Zuletzt aktualisiert: 21. Oktober 2020

Bist du auf der Suche nach einem warmen und bequemen Schlafsack für deinen nächsten Campingausflug? Ein Hüttenschlafsack ist die ideale Wahl. Er ist so konzipiert, dass er dich bei kaltem Wetter warm hält und gleichzeitig leicht und einfach zu transportieren ist. Außerdem ist er sehr strapazierfähig, so dass er viele Jahre lang verwendet werden kann.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Merkmale ein, die du beim Kauf eines Hüttenschlafsacks beachten solltest, und geben dir Tipps, wie du das beste Angebot findest. Außerdem geben wir dir hilfreiche Informationen über die verschiedenen Arten von Hüttenschlafsäcken, die es gibt. Wenn du also bereit bist, deinen nächsten Campingausflug zu einem komfortablen und angenehmen Erlebnis zu machen, lies weiter.




Das Wichtigste in Kürze

  • Hüttenschlafsäcke sind ein idealer Begleiter auf Trekkingtouren und beim Wandern. Sie dienen als hygienischer Schutz bei der Benutzung von Hostels und Hütten und können auch als Inlett bei der Benutzung mit normalen Schlafsäcken benutzt werden.
  • Hüttenschlafsäcke kommen in mehreren Materialien. Je nach Ort und Saison empfehlen sich unterschiedliche Stoffe. Hüttenschlafsäcke aus Seide sind am Besten geeignet für warme Tage, Hüttenschlafsäcke aus Baumwolle sind dagegen am Besten für kalte Tage geeignet.
  • Durch ihre praktische Form und geringes Gewicht, lassen sich Hüttenschlafsäcke problemlos auf längeren Trekkingtouren mitnehmen und bieten stets ein eigenes, sauberes Bett.

Hüttenschlafsack Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Hüttenschlafsack mit Kissenfach

Der Bahidora Hüttenschlafsack aus Mikrofaser kommt in vier modernen Farben und hat ein praktisches Gewicht von 300 gramm.

Auch dieser Hüttenschlafsack ist mit einem praktischen Kissenfach ausgestattet welches dein Kissen an der richtigen Stelle behält. Die praktische Tragehülle hilft, den Bahidora Hüttenschlafsack sicher und praktisch nach dem Nutzen zu verstauen und den Rucksack zu befestigen.

Outdoro Huettenschlafsack

Bist du auf der Suche nach einem leichten, kompakten und vielseitigen Schlafsack? Dann ist der Outdoro Hutten Schlafsack genau das Richtige für dich. Dieser Sommerschlafsack ist perfekt für Bergtouren, Backpacking in Südostasien, Nachtbusreisen oder Wandertouren. Er kann auch als Einlage für deinen normalen Schlafsack, Tropenschlafsack oder als zweites Bettlaken verwendet werden. Der Hutten-Schlafsack besteht aus reiner Baumwolle für maximalen Komfort und Atmungsaktivität – eine wichtige Eigenschaft vor allem in heißen Ländern. Mit seinem kleinen Packmaß und einem Gewicht von nur 350 g ist dieser Reiseschlafsack der perfekte Begleiter für dein nächstes Abenteuer.

Nomadic Huettenschlafsack

Du suchst einen extrem leichten und kleinen Schlafsack? Dann ist unser ultraleichter Mikrofaser-Hutschlafsack genau das Richtige für dich. Dieser handliche kleine, dunkle Schlafsack wiegt nur 230 g (entspricht einem Apfel) und hat ein extrem kleines Packmaß von nur 8 x 17 cm. Der mitgelieferte Kompressionssack macht es noch bequemer, ihn mit auf Reisen zu nehmen. Ganz zu schweigen davon, dass er auch hygienisch ist – perfekt für unsauberes Bettzeug, Backpacking, Hostels oder Hütten. Das Inlett schützt vor Schmutz und sorgt für einen hygienischen Aufenthalt – waschbar bei 30Grad. Und weil es aus 100% Mikrofaser besteht, ist es nicht nur reißfest, sondern auch atmungsaktiv und feuchtigkeitsableitend. So kannst du sicher sein, dass du dich die ganze Nacht lang wohlfühlst. Unser ultraleichter Mikrofaser-Hutschlafsack ist der perfekte Reisebegleiter für jedes Abenteuer – ob groß oder klein.

Outdoro Huettenschlafsack

Du suchst einen leichten, kompakten und vielseitigen Schlafsack? Dann ist der Outdoro Schlafsack genau das Richtige für dich. Dieser Sommerschlafsack ist perfekt für Bergtouren, Backpacking in Südostasien, Nachtbusreisen oder Wandertouren. Er kann auch als Einlage für deinen normalen Schlafsack oder als zweites Bettlaken verwendet werden. Der Outdoro Schlafsack ist aus feiner Mikrofaser gefertigt, die sich seidig auf der Haut anfühlt und atmungsaktiv ist – perfekt für heiße Länder. Außerdem ist er leicht zu reinigen – gib ihn einfach in die Waschmaschine. Dank seiner kompakten Größe und seines geringen Gewichts ist der Outdoro-Schlafsack der perfekte Reisebegleiter – also starte unbeschwert in dein nächstes Abenteuer.

Backpacker’S Journey Huettenschlafsack

Du suchst einen ultrakleinen und ultraleichten Schlafsack? Dann ist unser leichter Innenschlafsack genau das Richtige für dich. Dieser Schlafsack im Minipackformat wiegt nur 168 g und ist damit perfekt für Rucksacktouren oder Reisen. Das hygienische Mikrofaser-Inlett schützt vor Schmutz und sorgt für einen sauberen und komfortablen Aufenthalt – waschbar bei 30° C. Mit einer perfekten Größe von 220 cm x 90 cm und einer Tasche für Kissen ist dieses Reisedecke ideal für jeden Rucksack oder Koffer. Der Sommerschlafsack aus 100 Prozent Mikrofaser ist langlebig, reißfest, atmungsaktiv und fühlt sich angenehm auf der Haut an. Perfekt für Reisen in alle Länder der Welt.

Browint Huettenschlafsack

Das luxuriöse Seidenmaterial mit natürlichem Protein ist extrem weich und geschmeidig und damit perfekt für Menschen mit empfindlicher Haut. Dank seiner temperaturausgleichenden Wirkung ist der Schlafsack auch für 4 Jahreszeiten geeignet. Seide erzeugt keine statische Elektrizität, so dass du sicher sein kannst, dass deine Haare an ihrem Platz bleiben, auch wenn du auf dem Schlafsack schläfst. Maulbeerseide kann in der Waschmaschine gewaschen und schnell getrocknet werden, was sie zu einer praktischen Option für vielbeschäftigte Menschen macht. Der Schlafsack ist in zwei Formaten erhältlich: extrabreit (220 cm x 110 cm) und ultraleicht (220 cm x 87 cm). Der extrabreite Schlafsack ist 23 cm breiter als herkömmliche Schlafsäcke und gewährleistet so auch für große Menschen eine hohe Bewegungsfreiheit. Der ultraleichte Schlafsack wiegt nur 140 Gramm und ist damit ideal für eine Person, die mit leichtem Gepäck reisen möchte. Beide Versionen werden mit einer reißfesten Nylontransporttasche geliefert, die mit einem Haken am Schlafsack befestigt werden kann, damit der Schlafsack beim Transport nicht verloren geht.

Traveler’S Pal Huettenschlafsack

Unser Traveler’s Pal Hutschlafsack ist das perfekte Produkt für dein nächstes Abenteuer. Er besteht aus 100% Baumwolle, ist extrem hautfreundlich und hygienisch und dank einer speziellen Nähmethode auch reißfest. Mit seinen Maßen von 210cm x 90cm bietet er nicht nur unglaublichen Komfort, sondern spart auch Gewicht und reduziert das Packmaß drastisch. Die perfekte Falttechnik findest du im pdf-Download unter qrco.com/folding-instruction. Als dein bester Freund schützen wir dich auf Reisen vor schmutzigen Herbergen, heißen Tagen, kalten Nächten, Wind, Regen, Sonne..wir sind dabei.

Miqio Huettenschlafsack

Du suchst einen Reiseschlafsack, in dem du dich wohlfühlst, egal wo du bist? Dann ist der Spacious Travel Sleeping Bag genau das Richtige für dich. Dieser einzigartige Schlafsack hat einen umlaufenden Reißverschluss, der sich komplett öffnen lässt. So kannst du ihn entweder als Hutschlafsack oder als leichte XXL-Reisedecke oder -Laken verwenden. Das leichte Baumwoll-Touch-Material ist kuschelig wie Baumwolle, aber leicht und atmungsaktiv, was ihn perfekt für den Einsatz in warmen Ländern macht. Außerdem hält das Kissenfach auf der Rückseite dein Kissen an seinem Platz, während du schläfst. Der vielseitige, leichte und schnell waschbare Spacious Travel Sleeping Bag ist perfekt für Backpacker, Segler, Airbnb-Urlauber und Individualtouristen, die eine kompakte und dennoch komfortable Option für ihre Reisen suchen.

Nordkamm Huettenschlafsack

Der Schlafsack ist vielseitig und perfekt für jede Art von Reisenden. Er kann als Reiseschlafsack, Hygieneschutz, Innenschlafsack oder sogar als Doppelschlafsack für Paare verwendet werden. Er ist außerdem leicht und kompakt – so kannst du ihn auf deinen Reisen leicht mitnehmen.

Willnorn Huettenschlafsack

Der Willnorn Sleeping Bag Liner ist die perfekte Lösung, um deinen Schlafsack sauber zu halten und seine Lebensdauer zu verlängern. Das hygienische Design schützt vor Bakterien und Schweiß, während du dank des durchgehenden Reißverschlusses leicht in den Liner einsteigen kannst. Die 100%ige Mikrofaserkonstruktion ist extrem atmungsaktiv und fühlt sich angenehm auf der Haut an. Mit einem Gewicht von nur 450 g ist diese Schlafsackeinlage leicht genug, um sie auf jede Reise mitzunehmen.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Hüttenschlafsack kaufst

Was ist ein Hüttenschlafsack?

Ein Hüttenschlafsack ist ein meist leichter und dünner Schlafsack, der aus hygienischen Gründen beim Schlafen in einer Hütte benutzt wird. Durch das geringe Gewicht und Volumen kannst du ihn ideal im Rucksack für deine Reise verwenden.

Mit einem leichten und warmen Hüttenschlafsack bist du für jede Bergtour gerüstet und kannst unbeschwert die Natur genießen. (Bildquelle: unsplash.com/Martin Jernberg)

Ein Hüttenschlafsack wird auch oft als Inlett benutzt. Dadurch wird der Hüttenschlafsack mit einem normalen Schlafsack verwendet, damit der Schlafsack längere Zeit frisch bleiben kann.

Für wen eignet sich ein Hüttenschlafsack?

Ein Hüttenschlafsack eignet sich für jeden, der oft auf Reisen ist und in Hütten oder auf Campingreisen übernachten möchte. Auch bei häufigen Hostelaufenthalten kann der Hüttenschlafsack gut dienen – denn so hast du stets deine eigene Bettwäsche auf eine platzsparende Art und Weise dabei.

Ein Hüttenschlafsack soll dich vor direkten Kontakt mit fremden Kissen und Matratzen schützen, die auf einer Hütte oft nicht täglich gewechselt werden können.

Besonders für Menschen, die ungern auf fremder Bettwäsche schlafen oder aufgrund von Allergien besonders vorsichtig sein müssen ist ein Hüttenschlafsack eine gute Option.

Außerdem dient ein Hüttenschlafsack auch als eine perfekte Ergänzung zum normalen Schlafsack, da er leicht herauszunehmen und zu reinigen ist.

Wo kann ich einen Hüttenschlafsack kaufen?

Es gibt viele verschiedene Geschäfte, in denen du einen Hüttenschlafsack kaufen kannst. Die meisten Hüttenschlafsäcke kannst du in unterschiedlichen Wander Shops sowie Läden, die sich auf Sportausrüstung und Alpensport spezialisieren, finden.

Außerdem findest du eine große Auswahl an Hüttenschlafsäcken unter anderem auf:

  • Amazon.de
  • Ebay.de
  • bergfreunde.de

und vielen weiteren Onlineshops, die Outdoorausrüstung führen.

Was kostet ein Hüttenschlafsack?

Der Preis des Hüttenschlafsacks hängt größtenteils vom Material und der Verarbeitung ab.

Die günstigeren Modelle kann man bereits ab 10 Euro ersteigern, wobei es nach oben auf recht offen ist. Somit kannst du hochwertige Modelle zB aus Seide auch öfters für über 100 Euro finden.

Durchschnittlich ergeben sich folgende Preise:

Typ Preis
Mikrofaser 15-25 Euro
Baumwolle 20-30 Euro
Seide 50-70 Euro

Was unterscheidet einen Hüttenschlafsack von anderen Schlafsäcken?

Ein Hüttenschlafsack ist ein oft dünner und leichter Schlafsack, der zusammen mit fremder Bettwäsche und Matratze benutzt wird und meist nicht für die alleinige Benutzung gedacht ist, da er etwas zu dünn sein kann.

Somit bietet er im Gegensatz zum normalen Schlafsack weniger Isolierfähigkeit an, ermöglicht jedoch viel Beinfreiheit und ist besonders leicht zu transportieren.

Außerdem kann ein Hüttenschlafsack auch mit einem normalen Schlafsack benutzt werden, damit dieser sich weniger abnutzt und länger frisch und sauber bleibt.

Auch beim Camping in warmen Regionen ist der Hüttenschlafsack dein treuer Begleiter. (Bildquelle: unsplash.com/ Evan Sanchez)

Es spricht jedoch nichts dagegen, den Hüttenschlafsack im Sommer auch als alleinigen Schlafsack zu benutzen.

Was ist die richtige Größe für meinen Hüttenschlafsack?

Je nachdem, ob du deinen Hüttenschlafsack mit einem normalen Schlafsack benutzen möchtest, oder er lediglich zur Benutzung in der Hütte dienen soll, kann die Größe anders sein.

Bei der Benutzung des Hüttenschlafsacks mit einem anderen Schlafsack, solltest du darauf achten, dass der Hüttenschlafsack in den normalen Schlafsack reinpasst ohne sich zu wölben.

Bei der Benutzung mit fremder Bettwäsche als hygienischer Schutz, kann der Hüttenschlafsack auch deutlich größer sein. Durchschnittlich solltest du mindestens 10cm Platz zu allen Seiten des Hüttenschlafsackes haben. Die durchschnittlichen Hüttenschlafsäcke sind etwa 180cm lang.

Gibt es Hüttenschlafsäcke für Paare?

Ja. Es gibt eine Reihe an speziellen Hüttenschlafsäcken für Paare, sowie Hüttenschlafsäcke, die sich durch einen Reißverschluss zusammenschließen lassen und somit zwei Personen platz bieten können.

Dies ist besonders praktisch, da man sozusagen ein 2 in 1 Produkt hat, welches sich beliebig nach Bedarf erweitern lässt.

Aus welchen Stoffen kann ein Hüttenschlafsack bestehen?

Für die Herstellung eines Hüttenschlafsacks werden viele unterschiedliche Materialien benutzt.

>Die am häufigsten verwendete Hüttenschlafsäcke bestehen aus Seide, Baumwolle und Mikrofaser. Daneben gibt es welche aus Satin, Polyester oder Fleece.

Unter anderem findest du Hüttenschlafsäcke aus Seide und Satin, Polyester, Baumwolle, Fleece sowie Mikrofaser.

Welche Alternativen gibt es zum Hüttenschlafsack?

Falls dir ein Hüttenschlafsack zu dünn ist, kannst du selbstverständlich auch einen normalen Schlafsack zum Schlafen in der Hütte mitnehmen. Diese sind üblicherweise gefüttert und somit deutlich dicker und schützen dank verbesserter Isolierfunktion besser vor Kälte.

Des Weiteren gibt es Hüttenschlafsäcke mit Ärmeln. Diese sind praktisch, wenn du besonders viel Bewegungsfreiheit brauchst und nicht erstmal aus dem Schlafsack rauskriechen möchtest.

Entscheidung: Welche Arten von Hüttenschlafsäcken gibt es und welche ist die richtige für dich?

Was zeichnet einen Hüttenschlafsack aus Baumwolle aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Der Klassiker unter Hüttenschlafsäcken ist der Hüttenschlafsack aus Baumwolle.

Das Naturmaterial ist atmungsaktiv und auch besonders für Allergiker geeignet, wenn man vor allem auf Bio zertifizierte Baumwolle zurückgreift.

Vorteile
  • Atmungsaktiv
  • Wärmend
  • Natürlich
Nachteile
  • Längere Trocknungszeit
  • Schwer

Des Weiteren ist ein Hüttenschlafsack aus Baumwolle auch für die kälteren Monate geeignet, da Baumwolle leicht wärmend ist.

Leider trocknet Baumwolle etwas länger gegenüber anderen, vor allem synthetischen Stoffen und ist auch etwas schwerer als andere Stoffe.

Was zeichnet einen Hüttenschlafsack aus Seide aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Seide ist ein besonders leichter, natürlicher Stoff. Hüttenschlafsäcke aus Seide sind am Besten für warme Sommernächte sowie als Ergänzung zum normalen Schlafsack geeignet, da sie besonders leicht und atmungsaktiv ist.

Des Weiteren fühlt sich Seide besonders gut an und ist auch sehr weich zur Haut. Aufgrund des geringen Gewichts lassen sich Hüttenschlafsäcke aus Seide auch wunderbar überall mitnehmen und nehmen dabei auch nur wenig Platz ein.

Leider ist Seide etwas schwieriger zu reinigen, da das Material eher sensibel auf Temperaturschwankungen und grobes Handling reagiert.

Vorteile
  • Leicht
  • Atmungsaktiv
  • Angenehm zur Haut
Nachteile
  • Schwieriger zu reinigen
  • Teuer
  • Zu kalt für Wintermonate

Des Weiteren sind Hüttenschlafsäcke aus Seide auch deutlich teurer.

Wer nach einer günstigeren Alternative mit ähnlichen Merkmalen sucht, für den könnte ein Hüttenschlafsack aus Satin in Frage kommen.

Was zeichnet einen Hüttenschlafsack aus Mikrofaser aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ein Hüttenschlafsack aus Mikrofaser eignet sich ideal für Allergiker, da es besonders neutral ist sowie leicht zu reinigen ist.

Das Material ist außerdem relativ leicht und bietet ein sehr geringes Packmaß, was auf Reisen besonders sinnvoll ist.

Vorteile
  • Für Allergiker geeignet
  • Leicht
  • Schnelltrocknend
Nachteile
  • Gewöhnungsbedürftig
  • Synthetischer Stoff
  • Relativ dünn

Des Weiteren trocknen Hüttenschlafsäcke aus Mikrofaser besonders schnell, sind atmungsaktiv und auch besonders günstig.

Im Gegensatz zu Naturstoffen ist Mikrofaser vor allem zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig und nicht für jedermann geeignet. Außerdem ist ein Hüttenschlafsack aus Mikrofaser relativ dünn und speichert kaum Wärme.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Hüttenschlafsäcke vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Hüttenschlafsäcke vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Hüttenschlafsack für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Größe
  • Gewicht
  • Funktionalität
  • Extras

Größe

Die meisten Hüttenschlafsäcke kommen in einer Standardgröße, weswegen sich die individuelle Auswahl etwas schwieriger gestaltet.

In einigen Fällen kann man XL Schlafsäcke finden, die sich für besonders große Personen oder Menschen die mehr Platz benötigen geeignet sind.

Die Größe des Hüttenschlafsacks hat auch auf das Packmaß eine große Auswirkung, da sich ein großer Schlafsack deutlich schwieriger transportieren lässt.

Gewicht

Das Gewicht des Hüttenschlafsacks spielt eine entscheidende Rolle.

Da die meisten Menschen den Hüttenschlafsack auf längeren Trekking – und Wandertouren sowie auf Reisen verwenden, sollte der Hüttenschlafsack über ein möglichst geringes Gewicht verfügen.

Die Gewichtsunterschiede werden stark vom gewählten Material und der Größe beeinflusst. Seidenschlafsäcke sind die leichtesten unter den Hüttenschlafsäcken.

Mit einem Gewicht bis zu ca 150g bewegen sie sich in der unteren Gewichtsspanne.

Mikrofaser Schlafsäcke sind im mittleren Gewichts Segment mit einem Gewicht zwischen 150 – 300g. Baumwollschlafsäcke haben das höchste Gewicht mit bis zu 350g.

Typ Gewicht
Seide 150g
Mikrofaser 150-300g
Baumwolle ab 350g

Funktionalität

Bei der Auswahl des Hüttenschlafsacks solltest du dich entscheiden, welche Art des Einstiegs für dich am Besten passt.

Es gibt mehrere Arten des Einstiegs. Unter anderen gibt es dem normalen Seiten Einstieg, Bei dem du durch die Kopföffnung in den Hüttenschlafsack einsteigst. Dies hat den Vorteil, dass die maximale Wärmeeffizienz gewährleistet wird, denn dadurch Kann keine Wärme entweichen.

Des Weiteren gibt es den Seiteneinstieg mit Klettverschluss. Dieser ist besonders leicht zu öffnen Und bietet einen schnellen Ein und Ausstieg.

Alternativ gibt es den Seiteneinstieg mit Reißverschluss. Dies ist besonders praktisch, denn dadurch lässt sich der Hüttenschlafsack leicht zum Paarschlafsack erweitern, indem du ihn einfach mit einem weiteren Hüttenschlafsack mit Reißverschluss koppelst.

Extras

Viele Hüttenschlafsäcke sind mit praktischen Extras ausgestattet, um deine Reise noch bequemer zu gestalten.

Alle Hüttenschlafsäcke lassen sich praktisch zusammenlegen und sind sehr platzsparend. Zusätzlich findest du häufig Kopfkissenfächer, in denen du leicht ein Kissen rein legen kannst.

Anbei haben wir dir ein Beispielvideo eingefügt, anhand dir die besondere Extras erklärt werden:

Viele Hüttenschlafsäcke verfügen außerdem über versteckte Innentaschen, um Wertsachen, wie zb Handy verstauen zu können. Die meisten Hüttenschlafsäcke kommen außerdem mit einer praktischen Tragetasche, in die du deinen Hüttenschlafsack nachdem benutzen falten und verstauen kannst.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um den Hüttenschlafsack

Gibt es Hüttenschlafsäcke für die Tropen?

Wer in südliche und warme Regionen reisen möchte, der sollte einiges Beachten. Unter anderem findet man in tropischen Regionen häufiger Mosquitos, die Krankheiten wie Malaria oder Dengue übertragen können.

Um sich auch beim Schlafen effizient gegen die Mücken schützen zu können, gibt es sogenannte Tropenschlafsäcke. Diese verfügen zusätzlich über ein integriertes Moskitonetz, welches die Insekten davon abhält dich nachts zu stechen.

Diese Moskitonetze sind außerdem auch gegen andere Insekten praktisch. So kannst du dich garantiert erholen und musst nicht befürchten, nachts gestochen zu werden.

Vorsichtig sollte man bei mit Insektenabwehrenden Mitteln besprühten Netzen sein – diese sind nicht immer gesundheitlich unbedenklich und sollten nur mit Vorsicht genossen werden.

Wie reinige ich meinen Hüttenschlafsack richtig?

Je nach Material kann es gewisse Unterschiede bei der Reinigung geben. Während der Hüttenschlafsack aus Seide der am anspruchsvollsten zu reinigen ist, kann man die meisten problemlos in der Waschmaschine bis 30 Grad waschen.

Bei dem Hüttenschalfsack aus Seide empfielt sich eine Handwäsche oder ein Schongang in der Waschmaschine. Andere Stoffe, unter anderem Baumwolle und Mikrofaser lassen sich leicht in der Waschmaschine reinigen. Wichtig ist dabei allerdings, dass man keine Weichspüler benutzt, denn dieser mindert die Atmungsaktivität des jeweiligen Materials.

Generell empfiehlt es sich auf die genauen Waschanleitungen auf dem Hüttenschlafsack zu achten. Um eine besonders hohe Langlebigkeit zu gewährleisten, solltest du genau die Reinigungsanleitung befolgen.

Wie lege ich einen Hüttenschlafsack zusammen?

Aufgrund seiner kleinen Größe, ist es meist sehr unkompliziert, wenn es darauf ankommt, einen Hüttenschlafsack zusammenzulegen.

Je nach bereitgestellter Tragetasche und Form des Hüttenschlafsacks, kannst du ihn einfach mehrfach längst zusammenfalten und dann zusammenrollen.
Mansche Hüttenschlafsäcke lassen sich auch einfach in eine Tasche reinstecken.

Da sie aus einem sehr dünnen Material bestehen, lassen sie sich somit problemlos verstauen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.schlafsack.top/huettenschlafsaecke

[2] https://reisefroh.de/huettenschlafsack-test-inlett-vergleich

[3] https://mehr-berge.de/huettenschlafsack-wie-was-warum

Bildquelle: pixabay.com/ Pexels

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte