
Die Unterkunft ist reserviert, der Flug ist gebucht, in ein paar Tagen geht die Reise los, jetzt kommt für viele der schwierigste Teil der Reisevorbereitungen: das Kofferpacken. Was nehme ich mit? Was brauche ich nicht?
Immer wieder die selben Fragen die wir uns vor Antritt unseres Urlaubes stellen. Eine Packliste bietet dir für diese Probleme eine sehr gute Hilfestellung. Wir zeigen dir Schritt für Schritt wie du deine Packliste erstellst.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Packliste kann dir helfen, dass du bei deinen Reisen nichts zu Hause vergisst.
- Es gibt viele Vorlagen, jedoch solltest du diese immer um deine persönlichen Bedürfnisse erweitern. Außerdem ist es wichtig, dass du dich erkundigst, was ein Land von einem Reisenden verlangt.
- Es macht Sinn, deine Packliste in Kategorien wie Gewand, Hygiene, Technik, wichtige Dokumente etc. einzuteilen. So kannst du sicher gehen, dass du bei deinem Reiseantritt alles dabei hast.
Unsere Produktempfehlung
Dieser Block von Sophies Kartenwelt dient als Packliste. Unterteilt in die Kategorien Taschen, Kleidung & Schuhe, Apotheke, Technik, Papiere & Unterlagen, Hygiene, Geld und Sonstiges, garantiert er, dass du keine wichtigen Dinge zu Hause vergisst. In der Kategorie „Sonstiges“ ist sogar Platz, um persönliche Gegenstände zu vermerken.
Einmal verwendet, lässt sich das jeweils oberste Blatt einfach abreißen und zum Vorschein kommt eine ganz neue Packliste. Insgesamt hat der Block 50 Seiten und ist im Format DIN-A5. Durch seine Farbeinteilung ist er auch optisch ein wahrer Hingucker. Für ca. € 7 ein wirklich tolles Produkt!
Was ist eine Packliste?
Auf einer Packliste stehen alle wichtigen Dinge, die du beim Kofferpacken nicht vergessen darfst. Egal ob für einen Strandurlaub, eine Rucksacktour, eine Bootstour, eine Safari, eine Weltreise, einen Wochenendtrip oder ein Auslandssemester, sobald du verreist und deinen Koffer packst, ist eine Packliste ein sehr hilfreiches Tool. Je nach der Art der Reise, der Personenanzahl und der Dauer der Reise stehen andere Dinge auf deiner Checkliste.
Hintergründe: Alles was du über das Thema Packlisten wissen solltest
Bevor wir dir Tipps zum Erstellen deiner Packliste geben, wollen wir noch über einige Basics zum Thema Packlisten sprechen. Unter anderem wollen wir beleuchten, welche Vorteile eine Packliste hat, in welche Kategorien du sie einteilen kannst und über den optischen Aspekt sprechen.
Was sind die Vorteile einer Packliste?
Vor allem wenn du für mehrere Personen, beispielsweise deine Familie , oder für einen längeren Auslandsaufenthalt, wie ein Au Pair-Jahr, einpackst sind es viele Dinge, an die du denken musst und die du unbedingt mitbrauchst. In diesen Fällen ist eine Urlaubspackliste besonders essentiell.
Wie muss eine Packliste aussehen?
Wenn du ein Reisetagebuch führst, kannst du deine Packliste auch als ein Element für deine Erinnerungen verwenden.
Hast du einmal eine Checkliste erstellt, kannst du sie nach jedem Urlaub anpassen und überarbeiten. So hast du nach ein paar Reisen deine persönliche, perfekte Packliste, mit der keine Online-Vorlage oder online generierte Liste mithalten kann. Zum Erstellen deiner Urlaubsliste kannst du dich an unsere Tipps halten, dir aber auch Ideen von anderen Packlisten holen.
Auf verschiedenen Websites findest du einen Reiselisten Generator. Dort gibst du einige Dinge über deine Reise ein und du bekommst eine fertige Packliste. Du kannst solche generierten Listen als Ausgangsbasis verwenden. Du musst sie aber auf jeden Fall überarbeiten und an deine individuellen Bedürfnisse anpassen.
Was muss ich beim Erstellen einer Packliste beachten?
- Welche Art von Reise machst du?
- Wie lange bleibst du weg? (eine Nacht, eine Woche, ein halbes Jahr)
- Wo schläfst du? (Zelt, Wohnwagen, Hotel oder Ferienhaus)
- Wie kommst du an dein Reiseziel? (Flugzeug, Auto oder Zug)
- Bist du männlich oder weiblich?
Beantworte diese Fragen und mach dir am besten gleich Notizen dazu. Und dann kannst du schon beginnen deine Packliste zu erstellen.
Wie soll ich meine Packliste gliedern?
- Kleidung
- Schuhe
- Hygiene und Kosmetik
- Dokumente und wichtige Unterlagen
- Technik
- Sonstiges
Du kannst deine Packliste allerdings auch nach Gepäckgliedern, also nach Gepäck, welches du in die Flugzeugkabine mitnimmst, Koffer, die du aufgibst oder sonstigen Gepäckstücken. Wie eine solche Gliederung ausschauen kann, kannst du folgender Tabelle entnehmen.
Handgepäck | Reisekoffer |
---|---|
Reisepass, E-Card, Flugtickets, Geld, Buch, Kopfhörer, Aufladekabel, Taschentücher, Desinfektionsmittel, Jacke | Kleidung, Schuhe, Hygiene und Kosmetik, diverse Elektrosachen, Sonstiges |
Diese Einteilung soll dir als Inspiration dienen, je nach Reiseziel kann sich sowohl die Gliederung als auch die Fülle der Items unterscheiden. Falls du etwas vergessen solltest, kannst du das Gängigste meistens an deinem Urlaubsziel nachkaufen.
Packlisten: Packlisten für jede Reise und Tipps zum Erstellen
Hast du eine Gliederung erstellt kannst du beginnen deine Packliste für deinen Urlaub mit wichtigen Reiseutensilien zu befüllen. In diesem Abschnitt wollen wir dir ein paar Tipps geben, aber auch einige Vorlagen für spezielle Reisen geben.
Tipps zum Erstellen deiner Packliste
Bevor wir dir einige Packlisten für die verschiedensten Reisen vorlegen, möchten wir dir einige Tipps für das Erstellen deiner eigenen geben. Grundsätzlich ist es immer von Vorteil, wenn du deine Packliste selbst erstellst, da du so auf deinen eigenen Bedürfnisse am besten eingehen kannst und für deine individuelle Reise sicher nichts vergisst.
Sonne, Regen oder Schnee?
Auch wenn du schon deine ultimative Packliste erstellt hast, prüfe bevor du zu packen beginnst auf jeden Fall noch einmal den Wetterbericht. Je nach der Vorhersage musst du deine Liste vielleicht noch einmal überarbeiten.
Profitieren von Erfahrungen anderer
Im Internet findest du eine Vielzahl an Checklisten zum Kofferpacken, Erfahrungsberichte und Reisetipps. Gerade wenn du eine sehr lange, außergewöhnliche Reise planst, wie beispielsweise eine Backpacking Weltreise solltest du im Internet recherchieren, bevor du mit deiner Packliste beginnst.
Du kannst dich auch mit deinen Freunden beraten welche Reiseutensilien für sie am wichtigsten sind. Du kannst auch gemeinsam mit der Reisegruppe, mit der du verreist deine Packliste schreiben. Gemeinsam fallen euch mehr wichtige Dinge ein.
Nicht zu viel und nicht zu wenig
Eine Packliste hilft dir nicht nur alle wichtigen Dinge zu bedenken, du kannst dadurch auch schon in Vorhinein aussortieren, was du gar nicht brauchst. Zu viel einzupacken ist meist genauso schlimm wie zu wenig.
Was ist das Wichtigste bei jeder Packliste?
Es gibt einige Dinge, welche du auf keiner Reise vergessen solltest. Wir haben ein paar Dinge gesammelt, die auf keinen Fall auf deiner Packliste fehlen dürfen und diese in Kategorien unterteilt. Je nach Art deiner Reise, Reiseziel und individuellen Vorstellungen kannst du diese Grunditems dann erweitern.
Kleidung
Diese Kategorie ist stark vom Wetter an deinem Reiseziel und der Jahreszeit abhängig. Die Anzahl der jeweiligen Utensilien richtet sich nach der Dauer deines Aufenthalts.
- Unterwäsche
- Hosen
- T-Shirts & Tops
- Pullover oder Weste
- Jacke
- Gürtel
- Pyjama
- Socken
Schuhe
Was hast du während deiner Reise vor? Für einen Badeurlaub brauchst du unbedingt Flip Flops und Badeschuhe. Wenn du einen Städtetrip machst, ist es wichtig, dass die Schuhe bequem sind und du lang damit herumlaufen kannst. Wenn du gerne Wandern gehst, solltest du nicht vergessen, die passenden Schuhe einzupacken.
Welche Schuhe du einpackst hängt also stark von der Art der Reise ab. Außerdem raten wir dir, dass du Schuhe mitnimmst, welche dir nicht nach ein paar Metern weh tun. So kannst du sicher gehen, dass du deine Reise ohne Beschwerden genießen kannst.
Hygiene und Kosmetik
Deine Hygieneartikel transportierst du am besten in dafür vorgesehenen Kulturbeutel. Diese gibt es in unterschiedlichen Größen und Farben mit diversen zusätzlichen Funktionen (beispielsweise zum Aufhängen).
- Zahnbürste und Zahnpasta
- Shampoo und Duschgel
- Deo
- Kamm oder Bürste
- Nagelschere, Nagelfeile, Pinzette
- Taschentücher
- Handtücher
- Waschmittel (für längere Reisen oder zum Flecken entfernen)
Gesundheit
Damit du deine Reise mit voller Energie erleben kannst, solltest du eine kleine Reiseapotheke mitnehmen, damit du nicht krank wirst.
- Desinfektionsmittel
- Persönliche Medikamente (beispielsweise Allergiemittel)
- Schmerzmittel, Halswehtabletten
- Pflaster, Blasenpflaster, Wundsalbe und Verband
- Tabletten oder Kaugummi gegen Übelkeit
- Erste-Hilfe-Set
- Sonnencreme
Dokumente und wichtige Unterlagen
Bewahre deine Dokumente am besten zusammen auf, damit nichts verloren geht und du alles schnell findest. Wenn du in deiner Unterkunft einen Safe hast, empfehlen wir dir, deine wichtigen Dokumente und alles was du untertags nich benötigst dort einzuschließen. Außerdem solltest du dich erkundigen, welche Dokumente du in welches Land mitnehmen musst.
- Reisepass, Führerschein und E-Card
- Bargeld in der entsprechenden Fremdwährung und Portmonnaie
- Tickets und Reservierungen
- Visum (falls erforderlich)
- Notfalltelefonnummern (Bank beispielsweise) und Adresslisten
- Landkarte und Reiseführer
- Unterlagen der Auslandskrankenversicherung
- Impfpass (abhängig vom Reiseland, vor allem bei Fernreisen)
Technik
Wenn du dich nicht gerade im Regenwald befindest, stehen die Chancen gut, dass du diverse elektronische Dinge wie Ladegeräte, Kopfhörer oder Steckdosenadapter für das besuchte Land kaufen kannst.
- Kamera (zusätzliche Speicherkarte und zusätzlicher Akku)
- Powerbank
- Adapter für die Steckdose
- Kopfhörer
- Ladegeräte für all deine elektronischen Geräte
Sonstiges
Hier gehört alles dazu, was sonst nirgends hin passt. Dieser Bereich der Packliste hängt stark von der Art der Reise ab, bei einem Badeurlaub gehört hier eine Luftmatratze und ein Schnorchel dazu. Im Schiurlaub hingegen vermerkst du hier alles was du zum Schifahren brauchst.
Außerdem kannst du dein Reisetagebuch mitnehmen, um alle Erlebnisse aufzuschreiben, Nähzeug für den Notfall, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele und einen Reiseführer.
Was muss eine Packliste für einen Badeurlaub beinhalten?
Wenn du einen reinen Badeurlaub machst, fällt das Packen nicht sonderlich schwer. Neben Badeanzügen, Bikinis oder Badehosen solltest du auf Sonnencreme und die Utensilien zur Behandlung von Sonnenbrand vergessen.
Außerdem solltest du an Gewand denken, welches du zum Essen gehen anziehen kannst. Was sonst noch mit muss, verraten wir dir weiter unten.
Damit du auch sicherlich nichts vergisst, haben wir hier noch eine kleine Übersicht für dich, wobei diese Liste mit den Punkten aus dem oberen Abschnitt zu ergänzen ist:
- Sonnencreme und Aftersun
- Bikini, Badehose, Badeanzug
- Badehandtuch, Liegematte
- Luftmatratze, Schnorchel, Flossen
- Sonnenbrille,
Vergiss aber nicht, dass du dich vor deiner Abreise über das Wetter erkundigst, damit du auch im Falle von schlechtem Wetter mit den richtigen Klamotten versorgt bist.
Was muss eine Packliste für eine Rucksackreise beinhalten?
Auch bei einer Rucksackreise kommt es natürlich darauf an, wie lange du weg bist und wohin deine Reise geht. Je nach Klima solltest du dann eher warme Sachen einpacken, welche mehr Platz brauchen, oder du kannst deinen Rucksack mit kurzen Sachen füllen. Sicherheitshalber solltest du trotzdem immer eine warme Garnitur mitnehmen.
Deine Packliste sollte auf jeden Fall beinhalten:
- Unterwäsche, Socken
- Oberteile (T-Shirts, Pullover, Weste)
- Hose (Je nach Temperatur und Sicherheit entweder lang oder kurz)
- Waschmittel zum Wäsche waschen
- Kleines Handtuch
- Reisezahnpasta, -zahnbürste
- kleines 2-in-1 Duschgel und Shampoo
- Bürste (evtl. Haargummi)
- Schweizermesser
- Desinfektionsgel
- Erste-Hilfe-Set
- Moskitospray (zusätzlich zur Reiseapotheke)
Diese Reiseliste ist mit Punkten aus dem Abschnitt „Das Wichtigste bei einer Packliste“ zu ergänzen.
Was darf bei einer Packliste für einen Wochenendtrip oder eine Kurzreise nicht fehlen?
Kurzreisen oder Wochenendtrips eignen sich perfekt für Städtetrips oder kleine Ausflüge an das Meer, in die Berge oder zu einem See. Auf jeden Fall wirst du eher nur mit Handgepäck reisen oder gar Gepäckstücken, welche speziell für Wochenendausflüge konzipiert sind.
Auf einer Packliste für deinen Kurztrip sollte stehen:
- 2-3 Outfits (inkl. Unterwäsche und Socken)
- ein paar Schuhe (je nach Aktivitäten schöne Schuhe, Wanderschuhe etc.)
- Zahnpasta, Zahnbürste, Waschgel, Cremen
- Duschgel und Trockenshampoo, Bürste
- Reiseführer, Reisepass, Tickets, Reservierungsbestätigungen
- Aufladekabel für Handy und Kamera, Kopfhörer
- Sonnenbrille und Sonnencreme
… und je nach deinen individuellen Vorstellungen natürlich noch mehr oder weniger.
Worauf muss ich bei einer Packliste für Mittelamerika achten?
USA – das Land der unbegrenzten Möglichkeiten! Falls du also etwas vergessen solltest, ist das sicherlich kein Drama. In Amerika ist alles erhältlich, was du dir nur so vorstellen kannst (und wahrscheinlich noch mehr). Je nach Dauer des Aufenthalts und der Jahreszeit unterscheiden sich natürlich die Inhalte deines Koffers.
Es gibt allerdings einige Dinge, die auf die du trotzdem nicht vergessen solltest:
- Reisepass, E-Card, internationaler Führerschein, Visum
- Flugtickets, Reservierungsbestätigungen
- Kosmetik- und Hygenieartikel
- Reiseapotheke, Moskitospray
- Adapter für amerikanische Steckdosen, Aufladekabel, Kopfhörer
- Verschiedene Outfits (inkl. Unterwäsche und Socken)
- Festes Schuhwerk
- Kleinere Tasche oder Rucksack für Besichtigungen
Auch hier gilt wieder: Bitte ergänze Punkte wie Kosmetik und Hygiene mit den genaueren Ausführungen weiter oben.
Was darf bei einer Packliste für ein Auslandssemester nicht fehlen?
Ein Auslandssemester ist ein wahres Abenteuer. Du begibst dich für längere Zeit in ein fremdes Land, das eventuell weit weg von deiner Familie und deinen Freunden ist. Das schafft dir auf der einen Seite unglaublich viele Möglichkeiten zur Weiterentwicklung, birgt auf der anderen Seite die Gefahr des Heimwehs. Deshalb solltest du auch ein paar persönliche Gegenstände mitnehmen:
- Fotos deiner Liebsten, Andenken an die Heimat (Stofftier etc.)
- Telefonnummern und Adressen von zu Hause
- Zug-/Flugtickets, Reisepass, E-Card, Visum
- Geld, Kredit- / Bankkarte
- Unterlagen für die Schule / Universität
- Gewand, Schuhe, Accessoires
- PC, Aufladekabel (PC, Handy, Kamera), Kopfhörer
- Bücher, Notizblock, Stift
- persönliche Medikamente
Worauf muss ich bei einer Packliste für ein Au Pair achten?
Auch eine Zeit, in der du dich als Au Pair weiterentwickeln möchtest, ist eine große Chance für dich. Allerdings bist du auch hier für längere Zeit von deinen Liebsten weg, persönliche Gegenstände können auch in diesem Fall gegen Heimweh helfen.
Deshalb sollte auf deiner Au Pair Packliste folgendes nicht fehlen:
- Zug-/Flugtickets, Reisepass, E-Card, Visum
- Geld, Kredit- / Bankkarte
- Fotos deiner Liebsten, Andenken an die Heimat (Stofftier etc.)
- Telefonnummern und Adressen von zu Hause
- Gewand, Schuhe, Accessoires
- PC, Aufladekabel (PC, Handy, Kamera), Kopfhörer
- Bücher, Notizblock, Stift
- persönliche Medikamente
Wenn du als Au Pair verreist, hast du den Vorteil, dass du bei einer Familie wohnst und dich somit leichter in die Kultur dort einleben kannst. Deine Familie kann dir dann auch sicher Tipps geben, wo du etwas nachkaufen kannst, falls du etwas vergessen hast.
Trivia: Was du sonst noch über das Thema Packlisten wissen solltest
Nachdem wir dir nun eine Vielzahl an diversen Packlisten vorgestellt haben und dir einige Tipps geben haben, möchten wir dir noch zusätzliche Informationen zum Thema Packlisten geben.
Wie viele verschiedene Packlisten brauche ich?
Natürlich variiert deine Reiseliste nach der Art der Reise, aber die Grundzüge bleiben gleich. Deswegen solltest du eine Basispackliste erstellen, deren Dinge auf jeder deiner Checklisten vorhanden sein sollten.
Du kannst dir deine Packlisten einfach am Computer schreiben und abspeichern. So musst du nicht bei jeder Reise eine neue machen.
Je nachdem ob du einen Campingurlaub oder einen Urlaub im Ferienhaus machst ergänzt du verschiedene Dinge. Sammle jede Packliste, die du einmal erstellt hast und wirf keine deiner Packlisten weg. Wer weiß, vielleicht gehst du in ein paar Jahren auf eine sehr ähnliche Reise.
(Quelle: www.sundt.de)
Gibt es auch Vorlagen für Packlisten?
Ja, die gibt es. Wie weiter oben schon kurz angeschnitten, gibt es im Internet haufenweise Vorlagen für diverse Reise. Diese haben natürlich den Vorteil, dass du dir nicht den Kopf über dein Gepäck zerbrechen musst.
Auch wenn du dir eine Vorlage einer Packliste besorgst, solltest du trotzdem kurz nachdenken, was du in deinem Urlaub alles dabei haben möchtest.
Auf der anderen Seite sind diese Packlisten häufig sehr oberflächlich gehalten, sprich deine persönlichen Gegenstände kannst du unter Umständen vergessen, wenn du nicht explizit daran denkst. Deshalb empfehlen wir dir, dass, wenn du dich einer Vorlage bedienst, du diese erweiterst, bevor das Packen losgeht.
Fazit
Du fragst dich jetzt ob eine Packliste die ganze Mühe wert ist? Auf jeden Fall! Du kannst deine Reisecheckliste weiterverwenden und musst nicht immer ganz von vorne beginnen. Und es gibt nichts ärgerlicheres, als wenn du während deines Traumurlaubes bemerkst, dass du deine Kamera oder dein Lieblingsshirt zu Hause vergessen hast.
Also, ja der Aufwand lohnt sich bestimmt. Reisen mit Packliste ist viel angenehmer und erleichtert dir die Reisevorbereitungen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.oeamtc.at/drc?gclid=Cj0KCQjwzK_bBRDDARIsAFQF7zNDKOu6CisUg51ug2AIyh-P9iOpG36qMxveTeekyRsDqYWT6HDRyEcaAvMvEALw_wcB#/
[2] http://www.packliste.eu/html/auswahl.html
[3] https://www.packlisten.org/
Bildquelle: pixabay.com / StockSnap