
Unsere Vorgehensweise
Wenn du gerne abends im Bett vor dem Schlafengehen noch einmal zum Buch greifst oder unterwegs auf einer Reise Bücher verschlingst – eine Leselampe schafft eine angenehme Atmosphäre und schont die Augen. Es gibt sie in den verschiedensten Ausführungen und Designs, bei denen du frei nach deinem Geschmack entscheiden kannst.
Mit unserem großen Leselampen Test 2023 wollen wir dir einen Überblick über alle wichtigen Informationen rund um das Thema Leselampen geben. Wir erklären dir, auf welche Kriterien du beim Kauf einer Leselampe achten solltest und beantworten Fragen, die häufig gestellt werden und die dir auch weiterhelfen könnten.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Leselampe erhältst du in unterschiedlichen Ausführungen. Es gibt Leselampen mit Klemmfunktion, die du an verschiedenen Flächen und Orten befestigen kannst. Es gibt zudem Leselampen, die du an der Wand montierst oder stehende Leselampen.
- Die meisten Leselampen haben eine Dimmfunktion oder können verschiedene Helligkeits- und Farbstufen abrufen. Du kannst damit die Helligkeit an deine persönlichen Bedürfnisse anpassen und auch andere Nutzer können die Helligkeit verstellen.
- Eine Leselampe mit Schwanenhals bietet den Vorteil, dass sie beweglich und verstellbar ist und daher genau ausgerichtet werden kann. Das ist hilfreich, wenn du beispielsweise niemanden beim Schlafen stören möchtest.
Leselampen Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
- Die Leselampe mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
- Die beste Leselampe zum Umhängen
- Die beste Leselampe mit Schwanenhals
- Gritin Leselampe
- Teampd Leselampe
- Glocusent Leselampe
- Garite Leselampe
- Vekkia Leselampe
- Adoric Leselampe
- Glocusent Leselampe
- Electight Leselampe
Die Leselampe mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Die OMEIL Leselampe verfügt über 6 LEDs mit 3 unterschiedlichen Helligkeitsmodi, die dann beispielsweise hell und weiß leuchten oder eher dunkler und warm. Die Lampe besitzt eine wiederaufladbare Lithium-Batterie, die mit einem USB-Kabel aufgeladen wird. Ungefähr 6-8 Stunden reicht die Aufladung. Mit der Energieklasse A+ ist die Lampe zudem energiesparend. Durch die Klemme kann die Leselampe einfach an verschiedene Stellen wie beispielsweise Buch, Tisch oder Bett angebracht werden.
Durch die Klemmfunktion bist du mit dieser Leselampe flexibel und kannst sie auch unterwegs jederzeit benutzen. Sie ist klein und nimmt daher nicht viel Platz weg. Durch die verschiedenen Helligkeitsstufen hast du die Möglichkeit, die für dich passende und augenfreundlichste Variante auszuwählen. Zudem benötigt diese Lampe keine Montage, sodass die Anbringung relativ simpel ist.
Bewertung der Redaktion: Diese Leselampe ist der ideale Begleiter auf Reisen und bietet dir auch unterwegs ausreichend Beleuchtung und Lesekomfort.
Die beste Leselampe zum Umhängen
Diese flexible Leselampe zum Umhängen ist in verschiedenen Situationen einsetzbar. Dadurch, dass du sie nur umhängen musst, ist sie sehr komfortabel und platzsparend. Durch die wiederaufladbare Lithium-Batterie kannst du die Lampe über mehrere Stunden hinweg benutzen.
Diese Lampe eignet sich für dich, wenn du viel unterwegs bist und gerne liest oder aber im dunklen draußen unterwegs bist, beispielsweise beim Joggen. Du kannst sie im Prinzip überall mit hinnehmen, da sie nicht viel Platz wegnimmt und flexiblen Situationen verwendet werden kann.
Bewertung der Redaktion: Diese Leselampe ist der flexible Begleiter für dich, wenn du gerne unterwegs bist und bei verschiedenen Tätigkeiten Beleuchtung benötigst.
Die beste Leselampe mit Schwanenhals
Die praktische LED Klemmleuchte mit Schwanenhals eignet sich sowohl für das Schlaf- oder Wohnzimmer, als auch für das Büro oder das Arbeitszimmer. Durch den Schwanenhals kann die Lampe punktuell ausgerichtet werden, sodass du immer die optimale Beleuchtung beim Lesen hast.
Durch die Schraubklemme kann die Lampe an verschiedenen Stellen simpel angebracht werden. Zudem gibt es eine Dimmfunktion, mit der du die optimale Helligkeit einstellen kannst.
Bewertung der Redaktion: Wenn du eine schlichte und praktische Leselampe suchst, dann ist diese Lampe richtig für dich. Die Verstellbarkeit und Flexibilität des Schwanenhalses und die Schraubklemme bietet dir genügend Optionen, an verschiedenen Orten zu lesen.
Gritin Leselampe
Diese LED-Buchlampe ist perfekt für das Lesen in der Nacht. Sie verfügt über drei Farbtemperaturmodi – kaltes Weiß, warmes Weiß und gemischtes Weiß (3000-6500k) – sodass du ganz einfach jede gewünschte Kombination aus Farbtemperatur und Helligkeit erzielen kannst. Die Leuchte ist über USB wiederaufladbar und hat einen eingebauten 1000-mah-Akku mit hoher Kapazität, der bei hoher Helligkeit 5-7 Stunden und bei niedriger Helligkeit 60 Stunden durchgehend leuchten kann. Außerdem lässt sie sich mit nur einem Knopfdruck ganz einfach bedienen und ist leicht und tragbar, was sie ideal für unterwegs macht.
Teampd Leselampe
Die 3-Farbtemperatur-Leselampe ist das perfekte Licht für jede Tätigkeit. Mit drei verschiedenen Farbtemperaturen kannst du das perfekte Licht zum Lesen, Lernen oder Arbeiten finden. Die 9 LEDS sorgen für ein natürliches und flackerfreies Licht, das deine Augen nicht belastet, und mit dem 360° flexiblen Schwanenhals kannst du die Lichtrichtung an deinen Arbeitsplatz anpassen. Dank des USB-Akkus kannst du länger kabellos lesen, und dank des geringen Gewichts lässt sich die Lampe leicht transportieren.
Glocusent Leselampe
Die Glocusent Leselampen-Klemme ist perfekt für alle, die nachts gerne lesen. Mit 5 verschiedenen Helligkeitsstufen und 3 Farbmodi kannst du ganz einfach die perfekte Einstellung für deine Bedürfnisse finden. Der USB-Akku sorgt dafür, dass die kleine Lampe stundenlang leuchtet, und das flexible Design macht es einfach, sie überallhin mitzunehmen.
Garite Leselampe
Diese augenfreundliche Leselampe ist perfekt für alle, die in ihre Lektüre oder Arbeit eintauchen wollen, ohne andere zu stören, die in der Nähe schlafen. Das gemütliche und blendfreie Buchlicht spendet sanftes und angenehmes Licht, während die dimmbare Leselampe mit 3 Modi verschiedene Helligkeitsstufen bietet, um deine Augen zu schützen. Die eingebaute Hochleistungsbatterie mit 600 mAh bietet 12-14 Stunden kabelloses Leseerlebnis ohne Aufladen, was sie zu einer der langlebigsten Ansteck-Leselampen auf dem Markt macht. Mit dem um 360 Grad verstellbaren Schwanenhals kannst du jeden gewünschten Winkel einstellen, während die Unterseite des Clips mit einer rutschfesten Matte ausgestattet ist, damit er fest an seinem Platz bleibt. Diese leichte und tragbare Leselampe kann gebogen und gefaltet werden, sodass du sie überallhin mitnehmen kannst.
Vekkia Leselampe
Dieses Buchlicht ist perfekt zum Lesen im Bett oder im Dunkeln. Der ausziehbare Beleuchtungskopf sorgt für einen größeren Beleuchtungsbereich, und das fortschrittliche SMD-LED-Leselicht zeigt die besten Farbtemperaturen und Helligkeiten an. Mit 15 Einstellungen für deine Bedürfnisse ist dieses Buchlicht dimmbar genug, um andere nicht zu stören. Der Clip öffnet sich etwa 2,1 cm und lässt sich perfekt und fest an Buch oder Kindle befestigen. Dank des leistungsstarken Akkus musst du kein Geld mehr für Batterien ausgeben. Diese langlebige LED hält 100.000 Stunden ohne Austausch und hat einen Typ-C-Ladeanschluss.
Adoric Leselampe
Wiederaufladbar und langlebig: Im Vergleich zu anderen Mikro-USB-Bücherlampen ist unsere wiederaufladbare USB-C-Leselampe benutzerfreundlich und sicherer für Senioren und Jugendliche. Das liegt daran, dass das usb-c eine Einheitsgröße hat und du es an jede beliebige Seite anschließen kannst. Der eingebaute 1 000-mah-Akku ermöglicht eine Betriebsdauer von bis zu 80 Stunden (je nachdem, wie du das Leselicht am Hals einstellst). Sie spart
Glocusent Leselampe
Die glocusent Nackenleuchte ist eine vielseitige und praktische Beleuchtungslösung für alle, die gerne lesen. Mit drei verschiedenen Farbtemperaturen und sechs Helligkeitsstufen kannst du deine Lichteinstellungen ganz nach deinen Bedürfnissen anpassen. Der wiederaufladbare Akku bietet eine Betriebszeit von bis zu 80 Stunden, so dass du dir keine Sorgen machen musst, ihn jeden Tag aufzuladen. Das ergonomische Design sorgt dafür, dass du die Lampe bequem um den Hals tragen kannst, und die verstellbaren Arme ermöglichen es dir, den perfekten Winkel zum Lesen einzustellen. Der schmale Abstrahlwinkel stört niemanden in der Nähe und ist daher ideal für das Lesen im Bett mit einem Partner. Ein hervorragendes Geschenk für jeden Leser in deinem Leben.
Electight Leselampe
Du suchst eine Leselampe, die dein Leben erhellt? Dann ist diese mit 14 Leds und verstellbarem Doppelkopf genau das Richtige für dich. Diese Lampe leuchtet dreimal breiter als normale 10-LED-Lampen und beleuchtet die vollen 2 Seiten deines Buches. Mit den stufenlos dimmbaren 3 Beleuchtungsmodi kannst du die Helligkeit stufenlos einstellen, wobei die maximale Helligkeit 100lm beträgt. Außerdem kannst du zwischen den Modi Kaltlicht, Warmlicht und Kalt- und Warmlicht (Farbtemperatur 1600k-6000k) wählen, um das perfekte Licht für dich zu finden. Der doppelte Lampenkopf leuchtet gleichmäßig, ohne zu flackern und zu blenden, und schadet deinen Augen nicht. Sie kann dich beim Lesen, Arbeiten, Lernen oder Schlafen begleiten. Der eingebaute 1000mAh-Akku sorgt für eine lange Akkulaufzeit, so dass du ununterbrochen mit ihr lesen oder arbeiten kannst. Er kann in nur 2,5 Stunden mit dem mitgelieferten USB-Kabel aufgeladen werden. Mit einem Gewicht von nur 110 g ist dieses Buchlicht leicht zu tragen und eignet sich daher perfekt für Reisen oder als Nachtlicht.
Weitere ausgewählte Leselampen in der Übersicht
Leselampen: Kauf- und Bewertungskriterien
Die folgenden Kriterien geben dir Hilfestellung bei der Auswahl der passenden Leselampe für dich.
Anhand der Kriterien behältst du den Überblick bei der großen Auswahl an Leselampen. Du kannst sie mithilfe der folgenden Aspekte miteinander vergleichen.
Helligkeit und Farbvariation
Bei der Auswahl einer Leselampe macht natürlich die Helligkeit einen großen Unterschied. In der Regel ist dieser Faktor abhängig von deiner persönlichen Wahrnehmung, denn einige Personen mögen es vielleicht lieber heller, anderen reicht es, wenn das Licht leicht gedimmt oder dunkler ist.
Eine gewisse Grundhelligkeit sollte aber jede Leselampe besitzen, um dein Leseerlebnis angenehm zu machen.
Anderenfalls ermüden deine Augen sehr schnell und du musst dich stärker konzentrieren, was natürlich weniger angenehm für dich sein kann.
Es kommt zudem auch auf den Ort an, wo du am häufigsten liest. Wenn du beispielsweise gern im Bett liest und deinen Partner nicht stören willst, sind punktuell ausgerichtete Leselampen von Vorteil. So kannst du in Ruhe lesen und weckst niemanden auf. Wenn du im Wohnzimmer mit bereits vorhandener Beleuchtung liest, benötigst du eventuell eine Leselampe mit weniger Helligkeit.
Wenn du die Lampe vor allem auf Reisen nutzen willst, dann musst du auf ein passendes und angenehmes Licht achten.
Einige Leselampen gibt es in verschiedenen Farb- bzw. Helligkeitsmodi, die du nach deinem persönlichen Geschmack einstellen kannst. Ob sehr warmes gelb oder orange oder eher schlichtes weiß – die meisten Lampen kannst du nach deinen Vorlieben einstellen.
Ladefunktion
Bei Leselampen gibt es in der Regel unterschiedliche Varianten, wie du diese aufladen kannst. Natürlich gibt es Leselampen mit herkömmlichem Stromkabel. Dies hat den Vorteil, dass die Lampe nicht aufgeladen werden muss. Andererseits kann es für viele Zwecke unpraktisch sein.
Wenn du beispielsweise unterwegs eine Leselampe benötigst, sind Leselampen mit Batterie oder Akku von Vorteil. Diese halten in der Regel mehrere Stunden, bis sie wieder aufgeladen werden müssen.
Verstellbarkeit und Beweglichkeit
Es gibt Leselampen, die nicht verstellbar sind und auf eine Stelle ausgerichtet sind. Wenn du die Position deiner Leselampe allerdings flexibel verschieben willst, empfiehlt sich eine Leselampe, die möglichst beweglich ist.
Wir empfehlen dafür eine Leselampe mit einem sogenannten Schwanenhals. Sie kann in fast jede beliebige Richtung gebogen werden und passt sich deiner Position optimal an. Wenn dir das Licht zu hell sein sollte, kannst du die Lampe dann ein wenig wegdrehen, sodass das Licht nicht mehr direkt scheint.
Dimmbarkeit
Einige Leselampen haben die Funktion, dass das Licht gedimmt werden kann. Dadurch kannst du verschiedene Helligkeitsstufen einstellen und das Licht der jeweiligen Situation anpassen. Das ist dann von Vorteil, wenn du andere Personen nicht stören willst oder verschiedene Personen die Lampe nutzen, die auch unterschiedliche Präferenzen haben.
In der Regel bist du mit einer dimmbaren Lampe flexibler und kannst auch mal wechseln, wenn es dir zu hell wird.
Befestigung
Je nachdem ob und wo du deine Lampe anbringen willst, gibt es verschiedene Möglichkeiten die Leselampe zu befestigen. Leselampen mit Klemmfunktion vereinfachen das Vorgehen, da sie lediglich an dem jeweiligen Ort angeklemmt werden können. Sie können unter anderem an folgenden Stellen angebracht werden:
- Bettgestell
- Schreibtisch
- Monitor
- direkt am Buch
Leselampen: Häufig gestellte Fragen und Antworten
In den folgenden Absätzen wollen wir dir häufig gestellte Fragen zum Thema Leselampen beantworten, die auch für dich hilfreich sein können.
Für wen eignet sich eine Leselampe?
Leselampen eignen sich perfekt für unterwegs beim campen oder auf Reisen.
Zuhause kann die Leselampe am Bett, Nachtschrank, oder Schreibtisch angebracht werden. Es gibt allerdings auch Leselampen, die direkt am Buch befestigt werden können oder sogar umgegangen werden können.
(Bildquelle: kaboompics / pixabay.)
Dies erhöht natürlich die Flexibilität, da sie an verschiedenen Orten mit hingenommen werden kann. In der Regel sind diese Lampen auch mit einer Batterie oder Akku ausgestattet, was eine längere Benutzung ermöglicht.
Welche Arten von Leselampen gibt es?
Stehende Leselampe
Eine stehende Leselampe ist ein stilvolles Wohnaccessoire für jede Wohnung. Sie steht in der Regel im Wohn- oder Schlafzimmer, beispielsweise neben dem Sofa oder Sessel.
Sie wird mit Strom betrieben und ist daher stets in der Nähe einer Steckdose zu platzieren, was die Flexibilität einschränkt. Der Vorteil ist, dass sie sehr groß ist und auf jeden Fall genügend großflächige Helligkeit spendet.
Leselampe für die Wand
Es gibt auch Leselampen, die du an der Wand montieren kannst. Diese kann sowohl über dem Bett im Schlafzimmer als auch in jedem anderen Zimmer angebracht werden. Der Vorteil ist, dass du dadurch den Platz sparst, den beispielsweise eine stehend Leselampe in Anspruch nehmen würde.
Allerdings bist du mit der Lampe auch weniger flexibel, weil du sie nicht mal eben wieder abmontieren und verstellen kannst. Dies wäre mit großem Aufwand verbunden. Zudem benötigst du für die Montage das passende Werkzeug und etwas handwerkliches Geschick.
Leselampe zum Festklemmen
Du hast auch die Möglichkeit eine Leselampe mit Klemmfunktion zu kaufen. Diese können an mehreren Orten und Stellen befestigt werden und sind damit sehr flexibel und auch platzsparend. Je nach Größe kannst du sie auch direkt an deinem Buch befestigen oder dir um den Hals hängen. Ansonsten gibt es Leselampen, die du am Schreibtisch oder Bett festklemmen kannst.
In der Regel ist diese Art von Leselampe kabellos und wird über USB, Akku oder Batterie betrieben, sodass du sie problemlos mehrere Stunden verwenden kannst. Dies ist beim Reisen von Vorteil. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Befestigung keine großartige Montage benötigt und du sie gut an andere Orte stellen kannst. Allerdings verschönern sie im Vergleich zu den Steh- oder Wandlampen den Raum eher weniger.
Wie viel Lumen sollte meine Leselampe haben?
Was kostet eine Leselampe?
Art der Leselampe | Preisspanne |
---|---|
Kleinere Leselampen | ab ca. 10€ |
stehende Leselampen | ab ca. 40€ |
Leselampen für die Wand | ab ca. 10€ |
Die günstigeren Varianten sind keineswegs von schlechterer Qualität. Informier dich vorab einfach gut über den Hersteller oder schau vor Ort in Möbel- oder Bauhäusern und lass dich beraten.
Wo kann ich eine Leselampe kaufen?
- IKEA
- Roller
- XXXLutz
Online gibt es eine große Anzahl an Leselampen, die du kaufen kannst. Unter anderem in den folgenden Shops haben wir die meiste Auswahl für dich gefunden:
- amazon.de
- Ebay.de
- lampenwelt.de
- real.de
- home24.de
Welche Alternativen gibt es zu einer Leselampe?
Du kannst zum Lesen auch deine Deckenbeleuchtung einschalten. Allerdings ist hier der Nachteil, dass du zwar großflächige Beleuchtung hast, allerdings eignet sich dies weniger zum Lesen. Punktuell ausgerichtetes Licht, das lediglich das beleuchtet, was du sehen willst, ist hier sinnvoller. Du kannst allerdings auch beides kombinieren, was wahrscheinlich am besten wäre.
Wie befestige ich meine Leselampe?
An der Wand befestigte Leselampen benötigen Montage.
Stehende Leselampen können einfach am gewünschten Ort hingestellt werden. Wichtig ist dafür nur, dass sie nah an einer Stromverbindung stehen.
Die Befestigung einer Leselampe ist also relativ simpel und benötigt in vielen Fällen sogar kaum eine Montage und daher auch wenig Aufwand. Wenn du gerne unterwegs liest, empfiehlt sich eine kleinere und praktische Lampe, die du festklemmen kannst.
Fazit
Die meisten Leselampen haben verschiedene Helligkeits- und Farbtemperaturstufen, sodass du sie gut an deine eigenen Präferenzen anpassen kannst. Verstellbare Hälse sind sinnvoll, da du die Lampe damit punktuell ausrichten kannst und immer ausreichend Licht hast und beispielsweise im Bett niemanden damit störst.
Du kannst ganz nach deinem Geschmack entscheiden, ob du lieber eine Leselampe an der Wand montiert haben möchtest, eine stehende Lampe für das Wohn- oder Schlafzimmer oder lieber die flexiblere Variante zum Umhängen oder Festklemmen.
Bildquelle: crazymedia / 123rf