
Unsere Vorgehensweise
Du freust dich schon, denn die nächste Reise ist gebucht? Jetzt fehlt nur noch der passende Reisebegleiter? Wir hätten da ein paar Vorschläge. Koffer von Franky sind in vielen verschiedenen Größen und mit vielen unterschiedlichen Funktionen erhältlich. Größe S, M, oder L, Hart- oder Weichschale, zwei oder vier Rollen – gleich bleibt immer die hochwertige Qualität.
In unserem Franky Koffer Test 2023 wollen wir dir diese Koffer etwas näher vorstellen. Du erhältst von uns wichtige Informationen über die verschiedenen Arten, sowie jene Kriterien, die du vor dem Kauf berücksichtigen solltest. Anhand unseres Testartikels solltest du somit in der Lage sein, den richtigen Koffer von Franky für dich zu finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Koffer von Franky haben für jede Reisedauer ein passendes Modell. Egal ob du nur über das Wochenende verreist oder gleich auf Weltreise gehst. Franky hat Koffer in den Größen S, M und L. Franky vereint dabei Design und Qualität. So sind die Modelle einwandfrei verarbeitet und die Materialien sind hochwertig.
- Franky bietet sowohl Koffer mit Hart- als auch mit Weichschale an. Beide Versionen haben jeweils Vor- und Nachteile. Brauchst du eher einen leichten, flexiblen Koffer, dann passt die Weichschale eher zu dir. Ist es dir sehr wichtig den Inhalt vor äußeren Einwirkungen zu schützen, solltest du dir ein Hartschalenmodell zulegen.
- Als Kaufkriterien kommen bei Franky Koffern ein paar Faktoren, wie Größe, Material, Gewicht, zusätzliche Funktionen sowie Farbe und Design zum tragen, die dir dabei helfen, das für dich am besten passende Koffermodell von Franky zu finden.
Franky Koffer Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Koffer von Franky kaufst
Was unterscheidet Franky Koffer von anderen Herstellern?
(Bildquelle: (pixabay / TheDigitalWay)
Außerdem hast du auch sonst eine große Auswahl. Du kannst auswählen zwischen Hart- oder Weichschale. Es gibt Trolleys mit zwei oder vier Rollen, in buntgemischten Farben, aber auch in gedeckten Tönen. Die meisten Modelle verfügen über alle praktischen zusätzlichen Funktionen.
Franky vereint Design und Qualität. So sind die Modelle einwandfrei verarbeitet. Die Materialien sind hochwertig.
Franky bietet auch Koffersets an. So hast du immer ein passendes Modell verfügbar. Unser Tipp: Willst du sie zu Hause verstauen, stecke sie nach dem Matroschka-Prinzip ineinander. So brauchst du nur Platz für das größte Modell.
Wo kann ich Franky Koffer käuflich erwerben?
Aber auch der Online-Kauf hat natürlich seine Vorteile. Meist hast du eine größere Auswahl zwischen den Modellen und dem Design. Eventuell soll der Koffer ja unbedingt rot sein. Außerdem kannst du dir direkt andere Kundenbewertungen durchlesen.
Koffer findest du sowohl bei den klassischen Online-Händlern, als auch in speziellen Shops für Taschen, Koffer und Co.
- amazon.de
- real.de
- galeria.de
- koffer.com
- schulranzen-onlineshop.de
- toptwo.de
Bevor du dich für einen Koffer von Franky entscheidest, solltest auf Portalen wie „Geizhals“ oder „idealo“ auf jeden Fall einen Preisvergleich durchführen. Bist du dir bezüglich des Materials oder der Größe nicht sicher, solltest du dich vorher im Fachhandel beraten lassen.
Sind Ersatzteile und Zubehör für Franky Koffer erhältlich?
Zubehör wie einen Koffergurt, Packhilfen oder Beautycase von Franky finden sich in den meisten Online-Shops. Das kannst du meist ganz bequem zu deinem Koffer dazu oder nachbestellen.
Insgesamt waren 24,8 Millionen von 4,27 Milliarden aufgegebenen Gepäckstücken davon betroffen. Das fand eine Studie des IT-Airline-Dienstleisters Sita heraus. Um das möglichst zu vermeiden, sorge immer dafür, dass dein Koffer ein Adressschild mit all deinen Kontaktdaten enthält.
Zu welchen Preisen werden Franky Koffer verkauft?
Unser Tipp: Reist du sehr oft, dann lege dir direkt ein Kofferset zu. So hast du für jeden Trip die passende Größe parat. Die Sets bestehen aus zwei bis vier Teilen und sind meist aus einer Designlinie.
Die Preise liegen hier bei Franky je nach Modellen bei 120 – 300 Euro. Meist ist das günstiger, als wenn du dir die Koffer einzeln zulegst!
Welche Alternativen gibt es zu Koffern von Franky?
(Bildquelle: pixaybay.com / Skitterphoto)
Reisetasche
Die Reisetasche unterscheidet sich vor allem durch ihre Form vom Koffer bzw. Trolley. Meist sind sie quadratischer und nicht so länglich wie Koffer. Auch sie sind in unterschiedlichen Ausführungen und Größen, mit oder ohne Rollen sowie >ausziehbaren Griff erhältlich.
Reisetaschen sind perfekt für Kurztrips oder für Rundreisen, da man sie zum einen schnell und problemlos tragen kann und sie sich meist schneller ein- und auspacken lassen. Der Nachteil: Sie sind nicht so stabil wie Koffer und daher nicht tauglich für zerbrechliches Gepäck. Man nutzt sie daher am besten für Auto- oder Zugreisen, da du dein Gepäck hier nicht abgeben musst und es im Auge behältst.
Auch Franky stellt Reisetaschen mit sehr guter Qualität her. Du erhältst sie in verschiedenen Größen und Farben. Natürlich findest du Reisetaschen aber auch bei anderen Herstellern.
Reiserucksack
Du bist eher der Typ Backpacker, dann ist ein Reiserucksack natürlich ein Muss. Aber auch, wenn du nicht dem Klischee entsprichst, kann ein Reiserucksack für dich Sinn machen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Du hast beim Tragen beide Hände frei und unwegsames Gelände ist kein Problem, wenn du mit einem Rucksack unterwegs bist. Allerdings ist es unter Umständen auch viel Gewicht, das auf deinen Schultern lastet. Wäge der die Vor- und Nachteile gut ab.
Franky stellt vor allem kleinere Rucksäcke her. Dafür verfügen auch sie über viele Zusatzfunktionen, z. B. einem Organizerfach sowie einer Trolleystange und Rollen. So kannst du den Rucksack, sollte er doch zu schwer werden, bequem hinter dir herziehen.
Entscheidung: Welche Arten von Franky Koffern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Solltest du dir einen Koffer von Franky zulegen wollen, kannst du dabei zwischen zwei Produktgruppen wählen. Dabei handelt es sich um
- Koffer mit Hartschale
- Koffer mit Weichschale
In welchen Aspekten sie sich unterscheiden und welche Vor- und Nachteile sie besitzen, wollen wir dir in den nachfolgenden Beschreibungen näher bringen.
Worum handelt es sich bei Franky Koffern mit Hartschale und wo liegen ihre Vor- und Nachteile?
Hartschalenkoffer haben, wie der Name schon sagt, eine harte Schale. Diese Schale kann aus verschiedenen Materialien bestehen, z. B. Aluminium, Polyporphylen, Polycarbonat, Curv oder ABS. Ihr großer Vorteil ist die Robustheit. Durch die harte Schale sind Gegenstände im Inneren des Koffers gut geschützt. Zerbrechliches kann nicht so schnell zerstört werden. Kleidung knittert nicht so schnell.
Je nachdem um welches Material es sich handelt, sind Hartschalenkoffer deutlich schwerer als Weichschalenkoffer, die meist aus Stoff bestehen. Dies gilt besonders für die robusten Alu-Koffer. Mittlerweile gibt es aber auch sehr leichte Hartschalenkoffer auf dem Markt. Diese bestehen meist aus Polypropylen.
Damit Hartschalenkoffer gerade auf Flugreisen nicht eingedrückt werden, müssen sie vollständig und gleichmäßig befüllt werden. So, dass keine Lücke entsteht, die eingedrückt werden könnte. Lediglich Polypropylen und Curv sind sehr widerstandsfähig und können ohne Vorgaben bepackt werden.
Meistens haben Hartschalenkoffer nur eine Öffnung – und zwar in der Mitte. Kleine Außentaschen fehlen fast immer. Dafür ist das Innere des Hartschalenkoffers gut vor Regen oder anderer Feuchtigkeit geschützt. Außerdem lässt sich die Schale schnell und bequem abwaschen.
Worum handelt es sich bei Koffern von Franky mit Weichschale und wo liegen ihre Vor- und Nachteile
Weichschalen-Koffer oder auch Softcase oder Stoffkoffer sind meist aus Nylon-Stoff oder einem anderem ähnlich strapazierbaren Stoff hergestellt. Sie können aber auch aus Leder oder Kunstleder bestehen. Franky stellt allerdings nur Stoffkoffer aus Polyesther her.
Der große Vorteil: sie sind in den meisten Fällen leichter als die Hartschalenkoffer, besonders natürlich, wenn diese aus Aluminium sind. Somit bleibt mehr Gewicht zum Bepacken. Weichschalenkoffer sind zudem flexibler. Oft verfügen sie sogar über eine Dehnfalte, die zusätzlichen Raum im Koffer ermöglicht. Falls im Urlaub wieder zu viel geshoppt wurde! Weiteres Plus sind die Außentaschen. Hier kann wichtiges verstaut werden, das man schnell greifen möchten.
(Bildquelle: pixabay.com / katyveldhorst)
Lass deinen Stoffkoffer nur nicht im Regen stehen. Einen kurzen Schauer mögen zwar die meisten überstehen, aber nach einer Weile zieht die Flüssigkeit in das Innere, also in dein Gepäck und zerstört möglicherweise das ein oder andere Teil. Da die Stoffkoffer auch schwer zu reinigen sind, solltest du den Koffer erst Recht vor starker Verschmutzung schützen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Franky Koffer vergleichen und bewerten
Größe
Die Größe des Koffers ist aus als Kaufkriterium natürlich äußerst wichtig. Franky Koffer sind in vielen verschiedenen Größen erhältlich. Je nachdem wie lange, wie oft und auf welche Art du vereist, empfehlen sich unterschiedliche Größen.
S | M | L | XL |
---|---|---|---|
Handgepäck | Mittelgroß | Groß | Extra Groß |
Reisedauer: circa 3 Tage | Reisedauer: circa 7 Tage | Reisedauer: circa 14 Tage | Reisedauer: circa 21 Tage |
Höhe: 50 – 55 cm | Höhe: 56 – 70 cm | Höhe: 71 – 80 cm | Höhe: 81 – 85 cm |
Reist du mit dem Flugzeug und nimmst nur Handgepäck mit, achte unbedingt darauf, dass die Maße den Vorgaben der jeweiligen Fluggesellschaft entsprechen. Auch wenn du den Koffer aufgibst, darf er bestimmte Maße nicht übersteigen. Flexibler ist das Reisen mit dem Zug oder dem Auto (je nach Modell ;)).
Bist du ein echter Reiseliebhaber und verreist mehrmals im Jahr, empfiehlt sich ein Kofferset, zusammengesetzt aus zwei bis vier Koffern in unterschiedlichen Größen. So bist du bestens ausgestattet – sowohl für einen kurzen Städtetrip, als auch für einen langen ausgedehnten Sommerurlaub.
Material
Das Material, aus dem die Koffer gemacht sind, ist ein sehr entscheidendes Kaufkriterium. Denn je nach Material ergeben sich verschiedene Vor- und Nachteile. Du solltest daher abwägen, was für dich am passenden ist.
Es gibt Weichschalen-Koffer. Diese sind meist aus Nylon-Stoff hergestellt. In den meisten Fällen sind sie leichter als Hartschalenkoffer. Somit bleibt mehr Gewicht zum Bepacken. Weichschalenkoffer sind zudem flexibler und verfügen oft über eine Dehnfalte, die zusätzlichen Raum im Koffer ermöglicht. Nachteil: Sie sind nicht sehr wasserabweisend und schwer zu reinigen.
Hartschalenkoffer bestehen, z. B. Aluminium, Polyporphylen, Polycarbonat, Curv oder ABS. Ihr großer Vorteil ist die Robustheit. Durch die harte Schale sind Gegenstände im Inneren des Koffers gut geschützt. Zerbrechliches kann nicht so schnell zerstört werden. Kleidung knittert nicht so schnell.
Nachteil der Hartschalen: Kleine Außentaschen fehlen meist und sie sind deutlich schwerer als die Stoffmodelle.
Aber nicht nur das Material der Außenhülle ist ein wichtiges Kaufkriterium. Auch die Rollen sollten aus gutem Material sein und schön robust. Schließlich tragen sie am Ende das meiste Gewicht.
Wenn du zu einem bestimmten Modell gehäuft Rezensionen findest, in denen beschrieben wird, wie schnell die Rollen abgebrochen sind, sollte bei dir die Alarmstufe Rot angehen: Diesen Koffer unter keinen Umständen kaufen! Zugegebenermaßen kann es immer Mal passieren, dass ein Koffer wirklich unglücklich beim Verladen eingeklemmt oder fallen gelassen wird und eine Rolle abbricht. Wenn sich solche Berichte allerdings häufen, ist das ein klares Zeichen für eine Materialschwäche.
(Quelle: imprintmytravel.com)
Gewicht
Das Gewicht des Koffers spielt ebenfalls eine große Rolle, schließlich musst du ihn unter Umständen längere Strecken tragen oder ziehen bzw. schieben und du willst ja bestimmt möglichst viel einpacken.
Auch für Flugreisen gilt: desto leichter der Koffer ist, desto mehr kannst du einpacken. Das Gesamtgewicht des Koffers wird schließlich vor dem Abflug gewogen. Sehr gut also, wenn der Koffer selbst schön leicht ist.
Größe | Gewicht |
---|---|
S | 2,7 kg |
M | 3 kg |
L | 3,3 kg |
Franky bietet Koffer aus extra leichtem Polypropylen an. Um einen guten Richtwert zu haben, schau dir unsere Tabelle an. Diese listet das Gewicht der super leichten Franky Koffer auf. Zum Vergleich ein gewöhnlicher Koffer wiegt in Größe L circa 4 kg. Koffer aus Aluminium sogar 6,5 kg.
Funktionen und Zubehör
Um das Reisen immer bequemer zu machen, sind viele Koffer mittlerweile mit sehr komfortablen Funktionen und Zubehör ausgestattet.
- Dehnfalte: Hast du im Urlaub zu viel geshoppt? Dann hilft dir die Dehnfalte. Dabei handelt es sich um eine Erweiterung am Koffer, die sich bei Bedarf per Reißverschluss öffnen lässt. Dadurch kannst du deinen Koffer ein gutes Stück vergrößern – meist so um 10 Prozent.
- Spinnerfunktion: Die meisten Koffer verfügen über zwei Rollen, damit du sie bequem hinter dir herziehen kannst. Noch bequemer wird es mit der Spinnerfunktion. Der Koffer steht dann auf vier Doppelrollen. So bist du beim Befördern viel flexibler. Du kannst den Koffer nämlich auch vor dir herschieben.
- Stufenverstellbare Teleskopstange: Mit einer stufenverstellbaren Teleskopstange kannst du den Koffer bzw. den Griff perfekt auf deine Größe einstellen. Bist du sehr groß, kannst du sie komplett ausfahren. So musst du dich beim Ziehen nicht so bücken. Wird der Koffer verladen, kannst du sie komplett wieder einfahren. So ist der Koffer nicht so sperrig.
- Integriertes Zahlenschloss: ein integriertes Zahlenschloss ist perfekt, da du dich nicht extra um die Sicherheit kümmern musst. Das Schloss einmal programmiert und schon kannst du den Koffer nach Bedarf komplett verschließen.
- Kreuzbandspanngurt, Trennplatte und Netzfach: damit im Inneren des Koffers nicht sofort ein Chaos entsteht, wenn du mal ein bestimmtes Teil suchst, gibt es im Inneren des Koffers verschiedene Gurte, Trennplatten und Fächer. So kannst du alles gut einsortieren, verpacken und festzurren.
Farbe / Design
Wie oft hast du schon am Gepäckband gestanden und hast verzweifelt versucht zu erkennen, welcher von den vielen schwarzen Koffern deiner ist? Wir schon zu oft! Farbe und Design sind also nicht nur rein geschmacklich ein wichtiges Kaufkriterium. Fliegst du viel, suche dir am besten ein schön auffälliges, knalliges Modell aus.
Franky Koffer bietet viele unterschiedliche Designs und Farben an. Von Pink über Mint und Grün bis Gelb ist alles dabei – auch sehr bunte Modelle, wie „Trolley Rainbow“ oder „Mulitcolor“. Die erkennst du am Gepäckband bestimmt sofort.
Natürlich hat Franky Koffer auch nicht so auffällige Farben, wie Schwarz und Grau im Sortiment – falls dir gedeckte Farben doch besser gefallen sollten.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Koffer von Franky
Welche Garantie erhalte ich auf meine Franky Koffer?
Der Koffer ist noch nicht alt und trotzdem hat sich schon ein Teil gelöst oder ist eingerissen? Das ist natürlich ärgerlich und sollte im Normalfall nicht vorkommen. Weist der Koffer aber tatsächlich einen Herstellungs- oder gar Materialfehler auf, wende dich direkt an den Händler, bei dem du dir den Koffer gekauft hast. Also etwa Online bei Amazon oder im Geschäft bei Galeria.
Vor Ort im Geschäft kannst du den Schaden direkt präsentieren. Dem Onlinehändler, schickst du am besten Bilder des Schadens, damit ihr das weitere Vorgehen besprechen könnt. Dies gilt allerdings, wie bereits erwähnt, nur bei Herstellungsfehlern.
Wie bekommst du das Schloss von deinem Franky Koffer wieder auf, wenn du den Code vergessen hast?
Oh jee, du hast den Code für das Zahlenschloss deines Koffers vergessen? Im schlimmsten Fall sind sogar noch alle deine Habseligkeiten darin verschlossen? Auch hier führen viele Wege nach Rom bzw. zum Inhalt deines Koffers.
Stell den Koffer auf die Standart-Werkseinstellung 000. Manchmal klappt dies direkt.
Klappt die 000 nicht, versuche einfach jede mögliche Kombination aus. Gehe also weiter von 001 bis schlimmstenfalls 999. Kleine Ermutigung: Länger als 30 Minuten sollte das nicht dauern.
Ist dir das zu zeitaufwendig versuche es, wie hier im Video veranschaulicht:
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://archiv.berliner-zeitung.de/ratgeber/reise/in-europa-am-haeufigsten-studie-zeigt–wie-oft-koffer-auf-fluegen-verloren-gehen-32419218
[2] https://imprintmytravel.com/welchen-koffer-soll-ich-kaufen-tipps-tricks/
[3] https://www.schulranzen-onlineshop.de/franky
Bildquelle: Atamanenko/ 123rf.com