Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

15Analysierte Produkte

17Stunden investiert

12Studien recherchiert

19Kommentare gesammelt

Nachtsicht ist eine Realität, die weit über Actionfilme hinausgeht. Viele Menschen fragen sich oft, ob es wirklich möglich ist, im Dunkeln zu sehen. Die Antwort ist eindeutig ja. Mit der richtigen Ausrüstung ist es möglich, selbst in einer wolkenverhangenen, mondlosen Nacht eine bis zu 200 Meter entfernte Person zu sehen.

Da die Preise für Nachtsichtgeräte in den letzten Jahren erheblich gesunken sind, haben ihre Einsatzmöglichkeiten weiter zugenommen und sind nicht mehr nur auf das Militär beschränkt. Sie werden in der Sicherheit, der Nachtnavigation, der Forschung, der Tierbeobachtung und sogar bei Freizeitaktivitäten wie Airsoft eingesetzt.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die Technologie der Nachtsichtgeräte ist relativ neu und hat ihren Ursprung in ihrer fast ausschließlichen Verwendung im Militär- und Sicherheitsbereich.
  • Nachtsichtgeräte fangen das Umgebungslicht in der Nacht ein und verstärken es, sodass sie wirklich scharfe Bilder liefern.
  • Wenn du dich für ein Nachtsichtgerät entscheidest, ist es wichtig, dass du dir über den Verwendungszweck im Klaren bist und Kaufkriterien wie Auflösung und Batterietyp berücksichtigst.

Nachtsichtgerät Test: Die besten Produkte im Vergleich

Bevor wir uns ansehen, wie Nachtsichtgeräte funktionieren und welche verschiedenen Typen es gibt, möchten wir dir eine Auswahl der besten Modelle vorstellen, die derzeit auf dem Markt sind. Diese sind:

Dsoon Nachtsichtgeraet

Entdecke die Nacht mit dem Dsoon Nachtsichtgerät, das speziell für Deine nächtlichen Abenteuer entwickelt wurde. Dieses am Kopf montierte Gerät verfügt über zwei integrierte 1,4-Zoll-TFT-Bildschirme, die Dir eine klare und gestochen scharfe Sicht bei Dunkelheit bieten. Egal ob Du die Farbwiedergabe bevorzugst oder schwarz-weiß, monochromes Grün oder Filmnegativ – mit den vier Farb-Spezialeffekten hast Du die Wahl. Du kannst außerdem den 4-fachen Digitalzoom und die 7-stufige Helligkeitseinstellung nutzen, um das perfekte Bild einzufangen.

Cozion Nachtsichtgeraet

Entdecke die Dunkelheit neu mit dem Cozion Nachtsichtgerät. Du wirst beeindruckt sein von der Fähigkeit, Tiere und Pflanzen bei 100%iger Dunkelheit oder schwachem Umgebungslicht dank des 7-stufig einstellbaren 850nm IR-Illuminators klar zu erkennen. Erlebe 3 vielseitige Modi, um hochauflösende Fotos und Videos aufzunehmen und wiederzugeben – bei Tag, schwachem Licht oder Nacht. Die integrierten Anti-Shake- und Bewegungserkennungsfunktionen sorgen für jedes Mal scharfe und klare Ergebnisse.

Relassy Nachtsichtgeraet

4000mAh wiederaufladbares Nachtsichtgerät: Keine Sorge mehr um das Mitführen von AA-Batterien. Das Nachtsichtgerät verfügt über einen eingebauten Akku, der jederzeit mit einer Powerbank und einem Autoladegerät aufgeladen werden kann. Bei Infrarot-Nachtsicht kann das Gerät bis zu 5 Stunden auf Stufe 7 genutzt werden und tagsüber bis zu 10 Stunden arbeiten.

Dsoon Nachtsichtgeraet

Das optimierte Design und die einfache Bedienung der Nachtsichtbrille garantieren höchsten Benutzerkomfort. Hochwertige Materialien und ein ergonomischer Griff sorgen für angenehme Haptik und Rutschfestigkeit. Die verstellbare Helligkeit ermöglicht unauffällige Beobachtungen in der Nacht. Zusätzlich überzeugt das DSoon Nachtsichtgerät durch eine super lange Batterielebensdauer, sodass dir bis zu 6 Stunden Nutzung mit eingeschalteter Infrarotfunktion oder 20 Stunden tagsüber ohne Infrarot geboten werden.

Kaufberatung: Was du über Nachtsichtgeräte wissen musst

Nachtsichtgeräte sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Früher waren sie nur für einige professionelle Anwendungen reserviert. Daher ist es üblich, dass viele Käufer/innen nicht genau wissen, wie sie funktionieren. Wenn das bei dir der Fall ist, haben wir diesen Abschnitt für dich vorbereitet.

Die Technologie der Nachtsichtgeräte ist recht neu und hat ihren Ursprung in ihrer fast ausschließlichen Verwendung im Militär- und Sicherheitsbereich. (Quelle: Petrushko: 134466974/ 123rf.com)

Was genau sind Nachtsichtgeräte?

Nachtsichtgeräte sind elektronische Geräte, die das Umgebungslicht in der Nacht verstärken, entweder infrarot oder nachts. Auf diese Weise ermöglichen sie es dir, unter Bedingungen zu sehen, unter denen das menschliche Auge normalerweise nicht sehen kann, und können selbst unter den schlimmsten Umweltbedingungen gestochen scharfe Bilder liefern.

Wie funktionieren Nachtsichtgeräte?

Die Funktionsweise von Nachtsichtgeräten ist konzeptionell nicht allzu kompliziert. Hier erfährst du in wenigen Schritten, wie es funktioniert:

  1. Nachtsichtgeräte haben eine herkömmliche Linse oder ein Objektiv, das die Photonen sammelt, die das vorhandene Nachtlicht ausmachen, und auch einen Teil des Nahinfrarotlichts einfängt.
  2. Wenn diese Photonen in die Verstärkerröhre des Teleskops eintreten, werden sie in Elektronen umgewandelt. Diese Elektronen wandern dann durch die Röhre und lösen andere Elektronen aus ihren Atomen, wodurch sich ihre Zahl um Tausende vervielfacht. Zu diesem Zweck wird eine Mikrokanalplatte, auch MCP genannt, verwendet.
  3. Durch einen elektrochemischen Prozess werden die Elektronen dann durch einen Phosphorschirm geleitet, der sie in Licht umwandelt.
  4. Zum Schluss wird ein Bild, meist in Hellgrün, von dem, was im Dunkeln erscheint, angezeigt. Dieses Bild kann direkt durch das Okular oder über ein elektronisches Display betrachtet werden.

Wusstest du, dass die deutsche, amerikanische und britische Armee bereits während des Zweiten Weltkriegs einige ihrer Gewehre mit Infrarotzielgeräten ausgestattet haben?

Wozu dienen Nachtsichtgeräte?

Nachtsichtgeräte haben eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten und Anwendungen. Außerdem haben Nachtsichtgeräte in den letzten Jahren stark zugenommen. Die häufigsten sind die folgenden:

  • Militärische Nutzung: Sie können monokular sein, an einer Waffe montiert oder als Zielfernrohr für eine Brille verwendet werden. Sie bieten einen wichtigen Vorteil im Kampf oder bei Nachtangriffen. Dies ist zweifelsohne ihre bekannteste Anwendung.
  • Für Erkundungen: Sie sind ein hervorragendes Werkzeug für nächtliche Erkundungen der Natur, egal ob es sich um professionelle oder Amateur-Exkursionen handelt.
  • Für die Wildtierbeobachtung: Sie sind unverzichtbar für die Beobachtung, das Fotografieren und die Aufzeichnung von Wildtieren, insbesondere von Tieren, die hauptsächlich nachts leben.
  • Für die Sicherheit: Nicht nur Überwachungskameras sind mit Nachtsichtsystemen ausgestattet, sondern auch Nachtsichtgeräte können in bestimmten Anlagen von den Wachleuten selbst benutzt werden.
  • Für die Sicherheit im Wald: Sie können eingesetzt werden, um Wilderer aufzuspüren und so ihre nächtlichen Aktionen zu verhindern.
  • Für die Seeschifffahrt und die Sicherheit auf See: Sie können eingesetzt werden, um die Sicherheit von Schiffen bei nächtlichen Manövern zu verbessern und sogar mögliche Kollisionen zu vermeiden. Sie sind auch eine große Hilfe bei der Suche und Rettung von Menschen auf See.
  • Für den Freizeitgebrauch: Viele Airsoft-Spieler verwenden die günstigeren Modelle für ihre Nachtspiele.

Was sind die Vor- und Nachteile von Nachtsichtgeräten?

Nachtsichtsysteme bieten einige wichtige Vorteile, die berücksichtigt werden sollten. Es überrascht nicht, dass ihre Einsatzmöglichkeiten immer mehr zunehmen.

Vorteile
  • Sie sind einfach zu bedienen.
  • Sie können gestochen scharfe Bilder liefern.
  • Sie haben eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten.
  • Viele können Fotos und Videos aufnehmen.
  • Sie sind leicht und einfach zu tragen.
Nachteile
  • Sie können teuer sein.
  • Die Batterielebensdauer kann begrenzt sein.

Für wen solltest du ein Nachtsichtgerät kaufen?

Nachtsichtgeräte sind ein wichtiges Hilfsmittel für den militärischen Einsatz. Sie werden auch zunehmend von Sicherheitsexperten eingesetzt, die nachts arbeiten. Sie können zur Überwachung von Anlagen oder zum Aufspüren nächtlicher Übergriffe von Wilderern eingesetzt werden.

Sie sind auch für Forscher und Naturliebhaber unverzichtbar, die nachts Wildtiere beobachten wollen. Sie sind auch eine große Hilfe bei der nächtlichen Navigation auf See. Und natürlich können sie auch für nächtliche Ausflüge und Airsoft-Kämpfe verwendet werden.

Nachtsichtgeräte fangen nachts das Umgebungslicht ein und verstärken es und können so richtig scharfe Bilder liefern. (Quelle: Nightman1965: 35225799/ 123rf.com)

Welche Generationen von Nachtsichtgeräten gibt es?

Wenn von Nachtsichtgeräten die Rede ist, wird meist auf die Generation verwiesen, zu der sie gehören, da die Leistung, die sie bieten, in hohem Maße davon abhängt:

  • Erste Generation: Dies ist natürlich die grundlegendste in Bezug auf die Funktionen, wie z.B. die Bildqualität, aber sie ist auch die wirtschaftlichste. Bei Fernbeobachtungen gibt es gewisse Einschränkungen. Außerdem kann an den Rändern des Bildes ein Wassereffekt auftreten.
  • Zweite Generation: Dabei hat die Bildröhre einen Mikrokanal, der die Elektronen vervielfacht, um ein schärferes und helleres Bild zu erhalten. Er hat keinen Wassereffekt mehr an den Rändern. Es wird für den professionellen Einsatz empfohlen. In einer Nacht mit guter Leuchtkraft kann er eine Person oder ein großes Tier auf eine Entfernung von bis zu 250 Metern erkennen.
  • Generation XD4: Mit den Zielfernrohren dieser Generation ist es möglich, in Situationen, in denen es extrem wenig Licht gibt, perfekt zu sehen. Außerdem bietet es ein hochwertiges Bild in drei Dimensionen. Mit diesen Geräten ist es möglich, eine Person selbst bei völliger Dunkelheit auf eine Entfernung von 150 Metern zu sehen. Bei guten Lichtverhältnissen erhöht sich die Entfernung auf 500 oder 600 Meter.
  • Generation XR5: Diese Geräte sind für die anspruchsvollsten Bedingungen und für den rein professionellen Einsatz konzipiert. In Null-Grad-Lichtsituationen werden weniger Mikropartikel auf dem Bildschirm beobachtet. Deren Preis ist zwangsläufig viel höher.

Was ist der Unterschied zwischen Nachtsichtgeräten und Wärmebildgeräten?

Da manche Leute die Begriffe verwechseln, ist es wichtig, zwischen Nachtsichtgeräten und Wärmebildgeräten, wie Wärmebildkameras oder sogar Wärmebildkameras, zu unterscheiden. Zunächst einmal handelt es sich um unterschiedliche Technologien. Außerdem variieren ihre Anwendungen und Einsatzmöglichkeiten.

Bildverstärkende Nachtsichtgeräte: Sie sammeln die kleinsten Mengen an Licht, einschließlich des nahen Infrarotbereichs des Spektrums. Sie nutzen also Licht, das zwar vorhanden, aber für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar ist.

Wärmebildgeräte: Ihre Funktionsweise basiert auf der Erfassung von Licht, das dem fernen Infrarot entspricht, also dem, das von verschiedenen Körpern als Wärme ausgestrahlt wird.


Wofür werden Nachtsichtgeräte mit Bildverstärkung und Wärmebildgeräte eingesetzt?

Wärmebildgeräte sind ideal, um Tiere oder Menschen auf große Entfernungen aufzuspüren, bei professionellen Modellen sogar bis zu 1.500 m. Sie bieten jedoch nicht den gleichen Detailgrad wie Nachtsichtgeräte. Daher eignen sich Nachtsichtgeräte viel besser für die Betrachtung von Körpern mit höherer Bildqualität und mehr Details.

Kaufkriterien

Die Wahl eines Nachtsichtgeräts ist nicht immer einfach. Es ist ratsam, die Eigenschaften der einzelnen Ausrüstungsgegenstände genau zu kennen und zu wissen, wofür du sie einsetzen willst. Deshalb ist es wichtig, gute Kaufkriterien zu haben.

Verwendung des Nachtsichtgeräts

Je nachdem, wofür du ein Nachtsichtgerät verwenden willst, ist das eine oder andere Modell besser für dich geeignet. Es gibt eine Reihe von Variablen und Parametern, die du berücksichtigen musst und die mit den Bedingungen zusammenhängen, unter denen du es verwenden wirst:

  • Grad des Umgebungslichts, das nachts vorhanden ist, je nachdem, wo du es verwenden wirst.
  • Entfernung zu dem Körper oder Objekt, das du beobachten willst.
  • Abmessungen des Objekts oder Körpers.
  • Details des Körpers oder Objekts, das du aufnehmen möchtest, oder wenn du nur seine Bewegung sehen willst.
  • Zeit, in der du den Sucher verwendest.

Nachtsichtgeräte haben ein herkömmliches Objektiv, das die Photonen des vorhandenen Nachtlichts auffängt und auch einen Teil des Nahinfrarotlichts einfängt. (Quelle: Papichev: 140469466/ 123rf.com)

Auflösung und Bildqualität

Je höher die Auflösung des Nachtsichtgeräts, desto schärfer das Bild. Geräte der ersten Generation können in der Mitte eine ordentliche Auflösung haben, aber an den Rändern eine viel geringere Auflösung. Eine hohe Auflösung macht es einfacher, Menschen oder Tiere in größerer Entfernung zu erkennen.

Es gibt aber auch noch andere Aspekte, die die Bildqualität beeinflussen. Zunächst einmal ist es wichtig, dass das Gerät einen guten Kontrast hat. Außerdem sind ein geringes Rauschen und eine geringe Verzerrung wichtig. Es könnte dich auch interessieren, mit welcher Auflösung es aufzeichnen und fotografieren kann.

Brennweite, Sichtfeld und Zoom

Die Brennweite eines Objektivs (gemessen in mm) gibt seinen Sichtwinkel an. Je größer das Sichtfeld des Nachtsichtgeräts ist, desto besser eignet es sich für die Beobachtung von Tieren oder sich bewegenden Körpern. Der Grund dafür ist, dass es nicht nötig ist, den Sucher zu bewegen, um den nötigen Platz zu sehen.

Durch die Erhöhung der Vergrößerung verringert sich jedoch das Sichtfeld. Mit einer Nachtsichtausrüstung mit höherem Zoom kannst du mehr Details von weiter entfernten Körpern erkennen. Nachtsichtgeräte sind jedoch in der Regel nicht für eine hohe Vergrößerung ausgelegt.

Batterie

Bei der Auswahl eines Zielfernrohrs ist es wichtig, einige Dinge über die Batterie zu beachten, z. B. den Batterietyp, die Lebensdauer der Batterie, die Ladezeit usw. Wenn du nicht ständig Batterien kaufen und wechseln willst, ist es in der Regel ratsam, sich für einen Sucher mit Akku zu entscheiden.

Bei Geräten mit integriertem Akku solltest du zusätzlich zu all den oben genannten Punkten prüfen, wie er geladen wird. Normalerweise geschieht dies über einen USB- oder microUSB-Anschluss. Andererseits haben batteriebetriebene Modelle den Vorteil, dass du immer Ersatzbatterien bei dir tragen kannst und so ihre Autonomie verlängern kannst.

Fazit

Nachtsichtgeräte werden für die breite Öffentlichkeit immer zugänglicher. In den letzten Jahren sind sie nicht nur bei beruflichen Aktivitäten, sondern auch in der Freizeit sehr beliebt geworden. Die beträchtliche Preissenkung hat zweifelsohne dazu beigetragen.

Heutige Ausrüstungen integrieren hauptsächlich zwei Arten von Technologien: Nachtsichttechnik mit Bildverstärkung und Wärmebildtechnik. Welche Funktionen ein Nachtsichtgerät bieten kann, hängt weitgehend von der Generation ab, zu der es gehört.

Wenn du denkst, dass dieser Leitfaden dir bei deiner Wahl geholfen hat, kannst du uns einen Kommentar schreiben oder ihn in den verschiedenen sozialen Netzwerken teilen.

(Quelle des Bildes: Nightman1965: 35515499/ 123rf.com)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte