
Du hast mittlerweile keine Lust mehr, deinen schweren Einkauf zu schleppen und suchst eine bequeme Alternative für den Transport deines Einkaufes? Dann solltest du darüber nachdenken, dir einen Einkaufstrolley zuzulegen. Welche Auswirkungen auf die Gesundheit hat nun die Verwendung eines Einkaufstrolleys? In welche verschiedenen Arten Einkaufstrolleys kannst du investieren?
Antworten auf die meist gestellten Fragen findest du hier im großen Einkaufstrolley Test 2023. Wir stellen dir die besten Produkte von Einkaufstrolleys vor, die derzeit erhältlich sind. Außerdem findest du in unserem Ratgeber hilfreiche Tipps und Tricks, welcher Einkaufstrolley am besten zu dir passt. Egal für welchen der zahlreichen Modelle an Einkaufstrolleys du dich schlussendlich entscheidest, wir klären dich über die Vor- und Nachteile der jeweiligen Modelle auf.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Einkaufstrolley erleichtert dir deine Einkaufstouren massiv, denn du ersparst dir unglaublich viel Zeit und Aufwand damit. Zudem kannst du ihn einfach rollen, beladen, ausladen und letztendlich im besten Fall zusammenklappen und verstauen.
- Es gibt eine Vielzahl an Einkaufstrolleymodellen zwischen denen du dich entscheiden kannst. Für jede Herausforderung bietet dir die große Auswahl eine Lösung.
- Qualitätsmerkmale sind vor allem die Radqualität, die Tragfähigkeit bzw. die Belastbarkeit, die allgemeine Stabilität und selbstverständlich das Design.
Einkaufstrolley Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste treppensteigende Einkaufstrolley
- Der beste faltbare Einkaufstrolley
- Der beste fahrradtaugliche Einkaufstrolley
- Der beste Carry Cruiser
- Der beste Einkaufstrolley mit Sitzfunktion
- Der beste 2in1 Einkaufstrolley mit abnehmbarer Kühltasche
Der beste treppensteigende Einkaufstrolley
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Gestell des floralen Gimi Einkaufsroller besteht aus einer Kombination aus Stahl und Harz, wobei dieses eine Höchstlast von 30 Kilogramm tragen kann. Das Eigengewicht von nur 1,4 Kilogramm ist nur schwer zu topen. Dieser Hackenporsche hat folgende Produktmaße: 50,8 cm x 40,6 cm x 102 cm.
Nun zur geräumigen Polyestertasche des Einkaufsrollers, die ein Fassungsvermögen von 56 Litern schafft. Verschließen kannst du die Tasche mit einem klassischen Kordelzug. Außerdem ist die Tasche wasserabweisend, so dass du auch bei Regen damit zum Supermarkt rollen kannst.
Der Tris Floral von Gimi ist ein Treppensteiger und verfügt daher über das bewährte 3-Mechanik-Radsystem, wobei auf jeder Seite jeweils drei flexible Räder den Einkaufsroller schmücken.
Der beste faltbare Einkaufstrolley
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Maße der aufgeklappten Box betragen 46 cm x 44 cm x 38 cm, was viel Stauraum für ausgiebige Einkaufstouren bedeutet. Die praktische Box kann äußerst leicht zusammengeklappt werden und mit einer Höhe von nur 8 cm fast überall verstaut werden. Die Box ist aus ABS Kunststoff mit einer maximalen Belastbarkeit von rund 35 kg.
Der Griff ist so wie bei den meisten guten Einkaufstrolleys ausfahrbar und erreicht voll ausgezogen eine Höhe von insgesamt 100 cm. Für kleine und mittelgroße Personen reicht der Griff vollkommen aus und sie werden viel Freude mit dem DXP Hackenporsche haben.
Der beste fahrradtaugliche Einkaufstrolley
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Hier liefert das Unternehmen Andersen wieder einen soliden Einkaufstrolley. Wir sind der Meinung, dass der Scala Shopper Walker ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis aufbringt. Dieser Hackenporsche fährt mit einem Stahlgestell, welches du mit rund 40 Kilogramm belasten kannst. Zudem kann das Gestell bei Bedarf einfach und platzsparend zusammengeklappt werden, wobei das ausgeklappte Gestell eine Höhe von 101 cm erreicht.
Die Tasche dieses Einkaufstrolleys ist 35 cm breit, 57 cm hoch und 22 cm tief. Der Einkaufsroller ist so konstruiert, dass er sich mit einem Erweiterungsset an dein Fahrrad befestigen lässt. Als kleines Highlight bietet dir Andersen eine 3-Jahre-Garantie auf die Tasche und auf das Gestell des Scala Shoppers Walker.
Der beste Carry Cruiser
Auf der Überholspur befinden sich die Carrycruiser von Reisenthel. Die Carrycruiser sind grundsätzlich sehr ähnlich, aber es taucht immer wieder ein kleines Highlight auf. Prinzipiell sind wir von den flotten Cruisern sehr begeistert.
Dieser cruisende Einkaufshelfer glänzt in einem eleganten Schwarz und wiegt in leerem Zustand 3,8 kg. Im Vergleich zu klassischen Einkaufstrolley ist sein Gewicht etwas höher. Die Produktabmessung beläuft sich auf 42 cm x 32 cm x 47,5 cm.
Der Shopper an sich wurde aus strapazierfähigen, reißfesten und abwaschbaren Polyester hergestellt. Außerdem ist das Innenfutter der Tasche herausnehmbar und du kannst es ebenso wie die Außenseite waschen. Dieses Modell bietet dir ebenso einen breiten komfortablen Tragegurt als Alternative zum Rollen.
Der beste Einkaufstrolley mit Sitzfunktion
Der Fajena Einkaufstrolley mit integriertem Klappsitz und Kühlfach verfügt über ein Fassungsvermögen von 65 Liter. Dabei bietet er eine praktische und stabile Sitzmöglichkeit mit einer Belastbarkeit von bis zu 90 Kilogramm.
Viele Kunden schätzen das geringe Eigengewicht des Einkaufstrolleys und die leichte Reinigung des Stoffes in der Waschmaschine. Auch die stabile Sitzmöglichkeit überzeigt besonders Senioren und Menschen, die nicht mehr so gut zu Fuß sind. Neben dem großen Fassungsvolumen punkten besonders die großen und robusten Räder.
Der beste 2in1 Einkaufstrolley mit abnehmbarer Kühltasche
Keine Produkte gefunden.
Der 2in1 XXL Einkaufstrolley von PEARL ist bis 45 kg belastbar, hat einen bis auf 100cm ausziehbaren Teleskop-Handgriff, 3 Außentaschen mit Reißverschlüssen sowie Griffe, um die Tasche leichter vom Trolley abnehmen zu können.
Dank der Thermo-Isolierung können in der Tasche auch tiefgekühlte Lebensmittel gut über weite Strecken transportiert werden. Außerdem ist das Trolleygestell ohne die Tasche als Sackkarre verwendbar.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Einkaufstrolleys kaufst
Wieso brauchst du unbedingt einen Einkaufstrolley?
Ein Einkaufstrolley, egal welcher Art, ist sozusagen deine rechte Hand beim Einkaufen. Mit ihm rollst du kinderleicht über alle Oberflächen und musst dich dabei nicht anstrengen. Du brauchst ihn einfach nur mit deinen Einkäufen zu füttern, ihn zu verschließen und schon kannst du dich auf den Weg machen.
Der Einkaufstrolley ersetzt nicht nur umweltbelastende Plastikeinkaufstaschen, sondern trägt auch noch deine Shoppingausbeute für dich. Noch dazu sind Einkaufstütten nicht sonderlich belastbar, einige schwere Getränke darin führen oft zum Reißen des Beutels. Das kann dir bei einem stabilen Einkaufstrolley selbstverständlich nicht passieren.
Du bist damit flexibler, flotter und schicker unterwegs, sparst dir Zeit und Aufwand.
Du kannst ihn immer und überall verwenden. Außerdem sind Einkaufsroller wahre Multitalente und du kannst sie nicht nur zum Einkaufen verwenden, sondern auch für diverse Ausflüge und sonstige Transporte.
Zudem gibt es vor allem seit einigen Jahren Einkaufstrolleys in allen möglichen Farben, Formen und Designs, sodass auch das „Oma-Image“ nicht mehr so präsent ist.
Wofür eignet sich ein Einkaufstrolley?
Dem Einkaufstrolley ist ganz egal, was du in ihn reinpackst. Hauptsache du verwendest ihn und er hilft dir. Die meisten Personen benutzen Einkaufstrolleys für die Lebensmittelbesorgung, aber das ist natürlich nicht zwingend vorgeschrieben. Du kannst alles mögliche transportieren, ohne jeglichen Aufwand.
Gedenkst du schwere Güter damit zu befördern, dann achte im Vorhinein auf das maximale Fassungsvermögen bzw. auf das maximale Höchstgewicht. Denn nicht jeder Hackenporsche ist für besonders schwere Güter geeignet. Aber zum Fassungsvermögen und zur Belastbarkeit findest du unter den Kaufkriterien mehr Informationen.
Bei vielen Leuten hat sich das Vorurteil eingeschlichen, das Einkaufstrolleys nur für ältere Personen gedacht sind, dies stimmt aber nicht.
Wie viel musst du überhaupt für einen Einkaufsroller bezahlen?
Aufgrund der vielfältigen Auswahl an Einkaufstrolleys ist die Preisspanne dementsprechend breit aufgestellt. Wir gehen allerdings davon aus, dass die wenigsten auch tatsächlich 400 Euro für den Einkaufshelfer bezahlen möchten. Aber das müsst ihr auch nicht.
Nun wir haben uns in den letzten Monaten intensiv mit Einkaufstrolleys beschäftigt und können stolz sagen, dass wir nach anfänglicher Überforderung alles im Griff haben und auch einen guten Gesamtüberblick erlangt haben. Und dies möchten wir mit dir teilen.
Für die meisten potenziellen Einkaufstrolleynutzer ist der Preis ein ausschlaggebendes Kriterium, für manche wahrscheinlich das Wichtigste überhaupt. Denn wer möchte schon für einen Einkaufstrolley ein Vermögen ausgeben. Deshalb ist ein perfektes Preis-Leistungs-Verhältnis unabdingbar.
Den Grundsatz „teurer ist besser“ würden wir in diesem Zusammenhang nicht unterschreiben. Denn du kannst auch relativ günstige Einkaufsroller mit einer ausgezeichneten Qualität erwerben.
Abraten würden wir dir an dieser Stelle von extrem günstigen Einkaufstrolleys, wie beispielsweise jenen um 6 Euro. Denn die Qualität lässt wirklich zu wünschen übrig und der Hackenporsche wird dir viele Nerven rauben. Das möchtest du nicht und das möchten wir nicht!
Deshalb achte beim Kauf auf die von uns beschriebenen Kaufkriterien, so dass du wirklich einen stabilen praktischen und nützlichen Einkaufshelfer findest. Wir sind der Meinung, dass du bereits um 30 Euro richtig gute Einkaufstrolleys erwerben kannst.
Die teureren Modelle haben meist zusätzliche Eigenschaften, die dir einen extra Kundennutzen verleihen. Hierzu zählen beispielsweise Kühlfächer und Seitentaschen. Auch die Mulittalente unter den Einkaufsroller, also jene die mehrere Funktionen in einem vereinen, kann man am Preis gut erkennen.
Unser Fazit: Einkaufstrolleys sind wertvolle Einkaufshelfer, die dir den Alltag unendlich erleichtern. Du solltest bereit sein etwas Geld in deinen Hackenporsche zu investieren, damit du die Freundschaft zu ihm auch über einen längeren Zeitraum aufrecht erhalten kannst. Aber du musst auf keinen Fall ein Vermögen dafür ausgeben.
Setze einfach für dich persönlich eine preisliche Obergrenze fest und suche dann nach Einkaufsrollern in dieser Preiskategorie. Die Auswahl ist groß und du wirst sicher einen passenden Hackenporsche finden.
Entscheidung: Welche Arten von Einkaufstrolleys gibt es und welche ist die richtige für dich?
Entscheidungshilfe – Welcher Einkaufstrolley passt überhaupt zu mir?
Du kannst zwischen unterschiedlichen Modellen wählen. Zuerst musst du dir vor Augen führen, wofür genau du ihn benötigst. Grundsätzlich gibt es für jedes Anliegen einen passenden Einkaufstrolley, sei es um lästige Stufen zu überwinden oder zum Verschnaufen unterwegs.
Denke kurz nach welche Hürden du auf deinem Weg zum Geschäft überwinden musst. Bist du mit einer langen Wegstrecke konfrontiert oder möchtest du ein besonderes flexibles zusammenfaltbares Modell? Oder bevorzugst du lieber einen hippen, modernen Einkaufstrolley? Kein Problem! Wir helfen dir deinen Einkaufspartner zu finden.
Mittlerweile gibt es sehr viele Hersteller und zahlreiche unterschiedliche Modelle, sodass folglich für jeden und jede etwas dabei ist. Wir zeigen dir in diesem Abschnitt alle Einkaufstrolleyarten und unterstützen dich somit hoffentlich bei deiner optimalen Wahl.
Der klassische ursprüngliche Einkaufstrolley
Anfangen möchten wir bei den klassischen Einkaufstrolleys. Diese hast du bestimmt schon mal gesehen, sie rollen mittlerweile überall. Vor allem in Großstädten laufen dir diese Einkaufstrolleys ständig über den Weg.
Die Klassiker besitzen 2 Räder sind relativ simple gehalten und befrieden dein Einkäufergrundbedürfnis. Weiters verfügt die Tasche dieser Einkaufstrolleys meist über einen Kordel- bzw. Tunnelzug oder einen Reißverschluss, so dass du deine Einkäufe ordentlich verstauen kannst.
Bei den etwas älteren, klassischen und auch meist altmodischen Einkaufsrollern ist der Griff fixiert und kann nicht an die Körpergröße angepasst werden, was natürlich einen Nachteil darstellt. Die Räder sind oft unstabil und sehr laut, so dass ein unauffälliges Einkaufen kaum möglich ist.
ABER das alles muss nicht sein, denn es gibt wirklich eine breite Produktpallette an Einkaufstrolleys in den unterschiedlichsten Variationen. Da wäre zum Beispiel der flotte Carry Cruiser.
Der Carry Cruiser
Du kannst dir nun sicherlich das gerade beschriebene Modell klassische Einkaufstrolleymodell bildlich vorstellen – der Carry Cruiser ist genau das Gegenteil davon.
Der cruisende Hackenporsche richtet sich insbesondere an junge, dynamische Personen, die sich von der breiten Einkaufstrolleymasse abheben möchten. Er lässt deinen Einkaufstouren in einem ganz anderen Licht erscheinen und verschafft dir garantiert einige neidische Blicke. Er ist als nicht nur äußerst hilfreich sondern auch sehr schick.
Neben seinem außergewöhnlichen und modernen Aussehen reiht er sich aufgrund seiner einzigartigen Form, seines verstellbaren T-Griff und seiner Anpassungsfähigkeit ganz weit vorne in die Liste der besten Einkaufsroller ein.
An dieser Stelle müssen wir noch anmerken, dass so gut wie alle Carry Cruiser von der Firma Reisenthel stammen. Das Unternehmen Reisenthel ist demnach der beste und beliebteste Hersteller dieser flotten Einkaufsgefährten.
Wer sollte mit dem Carrycruiser durch die Gegend flitzen?
Führerscheinpflicht besteht für das gute Gefährt noch nicht – nur das Tempolimit im Ortsgebiet solltest du trotzdem beachten. Da der Griff kinderleicht ausgefahren werden kann und du ihn an deine eigene Körpergroße flexible anpassen kannst, ist der cruisende Shopper für jedermann gedacht. Suche einfach ein super schönes, freaky Design aus und schon kannst du damit deine Runden drehen.
Und wenn du ein sozialer und hilfsbereiter Mensch bist und deinen Hackenporsche mal an Dritte ausborgen solltest, passe einfach die Höhe des Teleskopgriffes an die Person an.
Der faltbare Einkaufstrolley
Nun zum faltbaren Einkaufstrolley. Dieser bietet dir unendliche Flexibilität, da du ihn auch als Tasche überall mitnehmen kannst. Solltest du demnach öfter mal spontan auf die Idee kommen einkaufen zu gehen, dann ist der faltbare Hackenporsche optimal für dich. Er ist ein Multitalent und lässt sich ganz einfach in eine elegante Schultertasche umfunktionieren.
Vor allem berufstätige Personen mit einem stressigen Arbeitsalltag wissen den Falttrolley sehr zu schätzen. Wenn du also zu den vielbeschäftigen Menschen auf dieser Welt gehörst, dann solltest du über die Anschaffung eines faltbaren Hackenporsches nachdenken.
Wieso solltest du einen faltbaren Einkaufstrolley kaufen?
Der Flexibilität sind keine Grenzen gesetzt! Du kannst ihn aufklappen, zuklappen, tragen oder rollen wann immer du möchtest. Er ist dein smarter Wegbegleiter im Alltag, der dir viel Mühe erspart! Aus diesen Gründen solltest du dir einen Falt-Einkaufstrolley kaufen.
Möchtest du flotter, schicker und flexibler sein? Dann leg dir einen faltbaren Einkaufstrolley zu. Er reist mit dir und ist immer und überall aufklappbar und transportbereit. Trotzdem kannst du ihn genauso wie einen normalen Einkaufstrolley verwenden.
Die Besonderheit liegt darin, dass er weder ein Gestell noch einen ausfahrbaren Griff besitzt, daher kann er sich flexibel an deine Bedürfnisse anpassen. Der Griff des Falt-Trolleys ist ein gewöhnlicher Tragegriff, so wie man ihn von Stoffeinkaufstütten kennt.
Wenn du also viel um die Ohren hast und deine kostbare Zeit durchdacht aufteilen möchtest, verwende einen faltbaren Einkaufstrolley. Er erhöht deine Flexibilität enorm.
Außerdem sieht der zusammengefaltete Shopper wie eine elegante Aktentasche aus und niemand würde denken, dass sich darin ein kompletter Einkaufstrolley versteckt.
Der treppensteigende Einkaufstrolley
Es lebe der Erfinder des treppensteigenden Einkaufstrolleys. Mit einem Treppensteiger überwindest du lästige Stufen im Handumdrehen und sparst dir somit sehr viel Aufwand und Anstrengung. Dieser Hackenporsche verfügt über eine ausgeklügelte 3-Rad-Mechanik.
Dabei befinden sich auf beiden Seiten jeweils 3 Räder, die dir das Treppensteigen unendlich erleichtern. Denn die rotierenden Rädersets passen sich an Stufen bequem an. Wenn du in einer aufzuglosen Etagenwohnung lebst und es satt hast deine Einkäufe die Stockwerke hochzuschleppen, dann wird der Treppensteiger eine extreme Erleichterung für dich mitbringen.
Wieso solltest du einen Treppensteiger Einkaufstrolley kaufen?
Du hast deinen Einkauf erledigt und möchtest nun mit deinem vollen Einkaufstrolley unbeschadet in deine aufzuglose Etagenwohnung gelangen. Der Go up Einkaufstrolley löst dein Problem ganz einfach. Durch seine spezielle Radmechanik hebt er sich von gewöhnlichen Einkaufstrolleys ab und dient als wichtige Einkaufs- bzw. Transporthilfe.
Der Treppensteiger Einkaufstrolley verfügt über ein ausgeklügeltes 3-Rad-Mechanik-System, dieses ermöglicht ein müheloses Überwinden von Stufen, Bordsteinen und sonstigen Unebenheiten. Dabei befinden sich auf jeder Achse 3 Räder, die ein flexibles aber trotzdem stabiles Dreikranzrad bilden.
Wer kennt die Problematik nicht – du willst deinen Wocheneinkauf erledigen und hast aber keine Lust genervt und ermüdet nach Hause zu kommen, weil der nächste Supermarkt ein Stückchen entfernt ist.
Wenn du also gerne shoppen gehst, auch mal in größeren Mengen, und deine Ausbeute nicht schleppen möchtest, verwende den Go up Einkaufstrolley. Dieser verleiht deinem Shoppingtag garantiert ein super Happy End.
Der Einkaufstrolley mit Sitzfunktion
Jetzt stellen wir dir den Einkaufstrolly mit Relaxfunktion vor. Hört sich doch jetzt schon sehr gut an oder nicht? Dieses Modell erlaubt dir eine Verschnaufpause zwischendurch. Aufgrund seines ausklappbaren Sitzes kannst du einfach mal einen Zwischenstopp einlegen und frische Luft schnappen.
Die Sitzfunktion ist äußerst praktisch und kann nicht nur zum Ausruhen verwendet werden. Kunden setzen diesen Einkaufstrolley sehr vielseitig ein, sehr viele benutzen den Sitz als kleinen Abstelltisch zum Picknicken oder für diverse Ausflüge. Die meisten Sitze haben eine Tragfähigkeit zwischen 80 Kilogramm und 120 Kilogramm, das kann sich auf jeden Fall sehen lassen.
Hier sei noch zu erwähnen, dass sich dieser Einkaufsroller besonders für ältere oder gesundheitlich beeinträchtige Personen eignet.
Wer sollte zu einem Einkaufstrolley mit Sitz greifen?
Der Einkaufsshopper mit Sitz wird automatisch mit älteren Leuten assoziiert. Im Prinzip kann ihn trotzdem jeder benutzen. Er wird aber höchstwahrscheinlich eine wichtigere Rolle für Pensionisten bzw. ältere Leute spielen.
Junge, moderne Personen werden eher auf andere Hackenporsche-Modelle zugreifen, sie bevorzugen vielmehr einen BMW, Mercedes oder einen Ferrari. Der Einkaufstrolley mit Sitz ist eher der Fiat in der Produktpalette.
Dies heißt aber keineswegs, dass er qualitativ schlechter ist. Er stillt all deine Einkaufswünsche, genauso wie jeder andere Einkaufsshopper und als zusätzliches Extra hast du eben diese Sitzmöglichkeit.
Lass dir aber von Klischees und Vorurteilen nicht deinen Einkaufstrolley mit Sitz schlechtreden. Wenn du einfach mal kurz einen Break brauchst, ist dieser Einkaufstrolley perfekt für dich.
Der fahrradtaugliche Einkaufstrolley
Für besonders sportliche unter euch gibt es den sogenannten Fahrrad Hackenporsche, der einfach hinten am Drahtesel angehängt wird. Wenn du dich also nach einer Kombination aus Fahrrad und Einkaufstrolley sehnt, dann werdet ihr mit den Einkaufstrolley für deinen Drahtesel besonders viel Freude haben.
Es gibt hier mehrere Möglichkeiten. Erstens gibt es die Komplettanhänger, diese beinhalten ein Erweiterungsset und einen dazu passenden Hackenporsche.
Zweitens kannst du deinen bereits vorhandenen Einkaufstrolley mittels eines Erweiterungssets an deinen Drahtesel montieren und zwar genauer gesagt an deinen Gepäckträger. Hierzu gibt es ein Erweiterungsset für deinen Drahtesel einerseits und andererseits musst du eine sogenannte Kupplung an deinen Einkaufstrolley anbringen.
Allerdings solltest du darauf achten, dass die Kupplung perfekt an den Griff deines Einkaufsroller montiert werden kann, denn eine ungenau Montage kann zu Unfällen führen.
Hier bietet die Firma Andersen einige komplette Erweiterungssets an, allerdings sind diese primär auch für Andersen Shopper vorgesehen. Aber auch bei Andersen Shoppern musst du bedenken, dass leider nicht alle Modelle kompatibel sind.
Drittens sind auch Erweiterungssets für die Anbringung an deiner Sattelstütze oder an deinem Drahteselrahmen erhältlich. In einem derartigen Set findet du eine Kupplung für deinen Einkaufstrolley und ein entsprechendes Zubehörset für die Montage an deinem Fahrrad. Wenn dein Drahtesel keine Sonderanfertigung ist, kannst du eigentlich alle Erweiterungssets problemlos verwenden.
Wofür und für wen ist der Fahrrad Einkaufstrolley geeignet?
Verglichen mit herkömmlichen Einkaufstrolleys, hat der Fahrrad Shopper den Vorteil, dass du schwerere Güter damit besser transportieren kannst. Du musst deine Ausbeute ja nicht mit deinem eigenen Körpergewicht ziehen, sondern einfach etwas fester in die Pedale treten – dein Kalorienverbrauch wird es dir danken.
Wenn du also etwas für deine Gesundheit tun möchtest und gleichzeitig deiner größten Verpflichtung, dem Einkaufen, nachgehen möchtest, setze dich auf dein Fahrrad und hänge deinen Einkaufstrolley an. So hast du zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
Durch die Verwendung eines Einkaufstrolleys ersparst du dir das schleppen von schweren Taschen und dies ist gut für deine Wirblesäule, denn durch eine falsche Tragetechnik, kannst du dir leicht eine schiefe Wirbelsäule oder Probleme bei den Schulten einholen. Viele Leute neigen dazu bei einem schweren Einkauf mit dem Auto zu fahren, mit dem Einkaufstrolley kannst du auch schwere Einkäufe einfach zu Fuß erledigen und schonst somit die Umwelt.
Der Fahrrad Hackenporsche lässt auch Sportmuffel-Herzen höher schlagen, denn du musst immer daran denken, dass du damit Shoppen mit Sport verbindest und du ersparst dir das lästige Schleppen der Einkaufstütten.
Die Kupplung sowie das Zusatzsetz lassen sich an jedem Drahtesel befestigen, dein Fahrrad ist also sicherlich geeignet. Somit gibt es keine Ausreden mehr.
Das Multitalent
Aber nicht zu vergessen sind die Allround- oder Multitalente. Diese vereinen mehrere Einkaufstrolleyfunktionen in einem einzigen Hackenporsche. Da gibt es beispielsweise jene, die sowohl über eine Treppensteigerfunktion als auch über einen Sitz verfügen. Oder jene, die mit oder ohne Tasche benutzen kannst.
Du siehst also, dass der Einkaufstrolley weit über seinen Namen hinauswächst. Eure Einkaufstrolley-Herzen werden auf jeden Fall höher schlagen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Einkaufstrolleys vergleichen und bewerten
Räder
Nicht alle Räder eigenen sich für deinen Einkaufstrolley. Einerseits ist das Material wesentlich, andererseits spielt der Durchmesser der Räder eine extrem wichtige Rolle. Deshalb sind diese auch eines der wichtigsten Kaufkriterien für deinen Einkaufstrolley. Kaufe niemals einen Hackenporsche, der nicht unsere Rad-Kaufkriterien erfüllt.
Es gibt zwei Grundregeln bei den Rädern: Erstens müssen die Räder unbedingt aus Gummi sein, idealerweise aus Leichtgummi. Diese federn besser und können unebene Oberflächen, wie beispielsweise Kieselwege leichter überwinden. Dein Einkaufstrolley wird mit Gummirädern über eine länger Zeit am Leben bleiben und du kannst gemütlich damit fahren.
Eigenschaften | Vorteile |
---|---|
Material | Das Material sollte unbedingt aus Gummi sein, am Besten noch dazu aus Leichtgummi. Diese federn sehr gut und ermöglichen dir, den Trolley auch bei unebenen Oberflächen wie Kieselwegen zu nutzen. |
Durchmesser | Hier gilt: Umso größer, desto einfacher der Transport. Wenn die Räder sehr klein sind, stört jede Unebenheit das Benutzen des Trolleys. Mit großen Rädern jedoch ist der Lauf sanfter und ruhiger. |
Zweitens: Umso größer der Durchmesser, umso einfacher gelingt dir der Transport. Kleine Räder können vor allem bei Unebenheiten ins Schleudern geraten und das verhindert dein Voranschreiten. Minimale Hürden werden hier schnell zur großen Herausforderung. Große Räder hingegen ermöglichen einen sanften und ruhigen Lauf.
Durchmesser | Beschreibung | Vorteile | Nachteile | |
---|---|---|---|---|
kleines Rad | ca. 15 cm | Ein kleines Rad mit glatter Oberfläche | sehr billig, eignet sich perfekt für kurze Strecken auf ebenen Straßen | mehr Kraftaufwand, nicht für unebene Straßen geeignet |
Luftrad | ca. 25 cm | Mit Luft aufgepumptes Rad mit Kugellager | gute Federung, eignet sich am Besten für unebene Wege, geringes Gewicht | Luftdruck muss immer stimmen, teuer |
Kunststoffrad | ca. 30 cm | Ein Rad aus einem Kunststoffmaterial mit Kugellager | leichtes überwinden von Hindernissen, auf unebenen Wegen gut einsetzbar | mehr Gewicht, laut beim Ziehen |
Treppensteiger | 3 Räder zu je 15 cm | Drei kleinere Räder durch ein Kugellager verbunden | Hindernisse und Treppen sind kein Problem, für gerade Straßen gut geeignet | nicht optimal für kurvige und holprige Wege |
Belastung und Fassungsvolumen
Die Tragfähigkeit eines Einkaufstrolleys ist grundsätzlich in Liter und in Kilogramm angegeben. Das Fassungsvermögen zeigt dir, wie viel Liter in die Shoppertasche passen. Die Höchstlast dient als Maßstab für die maximal mögliche Beladung des Hackenporsches in Kilogramm.
Es gibt Einkaufstrolleys, die eine Höchstlast von 60 Kilogramm aufweisen. Kaum zu glauben, dass so ein kleiner Gefährte so viel mitschleppen kann, aber er darf ja seiner Bezeichnung als Hackenporsche keinen Schaden machen. Kleinere Einkaufstrolleys besitzen eine Maximallast von in etwa 30 Kilogramm.
Höchstlast und Fassungsvermögen korrelieren meist positiv miteinander. Das heißt, je geringer die Höchstlast desto kleiner ist dementsprechend das Fassungsvermögen. XXL Einkaufstrolleys haben ein Fassungsvermögen von bis zu 56 Liter.
Die Smarts unter den Flitzern verfügen über ein Fassungsvermögen von in etwa 45 Liter. Je nach Vorliebe kannst du dir einen passenden Einkaufstrolley mit ausreichender Belastbarkeit aussuchen.
Gestell
Das Gestell muss einerseits flexibel und leicht sein und andererseits muss es robust und strapazierfähig sein. Für Einkaufstrolleys sind Aluminiumgestelle oder jene aus Stahl daher die beste Option.
Aluminiumgestelle überzeugen durch ihre Standhaftigkeit. Sie sind extraleicht und daher optimal für deinen Einkaufstrolley geeignet. Das Gestell kann, muss aber nicht zusammenklappbar sein, je nach Geschmack und vorhandenen Stauplatz in der Wohnung oder im Haus.
Ein Stahlgestell ist ein wenig robuster als ein Aluminiumrahmen. Dies ist allerdings auch im Eigengewicht zu erkennen. Aber beide Materialien sind ausgezeichnet für das Gestell deines Einkaufstrolleys.
Grundsätzlich haben die meisten Einkaufstrolleys einen Aluminiumrahmen. Aber vor allem bei sehr günstigen Modellen solltest du besonders darauf achten.
Das Gestell kannst du dir wie ein Knochenskelett vorstellen, es bildet eine unausweichliche Stütze. Ohne stabilem Skelett gibt es keinen Transport und somit auch keinen Einkaufshelfer.
Griff
Der Griff eines jeden Einkaufstrolleys sollte ausfahrbar und anpassungsfähig sein. Sodass sowohl große als auch kleinere Personen simple damit durch die Gegend rasen können. Ein höhenverstellbarer Griff ist daher eines der wesentlichsten Kaufkriterien.
Teleskopartige Griffe sollten auf keinen Fall fehlen. Du musst den Griff ausziehen können, sodass du den Einkaufsshopper unkompliziert und schmerzfrei ziehen kannst. Wäre das nicht gewährleistet, würdest du automatisch die Freude und den Spaß an der Benutzung des Einkaufstrolleys verlieren.
Der Griff muss sowohl nach oben als auch nach unten spielend höhenverstellbar sein. Er darf weder klemmen noch darf er durch das Verlängern unstabil werden. Viele Einkaufstrolley, vor allem ältere Modelle, verfügen nicht über diese Funktion. Hier solltest du trotzdem darauf achten, dass der fixe Griff zu deiner Körpergröße passt.
Du brauchst dir nur einige Kundenrückmeldungen zu diversen Einkaufsrollern ansehen und du wirst sofort merken, dass der Griff ein Hauptkritikpunkt bei vielen Einkaufstrolleys ist. Du solltest diesen Aspekt wirklich nicht missachten, denn ein falsch eingestellter Griff kann schnell zu unangenehmen Überraschungen führen.
Tasche
Die Tasche muss wesentlichen Kriterien gerecht werden. Wasserdichte, Strapazierfähigkeit, Verschlussmöglichkeit sowie Außentaschen sind ein Muss und somit Standardkriterien deines Hackenporsches.
Erst einmal zur Wasserdichte: Damit du auch bei Regen und unangenehmen Wetter deinen Hackenporsche benutzen kannst, muss er auf jeden Fall wasserabweisend sein. Die Tasche muss so verarbeitet sein, dass kein Tropfen Feuchtigkeit durchgelassen wird.
Sonst besteht die Gefahr, dass sensible Einkäufe in kürzester Zeit verderben. Die Tasche kann aus Polyester, Nylon oder weitern Materialien produziert sein, Hauptsache sie ist feuchtigkeitsabweisend.
Auch die Möglichkeit den Shopper vom Gestell zu lösen ist eine praktische Sache. Denn so kannst du bei Bedarf das Gestell als Getränkekistentransporteur benutzen.
Schlussendlich sollen deine Schätze gut geschützt werden, achte deshalb auf einen ausgezeichneten Verschluss. Egal ob Kordelzug bzw. Tunnelzug oder Reisverschluss, die Tasche muss vollständig verschließbar sein. Wenn du nicht zufrieden damit bist, bedenke dass du ein Rückgaberecht hast.
Noch ein kleiner aber nicht unwesentlicher Tipp. Eine oder auch mehrere Außentaschen würden dich noch glücklicher stellen als du ohnehin schon bist.
Befindet sich an deinem Hackenporsche ein praktisches Täschlein, wo du Schlüssel, Handy und Geldbeutel verstauen kannst, ersparst du dir lästiges Stöbern in der großen Shoppertasche. Ja du benötigst nicht einmal eine separate Handtasche, denn viel mehr brauchst du zum Einkaufen nicht.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Einkaufstrolleys
Der Einkaufstrolley galt und gilt teilweise heute noch als ein wichtiger Einkaufshelfer für ältere Personen. Wobei er für jedermann eine extreme Unterstützung im Alltag darstellt. Aber endlich findet ein Umdenken in den Köpfen der Konsumenten statt und der Nutzen des Hackenporsches wird erkannt.
Der zunehmende Fokus der Hersteller auf Innovation und Eleganz führt dazu, dass der Einkaufstrolley die breite Masse erreicht. Neben eleganten einfarbigen gibt nun auch Einkaufstrolleys in frechen und bunten Designs. Vor allem das anfängliche Schottenmuster hielt sich über eine sehr lange Zeit und ein Einkaufstrolley musste zwangsläufig ein derartiges Muster haben.
Der Einkaufstrolley hieß anfangs „Marktroller“ und wurde aus Dänemark nach Deutschland importiert. In der Nachkriegszeit befanden sich sehr wenige „Marktroller“ im Handel und nur wenige besaßen diesen nützlichen Einkaufshelfer.
Nach und nach erkannten Omis und Opis den wahnsinnigen Vorteil von „Marktrollern“ und begannen fleißig damit einzukaufen und so erreichte der Einkaufstrolley irgendwann die breite Gesellschaft. Auch das zunehmende Bevölkerungswachstum in urbanen Gegend förderte die Bekanntheit des Hackenporsches kontinuierlich.
Nun hat es der Einkaufstrolley geschafft – es gibt sehr viele Anbieter am Markt, die uns dauernd fleißig neue und spannende Angebote unterbreiten. Wir sind demnach sehr dankbar für die nützlichen, praktischen und nun auch schicken Einkaufstrolleys.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.zeit.de/2009/48/TS-Hackenporsche
[2] http://handelsjournal.de/2016/07/20/markt/mirkohackmann/so-verhalten-wir-uns-im-supermarkt/
Bildnachweis: violetta / pixabay.com