Babbel Sprachen
Zuletzt aktualisiert: 13. Oktober 2020

Sprachen können auf viele unterschiedliche Arten erlernt werden. Die modernste Methode sind eine Vielzahl von Online-Sprachplattformen, darunter Babbel Sprachen. Bei Babbel Sprachen handelt es sich um eine E-Learning-Plattform, welche als Produktion, der im August gegründeten Berliner Lesson Nine GmbH, gilt.

Auf der Online-Sprachplattform können 14 verschiedene Sprachen, auf der Babbel Webseite oder in der dazugehörigen mobilen App für Smartphones, webbasierend erlernt werden. Momentan können 14 unterschiedliche Sprache auf Babbel erlernt werden. Dazu gehören die gängigsten wie Englisch, Spanisch, Deutsch, Italienisch und Französisch. In diesem Artikel haben wir das wichtigste, was du vor der Verwendung wissen solltest zusammengefasst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Auf Babbel können um die 13 verschiedenen Fremdsprachen erlernt werden. Jede davon hat auf der Plattform ein anderes zu erreichendes Niveau und diese reichen von Niveau A1 bis B2.
  • Babbel Sprachen bietet eine Vielzahl an unterschiedlichen Aufgaben mit den verschiedensten Themen an. Wirtschafts- und medizinisches Englisch zählen dabei zu Zusatzkursen.
  • Für die Verwendung von Babbel ist eine Registrierung notwendig und eine Zahlung notwendig. Jedoch kann es über jeden Computer oder über die App auf einem Smartphone oder Tablet aufgerufen werden.

Babbel Sprachen: Was du wissen solltest

Im Januar 2008 fand die kostenlose Beta-Version das erste Mal seine Verwendung online. In den darauffolgenden Jahren wurde das Unternehmen durch Investoren verbessert und im Februar 2016 wurden das erste Mal eine Million zahlende Nutzer registriert.

Heute hat das Unternehmen um die rund 450 Mitarbeiter. Sein Hauptwohnsitz steht inmitten von Berlin und ein zweiter wurde in New York errichtet. Im Jahr 2017 wurde Babbel Sprachen mit einer mobileren Version in Form einer App erweitert.

Nach einer kurzen Geschichtsstunde haben wir dir folgend die wichtigsten Fragen bezüglich des Angebots, der Verwendung, der Kosten und seiner Vor- und Nachteile in aller Kürze zusammengeschrieben.

Wie funktioniert Babbel Sprachen?

Die angebotenen Sprach-Lernkurse wurden von Lehrern und Sprachwissenschaftlern erstellt. Durch Themenblöcke werden unterschiedliche Übungen in den Bereichen Grammatik und Wortschatz angeboten. Durch die Vielzahl der angebotenen Aufgaben könne die vier Sprachfertigkeiten gut vermitteltwerden.

Die Lektionen eines Online-Sprachkurses reichen vom Niveau A1, dieses ist für die Anfänger, bis zu der Niveaustufe B2, welche für die sozusagen fließenden Sprachkenntnisse steht.

Unsere Sprachfertigkeiten setzen sich aus Lesen, Schreiben, Sprechen und Hörverständnis zusammen.

Durch die in der Cloud gespeicherten Lernfortschritte kann jederzeit weitergelernt werden.

Babbel-Sprachkurse haben zwischen 5 und 30 verschiedene Lektionen, wobei die Themen jeweils vom Sprachniveau abhängen. Sie sind nach Niveaustufen gegliedert und können so auch Schritt für Schritt abgearbeitet werden.

Anfangs kann ein Einstufungstest durchgeführt und somit dein Sprachniveau bestimmt werden. Dadurch kannst du, sollte ein fortgeschrittenes Niveau vorhanden sein, auch in einen fortgeschrittenen Kurs einsteigen.

Du kannst die Reihenfolge der einzelnen Lektionen selbst bestimmen und dir deine Zeit einteilen, wie es für dich zeitlich am besten passt.

Anfänger fangen wie üblich mit dem Sprachniveau A1 an.

Damit besteht die Möglichkeit mit der letzten Lektion eines Abschnitts zu beginnen, nur einmal in der Woche an deinem Sprachniveau arbeiten oder jeden Tag eine Lektion durchzugehen. – Es bleibt dir überlassen!

Die einzige Einschränkung die Babbel hat, ist, dass eine bereits begonnene Lektion durchgemacht werden muss, da sie sonst nicht ordnungsgemäß abgeschlossen werden kann. Zusatzlektionen können ebenfalls nach freier Zeiteinteilung erarbeitet werden. Dazu gehören Folgende:

  • Grammatikkurse
  • Kurse für die verschiedenen Zeiten
  • Kurse zum Erlernen von Vokabeln
  • Lektionen für die Verbesserung des Hörverständnisses

Der Vokabeltrainer besteht aus einem Vokabelkasten, welcher in mehrere Abschnitte unterteilt ist. In jeder Lektion gibt es neue Wörter, diese werden automatisch in deinen Vokabeltrainer in die erste Abteilung hinzugefügt.

Auch für das Lernen im Vokabeltrainer kannst du dir deine Zeit frei einteilen. In der ersten Abteilung sammeln sich alle Vokabeln, welche du dich noch nie abgefragt hast.

Für jede richtige Wiederholung wandert das Wort eine Stufe weiter nach oben und für jede falsche Wiederholung wandert es wieder eine Stufe zurück in deinem virtuellen Vokabelkasten.

Das Repertoire besteht aus unterschiedlichen Übungen mit einem unterhaltsamen und spielerischen Touch. Folgend haben wir dir ein paar Beispiele von Übungen genauer erklärt.

Übung Beschreibung
Bilder zuordnen In diesen Übungen bekommst eine Anzahl von Bildern gezeigt und du musst die darunter stehenden Wörter oder Sätze richtig zuordnen.
Nachsprechen Bei dieser Art von Übung wird dir ein Wort oder Satz von deinem Computer laut vorgesagt und du musst diesen richtig nachsprechen.
Lückentexte Lückentexte sind einfache Texte und darunter oder darüber befindet sich meist ein Feld mit verschiedenen Wörtern, welche in den Text richtig eingefügt werden müssen. Die zweite Art eines Lückentextes wäre eine Auswahl von circa drei Wörtern in einer Lücke. Bei höheren Niveaus kann dies durch keine Auswahl von Wörtern schwieriger werden.
Sätze schreiben Bei diesen Aufgaben steht das Erlernen des Satzbaues der Sprache im Vordergrund. Aus mehreren Wörtern muss ein sinnvoller und richtiger Satz zusammen gestellt werden. In schwierigeren Aufgaben müssen Sätze selbst formuliert werden.

Diese Arten der Aufgaben werden in allen Lektionen, um dein gewünschtes Niveau zu erreichen immer, mit unterschiedlichen Themen, wiederholt.

Der Prozentsatz setzt sich immer aus deinen richtigen und falschen Antworten zusammen.

Das Ende jeder Lektion wird mit deinem erreichten Prozentsatz beendet. Sollten falsche Antworten vorhanden sein, hast du natürlich die Möglichkeit diese zu wiederholen und somit deinen Prozentsatz zu erhöhen.

Mit einem abgeschlossenen Kurs folgt ein Babbel-Zertifikat für deine erbrachte Leistung. Diese kannst du dir zwar herunterladen und für dich ausdrucken.

Beachte, dass Babbel-Zertifikate entsprechen nicht den staatlich anerkannten Sprachzertifikaten. Nur für die Sprache Englisch kann, durch die Zusammenarbeit von Babbel und Cambridge-Englisch, ein Test mit einem staatlich gültigen Zertifikat abgeschlossen werden.

Ist Babbel Sprachen für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet?

Babbel Sprachen ist durch einfachen und spielerischen Aufgaben aufgebaut und somit würden wir es eher Anfängern empfehlen. Denn ist das fortgeschrittene Sprachniveau B2 schon erreicht, gibt es keine weiteren Übungen und die somit vorhanden Möglichkeiten eines Fortschrittes.

Alle vorhandenen Sprachen sind höchstens bis zu dem Niveau B2 vorhanden, wobei viele nur bis B1 Niveau reichen.

Nur in Englisch kann das Cambridge-Niveau, auch bekannt als Niveau C1, erreicht werden.

Babbel Sprachen -1

Auch Kinder können mit Babbel spielerisch Fremdsprachen erlernen.
(Bildquelle: Tim Gouw / unsplash)

Sprachlerner mit einem fortgeschrittenen Niveau können jedoch durch Hörübungen ihr Hörverständnis verbessern oder gezielt einzelnen Themen üben.

So können die Sprachkenntnis für den Beruf ausgebaut werden oder dich beim Verständigen auf der nächsten Reise unterstützen. Die Kurse Wirtschaftsenglisch, medizinisches Englisch und spezifische Sprachkurse für Urlaub und Reisen unterstützen dich dabei.

Welche Sprachen gibt es bei Babbel?

Babbel bietet ein großes Feld an Fremdsprachen. Darunter findest du die gängigsten wie Englisch, französisch, Italienisch, Portugiesisch und Spanisch. Folgende zusätzliche Sprachen können durch das Angebot an Kursen in Babbel erlernt werden:

  • Dänisch
  • Indonesisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
  • Polnisch
  • Russisch
  • Schwedisch
  • Türkisch

Zusatzkurse wie Wirtschaftsenglisch, medizinisches Englisch und Sprachkurse für Reisen in bestimmte Länder, sorgen für noch mehr Lernmöglichkeiten für die Berufswelt.

Welches Sprachniveau kann durch Babbel Sprachen erreicht werden?

Momentan ist nicht jedes Niveau für jede Fremdsprache, außer die üblichen wie Englisch, Italienisch, Französisch und Spanisch, vorhanden.

Folgend haben wir dir die genaue Übersicht der momentanen Verfügbarkeit von Sprachen und deren Sprachniveaus zusammengeschrieben.

Verfügbares Sprachniveau Sprachen
Bis A2 Dänisch, Indonesisch, Niederländisch, Norwegisch, Russisch
Bis B1 Polnisch, Portugiesisch, Schwedisch, Türkisch
Bis B2 Französisch, Italienisch, Spanisch
Bis C1 Englisch

Zusätzlich zu den Englsich-Sprachkursen besteht die Möglichkeit für das Erlernen von Wirtschaftsenglisch, welches für viele Jobs von großem Vorteil sein kann. Dies ist aber nicht nur ein Vorteil bei der Jobsuche, sonder kann dir auch einen Work and Travel Aufenthalt in England oder eine Großbritannien Rundreise um ein Vieles erleichtern.

Wo und wann kann Babbel Sprachen verwendet werden?

Grundsätzlich war Babbel eine Webseite für das Erlernen von einigen Fremdsprachen unserer Welt. An jedem Computer mit Internetzugang kann auf die Lektionen zugegriffen werden. Doch um die Funktionen noch freier verwenden zu können, hat die berliner Firma Lesson Nine GmbH an einer mobilen Version der Webseite gearbeitet.

Babbel Sprachen -2

Vergiss den altmodischen Weg und Lerne mit Babbel immer und überall. Durch die App bist du mobil während dem Sprachen lernen.
(Bildquelle: Anna Demianenko / unsplash)

Wie oben schon erwähnt wurde im Jahr 2017 die mobile App der Webseite „Babbel Sprachen“ veröffentlicht. Mit der Babbel-App kannst du, durch den kompakten Aufbau der einzelnen Lektionen, jederzeit und überall auf deinen Account zugreifen und weiter an deinem Sprachniveau arbeiten.

Sogar in einer kürzeren Bus- oder Bahnfahrt können Vokabeln geübt werden. Da du dir deine Zeit zum Lernen frei einteilen kannst, ist die Verwendung von Babbel möglich wann immer du willst. So kannst du beispielsweise auch auf einer Rundreise durch Südamerika während Busfahrten deine Spanisch-Kenntnisse verbessern.

Welche Vor- und Nachteile hat Babbel Sprachen?

Babbel Sprachen hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Zu den größten Vorteilen zählen die Freiheit des Lernens wann und wie du willst und die nutzerfreundliche Bedienung der Webseite und der mobilen App.

Durch die freie Zeiteinteilung wird, für ein sinnvolles Lernen, einiges an Eigenmotivation benötigt.

Durch die freie Auswahl der Reihenfolge der Übungen kann ein großes Durcheinander beim Durchgehen der Übungen entstehen.

Babbel bietet ein großes Angebot, welches ständig erweitert wird.

Alle Wörter und Dialoge sind von Menschen mit der jeweiligen Muttersprache gesprochen. Jedoch fehlt eine größere Auswahl an Übungen zum Erlernen deiner Sprachfertigkeiten.

Trotzdem sind die Übungen, vor allem für Anfänger, abwechslungsreich und kombinieren Lernen mit Spaß. Durch das Fehlen einer Suchfunktion können keine bestimmten Übungen oder Grammatikregeln herausgesucht und wiederholt werden.

Das Angebot von Babbel wird ständig erweitert und das positive dabei ist, dass für die Erweiterungen keine zusätzlichen Kosten entstehen. Die Lektionen können heruntergeladen und zu einem späteren Zeitpunkt, ohne Internet, weitergeführt werden.

In der folgenden Tabelle haben wir dir die Vor- und Nachteile von Babbel-Sprachen zusammengefasst.

Vorteile
  • Freie Zeiteinteilung
  • Abwechslungsreiche Aufgaben
  • Schwierigkeitsgrad angemessen
  • Ständige Erweiterung des Angebots
  • Problemlose Kündigung
Nachteile
  • Kurse eher für Anfänger ausgerichtet
  • Benötigt hohes Maß an Eigenmotivation
  • Keine vorhandene Suchfunktion
  • Zu wenig Übung fürs Sprechen
  • Keine staatlich anerkannten Zertifikate

Mit deinem Kaufvertrag erhältst du eine 20-Tage-Geld-zurück-Garantie. Mit dieser kannst du innerhalb der vorgegebenen Tagesanzahl, auch bis zu einem Tag vor Ablauf, ohne einer Angabe von Gründen austreten.

Wie hoch ist der Preis bei der Verwendung von Babbel Sprachen?

Für die Verwendung von Babbel ist grundsätzlich eine Registrierung mit der eigenen E-Mail-Adresse erforderlich. Ein Babbel-Abo für 12 Monate, welches eine Sprache beinhaltet, kostet circa um die 7 Euro monatlich. Solltest du mehrere Sprachen auf einmal machen wollen, erhöhen sich natürlich die Kosten.

Babbel hat wie die meisten Online-Sprachkurse eine begrenzte Testversion. Alles über die Testversion hinaus ist kostenpflichtig.

Kündigen ist einen Tag bis vor dem Ablauf deines Vertragszeitraums möglich, sonst wird es automatisch verlängert. Folgend haben wir dir die anfallenden Kosten für die verschiedenen Abos zusammengeschrieben.

Abonnement – Zeitraum Preis pro Monat
Abo für 3 Monate circa 10 Euro / Monat
Abo für 6 Monate circa 8 Euro / Monat
Abo für 12 Monate circa 6 Euro / Monat

Der Cambridge-Englischtest kann entweder unabhängig von Babbel oder mit einem zusätzlichen Babbel-Sprachkurs absolviert werden.

Es gibt die Möglichkeit der Kombination mit einem Babbel-Sprachkurs, bei welcher der Preis auf circa 39 Euro kommt. Die zweite Variante wäre ohne einem zusätzlichen Babbel-Sprachkurs und würde dadurch die Kosten auf circa 59 Euro erhöhen.

Welche Alternativen gibt es zu Babbel Sprachen?

Sprachen können auf vielen unterschiedlichen Plattformen im Internet erlernt werden. Jede Webseite hat sein eigenes Angebot an Sprachen plus ihrem Niveau und einen unterschiedlichen Aufbau der einzelnen Lektionen und Aufgaben.

Mondly Languages

Mondly Languages  ist eine Sprachplattform und verfügt über ein Angebot von 33 Fremdsprachen. Sie reichen von den gängigsten Sprachen bis hin zu Hindi, Hebräisch und vielen anderen Sprachen aus bekannte Kulturen.

Die Online-Sprachplattform bietet 41 unterschiedliche Sprachkurse. Sie funktioniert bei in Ihren Lektionen wir andere Sprachplattformen. Die vorgegebenen Lektionen steigern sich beim Lernen von einzelnen Wörtern zu kompletten Sätzen.

Vorteile
  • Kurze Lektionen
  • Hoher Spaßfaktor durch zusätzliche Funktionen
Nachteile
  • Moderne Techniken noch nicht komplett ausgereift

Die dazugehörige App „Mondly AR“ besitzt eine Funktion der erweiterte Realität und einen Chatbot. Der Chatbot hat ein Ausmaß von 8 Kapiteln über die geredet werden kann. Bei den kurzen Dialogen beantwortest du die Frage oder sprichst die vorgegebenen Antworten ein.

Rosetta Stone

Rosetta Stone ist ebenfalls eine Online-Sprachplattform, bei der Sprachekurse um rund 22 Sprachen angeboten werden. Auch hier werden alle Sprachfertigkeiten durch das Angebot der unterschiedlichsten Übungen abgedeckt.

Vorteile
  • Angenehmer Lerneinstieg
  • Live Sessions mit einem Tutor
  • Großes Angebot an Sprachen
Nachteile
  • Langsamer Lernfortschritt durch ständige Wiederholung
  • Hoher Preis

Ein Sprachkurs bei Rosetta Stone ist aufgebaut wie ein Online-Kurs und kann am Computer, Tablet oder Smartphone erarbeitet werden. Je nach Sprache bietet die Plattform bis zu 20 Einheiten mit den bekanntesten Themen an.

Durch seine erweiterten Lerninhalte wie Lernspiele, Kurzgeschichten und der online Community, bei der Sprachfähigkeiten durch spielerische Online-Chats, mit Menschen der ganzen Welt, verbessert werden können.

Busuu

Busuu ähnelt Babbel stark durch das Angebot der Sprachen und ihren zu erreichenden Niveaus. Auf dieser Plattform können sowohl 12 Sprache durch Muttersprachler erlernt als auch die eigene Muttersprache weitergegeben werden.

Zusätzlich zu den typischen Sprachkursen bietet die Plattform Reise-Sprachkurse und einen Business-Englisch-Sprachkurs. So kannst du dich zum Beispiel auf eine Städtereise in Valencia vorbereiten und sprachliche Barrieren entfernen.

Vorteile
  • Niedriger Preis
  • Benutzerfreundlich
  • Gutes Angebot für Fortgeschrittene
Nachteile
  • Komplizierte Suche von bestimmten Einheiten
  • Für Anfänger nicht geeignet

Auch Busuu besitzt eine mobile Version, bei welcher die Lektionen und Features der Web-Version sehr ähnlich sind. Die Lektionen können auf das Smartphone heruntergeladen und später im offline Modus durchgemacht werden.

Sein benutzerfreundlicher Aufbau und die Möglichkeit freie Texte von den angemeldeten Muttersprachlern korrigieren zu lassen, machen die vielseitige Plattform für jedes Alter attraktiv. Jedoch hat auch sie, wie jede andere, Bereiche die verbessert werden könnten.

Preply

Preply ist eine online Bildungsplattform bei der Schüler mit Privatlehrern aus der ganzen Welt verbindet werden. Auf dieser kann das Sprachniveau von rund 24 verschiedenen Fremdsprachen verbessert werden.

Durch die Art der Sprachplattform bietet sie sich sowohl für Anfänger als auch Personen mit fortgeschrittenen Vorkenntnissen an. Preply bietet eine gute Möglichkeit eine Fremdsprachen von zuhause aus zu lernen, ohne viel Aufwand zu betreiben.

Vorteile
  • Probestunde zum Kennenlernen
  • Sprachlehrer online und vor Ort finden
  • Angepasst an persönliche Ziele
Nachteile
  • Braucht Geduld
  • Kein weiteres Angebot

Es gibt die Möglichkeit durch die Suchfunktionen einen zu dir passenden Lehrer zu finden oder eine Anfrage zu posten und dich somit von einem Lehrer finden zu lassen.

Die Registrierung bei Preply ist kostenlos und zu zahlen ist nur der Preis für die Lehreinheiten, welche du bei deinem ausgesuchten Privatlehrer ausgemacht hast.

Duolingo

Auf der Webseite oder der dazugehörigen App können rund 30 Fremdsprachen erlernt werden. Die Sprachen Englisch, Französisch und Spansich können kostenlos gelernt werden. Durch das Lernsystem ist es für ein kontinuierliches Üben sehr motivierend.

Sie besteht aus unterschiedlichen Leveln von 1 bis 25. In diesen kannst du durch gelöste Aufgaben Punkte sammeln um in den nächsten Level aufzusteigen. Ein großer Ansporn zum Lernen, da du sonst nicht aufsteigst. Die Lektionen setzen sich mit Aufgaben zum aktiven Zuhören, nachsprechen, wiederholen, lesen oder selber schreiben zusammen.

Vorteile
  • Spielerisches Lernen
  • Englisch, Französisch und Spanisch kostenlos lernen
  • Großes Angebot an Fremdsprachen
Nachteile
  • Registrierung notwendig
  • Nicht ausreichend hohes Lernpotenzial

Es gibt viele unterschiedliche Sprachplattformen mit verschiedenen Systemen und Aufgaben. Das Feld von auseinandergehenden Lerntypen ist groß und jeder muss für sich herausfinden, was die beste Lernmethode ist.

Babbel Sprachen -3

Um Lernen attraktiver zu gestalten, sollte ihm ein gewisser Spaßfaktor hinzugefügt werden.
(Bildquelle: Hybrid / unsplash)

Die attraktive Gestaltung des Lernens spielt bei vielen Sprachprogrammen eine wichtige Rolle. Vor allem Spaß darf dabei nicht zu kurz kommen. So lernt es sich besser.

Fazit

Babbel Sprachen ist eine leicht zu bedienende und umfangreiche Webseite mit einer großen Auswahl an Sprachen, Lektionen und Aufgaben. Die wichtigen Teilbereiche, wie Hören, Lesen und Schreiben, können durch Babbel auf ein gewisses Sprachniveau gebracht werden.

Jedoch kann das Sprechen einer Sprache auf anderen Plattformen besser erlernt werden. Vom Preis-Leistungs-Verhältnis ist es ein nicht überteuertes Angebot und die kostenlose Erweiterung der Aufgaben ist auch ein Pluspunkt.

Für Anfänger ist der Aufbau des Systems sehr gut und die passende App bietet ein noch breiteres Feld an Arbeitsorten und Zeiten. Jedoch braucht es viel Eigenmotivation, um das Sprachniveau auch tatsächlich zu erreichen.

Der Lernfortschritt hängt natürlich von der eignen Motivation und dem Lernaufwand ab. Babbel reicht nicht alleine aus, um eine Sprache zu erlernen, da die Möglichkeiten für die eigene Anwendung der Sprache, durch eigenes produzieren, nicht gegeben sind.

Finde deinen Lerntyp heraus und suche dir dazu die passende Plattform.

Bildquelle: Samborskyi / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte