
Willkommen bei unserem großen Packwürfel Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Packwürfel. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich besten Packwürfel zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen Packwürfel kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Packwürfel Test: Das Ranking
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Packwürfel kaufst
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Packwürfeln gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Packwürfel vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Packwürfel
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Packwürfel helfen dabei, Kleidung und Reiseutensilien platzsparend und organisiert zu verpacken
- Packwürfel gibt es in verschiedenen Größen, sodass du den Inhalt ganz individuell verstauen kannst
- Für noch mehr Platzersparnis können Packwürfel mit Kompressionseffekt sinnvoll sein
Packwürfel Test: Das Ranking
Platz 1: PRO Packing Cubes
Die Packwürfel von Pro Packing Cubes gibt es als Set von 6 Teilen zu kaufen. Hierbei ist ein großer Würfel mit den Maßen dabei, sowie drei Würfel in der Größe Medium und zwei schmale Taschen für Schuhe, Unterwäsche oder Hygieneartikel.
Die Packing Cubes gibt es in fünf schönen Farben und zusammen bringt das Set 454g auf die Waage.
Alle Taschen besitzen einen Mesch-Einsatz auf der oberen Seite, der Einblick auf den Inhalt gewährt. Die Packwürfel gibt es für einen durschschnittlichen Preis und das Produkt überzeugt mit einer guter Verarbeitung.
Platz 2: Amazon Basics Kleidertaschen-Set
Das vierteilige Set von Amazon Basics 4-teilig besteht aus je einer großen, mittelgroßen, kleinen sowie einer schmalen Packtasche.
Die Packwürfel lassen sich ganz einfach in der Waschmaschine reinigen. Durch das eingefügte Netz hat man auch bei diesen Packing Cubes ein Sichtfenster auf den Inhalt und eine gute Belüftung. Durch Gurtbandgriffe lassen sich die Päckchen ganz einfach aus dem Koffer ziehen.
Platz 3: Travel Dude Packwürfel Set
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Travel Dude Packtaschen gibt es gleich in zwei verschiedenen Sets. Entweder betehend aus vier oder sieben Einzeltaschen.
Jeweils enthalten ist eine große Tasche mit wasserdichtem Fach, sowie eine mittlere und eine kleine Tasche, sowie einem Wäschebeutel für Schmutzwäsche.
Alle Packing Cubes besitzen ein Kompressionssystem, bestehend aus einer zweiten Reißverschlussreihe. Dies ermöglicht es, die Kleidung so eng wie möglich zusammenzudrücken und sorgt so für mehr Stauraum im Gepäck.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Packwürfel kaufst
Was sind Packwürfel und warum brauche ich sie?
Kleidung, Wäsche, Schuhe, Technik etc. wird in kleinere Fächer gepackt und diese dann im Koffer angeordnet. Packwürfel können dabei wahre Helfer sein, wenn es darum geht den Platz im Koffer, Tasche oder Rucksack effektiver zu nutzen.
Diese kleinen Taschen, auch Packing Cubes genannt, helfen dir nicht nur Platz zu sparen, sondern auch den Inhalt des Gepäcks überschaubar zu halten.
Sie unterteilen den Inhalt, trennen saubere Kleidung von dreckiger Wäsche und geben allem ihren eigenen Platz. Dies macht das Packen und Reisen viel entspannter und angenehmer.
Wo kann ich Packwürfel kaufen?
Bei amazon.de lassen sich Packwürfel verschiedenster Marken und Größen kaufen. Schaue dich durch die breite Auswahl durch, so du wirst bestimmt fündig.
Spezialisierte Geschäfte und Onlineshops, welche Sportausrüstung, Campingzubehör und Reiseutensilien anbieten, haben auch meist Packwürfel im Angebot.
Zum Beispiel wird man bei Joggen-online.de oder outdoorshop123.com fündig.
Wie viel kosten Packwürfel?
Fertige Sets bestehen meist aus Packwürfeln in verschieden Größen. Je nach Umfang, Marke und Merkmalen der einzelnen Taschen, kann der Preis zwischen 10 und 55 Euro variieren.
Die meisten Sets kosten im Durchschnitt um die 25 – 35 Euro. Die Anzahl der enthaltenen Packwürfel und Beutel liegt zwischen 3 und 10 Einzelteilen.
Welche Alternativen gibt es zu Packwürfeln?
Beim Kauf ist es wichtig die Anwendung des jeweiligen Packsystems im Blick zu behalten.
So sind Reisebeutel eine gute Alternative, um auf Reisverschlüsse zu verzichten. Auch spielt bei einem Reisebeutel die Größe keine große Rolle, da ein zu großer Beutel einfach zusammengefaltet werden kann.
Der Unterschied zwischen Packwürfeln und anderen Packsystemen ist dabei recht fließend, da es Packwürfel mit verschiedenen Eigenschaften gibt.
Vakuum- und Kompressionstüten bieten einen ähnlichen Effekt, wie Packwürfel, da sie durch das engere Zusammendrücken der Kleidung beim Platzsparen helfen.
Hier haben wir noch mal die wichtigsten Vor- und Nachteile der Packing Cubes für dich notiert.
Entscheidung: Welche Arten von Packwürfeln gibt es und welche ist die richtige für dich?
Packwürfel unterscheiden sich vor Allem in Größe, jedoch sollte die Entscheidung über das notwendige Volumen vom Einzelfall abhängen.
Was sind Packwürfel mit Kompression und Kleidertaschen und was sind die Vor- und Nachteile?
Packwürfel, welche die Kleidung komprimieren (Compression Cubes) können auf dieser Art und Wiese Platz sparen: Durch das Reißverschlusssystem kannst du die Taschen nach und nach enger drücken und so für mehr Stauraum sorgen.
Das Reißverschlusssystem der Würfel ist jedoch auch ihre Schwäche, da durch den Druck eine Sollbruchstelle entsteht und die Wahrscheinlichkeit steigt, dass die Packing Cubes schneller kaputt gehen.
Auch kann das enge Zusammendrücken der Kleidung zu Falten führen.
Was sind Packwürfel ohne Kompression und mit festen Seiten und was sind die Vor- und Nachteile?
Packwürfel ohne Kompression sparen etwas weniger Platz, organisieren aber den Inhalt deines Gepäcks genauso gut.
Sie besitzen meist verstärkte Seitenwände, die helfen die Kleidung schön ordentlich und faltenfrei zu sortieren. Die Würfel können mit einem Raißverschluss einfach auf- und zugemacht werden.
Sollte man jedoch mal etwas weniger oder mehr Kleidung zum Einpacken haben, kommt man bei dem kompressionslosen Packing Cubes nicht umher, eine andere Größe zu wählen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Packwürfel vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Packwürfel vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Packwürfel für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Größe und Anwendung
- Gewicht
- Standhaftigkeit
- Farbe und Design
Größe und Anwendung
Packing Cubes gibt es in verschiedenen Größen, welche sich an der Menge der zu verstauten Sachen, als auch an der Art ihres Inhalts orientieren.
Die meisten Marken unterschieden zwischen den Größen S,M und L. Manche Anbieter haben noch eine Zusatzgröße nach unten oder oben hin, beziehungsweise unterscheiden nach Form der Cubes (Quadratisch oder Schlank).
Da die meisten Sets über mehrere Größen von Organizern verfügen, muss du dich gar nicht zwischen den verschiedenen Varianten entscheiden.
Solltest du jedoch dein Set selber zusammenstellen wollen, so nimmst du am besten mehrere Größen für verschiedene Kleidungsstücke. Hier haben wir eine kleine Übersicht zur Hilfe zusammengestellt.
Größe und Art | Inhalt |
---|---|
Groß | Straßenkleidung, dicke Pullover |
Mittel | Hemden, T-Shirts, Röcke, Hosen und Kleider |
Klein | Wäsche, Badekleidung, Kosmetikprodukte |
Schuhbeutel | Schuhe, Sandalen und Flipflops |
Kultur- und Kosmetikbeutel | Toilettenartikel und Medizin |
Gewicht
Da die Packwürfel dafür gedacht sind, den Inhalt des Gepäcks zu sortieren und auch beim Flug kein Hindernis darstellen dürfen, sind die meisten Cubes sehr leicht.
Doch auch hier gibt es kleinere Schwankungen im Gewicht. Dies hängt einerseits mit der Verarbeitung und anderseits mit der Zusammenstellung der Sets zusammen.
Ein einzelner Cube wiegt federleichte 50 – 80 Gramm, doch das Gewicht kann sich gerade beim Benutzen vieler Fächer schnell vergrößern.
Standhaftigkeit
Die Packwürfen bestehen meist aus einem robusten Stoff wie Polyester oder Nylon und sind dadurch widerstandsfähiger. Manche Hersteller geben eine lebenslange Garantie auf ihre Produkte.
Auf eine gute Verarbeitung der Reißverschlüssen solltest du besonders achten, da dies die Schwachstelle der meisten Packwürfel ist und sie am Ehesten an dieser Stelle reißen können.
Besonders für Vielreisende lohnt es sich daher die Qualitätsversprechen der einzelnen Anbieter zu vergleichen und Erfahrungen anderer Kunden in Betracht zu ziehen.
Farbe und Design
Bei den Farben und Designs der Packing Cubes gibt es etwas für jeden Geschmack. Wer es bei der Optik eher zurückhaltend mag, entscheidet sich für ein zeitloses schwarz oder blau.
Einige der Modelle besitzen ein Meschnetz auf der oberen Seite, sodass die verstaute Kleidung sichtbar ist. So findest du ganz einfach das wieder, was du suchst.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Packwürfel
Wie packe ich richtig mit Hilfe von Packwürfeln?
Nun ist der erste Schritt zum ordentlichen Gepäck getan und die Packwürfel sind einsatzbereit. Wie packst du nun richtig? Hierbei können dir einige Tipps helfen.
- Kleidung nach Größe sortieren: Große Sachen wie Jacken oder Pullover in große Packwürfel sortieren und T-Shirts und Hosen dagegen in kleinere Einheiten packen
- Outfits vorplanen: Fertige Outfits zusammenstellen und in ein Cube verpacken, sodass man sofort alles zur Hand hat und nicht jedene Tasche öffnen muss
- Die richtige Technik: Je nach Vorliebe können die Sachen gefaltet oder gerollt werden. Hier heißt es einfach ausprobieren
Damit das Packen noch effektiver wird, haben wir ein Video mit allgemeinen Packtipps für dich gefunden. Dadurch kannst du sogar noch mehr Platz sparen.
Wie pflege ich Packwürfel richtig?
Grundsätzlich können Packwürfel gewaschen werden, jedoch muss man dabei vorsichtig vorgehen. Handwäsche oder ein Schonwaschgang in der Waschmaschine ist vorzuziehen.
Nutzt du die Packwürfel gerade mal nicht, so können sie je nach Modell ganz einfach zusammengefaltet oder gerollt werden. Hierfür am besten alle Würfel auslehren und die Reisverschlüsse schließen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.franzlsontour.com/packw%C3%BCrfel/
[2] https://www.3tage-bart-rasierer.de/packtaschen/
[3] https://reiseausruestung.com/packhilfe-ordnung-auf-reisen/
Bildquelle: 123rf.com /