Zuletzt aktualisiert: 21. Oktober 2020

Der Kauf einer Kinder Trinkflasche ist eine wichtige Entscheidung, bei der es viele Faktoren zu beachten gibt. Es ist wichtig, sich über die Größe, das Material und das Design der Flasche sowie über die Sicherheitsmerkmale Gedanken zu machen. Wichtig ist auch, dass die Flasche leicht zu reinigen ist und eine lange Lebensdauer hat.

In diesem Artikel helfen wir dir, die perfekte Trinkflasche für dein Kind zu finden, damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst und sicher bist, dass du das beste Qualitätsprodukt bekommst. Wir gehen auf alle wichtigen Faktoren ein und helfen dir, die perfekte Flasche für dein Kind zu finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Kinder Trinkflaschen sind in vielen verschiedenen Farben, Formen und Materialien erhältlich.
  • Für Kinder Trinkflaschen eignet sich am besten Edelstahl und Tritan, Glasflaschen hingegen stellen durch das Bruchrisiko eine große Gefahr für dein Kind dar.
  • Kinder Trinkflaschen mit Griff eignen sich für Kinder im Alter von 1-2 Jahre, für ältere Kinder sind Drehverschlüsse oder Flaschen mit integriertem Strohhalm passender.

Kinder Trinkflasche Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Kinder-Trinkflasche mit einer Vielzahl an Mustern zur Auswahl

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Diese Kinder Trinkflasche von CAMELBAK ist in einer Vielzahl von Designs erhältlich: Du kannst zwischen 28 verschiedenen Motiven und Farben wählen. Da findest du sicher eine Flasche, die deinen Kleinen gefällt.

Die Flasche kann mit 400 ml Getränk gefüllt werden. Das Mundstück der Trinkflasche kann eingeklappt werden, es dichtet jedoch auch im ausgeklappten Zustand ab und schützt so vor dem Auslaufen. Im Inneren der Flasche befindet sich ein Strohhalm, der jedoch nicht ganz bis zum Boden reicht. Ein wenig Flüssigkeit bleibt somit beim Trinken zurück.

Kunden berichten, dass sich bereits kleine Kinder im Alter von 6 Monaten gut mit der Trinkflasche zurecht kommen und selbständig trinken können.

Die beste auslaufsichere Kinder-Trinkflasche

Die Kinder Trinkflasche von Ion8 ist eine auslaufsichere Wasserflasche mit einem Volumen von 350 ml. Sie ist BPA-frei und besteht aus phthalatfreiem Tritan. Geeignet ist sie für heiße und kalte Getränke.

Erhältlich ist die Flasche in 10 verschiedenen Farben. Die Trinkflasche kann mit einer Hand geöffnet werden, um sie zu verschließen gibt es einen Sicherheits-Clip. So ist sie optimal für Kinder geeignet.

Die beste Kinder-Trinkflasche mit Fruchteinsatz

Die Kinder Trinkflasche von 720°DGREE ist in 2 verschiedenen Füllgrößen (350ml und 500ml) erhältlich. Dank dem innovativen 1-Klick Verschluss können bereits kleine Kinder ab 3 Jahren die Flasche öffnen und schließen.

Der integrierte Fruchteinsatz ermöglicht es dir, Fruchtstücke oder Eiswürfel in dein Getränk zu mixen und unterwegs zu genießen. Dank der Trageschlaufe kann sie mittels Karabiner auch an Rucksäcken befestigt werden und dient als treuer Begleiter in der Schule und beim Sport.

Die beste Kinder-Trinkflasche aus Aluminium

Die Kinder Trinkflasche von Sigg ist aus Edelstahl gefertigt und wiegt lediglich 118 Gramm. Highlights dieser Flasche sind ganz klar das Dino-Design und die im Dunkeln leuchtende Verschlusskappe.

Der Verschluss ist ein Push-Pull-Mechanismus, der mit dem Mund oder den Fingern geöffnet und geschlossen werden kann. Kinder ab ungefähr 4 Jahren haben keinerlei Probleme, diesen Verschluss zu bedienen.

Edelstahl Trinkflaschen sind besonders stabil, können sich jedoch bei Stürzen ein wenig verformen, sodass Dellen und Kratzer entstehen.

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Kinder Trinkflasche kaufst

Für welches Alter eignet sich eine Kinder Trinkflasche?

Ein Kind hat je nach Entwicklungsstufe unterschiedliche Bedürfnisse. Dies trifft auch bei der Wahl der Trinkflasche zu.

Für besonders junge Kinder im Alter von 1-2 Jahren ist es ganz wichtig, dass keine Einzelteile verschluckt werden können und das Kind gefahrlos trinken kann.

Drehverschlüsse verhindern Auslaufen, kleine Kinder haben jedoch Schwierigkeiten beim Auf- und Zumachen. Ein weiterer Vorteil bei Drehverschlüssen ist die simple Reinigung aufgrund der einfachen Bauweise.

Die „Push und Pull Öffnung“, wie sie beispielsweise bei isotonischen Sportgetränken Verwendung findet, findest du auch bei Kinder Trinkflaschen.

Dieser Verschluss ist erst für größere Kinder konzipiert, da das Öffnen und Schließen nur mittels großem Kraftaufwand geschieht. Kleine Kinder könnten außerdem durch Kauen Kleinteile lösen und diese dann versehentlich verschlucken.

Welche Materialien sind bei Kinder Trinkflaschen unbedenklich?

Du selbst möchtest deinem Körper vermutlich keine Giftstoffe zuführen und dasselbe gilt auch für dein Kind. Darum musst du bereits beim Kauf der Kinder Trinkflasche auf nachhaltige Rohstoffe achten.

PET-Flaschen schaden nicht nur der Umwelt – die darin enthaltenen Weichmacher gelangen über die Flüssigkeit in unseren Körper und greifen in unseren Hormonhaushalt ein. (Bildquelle: pixabay.com/Rafael_Neddermeyer)

Glas ist recycelbar und frei von jeglichen Weichmachern, durch die Bruchgefahr eignet sich dieses Material jedoch nicht für Kleinkinder.

Kinder Trinkflaschen aus Tritan sind komplett bpa-frei, leicht und trotzdem verblüffend robust. Sie sind in sämtlichen Farben erhältlich und niedrig im Anschaffungspreis.

Bisphenol-A, kurz BPA, ist eine industriell verwendete Chemikalie, die sich auf unseren Hormonspiegel auswirkt.

Wie oben schon angesprochen, ist Edelstahl eine nachhaltige Alternative zum Plastik und findet daher auch Verwendung bei Kinder Trinkflaschen.

Edelstahl ist geruchs- und geschmacksneutral, außerdem kannst du eine Edelstahl Trinkflasche problemlos im Geschirrspüler reinigen.

Womit kann ich eine Kinder Trinkflasche befüllen?

Deine Kinder Trinkflasche befüllst du am besten mit einem kühlen Getränk ohne Kohlensäure, da bei Kohlensäure bestimmte Verschlüsse oft nicht hundert Prozent abdichten.

Gerade bei heißem Wetter sollten Eltern dafür sorgen, dass ihre Kinder ausreichend trinken. Erinnern sie ihr Kind in regelmäßigen Abständen zu trinken. (Bildquelle: pixabay.com/Pezibear)

Besitzt du eine Kinder Trinkflasche aus Edelstahl, kannst du auch Heißgetränke einfüllen, sofern die Flasche mit einer doppelten Isolierung ausgestattet ist.

Tritan Trinkflaschen solltest du nicht mit heißen Getränken befüllen, um der Lebensdauer des Produkts nicht zu schaden.

Wo kann ich eine Kinder Trinkflasche kaufen?

Kinder Trinkflaschen findest du beinahe in jedem gut sortiertem Lebensmittelladen. Sportfachgeschäfte haben meist in der Sport- oder Wanderabteilung eine große Auswahl an verschiedenen Materialien, Farben und Größen.

Im Internet findest du auf Amazon eine riesige Auswahl, jedoch gibt es auch spezielle Onlineshops, die sich auf Kinderprodukte spezialisiert haben. Darunter fällt beispielsweise www.jako-o.com, hier kannst du unter 121 verschiedenen Kinder Trinkflaschen wählen.

Was kostet eine Kinder Trinkflasche?

Je nach verarbeitetem Material unterscheiden sich auch die Preise für die jeweilige Kinder Trinkflasche ein wenig.

Beim Preis musst du Zubehör und Lebensdauer auch beachten. Edelstahl Trinkflaschen sind praktisch unverwüstlich, Glasflaschen können bei unsachgemäßer Benutzung leicht zu Bruch gehen.

Tritan Trinkflaschen sind geringfügig günstiger als Edelstahl Trinkflaschen, jedoch haben Tritanflaschen auch eine kürzere Lebensdauer.

Material Preis
Edelstahl Trinkflasche 15-20 Euro
Tritankunstoff Trinkflasche 10-15 Euro
Glas Trinkflasche 18-25 Euro

Welche Alternative gibt es zu einer Kinder Trinkflasche?

Wenn du kein kindliches Design suchst, gibt es natürlich auch Trinkflaschen für Erwachsene. Diese sind meist einfärbig, verfügen außerdem über einen dichten Verschluss, der nur mit größerem Kraftaufwand geöffnet werden kann.

Die günstige Alternative ist die Wiederverwendung von PET-Flaschen. Durch wiederholtes Wiederbefüllen entstehen jedoch Mikrorisse im Plastik, auf diese Weise gelangen Weichmacher in die Flüssigkeit.

PET-Flaschen niemals in der prallen Sonne stehen lassen oder mit heißem Wasser auswaschen. Hitze beschädigt die Struktur im Plastik und setzt die darin befindlichen Weichmacher frei.

Entscheidung: Welche Arten von Kinder Trinkflaschen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Was zeichnet eine Kinder Trinkflasche mit Griffen aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Kinder Trinkflaschen mit Griffen ermöglichen es den ganz Kleinen unter uns, bequem zu trinken. Durch die Griffe hält das Kleinkind die Trinkflasche sicher in beiden Händen und kann auch im Liegen trinken.

Die Griffe sind nicht entfernbar, somit eignet sich ein solches Modell nur für Kinder von 1 bis 2 Jahren. Der meist verwendetste Verschluss ist hier der Strohhalm mit einer Verschlusskappe.

Vorteile
  • leicht zu handhaben
  • perfekt für 1-2 Jährige
  • Verschlusskappe schützt vor Auslaufen
Nachteile
  • für ältere Kinder optisch nicht geeignet
  • niedrige Trinkmenge
  • nur in Kunststoff erhältlich

Was zeichnet eine Kinder Trinkflasche mit Drehverschluss aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Kinder Trinkflaschen mit Drehverschluss eignen sich besser für etwas ältere Kinder ab ca. 4 Jahren. Grund dafür ist der hohe Kraftaufwand, der benötigt wird, um die Trinkflasche fest genug zuzumachen, dass diese auch abdichtet.

Ist die Trinkflasche einmal fest zugeschraubt, hält sie absolut dicht, sodass du dir keine Sorgen machen brauchst, dass dein Kind mit einer nassen Schultasche nach Hause kommt.

Vorteile
  • dichtet perfekt ab
  • auch in Edelstahl erhältlich
  • große und kleine Füllvolumen verfügbar
Nachteile
  • für Kleinkinder ungeeignet
  • qualitative schlechte Drehverschlüsse dichten nicht ab
  • Kinder schütten bei zu großen Trinköffnungen

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du eine Kinder Trinkflasche vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekt du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Fahrradkörben entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Fahrradkörbe miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Füllvolumen
  • Design
  • Verschluss
  • Material
  • Qualität

Füllvolumen

Egal wie viele Kinder Trinkflaschen du vergleichst, jede unterscheidet sich ein wenig. Gerade beim Füllvolumen kommt es stark auf die Verwendung der Trinkflasche an.

Wo gibst du deinem Kind die Trinkflasche mit? Im Kindergarten oder in der Grundschule reicht meist eine 0,5 Liter Variante, zum Fußballtraining kann es durchaus eine 0,75 oder eine 1 Liter Flasche sein.

Kleine Flaschen und damit niedrige Füllvolumen eignen sich gut für besonders junge „Trinker“, da man hierfür keine großen Hände braucht.

Design

Das Design ist wahrscheinlich der Entscheidungsgrund beim Kauf einer Kinder Trinkflasche. Die verfügbare Motivpalette reicht von Autos, über Pferde, bis hin zu den allzeit beliebten Dinosauriern.

Zeig deinem Kind am besten so viele Designs wie möglich und lass es selbst entscheiden. Als Geschenk oder Belohnung eignen sich auch personalisierte Kinder Trinkflaschen.

Hier kannst du den Namen auf die Flasche drucken lassen, somit kann es in der Schule nie zu Verwechslungen kommen.

Verschluss

Verschlüsse schützen die Flasche vor dem Auslaufen, sollten aber für Kinder nicht zu schwer oder kompliziert zu öffnen und zu schließen sein.

Für besonders kleine Kinder eignen sich keine Schraubverschlüsse, da ihnen die Kraft fehlt, die Flasche ausreichend fest zuzuschrauben.

Kinder Trinkflaschen mit Drehverschluss bieten den größten Schutz vor dem Auslaufen, sind jedoch schwer zu öffnen und zu schließen. (Bildquelle: pixabay.com/Gsquare)

Für ganz kleine „Trinker“ empfiehlt sich eine Kinder Trinkflasche mit integriertem Strohhalm, da dieser ganz ohne Kraft auf- und zugeklappt werden kann.

Kindern macht das Trinken mit Strohhalm auch besonders viel Spaß und durch das eigenständige Ein- und Ausklappen werden sie selbständiger.

Materialien

Wie schon oben erwähnt solltest du Glas vermeiden, da sich dein Kind durch das Bruchrisiko erhebliche Verletzungen zuziehen könnte. Nimm stattdessen lieber eine Kinder Trinkflasche aus Tritan (Kunststoff) oder eine aus Edelstahl.

Edelstahl gilt als das nachhaltigste und langlebigste Material bei Trinkflaschen, da es bei sachgemäßer Benützung ewig hält.

Im Vergleich zu Tritanflaschen ist eine Edelstahlflasche jedoch schwerer und der Füllstand lässt sich schwerer abschätzen, da das Material nicht transparent ist.

View this post on Instagram

STAY 𝓱𝔂𝓭𝓻𝓪𝓽𝓮𝓭💧 [Advertising] Everyday we have our drinking bottle with us. At the moment Ella loves her Disney Sofia bottle from @siggswitzerland • Especially with these warm temperatures, it is important to drink a lot. Since Monday, I drink at least 2L of water or unsweetened tea per day. I realized that I am doing extremely well with it. Sure I already knew, that it was good for the body to drink a lot. But now that I experienced the changes and the great effect on my skin in just a few days, I am even more aware of the importance. • Do you drink a lot through the day? —————————————🎀———————————— TRINKE 𝓰𝓮𝓷𝓾𝓰💧 [Werbung] Jeden Tag haben wir unsere Trinkflaschen mit dabei. Momentan liebt Ella ihre Disney Sofia Flasche von @siggswitzerland • Vor allem bei diesen Temperaturen ist es wichtig viel zu trinken. Seit anfangs Woche trinke ich pro Tag mindestens 2L Wasser oder ungesüssten Tee und musste feststellen, dass es mir extrem gut tut. Klar wusste ich schon zuvor, dass es gut für den Körper sei aber jetzt wo ich innert wenigen Tagen eine Veränderung bemerkte und es sich positiv auf meine Haut auswirkt, ist es mir noch mehr bewusst. • Trinkt ihr viel tagsüber? . . #drink #trinken #hydration #hydrateyourself #sigg #trinkflasche #drinkingbottle #reusable #wiederverwendbar #sustainableproducts #ecofriendly #lakezurich #zürichsee #lachensz #sofiathefirst #sofiadieerste #disneyprincess #disney #instamom #instamum #mamablogger_ch #swissblogger #schweizerblogger #zeigmirdeinherzchen #selbstgekauft #selfbought

A post shared by J O Y (@legendary.mum) on

Qualität

Deine Kinder Trinkflasche soll selbstverständlich die bestmögliche Verarbeitung besitzen, sodass du und dein Kind lange daran Freude haben.

Es empfiehlt sich Deutsche oder Schweizer Marken zu bevorzugen, jedoch können auch andere Marken qualitativ hochwertig sein.

Um die Qualität deiner Kinder Trinkflasche zu ermitteln, orientiere dich (online) an Kundenbewertungen, oder verschaffe dir (offline) selbst einen Eindruck und teste die Flasche.

Nichts ist ärgerlicher als ein nasser Rucksack oder eine nasse Tasche, weil die neue Flasche dank minderwertiger Qualität undicht war.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kinder Trinkflaschen

Kann ich meine Kinder Trinkflasche personalisieren?

Um die Frage vorab zu beantworten: ja!

Die Website etsy.combeispielsweise ermöglicht es dir, deinem Kind eine Trinkflasche in seiner Lieblingsfarbe samt Motiv und Wunschnamen darauf zu schenken.

Der Motivwunsch kann angeführt werden und wird je nach Möglichkeiten realisiert. Beachte bitte, dass du dein bestelltes Produkt nicht mehr umtauschen kannst, da es für dich eigens entworfen wurde.

Außerdem verfügbar sind Jausenboxen, passend zur bestellten Kinder Trinkflasche. Auf diese Weise wird auch ein versehentlich Tauschen der Flaschen und Boxen in der Schule verhindert.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.freundin.de/lifestyle-plastikflaschen-wiederverwenden

[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Bisphenol_A

Bildquelle: 123rf.com / lightfieldstudios

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte