
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Kofferanhänger 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Kofferanhänger. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich beste Kofferanhänger zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen Kofferanhänger kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Kofferanhänger sind nützlich, um die Kontaktdaten des Besitzers am Koffer anzubringen. Durch das Adressfeld kann der Koffer zurückgesendet werden.
- Außerdem kann ein Kofferanhänger dabei helfen, dein Gepäck zu individualisieren, sodass unauffällige Koffer trotzdem leicht wiedererkannt werden können.
- Vor dem Kauf eines Kofferanhängers solltest du dir Gedanken darüber machen, ob du flexible oder starre Materialien bevorzugst.
Kofferanhänger Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen Sie sich beschäftigen sollten, bevor Sie einen Kofferanhänger kaufen
Sie sind auf der Suche nach einem Kofferanhänger? Hier sind Sie genau richtig! Dieser Ratgeber vermittelt Ihnen alles, was Sie vor dem Kauf eines Kofferanhängers wissen sollten.
Warum sollten Sie einen Kofferanhänger kaufen?
Hier die wichtigsten Kriterien nochmals zusammengefasst:
Kriterien | Mit Kofferanhänger | Ohne Kofferanhänger |
---|---|---|
Leichte Ortung des verlorenen Gepäckstückes | ja | nein |
Zusätzlicher Identifikationsmöglichkeit zu Papierbandrollen | ja | nein |
optische Attraktivität | ja | nein |
Leichtes Erkennen des Gepäckstückes am Rollband | ja | nein |
Preisklassen | 2 – 20 € | keine Angabe |
(Quelle:stern.de/reise)
Wie viel kostet ein Kofferanhänger?
Es gibt unter Anderem auch individuell gestaltete Anhänger, die natürlich etwas teurer aufgrund der manuellen Fertigung sind.
Entscheidung: Welche Arten von Kofferanhängern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen vier verschiedenen Arten von Kofferanhängern unterscheiden:
- Kofferanhänger aus Kunststoff
- Kofferanhänger aus Leder
- Kofferanhänger aus Kunstleder
- Kofferanhänger aus Metall
Die verschiedenen Arten von Kofferanhängern unterscheiden sich in ihren verwendeten Materialien. Sie bestehen aus Leder, Kunstleder, Metall oder Kunststoff, haben alle sowohl einen praktischen als auch einen ästhetischen Nutzen und bringen jeweils individuelle Vorteile und Nachteile mit sich. Abhängig davon, auf welche Dinge du am meisten Wert legst, eignet sich eine andere Art von Kofferanhängern am besten für dich.
Wir möchten dir im Folgenden Abschnitt dabei helfen herauszufinden, welcher Kofferanhänger sich am besten für dich eignet. Dazu stellen wir dir die beiden oben genannten Arten von Kofferanhängern vor und stellen übersichtlich dar, worin jeweils ihre Vorteile und Nachteile liegen.
Was zeichnet einen Kofferanhänger aus Kunststoff aus und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Kofferanhänger und Gepäckanhänger aus Kunststoff sind bestens für die Individualisierung deines Gepäckstückes geeignet, da es sie in den verschiedensten Formen und Farben gibt.
Kofferanhänger aus Kunststoff gibt es in den verschiedensten Varianten und können hierbei von einfachen standardförmigen Kofferanhängern bis hin zu Tierformen oder bekannten Charakteren aus Animationen reichen. Sie beinhalten Platz für Namen und Adresse, sowie weitere Kontaktdaten auf der Rückseite.
Einfache einfarbige Koffer Namenschilder gehören zu den günstigsten Alternativen und dienen meisten dazu, den Koffer bei Verlust möglichst einfach zu identifizieren. Für Urlaubsreisende, die eher selten unterwegs sind, wird ein solcher ausreichen. Diejenigen, die ihrem Koffer zusätzlich noch eine persönlichere Note verleihen möchten, finden unter den Kofferanhängern aus Kunststoff mit Sicherheit ein Motiv, das gefällt.
Was zeichnet einen Kofferanhänger aus Leder und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Kofferanhänger aus Leder verleihen deinem Gepäck eine hochwertige Note, da sie sehr schlicht und edel aussehen.
Kofferanhänger aus Leder sind meistens in den Standardformen mit einem Lederriemen und in verschiedenen Farben aufzufinden. Dabei kannst du dich für Farben wie braun und schwarz, aber auch zum Beispiel für die verschiedensten Pasteltöne entscheiden. Durch das Material, wirkt das Namensschild hochwertig und edel.
Die Leder Kofferanhänger sind vergleichsweise teuer aufgrund des Materials, dafür aber robust, reißfest und bei guter Pflege sehr langlebig.
Was zeichnet einen Kofferanhänger aus Kunstleder und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Kofferanhänger aus Kunstleder verleihen – wie auch Namenschilder aus Leder – deinem Gepäck eine hochwertige Note aufgrund ihres hochwertigen und edlen Erscheinungsbildes. Koffer aus Kunstleder sind optisch kaum von denen aus Leder zu unterscheiden und bilden deshalb eine günstige Alternative.
Optisch unterscheiden sich die Kofferanhänger aus Kunstleder kaum von denen aus Leder. Es gibt sie in verschiedenen Formen und Farben und sie wirken hochwertig und edel.
Für diejenigen, die die Lederoptik schätzen, ist der Kunstleder Gepäckanhängerin den meisten Fällen eine günstigere und gute Alternative. Im Gegensatz zu echtem Leder sind Lederimitate häufig wesentlich weniger empfindlich gegenüber Flecken und Kratzern. Die tatsächliche Haltbarkeit hängt aber letztendlich von der Verarbeitung der Materialien ab, und somit dem Preis.
Was zeichnet einen Kofferanhänger aus Metall aus und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Kofferanhänger aus Metall – dabei handelt es sich meistens um Aluminium – gehören zu den robustesten Kofferänhängern. Hierbei besteht sowohl das Namensschild als auch der Riemen aus Metall.
Kofferanhänger aus Metall sind besonders für Vielflieger geeignet, die einen wertigen Kofferanhänger benötigen um die häufigen Reisen zu verkraften. Durch das Material, ist der Kofferanhänger robust und langlebig und kann allen Bedingungen standhalten.
Die Metallkofferanhänger gibt es in zahlreichen Farben und sind meistens in der viereckigen Standardform erhältlich. Sie sind sehr schlicht und elegant gehalten und verleihen deinem Gepäck einen hochwertigen Touch. Aufgrund des Materials, ist diese Art von Kofferanhänger ein wenig teurer.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren können Sie Kofferanhänger vergleichen und bewerten
Material
Bei der Entscheidung für ein Material, können Sie sich auf Ihren persönlichen Geschmack verlassen. Kofferanhänger werden aus Leder, Kunstleder, Metall oder Kunststoff hergestellt. Es lässt sich unter diesen allerdings kein Material bestimmen, das sich besser eignet als andere.
Die Statistiken sind dennoch beruhigend: So werden 95% der Koffer den betroffenen Fluggästen innerhalb von zwei Tagen auf dem Postweg zugestellt. Da ist ein Kofferanhänger mit Namen und Adresse sehr hilfreich.
Design
Das wichtigste Kriterium beim Kauf eines Kofferanhängers ist die Optik. Ein solcher Anhänger soll neben seiner praktischen Funktion sicher auch dekorativ sein. Auch hier gilt: Kaufen Sie, was Sie optisch anspricht.
Nicht zuletzt greift auch hier wieder der modische Aspekt. Entscheiden Sie sich zum Beispiel für einen Kofferanhänger passend zum Gurt, wird Ihr Reisegepäck mit Sicherheit ein Hingucker.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.spiegel.de/reise/aktuell/verlorenes-gepaeck-tipps-zum-vorbeugen-
vorm-verlust-des-koffers-a-833213.html
[2] http://www.lto.de/recht/hintergruende/h/reise-flug-gepaeck-koffer-verspaetung-verlust/
Bildnachweise:
©Win Nondakowit / 123rf.com