
Bist du auf der Suche nach einer neuen isolierten Wasserflasche? Egal, ob du nach etwas suchst, das deine Getränke an heißen Tagen kalt oder an kalten Tagen warm hält, eine Isolierflasche ist die perfekte Wahl für dich. Eine Isolierflasche ist eine gute Möglichkeit, viel zu trinken und gleichzeitig die Menge an Einwegplastik zu reduzieren, die du verwendest.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Isolierflaschen ein, auf welche Eigenschaften du achten solltest und wo du sie am besten kaufen kannst. Außerdem geben wir dir einige Tipps, wie du das Beste aus deiner Isolierflasche herausholst. Wenn du also bereit bist, eine Isolierflasche zu kaufen, dann lass uns loslegen.
Das Wichtigste in Kürze
- Isolierflaschen sind mit Trinkverschluss, herkömmlichen Flaschenverschluss oder einem Becher erhältlich. Die Entscheidung für eine dieser Arten ist vor allem von deiner gewünschten Anwendung abhängig. So eignen sich Trinkverschlüsse vor allem für den Sport und Kinder.
- Die meisten Isolierflaschen sind aus Edelstahl und demnach besonders robust. Zudem sind sie in vielen unterschiedlichen Designs erhältlich und obendrauf umweltfreundlich.
- Beim Kauf einer Isolierflasche solltest du vor allem darauf achten, dass die Falsche dicht und BPA-frei ist. Doch auch das Fassungsvolumen und das damit einhergehende Gewicht spielt natürlich eine wichtige Rolle.
Isolierflasche Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Isolierflasche kaufst
Was ist eine Isolierflasche und was ist der Unterschied zu einer Thermosflasche?
So kannst du sowohl kalte als auch warme Getränke getrost transportieren und diese einige Stunden weiterhin kalt bzw. warm genießen.
Der Begriff der Isolierflasche und der Thermosflasche bedeutet dabei funktional gesehen das selbe.
Der einzige Unterschied zwischen diesen zwei Begriffen ist eigentlich ein ganz simpler. Die klassiche Thermosflasche ist ebenfalls eine Form der Isolierflasche, jedoch von der Firma Thermos hergestellt.
Die Marke Thermos war 1920 der erste Hersteller von Isolierflaschen in Serie und als Alltagsprodukt. Diese waren so erfolgreich, dass sich mit der Zeit der Begriff der Thermosflasche als Synonym für Isolierflaschen eingebürgert hat. Die Thermosflasche ist dabei ein geschützter Markenname der Marke Thermos.
Für wen ist eine Isolierflasche sinnvoll?
Ideal sind diese Flaschen vor allem für unterwegs, das Wandern, Campen, Reisen allgemein, Schule, Kindergarten, für Kinder allgemein aber auch einfach Orte, an welchen es keine Möglichkeit zum Erhitzen gibt.
So kannst du nicht nur Kaffee und Tee, sondern auch Wasser, Säfte, Getränke für den Sport oder Picknick und Glühwein transportieren und entsprechend kalt- bzw. warmhalten.
Wie funktioniert eine Isolierflasche?
https://youtu.be/owdl6uQuAxQ
Für dich zusammengefasst, besitzen Isolierflaschen zwei Wände und bestehen heutzutage meist aus Edelstahl. Zwischen diesen Wänden befindet sich ein Vakuum, also ein luftleerer Hohlraum und genau dieser verhindert eine Wärmeleitung.
So wird die Innentemperatur für eine gewisse Zeit nicht von der Außentemperatur verändert. Eine spiegelnde Oberfläche in der Isolierflasche leistet zusätzlich einen Beitrag zur Isolierfähigkeit.
Wie lange hält eine Isolierflasche Getränke kalt oder warm?
Gute Isolierflaschen sollten deine Flüssigkeit jedoch mindestens für 6-8 Stunden warmhalten.
Viele Hersteller werben mit einer Isolierleistung von 12 Stunden für warme Flüssigkeiten und 24 Stunden für kalte Flüssigkeiten. Achte hierbei am besten auf Hinweise vom Hersteller und Kundenrezensionen.
Was kostet eine Isolierflasche?
Um von deiner Isolierflasche viel und lange etwas zu haben, empfehlen wir dir etwas mehr zu investieren, wie beispielsweise Produkte aus den folgenden Preissegmenten.
Art | Preis |
---|---|
Isolierflasche mit Trinkverschluss | 8-25€ |
Isolierflasche mit Flaschenverschluss | 13-30€ |
Isolierflasche mit Becher | 15-30€ |
Wo kann ich eine Isolierflasche kaufen?
Die folgende Liste enthält gängige Anbieter von Isolierflaschen:
- Amazon
- Große Kaufhäuser (Karstadt, Galeria Kaufhof)
- Elektrofachmärkte
- Drogerien (z.B. DM, Rossmann)
- Supermärkte (z.B. Aldi, Edeka, Müller)
- Einrichtungshaus, Dekorationsgeschäft (z.B. Ikea)
- Haushaltswarengeschäfte (z.B. WMF)
- Outdoor- und Sportgeschäfte (z.B. Sportscheck, Globetrotter)
- Ebay
- Tchibo
Welche Alternativen gibt es zu einer Isolierflasche?
Für lediglich ein kleines Getränk, können diese super praktisch sein. Doch vor allem für etwas mehr Flüssigkeit und meist auch formtechnisch etwas praktikabler, weil schmaler, sind dennoch Isolierflaschen in verschiedenen Größen.
Geht es dir bei deinem kalten oder warmen Getränk nicht unbedingt ums Transportieren, stellen auch Isolierkannen eine super Alternative dar. Diese sind meist größer und in Form einer Teekanne konzipiert. Deshalb eignen sie sich vor allem, um Flüssigkeiten an einem bestimmten Ort warm oder kalt zu halten.
Entscheidung: Welche Arten von Isolierflaschen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Isolierflaschen lassen sich grob in drei Kategorien einteilen, welche sich dann anhand von bestimmten Merkmalen weiter unterscheiden lassen.
Demnach gibt es:
- Isolierflaschen mit Trinkverschluss
- Isolierflaschen mit Flaschenverschluss
- Isolierflaschen mit Becher
Die Entscheidung für eine Art bzw. einen Verschluss dieser Isolierflaschen hängt von den eigenen Bedürfnissen und der gewünschten Anwendung ab.
Im Folgenden sollen nun die drei Kategorien näher beschrieben werden. Dabei erklären wir dir die Vor- und Nachteile, welche dir bei deiner Entscheidung helfen können.
Was zeichnet eine Isolierflasche mit Trinkverschluss aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Isolierflaschen mit Trinkverschluss zeichnet vor allem ihre Unkompliziertheit aus. Diese sind besonders praktisch für den Sport, Schule, Kindergarten und alle Bereiche, in welchen ein schnelles, einfaches Trinken gewollt ist.
Diese Flaschen eignen sich auch sehr gut für Kinder, da durch die kleine Trinköffnung, wenig Verschütt- bzw. Verbrennungsgefahr besteht. Zudem gibt es diese Variante in vielen kinderfreundlichen Designs, von Piraten über Elefanten zu Prinzessinnen.
Allgemein sind sie sehr robust und fassen meist 350ml bis 750ml. Beachten solltest du jedoch, dass bei einem Trinkverschluss weniger Flüssigkeit bzw. diese langsamer durch die Öffnung fließt, als beispielsweise bei einem Flaschenverschluss.
Was zeichnet eine Isolierflasche mit Flaschenverschluss aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Isolierflaschen mit Flaschenverschluss sind breit einsetzbar und eignen sich für Arbeit, Uni, Sport und vieles mehr. Diese Variante der Isolierflaschen ist gerade sehr im Trend, weshalb es sie in vielen, modernen, stylischen Designs gibt.
Sie sind ebenfalls robust und zudem meist platzsparend. Die Größen variieren von 500ml bis 750ml und haben dabei den Verschluss, welchen man von herkömmlichen Flaschen kennt.
Die meisten Modelle dieser Variante zeichnen sich vor allem durch das Fehlen von Plastikteilen aus.
Die Deckel sind demnach ebenfalls aus Edelstahl gefertigt und qualitativ sehr hochwertig.
Beachten solltest du jedoch, dass dieser Flaschenverschluss für kleine Kinder problematisch sein kann. Dabei kann es zum Verschütten kommen und birgt eine Verbrennungsgefahr. Für kleine Kinder sind Isolierflaschen mit Trinkverschluss geeigneter.
Was zeichnet eine Isolierflasche mit Becher aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Isolierflaschen mit Becher eignen sich vor allem für die Arbeit, ältere Kinder, Erwachsene und Outdooraktivitäten wie Campen oder Wandern.
Diese Variante ist weit verbreitet und ist dementsprechend von vielen Herstellern in vielen verschiedenen Varianten erhältlich. Um den Becher mit Flüssigkeit aus der Flasche zu befüllen, werden hier meist Klick- und Schraubverschlüsse angeboten.
Verschlussart bei Isolierflaschen mit Becher | Beschreibung |
---|---|
Klickverschluss | Mit einer Klick-Bewegung lässt sich die Flasche öffnen und wieder schließen. |
Schraubverschluss | Öffnung zum Aufschrauben, wie bei herkömmlichen Flaschenverschlüssen. |
Der inkludierte Becher bei dieser Isolierflaschenvariante macht vor allem das Abkühlen von heißen Getränken möglich, aber auch das Wärmen der Hände ist ein oft genutzter Nebeneffekt.
Diese Flaschen sind besonders wertvoll, wenn man sein Getränk mit mehreren Personen teilen möchte. Alles in allem ist dies jedoch die wohl platzeinnehmendste Variante. Insbesondere auf Wanderausflügen ist diese Eigenschaft praktisch.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Isolierflaschen vergleichen und bewerten
Folgend möchten wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du Isolierflaschen gut vergleichen und bewerten kannst. So kannst du dir einen guten Überblick verschaffen und dich für ein passendes Produkt entscheiden.
Zusammengefasst, geht es bei den wichtigen Kaufkriterien um folgende:
- Schadstofffrei
- Dichtheit
- Isolierleistung
- Gewicht, Volumen & Maße
- Material/Design
- Extras
Im weiteren Verlauf kannst du lesen, was sich hinter diesen Kriterien genau verbirgt und welche Rolle sie bei der Entscheidung einnehmen sollten.
Schadstofffrei
Als wichtigstes Kaufkriterium solltest du auf die Schadstoffe der Isolierflaschenmaterialen achten. Das sogenannte Bisphenol A, kurz BPA, ist dabei wohl einer der wichtigsten, welcher in deiner Isolierflasche nicht unbedingt enthalten sein sollte.
Bei BPA handelt es sich um einen hormonellen Schadstoff, welcher gesundheitsgefährdend ist.
In Deutschland ist dieser jedoch bisher nur bei Babyflaschen verboten, weshalb es durchaus Isolierflaschen mit BPA auf dem Markt gibt.
Alle von uns empfohlenen Isolierflaschen sind BPA-frei. Bei anderen Produkten solltest du auf Verpackungshinweise und Ökotestergebnisse achten.
Dichtheit
Dass deine Isolierflasche unterwegs keine Faxen macht und deine Tasche flutet ist natürlich auch sehr wichtig. Deshalb solltest du bezüglich der Dichtheit auf eine gute Verarbeitung, Bewertungen und Testergebnisse achten.
Gerade unterwegs oder bei heißen Getränken kann ein Auslaufen sehr unangenehm und gefährlich sein, weshalb du neue Flaschen erst einmal zuhause testen solltest.
Dabei befüllst du diese einfach mit heißem Wasser und schüttelst sie vorsichtig über dem Spülbecken. Den Test kannst du nach einigen Stunden nochmal wiederholen, um ganz sicher zu gehen.
Gute Isolierflaschen sollten auch bei langer, seitlicher Lage auslaufsicher sein.
Isolierleistung
Nachdem deine Isolierflasche schadstofffrei und dicht ist, kommt es natürlich vor allem auf die Isolierleistung der Falsche an.
Wie lange diese Flüssigkeiten warm oder kalt halten können, ist dabei leider sehr qualitätsabhängig. Auch hier solltest du wieder auf Herstellerangaben und Kundenrezensionen achten.
Ein gute Isolierflasche sollte Flüssigkeiten jedoch als Richtwert mindestens 6-8 Stunden warmhalten.
Gewicht, Volumen & Maße
Da Isolierflaschen meist unterwegs genutzt werden, spielt das Gewicht, ihr Volumen und die Maße eine große Rolle. Eine große und schwere Flasche kann beim Wandern und Reisen super unpraktisch sein.
Isolierflaschen werden mit einem Volumen von 350ml bis 2000ml angeboten. Da die Flaschen für den jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, lohnt es sich gut über das gewünschte Fassungsvermögen und den Anwendungszweck nachzudenken.
Für lange Ausflüge und Erwachsene können große Flaschen durchaus Sinn machen, für Kinder und Tagesausflüge reichen jedoch meist auch kleinere Varianten.
Wissenswert dabei ist, je mehr Volumen, desto schneller kühlen die Flüssigkeiten ab. Denn größere Flaschen besitzen mehr Fläche, durch welche die Wärme entfliehen kann.
Für Kinder empfehlen wir eine Flasche mit nicht mehr als 500ml Fassungsvermögen zu wählen, da diese sonst zu groß und schwer werden.
Eine Isolierflasche mit einem Fassungsvermögen von 1 Liter, kann durchaus bis zu 700g wiegen. Mit Inhalt sind dies schon ca. 1,5kg. Eine Zahl, die bei einer Wanderung durchaus einen Unterschied macht.
Material/Design
Die meisten Isolierflaschen sind heute aus Edelstahl. Edelstahl ist besonders robust und damit bestens geeignet.
Bezüglich des Designs der Flaschen gibt es unglaublich viel Auswahl. Vom klassischen Silber über Gold und alle möglichen Farben. Auch für Kinder gibt es eine Vielzahl an schönen Motiven, welche das Trinken gleich noch viel leichter machen.
Extras
Einige Isolierflaschen kommen mit bestimmten Extras, wie beispielsweise mehreren Verschlussoptionen oder integrierten Teesieben. Diese Extras sind natürlich Geschmacksabhängig.
Zudem könnte es wichtig werden, dass Verschlüsse oder andere Ersatzteile einfach und günstig nachzukaufen sind. Da Isolierflaschen auch besonders umweltfreundlich sind, ist das Nachkaufen von Einzelteilen durchaus ein wichtiger Aspekt.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Isolierflasche
Gibt es noch Isolierflaschen mit Glaseinsatz?
Früher waren die inneren Isolierwände einer solchen Flasche aus Glas, einem Glaseinsatz, um genau zu sein. Diese Variante ist heutzutage eher unüblich, da Edelstahl viel robuster und damit ungefährlicher ist.
Da Isolierflaschen meist unterwegs verwendet werden, ist ein Glaseinsatz nicht unbedingt die beste Variante, weshalb es zwar noch solche Isolierflaschen gibt, diese allerdings nicht mehr weit verbreitet sind.
Wie reinigt man eine Isolierflasche am besten und darf diese in die Spülmaschine?
Viele Isolierflaschen sind spülmaschinengeeignet. Achte dafür am besten auf die Herstellerhinweise. Für die Reinigung ohne Spülmaschine, kannst du einfach eine Bürste und Spülmittel verwenden.
Für die besonders gründliche Reinigung kannst du auch Reinigungstabletten verwenden bzw. als günstigere Variante auch Gebissreinigungstabletten. Doch auch Backpulver erfüllt den Zweck und reinigt mit heißem Wasser und einer 30-minütigen Einwirkzeit.
An dieser Stelle möchten wir dir noch ein Video verlinken, dass dir zeigt, wie man mit einem Geschirrspültab, jedoch ohne Spülmaschine eine Isolierflasche bzw. Kanne reinigt.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.die-thermoskanne.de/babynahrung
[2] http://www.scientificweb.de/thermoskannen-ueber-geschichte-funktionsweise-und-muellprobleme/
[3] https://www.weitwanderwege.com/gut-gepackt-ist-halb-gewonnen-eine-checkliste-furs-weitwandern/
Bildquelle: 123rf.com / 57180471