
Willst du einen Pilotenkoffer kaufen? Pilotenkoffer sind eine großartige Möglichkeit, um wichtige Dokumente, Elektronik und andere Dinge zu verstauen und zu transportieren. Sie sind sowohl stilvoll als auch praktisch und damit perfekt für Geschäftsleute geeignet, die ihre Sachen auf Reisen mitnehmen müssen.
Egal, ob du Vielflieger, Geschäftsmann oder einfach jemand bist, der seine Sachen sicher transportieren muss, ein Pilotenkoffer ist eine gute Wahl. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Pilotenkoffern ein, auf welche Merkmale du achten solltest und wo du am besten einen Pilotenkoffer kaufen kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Pilotenkoffer ist ein kleiner Reisekoffer, in dem wichtige Dokumente und Papiere verstaut werden können. Mittlerweile werden diese Koffer aufgrund des hohen Komforts auch von vielen Reisenden gerne verwendet.
- Abgesehen von der Größe, kannst du Pilotenkoffer auch in unterschiedlichen Designs und Materialien kaufen. Außerdem kannst du dich für einen Pilotenkoffer mit oder ohne Rollen entscheiden.
- Weiche Koffer werden meist aus Nylon, Polyester oder aus höherwertigem Leder oder Lederimitat gefertigt. Hartschalenkoffer gibt es in Aluminium- und Polycarbonat-Ausführung.
Pilotenkoffer Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Pilotenkoffer mit 24 l Volumen
- Der beste Pilotenkoffer mit Laptopfach
- Der beste Pilotenkoffer aus Lederimitat
- Der beste Pilotenkoffer aus Polyester
Der beste Pilotenkoffer mit 24 l Volumen
Bei dem Granada Pilotenkoffer von Wenger handelt es sich um einen Business-Trolley mit großzügigem Stauraum und vielen verschiedenen Fächern. Der Granada Pilotenkoffer verfügt über zwei Rollen und lässt sich so angenehm ziehen. Er eignet sich durch seine Größe und Kapazität vor allem auch für mehrtägige Geschäftsreisen.
Der Granada Pilotenkoffer von Wenger ist ein wahres Raumwunder. Er verfügt über ein gepolstertes Laptopfach für Laptops bis 17 Zoll, ein Overnight Compartment und ein Organizerfach mit Trennwänden für A4 Dokumente.
Der beste Pilotenkoffer mit Laptopfach
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (08.06.23, 12:46 Uhr), Sonstige Shops (08.06.23, 16:52 Uhr)
Der AmazonBasics Pilotenkoffer ist ein Business-Trolley aus weichem Kunststoff und Kunstleder. Er ist daher leicht und robust zugleich. Der aus weichem Kunststoff und Kunstleder bestehende Pilotenkoffer von AmazonBasics hat ein sehr niedriges Eigengewicht von nur 2,3 kg. Daher lässt er sich gut und leicht transportieren.
Außerdem verfügt der Trolley über zwei Rollen, was den Transport zusätzlich erleichtert. Der Teleskopgriff lässt sich so weit ausfahren, dass auch große Menschen den Koffer bequem hinter sich herziehen können. Der Pilotenkoffer von AmazonBasics misst 43,2 x 36,8 x 19 cm und gilt somit als Handgepäck auf Flugreisen. Er verfügt über eine Organizerfunktion und ein Laptopfach für bis zu 16 Zoll große Laptops.
Der beste Pilotenkoffer aus Lederimitat
Der Genova Pilotenkoffer von Alassio verfügt über ein großes Hauptfach zum Verstauen von A4 Ordnern, Büchern oder Notebooks und zwei Zahlenschlösser. Der Genova Pilotenkoffer von Alassia besteht aus einem strapazierfähigen Lederimitat und sieht daher sehr schick aus. Durch sein niedriges Eigengewicht von 2,3 kg lässt er sich angenehm tragen.
Da der Genova Koffer keine Rollen hat, wirst du ihn aber auch immer tragen müssen. Je nach dem, was du in dem großen Hauptfach verstaust, kann der Koffer natürlich trotz niedrigem Eigengewicht sehr schwer werden. Überlege dir also vorab, ob ein Pilotenkoffer ohne Rollen für dich in Frage kommt.
Der beste Pilotenkoffer aus Polyester
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (08.06.23, 12:46 Uhr), Sonstige Shops (08.06.23, 16:52 Uhr)
Der Leitz-Businesskoffer besteht aus Polyester und ist daher sehr leicht. Er bietet Platz für einen 15.6 Zoll Laptop und besitzt 17 Fächer insgesamt. Das Laptop Fach ist mit weichem Fleece gepolstert, dadurch sind deine Geräte optimal geschützt. Die Fronttasche für den schnellen Zugriff ermöglicht dir eine einfache Handhabung.
Das leichtläufige Zwei-Rollen-System ist leicht in der Handhabung. Wenn du viel reist und keine separate Aktentasche verwenden möchtest, dann ist dieser Trolley genau das Richtige für dich. Das herausragende Preis-Leistungsverhältnis überzeugt die Kunden.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Pilotenkoffer kaufst
Was ist ein Pilotenkoffer?
Obwohl sie nach wie vor als Pilotenkoffer bezeichnet werden, sind sie heut zu Tage in vielen anderen Berufen ebenfalls weit verbreitet. So greifen unter anderem Lehrer, Steuerberater und Anwälte auf die praktischen Trolleys zurück.
Wenn du berufsbedingt täglich schwere Bücher oder wichtige Unterlagen mit dir herumträgst oder wenn du oft auf Geschäftsreisen bist, solltest du dir Gedanken über die Anschaffung eines Pilotenkoffers machen. Sie sind nicht nur eine praktische Ergänzung in deinem Arbeitsalltag, sondern sie sehen in vielen Fällen auch sehr schick und professionell aus.
Früher wurden die Koffer nur von Piloten verwendet um Dokumente und Kleidung zum Wechseln mitzunehmen. Die Größe der Koffer wurde immer an die Handgepäcksrichtlinien angepasst, damit diese immer an Bord mitgebracht dürfen. Daher entstand auch der Name „Bord Case“.
Wo kann ich einen Pilotenkoffer kaufen?
Zudem bekommst du im Internet eine besonders große Auswahl an Pilotenkoffern geboten. Die folgenden Online-Shops haben eine Vielzahl an Exemplaren in ihrem Sortiment:
- amazon.de
- otto.de
- koffer-direkt.de
Was kostet ein Pilotenkoffer?
Wie viel du für einen Pilotenkoffer ausgeben solltest, hängt wieder einmal stark davon ab, wie, wofür und wie oft du ihn benutzen willst. Qualitativ hochwertige Produkte halten in der Regel länger und sehen optisch ansprechender aus.
Für die alljährliche Geschäftsreise reicht sicherlich auch ein preiswerteres Exemplar. Das Budget für die Anschaffung eines Pilotenkoffers solltest du daher deinen Anforderungen und Vorstellungen sowie deinem Bedarf anpassen.
Material | Preis |
---|---|
Pilotenkoffer aus Aluminium | ab 40€ |
Pilotenkoffer aus Polycarbonat | ab 55€ |
Pilotenkoffer aus Leder | ab 70€ |
Pilotenkoffer aus Polyester | ab 40€ |
Entscheidung: Welche Arten von Pilotenkoffern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Bei der Suche nach dem passenden Pilotenkoffer solltest du dir vorab Klarheit über die folgenden Aspekte verschaffen:
- Die ideale Größe für deinen Pilotenkoffer
- Das bevorzugte Material / Die Optik
- Soll es ein Pilotenkoffer mit oder ohne Rollen werden?
Die richtige Größe für deinen Pilotenkoffer
Welcher Pilotenkoffer der richtige für dich ist, hängt natürlich in erster Linie davon ab, für was du ihn brauchst. Es gibt die praktischen Trolleys in verschiedenen Größen von zehn bis 60 Litern. Überlege dir also vorab, was du alles transportieren möchtest. Wenn du berufsbedingt oft sperrige Ordner dabei hast, solltest du dich natürlich für ein größeres Exemplar entscheiden.
Auch dein Laptop sollte sich bei Bedarf gut verstauen lassen. Bei den meisten Pilotenkoffern ist ein Laptopfach oder sogar eine herausnehmbare Laptoptasche integriert. Diese sind üblicherweise auf 15 bis 17 Zoll große Laptops ausgelegt. Falls dein Laptop größer sein sollte, gibt es speziell dafür aber auch andere Alternativen.
Achte darauf, dass du in deinem Pilotenkoffer die Organisationsfächer und den Stauraum hast, den du für deine Arbeitsutensilien benötigst.
Das richtige Material für deinen Pilotenkoffer
Auch bei dem Material wirst du dich entscheiden müssen. Die beliebtesten Pilotenkoffer bestehen aus den folgenden Materialien:
- Alu
- Leder / Lederimitat
- Nylon / Polyester
Jedes Material hat natürlich seine Vorteile und Nachteile. Um dir bei der Entscheidung zu helfen, stellen wir dir die einzelnen Materialien nun vor.
Pilotenkoffer aus Aluminium
Ein Koffer aus „Alu“ ist besonders robust und eignet sich daher gerade dann für dich, wenn du nach einem belastbarem und widerstandsfähigen Begleiter suchst.
Besonders auf Flugreisen als Handgepäck sind die praktischen Berufsbegleiter einer gewissen Belastung ausgesetzt. Ein Pilotenkoffer aus Aluminium kann dieser Belastung standhalten. Außerdem erinnern sie an die klassischen Pilotenkoffer, die von Piloten und Flugbegleitern schon seit geraumer Zeit genutzt werden und haben somit einen gewissen Retro-Look.
Ein Nachteil der robusten Alu-Pilotenkoffer ist aber, dass sie ein hohes Leergewicht haben. Dies macht sich einerseits beim Tragen des Koffers bemerkbar, kann zudem aber auch auf Flugreisen zum Problem werden.
Manche Fluggesellschaften haben inzwischen auch eine maximale Gewichtsbegrenzung für Handgepäck, welche meist bei acht bis zehn Kilogramm liegt. Außerdem lassen sich Pilotenkoffer aus Aluminium auf Grund ihrer harten Schale nicht verformen und so schlechter verstauen.
Pilotenkoffer aus Leder / Lederimitat
Leder sieht schick aus und macht viel her, ist dafür aber pflegebedürftiger. Einen Pilotenkoffer aus Leder eignet sich daher gerade dann für dich, wenn du ihn hauptsächlich für Geschäfts-Meetings und den Wegen innerhalb des Büros nutzen wirst.
Wenn du viel Wert auf eine hochwertige Optik legst und dein Koffer keiner großen Belastung ausgesetzt ist, ist ein Exemplar aus Leder oder Lederimitat vielleicht genau das richtige für dich. Natürlich spiegelt sich die Verarbeitung eines hochwertigen Stoffes, wie Leder, bei den Pilotenkoffern auch im Preis wieder.
Pilotenkoffer aus Nylon / Polyester
Weichschalen-Trolleys aus Nylon oder Polyester sind besonders für Vielflieger interessant, da sie leicht und trotzdem robust sind.
Nylon und Polyester sind weiche Kunststoffe, die dank der hohen Dichte ihrer Fasern besonders widerstandsfähig sind. Die Belastbarkeit wird in der Maßeinheit Denier gemessen. Für Reisekoffer und Pilotenkoffer wird üblicherweise ein Material verwendet, das einen Wert von mindestens 600 Denier hat.
Der wohl größte Vorteil von Pilotenkoffern aus weichem Kunststoff ist ihr niedriges Eigengewicht. Im Gegensatz zu Aluminium oder Leder sind die Exemplare aus Polyester und Nylon meist angenehm leicht und lassen sich so besser tragen und transportieren.
Da weicher Kunststoff sich leicht verformen lässt, ist der Inhalt von Pilotenkoffern mit weicher Schale aber nicht so gut geschützt. Natürlich wirken die Hersteller dem mithilfe von unterstützenden Trennwänden und Verdichtungen am Kofferrand entgegen. Diese wiederum sorgen dann aber wieder für ein höheres Eigengewicht.
Zwar sehen Pilotenkoffer aus Nylon oder Polyester nicht so schick aus, wie vergleichbare Produkte aus Leder, sie sind dafür aber oft preislich sehr viel ansprechender.
Auch bei der Auswahl der Materialien gilt, deine Entscheidung entsprechend deiner Bedürfnisse zu treffen. Wird dein Arbeitskoffer hauptsächlich im Büro zum Einsatz kommen?
Dann spielt es keine Rolle, das Leder etwas empfindlicher ist als die anderen Materialien. Wenn du deinen Koffer aber öfter auf Flugreisen dabei hast, solltest du dich vielleicht besser für einen Koffer aus Aluminium oder einem weichen Kunststoff entscheiden.
Was ist besser? Ein Pilotenkoffer mit Rollen oder ohne Rollen?
Pilotenkoffer mit Rollen
Ein Pilotenkoffer mit Rollen hat natürlich den entscheidenden Vorteil, dass du ihn nicht ständig tragen musst, sondern ihn entspannt hinter dir herziehen kannst.
Gerade wenn du oft viele schwere Akten und Unterlagen transportieren musst, können die Rollen dir den Transport erleichtern und deinen Rücken entlasten. Besonders die tägliche Belastung im Berufsleben kann auf Dauer ungesund sein. Mit der Anschaffung eines Pilotentrolleys mit Rollen könntest du langfristig gesehen also sogar etwas gutes für deine Gesundheit tun.
Ein Nachteil der Rollen ist, dass sie Platz wegnehmen und das Leergewicht des Pilotenkoffers erhöhen. Wenn du der Meinung bist, dass du auf die Rollen verzichten kannst, weil du nur vereinzelte Unterlagen mit zur Arbeit nimmst, könnte dies gegen die Anschaffung von einem Pilotenkoffer mit Rollen sprechen.
Pilotenkoffer ohne Rollen
Ein Pilotenkoffer ohne Rollen eignet sich besonders dann für dich, wenn du ihn ausschließlich für die Wege zum und im Büro nutzen wirst.
Außerdem sind Rollen dann nicht unbedingt nötig, wenn du nur wenige einzelne Dokumente oder nur deinen Laptop dabei haben musst. Solange du die Unterlagen, die du für die Arbeit benötigst, noch angenehm tragen kannst, reicht auch ein Pilotenkoffer ohne Rollen für dich aus.
Ein Pilotenkoffer ohne Rollen hat den entscheidenden Vorteil, dass er mehr wie eine Arbeitstasche und weniger wie ein Trolley aussieht. Gerade bei Meetings ist eine solche Optik natürlich wünschenswert.
Der offensichtliche Nachteil an einem Pilotenkoffer ohne Rollen ist, dass du ihn immer tragen musst. Das führt auch dazu, dass es Pilotenkoffer ohne Rollen nur bis zu einer bestimmten Größe gibt. Sie eignen sich daher beispielsweise nicht für mehrtägige Geschäftsreisen und fassen nur das nötigste für einen Tag im Büro.
Auch hier raten wir dir dazu, dir vorab darüber klar zu werden, wofür du den Koffer benutzen wirst. Ein Aktenkoffer, der nur vom Parkplatz bis zum Büro und zurück zum Einsatz kommt und der nur deinen Laptop und ein bis zwei Unterlagen fasst, kannst du natürlich auch tragen. Hier bist du nicht zwingend auf Rollen angewiesen.
Suchst du allerdings nach einem Business-Trolley, der dich auch auf Flugreisen begleiten kann, oder in dem du mehrere, schwere Akten und Bücher transportieren willst, erweisen sich die Rollen in jedem Fall als praktisch. Gerade an Flughäfen, wo du oft lange Strecken vom Check-In zum Gate zurücklegen musst, bist du mit einem Trolley schneller und entspannter unterwegs.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Pilotenkoffer vergleichen und bewerten
Im Folgenden werden wir dir einige Kriterien aufzählen, die du vor dem Kauf eines Pilotenkoffers beachten und vergleichen solltest. Zusammengefasst handelt es sich dabei um die folgenden Aspekte:
- Material
- Maße
- Design
In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat und wie du diese einordnen kannst.
Material
Pilotenkoffer werden meist aus einem der folgenden Materialien hergestellt:
- Weiche Kunststoffe wie Nylon oder Polyester
- Leder oder Lederimitat
- Harte Kunststoffe, wie Aluminium oder Polycarbonat
Aus welchem Material dein Pilotenkoffer sein sollte, hängt davon ab, welcher Art von Belastung er standhalten können soll.
Wenn du deinen Pilotenkoffer oft auf Flugreisen mitnehmen willst, solltest du dich eher für ein belastbares Material, wie weichem oder hartem Kunststoff, entscheiden. Dient das Produkt dir eher als Aktenkoffer für den Transport zwischen Auto und Büro, eignet sich unter Umständen auch ein Pilotenkoffer aus Leder für dich.
Achte auch auf eine gute Verarbeitung des jeweiligen Materials. Wichtig ist auch, dass der Teleskopgriff hochwertig verarbeitet ist und er dir gut in der Hand liegt.
Material | Gewicht | Herausragende Merkmale |
---|---|---|
Aluminium | schwer | robust, elegant |
Leder | schwer | zeitlos, lange haltbar |
Nylon | leicht | robust, witterungsbeständig |
Polyester | leicht | belastbar, witterungsbeständig |
Maße
Beim Kauf eines Pilotenkoffers solltest du nicht nur auf die Maße des Koffers achten, sondern auch auf die Maße der einzelnen Fächer. Insbesondere die folgenden Maße solltest du dir genauer anschauen:
- Maße des Trolleys – Eignet sich der Pilotenkoffer als Handgepäck?
- Maße des Laptopfachs – Passt dein Laptop in das für ihn vorgesehene Laptopfach?
- Maße der weiteren Fächer – Bietet der Koffer dir den benötigten Platz für Dokumente und Ordner?
Bevor du dich für einen Pilotenkoffer entscheidest, solltest du dir vor Augen führen, was alles in ihn hineinpassen soll. Am besten legst du deinen Laptop sowie Ordner und Unterlagen, die du tagtäglich bei der Arbeit brauchst, vor dir aus und verschaffst dir so einen Überblick darüber, wie viel Platz die einzelnen Fächer deines Pilotentrolleys haben sollten.
Achte darauf, dass dein Laptop in das dafür vorgesehene Laptopfach passt und dass der Pilotenkoffer über ein Fach verfügt, das die für dich relevanten Dokumente und Ordner fasst. Falls du den Trolley zudem auch auf Flugreisen benutzen wirst, solltest du außerdem darauf achten, dass er den Richtlinien für Handgepäck der führenden Fluggesellschaften entspricht.
Wenn du des Öfteren mehrtägige Geschäftsreisen unternimmst, sollte der Business-Trolley außerdem über ein Overnight-Compartment verfügen. Alternativ kannst du auf einen Pilotenkoffer ausweichen, der an der Rückseite über eine Lasche verfügt und sich so an dem Teleskopgriff eines anderen Handgepäck-Trolleys befestigen lässt.
Design
Der Pilotenkoffer sollte dir nicht nur optisch zusprechen, sondern auch praktisch und handlich sein. Ab einer gewissen Größe sind Rollen von Vorteil, da sie dir ermöglichen, den Koffer zu ziehen, anstatt ihn tragen zu müssen. Gut zugängliche Fächer, die von oben geöffnet werden können, sind ebenfalls ein Vorteil, besonders auf Geschäftsreisen.
Schließlich solltest du dir überlegen, ob du für deinen Pilotenkoffer ein Schloss benötigst. Bei manchen Exemplaren ist ein Schloss bereits integriert. Andernfalls kannst du dir aber auch jederzeit ein Schloss dazukaufen, solang dies durch die Schlaufen des Reißverschlusses passt.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Pilotenkoffer
Welche Pilotenkoffer eignen sich speziell für Damen?
Es gibt auf dem Markt zur Zeit keine Pilotenkoffer, die ausschließlich für Frauen entworfen werden. Dennoch gibt es innerhalb des breiten Angebots an Pilotenkoffern natürlich solche, die sich eher für Damen eignen als andere.
Dazu zählen in erster Linie alle Trolleys, also Koffer mit Rollen. Besonders die Koffer mit vier Rollen sind bei Frauen sehr beliebt, da sie sich leicht bewegen lassen und handlich sind.
Bei den Flugbegleiterinnen sind die modischen Alu-Pilotenkoffer nach wie vor sehr beliebt. In anderen Berufsfeldern machen Exemplare aus Leder ebenfalls viel her. Es gibt keine Regel, welche Pilotenkoffer sich für Damen am besten eignen. Jede Frau entscheidet natürlich für sich, welcher Koffer ihr am meisten zusagt.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] Mihm A.: Packend… Kulturgeschichte des Reisekoffers, Jonas Verlag, Marburg, 2001.
[2] http://derstandard.at/1234509217620/Packing-problem-Wie-quetsche-ich-moeglichst-viel-in-meinen-Koffer
[3] http://www.zeit.de/zeit-magazin/2016/37/koffer-reise-rollkoffer-stilkolumne
Bildnachweise:
randomlies / unsplash.com