamera. Jedoch welche Variante und welche Zusatzfunktionen du am Ende haben möchtest, hängt von deinem persönlichen Geschmack ab.

Design

Die optische Vorstellung und der Eindruck einer Sofortbildkamera wird von den alten Modellen beeinflusst. Allerdings werden die moderneren Varianten der Polaroid Kamera stets beliebter. Und das aufgrund der verschiedenen Farben, Designs und der Handlichkeit.

Mit bunten Pastellfarben und einem leichten Kunststoffgehäuse, versuchen einzelne Hersteller eine Vielzahl des Publikums anzusprechen. Hierbei wird die Attraktivität der Kameras mit zeitgemäßen Looks gewonnen.

Ebenfalls bieten mehrere Hersteller einzelne Sofortbildkameras zum Verkauf, im Stil der Rollfilmkamera aus den 70er Jahren, an. Der auffällige Vintage-Stil macht die Kamera vor allem in den Farben grau und schwarz ausgesprochen populär.

Außerdem hat die Firma Fujifilm eine besonders designte Polaroid Kamera, die wie Hello Kitty oder ein Minion aussieht, für Kinder angefertigt.

Polaroid Kameras: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Im folgenden Abschnitt haben wir die wichtigsten Fragen zum Thema Polaroid Kamera herausgesucht und für dich beantwortet. Die bedeutenden Hintergründe über die Sofortbildkamera wirst du, nachdem durchlesen des Ratgeberteils kennen.

Was ist eine Polaroid Kamera?

Eine Polaroid Kamera oder auch Sofortbildkamera genannt ist ein Apparat, dass nach der Aufnahme des Bildes direkt ein gedrucktes oder fertig entwickeltes Bild anfertigt.

Eine Polaroid Kamera ist ein All-in-one-Gerät.

Die Menschen kannten die Polaroid Kamera aus den Ladenregalen und das angeblich bis 2007. Bis zu dieser Zeit wurde die Kamera, hauptsächlich in den 70er und 80er Jahren verehrt. Die seinerzeitige Sofortbildkamera ist in der heutigen Zeit die Digitalkamera.

Im Grundprinzip ist die Kamera sehr einfach. Du drückst auf den Auslöser und sofort wird das Foto produziert und ausgedruckt, ohne dass du extra einen Drucker benötigst. Hierbei gab es früher eine Bildvorschau nicht. Die entstehenden Fotos der Sofortbildkamera sind für dich wie eine Überraschung. Und damit auch ein Geschenk mit den meistens unerwarteten lustigen Fotos.

Polaroid Kamera-1

Eine klassische Polaroid Kamera auf einem Stück Holz.
(Bildquelle: Adrian Infernus / unsplash)

Mit einem außergewöhnlichen Reiz ausgestattet ist die Polaroid Kamera bis zur heutigen Zeit nicht verloren gegangen. Im Vergleich dazu ist die Digitalkamera mit einem unendlich hohen Speicher weniger reizend. Denn die meisten Fotos werden so oder so auf der Festplatte verschwinden und du wirst dich nicht mal mehr dran erinnern können. Da du die Fotos extra drucken lassen musst, damit du sie in der Hand halten kannst.

Damit deine Fotos nicht verloren gehen und du das geschossene Foto direkt in den Händen halten kannst, gibt es die Sofortbildkamera. Ein Fotoapparat mit Sofort-Bild-Funktion.

Welche Arten von Polaroid Kameras gibt es?

Wenn du dir eine Sofortbildkamera zulegen möchtest, dann hast du heutzutage eine große Palette an verschiedenen Modellen. Im Großen und Ganzen gibt es zwei Arten von Polaroid Kameras.

Erstens die Digitale und zweitens die Analoge. Anhand dieser Arten kannst du dann entscheiden mit welchen extra Funktionen du deine Kamera haben möchtest. In der folgenden Tabelle haben wir dir die verschiedene Arten und wichtigsten Vor- und Nachteile aufgelistet:

Art Vorteile Nachteile
Analoge Polaroid Kamera Günstiger Anschaffungspreis, Leichte Handhabung, Automatischer Bildausdruck, Authentische Fotos Fotos könne nicht gespeichert werden, Kontrolle der aufgenommenen Bilder nicht möglich
Digitale Polaroid Kamera Viele extra Funktionen, Bilder können vor dem Druck kontrolliert werden, Bilder können gespeichert werden Höherer Anschaffungspreis, Klassischer Sofortbild Reiz fällt weg
Polaroid Kamera mit Selfie-Spiegel Perfektes Selfie Modernere Varianten haben die Funktion, Ab höherem Preis ist die Funktion vorhanden
Polaroid Kamera mit Touchscreen Bild kann vor dem Druck angeguckt werden, Bilder können ohne PC bearbeitet werden, Gespeicherte Bilder können gelöscht werden oder auf Computer übertragen werden Vorhanden bei den meisten Digitalen Polaroid Kameras, Klassische Sofortbild Reiz nicht vorhanden
Polaroid Kamera mit Bluetooth Aufgenommenes Bild kann direkt auf Handy oder Laptop geladen werden Oft nur bei Digitalen Polaroid Kameras vorhanden
Polaroid Kamera mit Zinkdruck Fotopapier unempfindlich durch Fehlen der Tinte, Handhabung einfach, Günstiger, Umweltfreundlicher Etwas schlechtere Bildqualität

Wird von einer Kamera im klassischen Stil gesprochen, ist die analoge Sofortbildkamera gemeint. Bei dem ein Bild aufgenommen und ohne eine Kontrolle, ob das Bild gelungen ist, gedruckt wird. Mit einem ähnlichen Prinzip funktioniert die digitale Sofortbildkamera, nur das es hier die Möglichkeit gibt das Bild vor dem Druck zu kontrollieren und bei nicht gelingen es sogar zu löschen.

Des Weiteren wird durch den Selfie-Spiegel an der Kamera, alt mit modernster Technik vereint und vereinfacht die Aufnahme eines optimalen Selfies.

Durch die Hilfe eines Touchscreens an der Digitale Polaroid Kamera, wurde dir geholfen, das teure Filmpapier nicht zu verschwenden. Denn das Display mit Touchscreen ermöglicht dir deine Fotos vor dem Druck anzuschauen und auszusortieren.

Polaroid Kamera-2

Die Instax SQ6 Polaroid Kamera wird von einer Person gehalten. Die Sofortbildkamera hat das aufgenommene Selfie gedruckt und zeigt die Person hinter der Kamera.
(Bildquelle: Christina Hernández / unsplash)

Die digitale Sofortbildkamera mit Bluetooth ermöglicht es dir, deine aufgenommenen Bilder, ob unterwegs oder später, auf dein Laptop oder Smartphone zuladen. Das vor allem für Social-Media Fans praktisch ist. Und zuallerletzt vereinfacht die Sofortbildkamera mit Zinkdruck, das Drucken des aufgenommenen Bildes. Denn in kurzer Zeit wird ohne Tinte, das Bild auf Papier gebracht ohne ein bestimmtes Verfahren.

Ob du am Ende eine Analoge oder Digitale Polaroid Kamera nehmen sollst, hängt von deinem persönlichen Geschmack ab. Wobei eine digitale Sofortbildkamera mehr Funktionen besitzt und dir dabei helfen kann durch den Touchscreen, dass teure Fotopapier zu sparen. Wobei bei einer Analogen Polaroid Kamera einfach der Spaßfaktor vorhanden ist. Denn du weißt nicht was für ein Bild gedruckt wird.

Was kostet eine Polaroid Kamera?

Bevor du eine Polaroid Kamera kaufst, solltest du dir Gedanken machen, ob du eine Preisgrenze setzten oder nicht setzten möchtest. Denn eine Sofortbildkamera kann sowohl in einem zwei- als auch dreistelligen Bereich liegen und dabei ganz schön teuer werden. In der folgenden Tabelle haben wir dir verschiedene Preisklassen der Polaroid Kamera aufgelistet:

Typ Preisklasse
Einsteigermodelle circa 25 bis 50 Euro
Mittlerer Preisbereich ab 70 Euro
Höhere Preisbereich circa ab 350 Euro

In der Preisklasse 25 bis 50 Euro, sind günstige Einsteigermodelle vorhanden. Diese Modelle sind analoge Sofortbildkameras und haben größtenteils keine extra Funktionen enthalten. In dieser Kategorie können sich auch Kinder freuen, denn in diesem Preisbereich findest du bunte Kameras.

Ab 70 Euro kannst du gute Analoge als auch Digitale Polaroid Kameras finden, die sogar öfters mehr Funktionen haben als einfache Modelle.

Funktionen wie Speicherkarte oder Display sind in dieser Preiskategorie auffindbar.

Eine vielfältig ausgestattet Digitale Polaroid Kamera ist auffindbar in der Preiskategorie von ca. 350 Euro oder mehr. Modelle mit vielen Funktionen und beliebte Modelle von Anbietern wie Rollei oder Polaroid, sind in dieser Preisklasse vorhanden. Im Großen und Ganzen kann gesagt werden, das digitale Kameras erst ab 70 Euro erhältlich und analoge Kameras in jeder Preisklasse auffindbar sind.

Wo kann ich eine Polaroid Kamera kaufen?

Polaroid Kameras kannst du im Internet auf verschiedenen Onlineshops oder in Elektrofachmärkten kaufen. Außerdem ist es auch möglich, dass du auf Flohmärkten verschiedene Modelle der Sofortbildkamera finden kannst.

Grundsätzlich ist der Onlineshop ein gängiger Einkaufsort für Polaroid Kameras. Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Sofortbildkameras über diese Onlineshops verkauft werden:

  • ebay.de
  • amazon.de
  • otto.de
  • saturn.de
  • mediamarkt.de
  • real.de
  • rossman.de

Alle Polaroid Kameras auf unserer Seite, die vorgestellt wurden, sind mit einem Link zu einem dieser Onlineshops versehen. Sollte dir also eine Sofortbildkamera gefallen haben, kannst du direkt auf die Seite weitergeleitet werden und deinen Kauf beginnen.

Welche Alternativen gibt es zu einer Polaroid Kamera?

Die Polaroid Kamera ist zwar eine einzigartige Kamera mit der Sofortdruck Funktion, dennoch kann sie durch bestimmte Alternativen ersetzt werden. Denn im Grunde genommen, ist die Sofortbildkamera eine Kamera, die Bilder aufnehmen kann, so wie ein anderes Gerät mit derselben Funktion.

In der folgenden Tabelle werden wir dir eine kurze Übersicht über die Alternativen zur Polaroid Kamera verschaffen.

Alternative Beschreibung
Fujifilm Instax Instax ist eine Produktreihe von Sofortbildkameras von Fujifilm, einem japanischen Hersteller. Einzigartige Momente entstehen mit den bunten, unterschiedlichen und kleinen Modellen.
Canon Die Modelle von Canon sind im Taschenformat und mit einer Tintenlosen Drucktechnologie konzipiert. Ein hervorragender Begleiter, mit einfachem und eleganten Gehäuse, für die außergewöhnlichen Fotomomente.
Kodak Das Modelle von Kodak sind eine moderne Version der digitalen Sofortbildkamera. Mit ausgefallenen Farben, einem eleganten Design und der Zink-Technologie sind die Modelle vor allem ein Drucker im Miniatur-Format, dass eine Linse hat.
Digitalkamera Eine Digitalkamera ist eine Kamera, dass eine Speicherkarte hat, auf dem die aufgenommenen Bilder gespeichert werden. Die Bilder können geknipst werden, jedoch nicht sofort, wie bei der Polaroid Kamera, gedruckt werden. Dennoch mit oder ohne die verschiedenen Funktionen einzigartige Momente aufnehmen.
Smartphone Ein Smartphone ist ein Mobiltelefon und wird durch einen Touch-Screen bedient. Mit der eingebauten Kamera können viele unterschiedliche Bilder geknipst werden.

Eine gute Alternative zur Polaroid Kamera sind die Kameras von Fujifilm und Kodak. Denn bei beiden Kameras geht das System des Sofortbilddrucks nicht verloren. Es kann aber gesagt werden, dass die einzelnen Bilder der Fujifilm Kamera teurer als die Polaroid Kamera sind. Und dafür die Kodak preislich gleich bleibt.

Wie funktioniert eine Polaroid Kamera?

Die Polaroid Kamera druckt das aufgenommene Bild direkt aus, während gewöhnliche Kameras das Aufgenommene nur speichert. Es kann gesagt werden, dass ein kleines Entwicklungsstudio im Gehäuse der Sofortbildkamera steckt.

Der ganze Prozess der Polaroid Kamera wurde vom US-amerikanischen Physiker Edwin Land erfunden. Für die Filmentwicklung war er mit den chemischen Prozessen vertraut.

Er produzierte einen Film, dass mit den benötigen Chemikalien ausgestattet war. Nachdem drücken des Auslösers der Kamera wird der Film durch zwei Walzen gesteuert, dass die Chemikalien aufeinander presste.

Polaroid Kamera-3

Eine Polaroid Kamera im Retro Style, mit dem dazugehörigen Film.
(Bildquelle: eniko kis / unsplash)

Das führte zu einer Reaktion, womit das Trennbild entstand. Diese Technik gilt inzwischen als veraltet, dadurch dass die neuzeitliche Polaroid ohne Tinte auskommt.

Die Grundidee ist ein besonderes Zink Fotopapier, dass für die betreffenden Grundfarben aus mehreren Schichten besteht. Das Bild entsteht, durch eine thermische Reaktion mit Einwirkzeit und diversen Temperaturen, bei der sich die Kristalle in den Schichten verfärben.

Daraus folgt, dass die Entstehungszeit des Bildes von der entsprechenden Temperatur und dem verwendeten Film abhängig ist.

Ein Schwarz-Weiß-Bild wird in wenigen Sekunden gedruckt, denn es gibt wenige Abstufungen, die chemisch reagieren müssen. Im Vergleich dazu braucht ein Farbfilm für die Entwicklung ca. 1 bis 3 Minuten, dadurch dass ein chemischer Prozess noch erst beendet werden muss. Du kannst also mit der Polaroid Kamera dein Bild drucken, musst aber eine bestimmte Zeit abwarten bis die chemischen Reaktionen beendet sind.

Fazit

Die Polaroid Kamera durchlebt zurzeit ein auffallendes Comeback, dass du vielleicht als ein Relikt aus der früheren Zeit beschreiben wirst. Im Grunde genommen drückst du bei der Sofortbildkamera auf den Auslöser und in wenigen Sekunden hast du dein aufgenommenes Bild in der Hand. Das Besondere und der Reiz die Kamera zu benutzen ist, dass du vor allem ohne Drucker oder Computer, dein Foto in deiner Hand haben kannst.

Solltest du dir eine Polaroid Kamera anschaffen, dann hast du die Wahl zwischen analog und digital. Jedoch welches Modell du kaufst, hängt letzten Endes von deinem persönlichen Geschmack ab. Dennoch solltest du auf Kaufkriterien wie Stromversorgung, Fotogröße, Größe und Gewicht achten. Denn es spielt auch eine Rolle wofür du deine Sofortbildkamera einsetzten willst.

Bildquelle: unsplash / Denise Jans

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte