
Bist du auf der Suche nach einer Trinkflasche aus Edelstahl, die langlebig, stilvoll und erschwinglich ist? Such nicht weiter. In diesem Artikel geben wir dir alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung beim Kauf einer Edelstahl-Trinkflasche zu treffen.
Wir behandeln Themen wie die verschiedenen Flaschentypen, die es gibt, was du bei der Auswahl einer Flasche beachten solltest und wo du die besten Trinkflaschen aus Edelstahl kaufen kannst. Mit diesem Leitfaden kannst du die perfekte Flasche finden, die deinen Bedürfnissen und deinem Budget entspricht. Also, lass uns loslegen.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Edelstahl Trinkflasche die ideale Trinkflasche, wenn du dich für eine umweltschonende als auch gesündere Alternative zu Plastik, PET und Glasflaschen umschaust.
- Eine Edelstahl Trinkflasche kann bei ordnungsgemäßem Gebrauch ein treuer Gefährte auf Lebenszeit werden. Sollte sie aber dennoch schlapp machen, ist sie zu 100% recylcebar.
- Edelstahl Trinkflaschen kommen in unterschiedlichen Designs und Füllmengen und können mit Leichtigkeit zu jeder Aktivität mitgeführt werden.
Edelstahl Trinkflasche Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Edelstahl Trinkflasche mit 750 ml Fassungsvermögen
- Die beste Edelstahl Trinkflasche mit 750 ml Fassungsvermögen und vielfältigem Design
- Die beste Edelstahl Trinkflasche mit 1 L Fassungsvermögen
- Die beste Thermo Trinkflasche
- Die beste Edelstahl Trinkflasche mit fünf verschiedenen Größen
Die beste Edelstahl Trinkflasche mit 750 ml Fassungsvermögen
Keine Produkte gefunden.
Dank dem doppelwandigen Aufbau ist die Edelstahl Trinkflasche von freigeist sowohl für Heiß- als auch Kaltgetränke geeignet. Kühle Getränke behalten ihre Temperatur für 24 Stunden, Heißgetränke ganze 12 Stunden.
Der massive Schraubverschluss hält die Trinkflasche dicht, sodass du auch ohne Gefahr kohlensäurehältige Getränke mitnehmen kannst. Optisches Highlight ist der Deckel aus Bambus. Dieser sollte laut Hersteller nicht in der Spülmaschine gereinigt werden, die Trinkflasche selbst eignet sich jedoch dafür.
Die zahlreichen positiven Kundenrezensionen bestätigen die hohe angegebene Qualität dieser Edelstahl Trinkflasche, die für 500 und 750 ml erhältlich ist.
Die beste Edelstahl Trinkflasche mit 750 ml Fassungsvermögen und vielfältigem Design
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Ecooe Edelstahl Trinkflasche ist aufgrund seines einfachen und schlanken Designs besonders beliebt und gleitet einfach in deine Tasche hinein. Die Flaschen haben entweder eine Füllmenge von 500ml oder 750ml und werden in 10 verschiedenen Farben angeboten.
Diese Flasche ermöglicht dir, die Kühle deines Getränk bis zu 12 Stunden zu genießen, ansonsten hält sie die Flüssigkeit bis zu 24 Stunden warm. Zu dem Durchschnittspreis bietet diese Edelstahl Trinkflasche laut Kundenbewertungen ein besonders tolles Preis-Leistungs-Verhältnis!
Die beste Edelstahl Trinkflasche mit 1 L Fassungsvermögen
Auch diese Edelstahl Trinkflasche ist mit einem doppelwandigen Gehäuse ausgestattet und schützt somit dein Getränk vor Temperaturänderungen. Außerdem wird sie mit einem Ersatzdeckel geliefert
Die Edelstahl Trinkflasche von LARS NYSØM ist frei von BPA und Phthalaten. Sie eignet sich für Kalt- und Heißgetränke und Wasser ebenso wie kohlensäurehaltige Getränke, Smoothies und Säfte.
Die positiven Kundenrezensionen loben vor allem den Kundenservice, der blitzschnell reagiert und im Falle von Unzufriedenheit sofort beschädigte oder fehlende Teile nachsendet.
Die beste Thermo Trinkflasche
Die FLSK Isolierflasche ist 100% kohlensäurefest, geschmacksneutral, auslaufsicher und nachhaltig.
Ideal für Kinder: Die FLSK Thermoflasche aus Edelstahl Typ 304 ist BPA-frei und daher perfekt als Trinkflasche für die Schule und zum Mitnehmen von Babynahrung.
Du erhältst die robuste FLSK Isolierflasche mit einem Fassungsvermögen von 500 ml, 750 ml oder 1000 ml. Sie ist die ideale Sporttrinkflasche beim Yoga, Wandern, Tennis, Golf und im Fitnessstudio.
Such Dir aus den FLSK Trinkflaschen in Roségold, Schwarz, Rot, Hellblau, Weiß, Edelstahl, Dunkelblau, Dunkelgrün und Weißer Marmor Deine Lieblingsfarbe aus.
Die FLSK Thermos Trinkflasche hat Ihre Beliebtheit vor allem der einzigartigen VICC-Technologie (Vacuum Insulated Copper Coating) zu verdanken. Zwischen den doppelwandigen Flaschenkörpern befindet sich eine Vakuumschicht, wodurch das Auftreten von Wärme und Kälte verhindert wird. Deshalb hält die FLSK Thermos Trinkflasche 18 Stunden heiß und 24 Stunden kalt.
Die Trinkflasche besteht aus rostfreiem Edelstahl, ist zudem noch kohlensäurefest und geschmacksneutral. Sie ist außerdem frei von BPA und somit auch für Kinder geeignet. Die Trinkflasche ist in verschiedenen Farben und Füllmengen erhältlich und somit der ideale Alltagsbegleiter.
Die beste Edelstahl Trinkflasche mit fünf verschiedenen Größen
720°DGREE belegt ebenfalls den 2. Platz mit der NoLimit Edelstahl Trinkflasche. Mit einem zusätzlichen Sportdeckel hast du hier die Wahl, den Verschluss deinen geplanten Aktivitäten anzupassen. Diese Flasche gibt es schwarz als auch in der metallenen Optik und vielen verschiedenen Farben.
Auch bei dieser Edelstahl Trinkflasche ist das Doppeldesign wiederzufinden. Deine Getränke bleiben somit den ganzen Tag über gekühlt oder 12 Stunden lang heiß! Du hast die Wahl zwischen einer 410ml, 530ml, 710ml, 950ml oder einer 1,2l Flasche.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Edelstahl Trinkflasche kaufst
Warum sollte man sich eine Edelstahl Trinkflasche zulegen?
Edelstahl Trinkflaschen sind frei von BPAs. BPA – Bisphenol A – ist eine chemische Verbindung, die unter anderem den menschlichen Hormonhaushalt beeinträchtigt und somit unserer Gesundheit erheblich schadet.
BPAs kommen bei der Herstellung von Kunststoffen zum Einsatz und sind somit in Plastikflaschen zu finden.
Natürlich könnte man sich auch mit einer abgefüllten PET-Flasche, die frei von BPAs sind, zufriedengeben, aber auch diese Flaschen sind mit diversen anderen Schadstoffen behaftet.
Edelstahl Trinkflaschen sind geschmack- und geruchsneutral. Somit kannst du dein Getränk ohne metallischen Geruch bzw. Beigeschmack genießen. Sie sind auch sehr stabil, womit die Gefahr, dass die Flüssigkeit in deiner Tasche oder auf deine Klamotten ausrinnt, ausgeschlossen ist – vorausgesetzt, du verschließt sie auch dementsprechend.
Meist bedarf es einer einmaligen Investition, da Edelstahl Trinkflaschen ein lang haltbares Produkt darstellen. Statt sich des Öfteren unter der Woche eine Plastikwasserflasche zu kaufen, hast du eine Trinkflasche, die du nur befüllen musst – dabei freust dich nicht nur du, sondern auch deine Geldtasche.
Eine Edelstahl Trinkflasche ist daher nicht nur umweltfreundlich und gesünder, sondern auf langer Hinsicht günstiger.
Des Weiteren ist eine Edelstahl Trinkflasche die ideale Möglichkeit, deine tägliche Wasser- bzw. Flüssigkeitsaufnahme zu kontrollieren und so deine Gesundheit weiter zu fördern.
Was sind die Vor- und Nachteile von Edelstahl Trinkflaschen?
Für wen eignet sich eine Edelstahl Trinkflasche?
Frisch gebackene Mütter können den kleinen Durst ihrer Säuglinge mit einer speziell für Babys designten Edelstahl Trinkflasche stillen, Schulkinder können ohne jegliche Probleme eine Trinkflasche dieser Art im Ranzen mitführen.
Für den Alltag im Büro oder draußen im Freien eignen sie sich auch besonders gut, da man nicht ständig auf der Suche nach einem Supermarkt sein muss – höchstens nach einem Wasserhahn.
Womit kann man eine Edelstahl Trinkflasche befüllen?
Investierst du in eine gute Edelstahl Trinkflasche, so kann dein Getränk sogar den ganzen Tag über kalt bleiben. Bei Tees/Suppen fängt die Wärme erst ab 12 Stunden abzunehmen.
Doch Achtung bei sehr heißen Flüssigkeiten! Möchtest du deine mitgenommene Suppe (die mit dem richtigen Verschluss kinderleicht aus der Flasche auszulöffeln ist) in einer Edelstahl Trinkflasche transportieren, dann schone deine Hand vor der Hitze indem du deine Flasche in eine passende Flaschenhülle packst.
Welche Größe sollte eine Edelstahl Trinkflasche haben?
Je nachdem wofür du deine Edelstahl Trinkflasche hauptsächlich brauchen wirst – sei es für die Schule, das Büro, Outdooraktivitäten – musst du dich entscheiden. Beachte dabei die anderen Sachen, die sich womöglich in deiner Tasche oder in deinem Rucksack befinden werden.
Zwar ist eine Edelstahl Trinkflasche ziemlich leicht, aber es kann zu Dellen kommen, sollte sie ungünstig verstaut werden. Eine Option wären Edelstahl Trinkflaschen mit einem Tragegriff oder gar solche, die außen mit einer kleinen Schlinge an deine Tasche/dein Rucksack angebracht werden können.
Wo kannst du dir eine Edelstahl Trinkflasche kaufen?
Laut unseren Recherchen sind folgende Onlineshops für den Kauf von Edelstahl Trinkflaschen besonders beliebt:
- kivanta.de
- amazon.de
- idealo.de
- avocadostore.de
Die auf dieser Seite vorgestellten Produkte sind mit einem Link zu mindestens einem der vorgegebenen Onlineshops angeknüpft. Sticht Dir ein Produkt schon ins Auge? Dann verschwende keine Zeit und hole dir deine neue Edelstahl Trinkflasche!
Wieviel kostet eine Edelstahl Trinkflaschen?
Doch möchte man wirklich von der Langlebigkeit einer Edelstahl Trinkflasche Gebrauch machen, sollte man sich nicht davor scheuen, tiefer in die Börse hineinzugreifen.
Gibt es Alternativen zu Edelstahl Trinkflaschen?
Aluminium Trinkflaschen
Aluminum ist leicht und für Kinder eigentlich gut geeignet, gäbe es nicht den gesundheitlichen Nachteilen. Die im Aluminum vorhandenen Schadstoffe sind demnach suboptimal.
Tritan Trinkflaschen
Tritan ist ein neuwertiges Material, das Edelstahl in vieler Hinsicht ähnelt: Robust, BPA frei, weitestgehend geschmack- und geruchsneutral. Das Negative an Tritan ist leider, dass es aus umweltschädigendem Kunststoff besteht.
Glasflaschen
Glasflaschen stellen sich als eine Alternative zu den gesundheitsschädlichen Plastikflaschen dar aber sind auch nicht ohne. Glasflaschen haben zwar noch nicht einen so alltagstauglichen Ruf wie Plastikflaschen erlangt, werden aber immer populärer.
Plastikflaschen
Der Mensch als Gewohnheitstier liebt die Bequemlichkeit von fertig abgefüllten Plastikflaschen. So eine ist auch ruckzuck im Supermarkt an der Ecke gekauft und stellt nach dem Austrinken keinen weiteren Ballast in der Tasche dar.
Doch so einfach sich das anhört, der Kauf einer Plastikflasche ist doch mit größeren Nachteilen verbunden, als mit Vorteilen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Edelstahl Trinkflaschen vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Edelstahl Trinkflaschen vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich eine bestimmte Trinkflasche aus Edelstahl für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Größe/Füllmenge
- Gewicht
- Verschluss
- Spülmaschinenfestigkeit
- Design & Farbe
Größe/Füllmenge
Edelstahl Trinkflaschen gibt es in verschiedenen Größen die somit auch verschiedene Füllmengen mit sich bringen. Je nach deinen Bedürfnissen und Wünschen kannst du dich zwischen Edelstahl Trinkflaschen mit einer Füllmenge von 125ml bis zu 1900ml entscheiden.
Vor allem für Schulkinder eignet sich eine Edelstahltrinkflasche mit einer Füllmenge von 600ml, bei Erwachsenen dürfen es ruhig mehr sein, optimal wären 750ml-1l Edelstahl Flaschen.
Gewicht
Edelstahl – das klingt doch eigentlich nach etwas schwerem, oder? Nein, ganz im Gegenteil! Bei Edelstahl handelt es sich um ein sehr leichtes Material das zu dem noch zu 100% recycelbar ist. Lediglich die Menge der Flüssigkeit wirkt sich auf das Gewicht deiner Edelstahl Trinkflasche aus.
Sei dir bei der Wahl der Füllmenge über die Dinge bewusst, die du tagtäglich in der Tasche oder deinem Rucksack mitführst. Eine Edelstahl Trinkflasche ist für den natürlich von großer Bedeutung, aber heißt nicht, dass du eine 1,5l Flasche jeden Tag mitschleppen musst.
Verschluss
Bei dem Verschluss der Trinkflasche kommt es auf deine Präferenzen an. Von Weithalsverschlüssen, die unter anderem dir das Essen einer mitgebrachten Suppe ermöglichen vom klassischen Schraubverschluss ist alles dabei.
Achte bei der Wahl auf einen Verschluss, bei dem du dich beim Trinken ziemlich ,,wohlfühlst“ bzw. leicht umgehen kannst. Bei vielen Trinkflaschen hast du mehrere Verschlussmöglichkeiten. Diesen kannst du natürlich an die Aktivitäten anpassen, bei denen deine Edelstahl Trinkflasche mit muss.
Spülmaschinenfestigkeit
Für Reinigungsmuffel ideal: die meisten Edelstahl Trinkflaschen sind mit einem Gang in der Geschirrspülmaschine wieder ganz sauber.
Möchtest du die Reinigung deiner Edelstahl Trinkflasche selber in die Hand nehmen, kannst du dies natürlich mit gewöhnlichem Spülmittel und Schwamm tun. Beim Abtrocknen unbedingt ein trockenes Tuch verwenden – du möchtest ja nicht, dass deine Edelstahl Trinkflasche der Nährboden unzähliger Bakterien wird.
Design & Farbe
Edelstahl Trinkflaschen auf dem Markt decken alle Farben des Regenbogens ab und können sogar glitzern! Wichtig ist dabei, dass du dir eine Farbe auswählst, die deinen Bedürfnissen bzw. deinen Präferenzen entsprechen.
Eine mit Einhorn bedruckte Edelstahl Trinkflasche mag etwas Besonderes für ein Schulkind sein, aber im Büro kommt sie nicht optimal an.
Da dich deine Edelstahl Trinkflasche auf eine sehr lange Zeit im Alltag, beim Sporteln, in der Schule, etc. begleiten wird, ist es wichtig, sich diese Kriterien zu verinnerlichen und nicht voreilig zu entscheiden.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Edelstahl Trinkflaschen
Wie reinige ich eine Edelstahl Trinkflasche?
Nichts leichter als das! Als robustes Material ist Edelstahl sehr wohl spülmaschinenfest und kann so wieder sauber und weiterbenutzt werden.
Möchtest du sie mit der Hand waschen, ist dies auch eine Möglichkeit. So wie normalen Geschirr musst du sie mit etwas Geschirrspülmittel und einem feuchten Schwamm säubern und mit wärmeren Wasser wieder abwaschen.
Edelstahl Trinkflaschen mit abgerundeten Kanten sind besonders leicht mit der Hand zu waschen.
Was tun, wenn meine Edelstahl Trinkflasche nicht mehr verwendbar ist?
Deine Edelstahl Flasche hat dir jahrelang treu gedient, doch haben sich Gebrauchsspuren wie tiefere Dellen und Kratzer sichtbar gemacht? Das ist kein Grund zur Sorge!
Edelstahl Trinkflaschen sind zu 100% recycelbar und gehören zum Metallabfall.
Das heißt, du kannst sie ohne jegliche Bedenken in die Metalltonne werfen, damit sie wiederverwertet werden kann. Wer weiß, vielleicht wird sie ja als neue Edelstahl Trinkflasche bald wieder zu kaufen sein.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.affenzahn.com/de/kinder-edelstahl-trinkflasche/trinkflaschen-materialien-vergleich
[2] https://sedl.at/Plastikflaschen
[3] https://www.gefako.de/getraenkewissen/mineralwasser/flaschen–verpackung~a8c.de.html
[4] https://edelstahltrinkflasche.de/tipps-tricks/trinkflasche-reinigen/
[5] https://flaschen-welt.de/recycling-von-edelstahlflaschen/
[6] https://www.kivanta.de/edelstahl-trinkflaschen_1?gclid=EAIaIQobChMI6rnn9Oq54wIV1Od3Ch173A7bEAAYASAAEgKHb_D_BwE
Bildquelle: unsplash.com / Houston Max