Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Bist du auf der Suche nach der perfekten Thermoskanne, die deine Getränke stundenlang heiß oder kalt hält? Dann ist die Emsa Thermoskanne genau das Richtige für dich. Diese Thermoskanne ist aus doppelwandigem Edelstahl gefertigt und hält deine Getränke bis zu 24 Stunden lang auf der gewünschten Temperatur. Außerdem hat sie einen auslaufsicheren Deckel und eine breite Öffnung zum einfachen Befüllen und Reinigen.

In diesem Artikel führen wir dich durch den Kauf einer Emsa Thermoskanne, von der Recherche über die verschiedenen Modelle bis hin zur Suche nach dem besten Preis. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du deine Thermoskanne verwenden und pflegen kannst, damit sie lange hält. Wenn du also bereit bist, in eine hochwertige Thermoskanne zu investieren, dann lass uns loslegen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Emsa produziert hochwertige und funktionale Thermoskannen. Auf alle Produkte mit Isolierleistung gewährt Emsa dir 5 Jahre Garantie.
  • Neben den Thermoskannen von Emsa ist der Thermobecher „Travel Mug“ bei den Kunden besonders beliebt. Dank des einzigartigen 360° Verschluss kannst du von allen Seiten jederzeit deinen Kaffee oder Tee genießen.
  • Nicht alle Produkte sind für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet. Sieh vorher in der Bedienungsanleitung nach, um deine Thermoskanne optimal zu reinigen.

Emsa Thermoskanne Test: Favoriten der Redaktion

Emsa Emsa Thermoskanne

Entdecke die Emsa Thermoskanne – die perfekte Isolierkanne für Dich. Mit ihrem zeitlosen Design ist sie nicht nur optisch ein echtes Schmuckstück, sondern auch extrem leicht zu bedienen und für jede Gelegenheit geeignet. Ob beim Picknick, im Büro oder zu Hause – sie wird Dein Lieblingsbegleiter in jeder Situation.

Emsa Emsa Thermoskanne

Entdecke die Welt des Kaffeegenusses mit der Emsa Thermoskanne Soft Grip in Schwarz aus der renommierten Marke Emsa. Erlebe genussvolle Momente und den Geschmack von frisch gebrühtem Kaffee, der über Stunden hinweg konstant heiß und aromatisch bleibt. Freu dich auf eine länger anhaltende Freude am Kaffeetrinken, denn mit dieser Thermoskanne bleiben deine Getränke dank doppelwandigem Edelstahl-Isolierkolben ganze 12 Stunden heiß und 24 Stunden kalt.

Emsa Emsa Thermoskanne

Der praktische Quick-Press-Verschluss sorgt dafür, dass Du Deine Lieblingsgetränke ganz leicht und bequem ausgießen kannst – einfach durch Drücken auf den Knopf im Deckel. Das geniale dabei ist, dass dieses System sowohl zum Öffnen als auch zum Schließen dient – also keine Sorge mehr vor verschüttetem Kaffee oder Tee in Deiner Tasche.

Emsa Emsa Thermoskanne

Im Lieferumfang enthalten ist eine Emsa Eleganza Isolierkanne, präsentiert in einer hochwertigen und edlen Geschenkverpackung. Diese Thermoskanne eignet sich somit nicht nur hervorragend für den Eigenbedarf, sondern auch als stilvolles und nützliches Geschenk für Familie, Freunde oder Geschäftspartner. Entdecke den Unterschied der Emsa Eleganza Thermoskanne und erlebe selbst, wie sie den Genuss Deiner Lieblingsgetränke revolutioniert.

Der beste Thermobecher

Favorit aufgrund der unzähligen positiven Kundenrezensionen ist ganz klar der Thermobecher von Emsa. Im Gegensatz zu Thermoskannen ist der Travel Mug viel handlicher und dadurch besser transportierbar. Mit einem Füllvolumen von 500 ml ist der Thermobecher wahrscheinlich für Kaffeetrinker geeigneter.

Dank des innovativen 360° Deckels kannst du unterwegs mit nur einer Hand den Deckel per Push-Funktion öffnen und schließen. Damit der Travel Mug gut in der Hand liegt und nicht heiß wird, ist der Edelstahlkörper mit einer färbigen Silikonhülle überzogen. Mit insgesamt 12 verfügbaren Farben (Silikonhüllen) findest du bestimmt den passenden Thermobecher.

Die beste Isolierkanne

Die Emsa Isolierkanne bietet dir je nach Füllvolumen die Möglichkeit, zwischen 8 und 12 Tassen Tee oder Kaffee in die Arbeit mitzunehmen. Dank des Soft Grip Griffs liegt sie perfekt in deiner Hand und ermöglicht dir ein tropffreies Einschenken mit nur einer Hand. Die Reinigung erfolgt per Hand, da die Isolierkanne nicht spülmaschinengeeignet ist.

Die Isolierkanne besteht großteils aus Edelstahl, was die Kanne elegant wirken lässt und der Verschluss ist aus Kunststoff gefertigt, welcher durch sechs ansprechende Farben zum Hingucker wird. Dank des doppelwandigen Edelstahl-Kolbens halten deine Getränke bis zu 12 Stunden warm und bis zu 24 Stunden kalt.

Der beste mobile Kaffeebecher

Den integrierten Deckel kannst du beim Emsa Senator als mobilen Trinkbecher verwenden. Dazu ermöglicht der integrierte Safe Loc Verschluss ein kontrolliertes Ausgießen deines Kaffees oder Tees. Die Kanne besticht außerdem durch das variable Design

Der Geschmack deines Kaffees oder Tees behält auch Stunden nach dem Abfüllen noch den unverfälschten Taste. Grund dafür ist der Isolierkolben am unteren Teil der Kanne, gepaart mit dem 100 Prozent dichten Verschluss. Sommer- sowie auch Wintergetränke können 12 bis 24 Stunden warm beziehungsweise kalt gehalten werden.

Die beste Isolierkanne mit Quick Press Verschluss


AffiliateLink


Emsa 505490 Samba Isolierkanne (1 Liter, Quick Press Verschluss, 12h heiß, 24h kalt) aubergine

Genussvolle Momente: Stundenlanger Geschmack von frisch gebrühtem Kaffee dank konstanter Temperatur und luftdichtem Verschluss
12h heiß / 24h kalt dank hochwertigem Glaskolben
Einfache Reinigung von Kanne und Verschluss per Hand
Lieferumfang: 1 Emsa Isolierkanne Samba, Aubergine, Volumen: 1 l, Gewicht: 580 g, Maße (L x B x H): 18 x 15 x 22 cm, Öffnungsweite Glasisolierkolben: Ø 4,4 cm, Material: PP
100% dicht, Portionsgenaue Einhandbedienung mit Druckknopf-Verschluss , 1 Liter Volumen für ca. 8 Tassen

Die Emsa 505490 Samba Isolierkanne ist ein echter Klassiker. Die Thermoskanne verfügt über ein Volumen von 1 Liter und reicht somit für circa 8 Tassen. Die Kanne besteht aus Plastik und Glas und ist in 27 verschiedenen Farben erhältlich. Dank Maßen von 15,2 x 15,2 x 21,6 Centimeter und einem Eigengewicht von nur 580 Gramm ist die Thermoskanne sehr kompakt und handlich. Die Öffnungsweite des Glasisolierkolben beträgt im Durchmesser rund 4,4 Centimeter.

Die Isolierkanne von Emsa ist zu 100% dicht und verfügt über eine portionsgenaue Einhandbedienung mit Druckknopf-Verschluss. Die gewünschte Flüssigkeit bleibt dank einem hochwertigen Glaskolben 12 Stunden heiß oder 24 Stunden kalt. Außerdem lassen sich die Kanne und der Verschluss super einfach per Hand reinigen.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Emsa Thermoskanne kaufst

Was unterscheidet Emsa Thermoskannen von anderen Herstellern?

Emsa Thermoskannen gehören zu einer großen Palette an Thermoskannen, oder auch Isolierflaschen genannt. Emsa Thermoskannen im speziellen verbinden Design und Funktionalität. Was das genau bedeutet: Emsa Thermoskannen sehen nicht nur gut aus, sie liegen auch gut in der Hand.

Egal ob eine lange Autofahrt, beim Wandern oder im Reisegepäck, dein Heißgetränk bleibt für 12 Stunden warm und dein Kaltgetränk ganze 24 Stunden kalt.

Der 100 % luftdichte Verschluss garantiert dir frischen, unverfälschten Geschmack und macht deine Emsa Thermoskanne zum treuen Tagesbegleiter, egal ob im Büro oder zu Hause.

Unzählige positive Kundenrezensionen auf Amazon schwärmen über die Qualität und die Langlebigkeit ihrer Emsa Produkte. Die verfügbaren Designs sind vor allem schlicht und elegant und passen somit hervorragend in den Büroalltag. Für Modebewusste gibt es auch farbige Modelle, sodass du und deine Emsa Thermoskanne farbig abgestimmt zur Arbeit erscheinen könnt.

Welche Vor- und Nachteile bieten Emsa Thermoskannen?

Dank doppelter Isolierung hält deine Emsa Thermoskanne deinen Tee oder Kaffee bis zu 12 Stunden warm. Kaltgetränke bleiben bis zu 24 Stunden kalt, hier erzielst du durch die Zugabe von Eiswürfeln den stärksten Effekt. Im Büro wird deine Emsa Thermoskanne durch das schlichte und doch spezielle Design zum Hingucker.

Vorteile
  • 12 Stunden warme Getränke
  • Bis zu 24 Stunden Kühlung
  • Viele verschiedene Designs
Nachteile
  • Verformung bei Sturz
  • Verbrennungsgefahr
  • Hohes Gewicht

Da die meisten Modelle aus Edelstahl gefertigt sind, besteht die Gefahr, dass sich deine Emsa Thermoskanne bei einem Aufprall am Boden verformt. Je nach Größe der entstandenen Delle beeinflusst diese die Funktionalität.

Gerade durch die 360° Öffnung des Emsa Travel Mugs kannst du dich schnell beim Trinken verbrennen. Im Vergleich zu Kunststoffmodellen wiegen die Edelstahlthermoskannen deutlich mehr und sind dadurch für kleine Handtaschen oder Rucksäcke ungeeignet.

Womit kann ich eine Emsa Thermoskanne befüllen?

In erster Linie verwenden Kunden eine Emsa Thermoskanne zum Befüllen von Heißgetränken. Bleibt dir keine Zeit mehr für deinen morgendlichen Kaffee, kannst du ihn dir bequem einfüllen und in die Arbeit mitnehmen.

Auf diese Weise hast du den ganzen Tag lang heißen Kaffee und musst dir unterwegs keine Automatenkaffees holen. Dadurch kannst du auch Geld sparen und gleichzeitig deinen Kaffee von zuhause unterwegs genießen.

Für Teeliebhaber eignet sich eine Emsa Thermoskanne natürlich genauso. Gerade im Winter greifen viele aufgrund von Halsschmerzen & Co zum wohltuenden Tee. Um unterwegs auch einen Schluck Tee trinken zu können, kaufst du am besten Thermoskannen, deren Deckel auch als Tasse verwendbar ist. Praktisch sind auch Emsa Thermosbecher, die dank integrierter Trinköffnung wie eine große Tasse funktionieren.

Wie ist eine Emsa Thermoskanne zu reinigen?

Die richtige Reinigung für deine Emsa Thermoskanne findest du in der beliegenden Bedienungsanleitung. Die passende Anleitung für dein Emsa Produkt findest du auf der Homepage oder als Produktbeilage.

Hier eine kleiner „Reinigungsguide“:

  • Hartnäckige Verschmutzungen mit heißem Wasser und Spülmaschinenreiniger einwirken lassen, danach entfernen.
  • Kalkansätze mit heißem Essigwasser entfernen.
  • Keine scharfkantigen Gegenstände oder Bleichmittel für die Reinigung verwenden.

Nicht alle Emsa Produkte sind für die Spülmaschine geeignet. Überprüfe unbedingt vorher in der Bedienungsanleitung, ob dein(e) Emsa Thermoskanne/Thermosbecher spülmaschinenfest ist!

Was soll ich vor dem ersten Benutzen meiner Emsa Thermoskanne beachten?

Vor dem ersten Gebrauch (und auch wenn du deine Emsa Thermoskanne länger nicht benutzt hast) solltest du diese mit warmen Wasser gründlich ausspülen.

Achte außerdem darauf, ob deine Thermoskanne optische Mängel hat (Dellen, Kratzer), die eventuell durch den Transport aufgetreten sind. Ist dies der Fall, wende dich sofort an den Verkäufer, um dein mangelhaftes Produkt umgehend umzutauschen.

Wenn du oft verschiedene Arten von Getränken in deiner Emsa Thermoskanne transportierst, reinige das Innenleben der Kanne nach jeder Benutzung gründlich. Ansonsten kann es vorkommen, dass dein Tee plötzlich einen kaffeeähnlichen Beigeschmack hat – oder umgekehrt!

Was kosten Thermoskannen von Emsa?

Die verschiedenen Thermoskannen von Emsa bewegen sich im mittleren Preissegment. Auf Amazon.de erhältst du eine Emsa Thermoskanne ab 15 Euro, je nach Ausführung und Material kannst du auch bis zu 40 Euro für deine Emsa Thermoskanne ausgeben.

Achte beim Onlinekauf vor allem auf kurzfristige Angebote, wer aufmerksam ist kann hier bis zu 50% des UVP’s einsparen.

Wo kann ich Emsa Thermoskannen kaufen?

Auf emsa.com/haendler findest du den nahe gelegensten Händler in deiner Umgebung. Wie du sehen wirst, führen viele bekannte Ketten Emsa Thermoskannen, von OBI über Media Markt und natürlich Sportgeschäfte. Die Verfügbarkeit in bekannten Stores spricht natürlich auch für die Qualität und Beliebtheit von Emsa Thermoskannen.

Online erhältst du auf amazon.de die größte Auswahl an Emsa Thermoskannen. Einige Thermoskanne sind in der gesamten Kategorie als Bestseller eingestuft und werden von einer Vielzahl an Kunden weiterempfohlen. Die Qualität und Langlebigkeit wird von den Kunden besonders hervorgehoben und bestätigt den sichtbaren Verkaufserfolg auf Amazon.

Welche Alternativen gibt es zu Emsa Thermoskannen?

Bei der Suche nach Thermoskannen im Internet wirst du rasch auf andere Hersteller stoßen. In der Produktpalette von Alfi findest du qualitativ hochwertige Thermoskannen, die sich ebenfalls im mittleren Preissegment bewegen. Alfi setzt mehr auf das Schlichte und Elegante, Emsa im Gegenzug gestaltet die Produkte etwas jünger und farbenfroher.

Für Outdoor Activities wie Camping bietet beispielsweise die Marke Stanley besonders robuste Alternativen an (Bildquelle: unsplash.com/thomholmes)

Der Hersteller Stanley wirbt vor allem mit der extrem robusten Bauart und gewährt dir als Käufer unglaubliche 25 Jahre Garantie. Die Thermoskannen von Stanley sind vor allem für Wanderungen und Camping konzipiert. Im Gegensatz zu den anderen Konkurrenten steht hier nicht die Optik im Vordergrund, sondern die Qualität und die Langlebigkeit.

Entscheidung: Welche Arten von Emsa Thermoskannen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Prinzipiell unterscheidet man zwischen zwei verschiedenen Arten von Emsa Thermoskannen:

  • Emsa Thermosbecher
  • Emsa Thermoskanne

Je nachdem für welchen Zweck du deine Emsa Thermoskanne gebrauchen möchtest, solltest du dich für eine der beiden Varianten entscheiden. Im folgenden Abschnitt werden wir dir die jeweiligen Vor- und Nachteile auflisten und dir so bei deiner Entscheidung helfen versuchen.

Was zeichnet einen Emsa Thermosbecher aus worin liegen seine Vor- und Nachteile?

Der Thermosbecher ist aufgrund des kleinen Füllvolumens besser für Kaffeetrinker geeignet und findet in jeder Handtasche seinen Platz. Der einzigartige 360° Deckel bietet dir die Möglichkeit unterwegs ohne Becher direkt aus der Öffnung zu trinken. Zudem schützt die Silikonhülle deine Hände vor dem Verbrennen und dient gleichzeitig als optisches Upgrade.

Vorteile
  • Trinken direkt aus der Öffnung
  • Kleine Größe und geringes Gewicht
  • Viele verschiedene Designs
Nachteile
  • Geringes Füllvolumen
  • Verbrennungsgefahr
  • Teure Ersatzteile

Jedoch eignet sich der Becher nicht für größere Mengen, daher sollte man ihn eher nur für Kurzstrecken verwenden. Des Weiteren besteht die Gefahr sich durch das Trinken direkt an der Öffnung zu verbrühen, daher solltest du nach dem Einfüllen besonders Acht geben und die Flüssigkeit etwas abkühlen lassen.

Ist dein Deckel beschädigt, findest du auf Amazon und Co ein Ersatzteil, jedoch ist das Ersatzteil verglichen zum Anschaffungspreis des Travel Mugs teuer.

Was zeichnet eine Emsa Thermoskanne aus und worin liegen ihre Vor- und Nachteile?

Dank doppelter Isolierung hält die Emsa Thermoskanne deinen Tee oder Kaffee bis zu 12 Stunden warm. Kaltgetränke bleiben bis zu 24 Stunden kalt, hier erzielst du durch die Zugabe von Eiswürfeln den stärksten Effekt.

Im Büro wird deine Emsa Thermoskanne durch das schlichte und doch spezielle Design zum Hingucker. Wähle aus einer Vielzahl an Formen und Farben das für dich passende Modell aus.

Vorteile
  • 12 Stunden warme Getränke
  • Bis zu 24 Stunden Kühlung
  • Viele verschiedene Designs
Nachteile
  • Verformung bei Sturz
  • Verbrennungsgefahr
  • Hohes Gewicht

Da die meisten Modelle aus Edelstahl gefertigt sind, besteht die Gefahr, dass sich deine Emsa Thermoskanne bei einem Aufprall am Boden verformt. Je nach Größe der entstandenen Delle beeinflusst diese die Funktionalität.

Im Vergleich zu Kunststoffmodellen wiegen die Edelstahlthermoskannen deutlich mehr und sind dadurch für kleine Handtaschen oder Rucksäcke ungeeignet.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du eine Emsa Thermoskanne vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Emsa Thermoskannen vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich eine bestimmte Emsa Thermoskanne für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Füllvolumen
  • Farbauswahl
  • Gewicht
  • Materialien

Im folgenden Abschnitt werden wir näher auf die einzelnen Kriterien eingehen, um dir so die Kaufentscheidung zu erleichtern.

Füllvolumen

Am besten stimmst du den Kauf deiner Emsa Thermoskanne darauf ab, für welchen Zweck du sie benutzen möchtest. Kannen/Becher mit niedrigem Füllvolumen sind aufgrund der geringeren Größe leichter, bieten aber nicht so viel Platz wie eine Kanne mit größerem Fassungsvermögen.

Vor dem Kauf solltest du immer wissen, wie du deine Emsa Thermoskanne transportieren willst und wie viel Platz dir zur Verfügung steht.

Farbauswahl

Emsa bietet dir beim Kauf einer ihrer Thermoskannen eine Auswahl an unterschiedlichsten Farben. Dieser Pluspunkt ist besonders attraktiv für Social Media Benutzer, da farbenfrohe Modelle besonders viel Aufmerksamkeit erregen. Der Travel Mug bietet dir eine Vielzahl an unterschiedlichen Designs und ist dadurch auch bei jüngeren Generationen besonders beliebt.

Betrachtest du Seiten wie Instagram, wirst du feststellen, dass unter dem Hashtag #emsaliebe besonders im deutschsprachigen Raum viele Fans der Marke ihre liebsten Produkte posten. Ein Beispiel dafür siehst du im folgenden Bild:

https://www.instagram.com/p/BmNMgMij6gI/?igshid=xosn8zu1s7m7

Gewicht

Der Travel Mug hat nicht umsonst diesen speziellen Namen. Er wiegt befüllt bloß 1 Kilogramm und ist somit der perfekte Wegbegleiter für deinen Alltag. Falls du dennoch ein noch leichteres Modell anstrebst, ist eine Kunststoffthermoskanne von Emsa die optimale Alternative.

Bei Modellen mit hohem Gewicht kann es dazu kommen, dass bei einem Fall auf den Boden ein höherer Schaden an der Kanne entsteht als bei den leichteren Modellen.

Bersonders auch wenn du deine Emsa Thermoskanne für Wanderungen oder Reisen verwenden möchtest, ist es wichtig, dass dein extra für die Wanderung/Reise gekaufter Rucksack nicht noch zusätzlich schwerer wird.

Materialien

Alle Produkte von Emsa sind bpa-frei und sind durch ihre Wiederverwendbarkeit für die Umwelt wenig belastend. Zudem ist die Lebensdauer der Emsa Thermoskannen, bedingt durch den bei der Herstellung verwendeten Edelstahl, besonders lang, da das Metall bei sachgemäßer Verwendung nahezu unzerstörbar ist.

Der bei der Kanne verwendete Kunststoff ist aufgrund der glatten Oberfläche gut zu reinigen und im Vergleich zu anderen Materialien leicht. Die große Farbvielfalt ist zudem ein optisch ansprechendes Highlight im Schul- und Büroalltag.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um Emsa Thermoskannen

Wer steht hinter der Marke Emsa?

In Deutschland arbeiten insgesamt rund 400 Mitarbeiter für den Konzern, weltweit sind es 750 Personen. Neben den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden steht für Emsa vor allem die Nachhaltigkeit im Vordergrund.

Der Travel Mug von Emsa ermöglicht es dir, im Alltag auf Einwegbecher für Kaffee & Co zu verzichten und dadurch über Jahre eine Menge an unnötigen Müll vermeiden zu können. Auch die verwendeten hochqualitativen Materialien ermöglichen eine lange Nutzungsdauer und helfen bei einem aktiven Leben und der Mülleinsparung.

Seit wann gibt es Emsa?

Seit 1949 begeistert Emsa ihre Kunden durch innovative und funktionelle Produkte. Emsa gehört seit 2016 zur Group SEB, einem global agierenden Konzern, zu dem ebenso Marken wie WMF, Krups, Tefal oder Rowenta zählen. Den Erfolg der SEB Group zeichnet die Produktion ihrer Ware in Hochlohnländern aus.

Fokus legt Emsa neben dem Verkauf von Flaschen und Aufbewahrungsboxen auch auf Indoor Gardening. Der Anbau von Kräutern in urbanen Gebieten erfreut sich immer größer werdender Beliebtheit.

Wie beliebt ist der Hersteller Emsa?

Kundennähe ist für das Unternehmen Emsa von großer Bedeutung. Mit dem Hashtag #emsaliebe zeigen Fans der Marke auf Instagram der ganzen Welt ihre liebsten Produkte.

Der Erfolg wird durch die extrem positiven Kundenrezensionen auf Amazon & Co ersichtlich. Die 5 Jahre Garantie stehen für das Vertrauen der Marke Emsa in ihre Produkte.

Wo werden Emsa Thermoskannen hergestellt?

Emsa besitzt insgesamt 3 Produktionsstandorte: der Hauptsitz in Emsdetten und 2 Nebenstandorte in Taicang (China) und Ho-Chi-Minh-Stadt (Vietnam). Die meisten Produkte werden im asiatischen Raum hergestellt, darunter fällt auch die Produktion der Thermoskannen.

Welche Garantie gibt es bei Emsa Thermoskannen?

Emsa gewährt seinen Kunden

  • 30 Jahre Garantie auf alle Dosen für Lebensmittel
  • 5 Jahre Garantie auf alle Produkte mit Isolierleistung (Kaffee- und Teekannen, Thermobecher usw.) und Trinkflaschen
  • 2 Jahre Garantie auf alle anderen Produkte

Wie zerlege ich meinen Emsa Travel Mug?

Der Travel Mug kann ganz einfach in sämtliche Einzelteile zerlegt werden, wie das geht, siehst du im folgenden Video:

Der Travel Mug besteht aus insgesamt 2 Komponenten:

  • dem Körper aus gebürsteten Edelstahl, überzogen mit einer abnehmbaren Silikonhülle
  • und dem 360° Push-Deckel, der wiederum zum Säubern in 2 Einzelteile zerlegt werden kann

Welches Zubehör gibt es für meine Emsa Thermoskanne?

Erweiterungen gibt es nicht für die Thermoskanne von Emsa, jedoch kannst du dir den Verschluss sowohl für Emsa Thermoskannen, als auch für den Travel Mug von Emsa nachkaufen.

Dieser ist aus bpa-freiem Kunststoff gefertigt und nutzt sich durch Gebrauch und Reinigung etwas ab. Der Körper aus Edelstahl hält, vorausgesetzt er fällt nicht zu oft auf den Boden, beinahe unbegrenzt lange.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.emsa.com/produkte/heiss-kalt-geniessen/isolierkannen-teekannen/

[2] https://web.de/magazine/bestenliste/haushalt/volle-kanne-thermosbehaeltern-bedenkenlos-zugreifen-33595392

[3] https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/So-gesund-ist-Tee,tee374.html

Bildquelle: 123rf.com / 119390931

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte