
Bist du auf der Suche nach einer lustigen und einfachen Art zu zelten? Aufblasbare Zelte sind die perfekte Wahl. Sie sind leicht, lassen sich einfach aufbauen und bieten einen bequemen und sicheren Schlafplatz. In diesem Artikel gehen wir auf die Vorteile von aufblasbaren Zelten ein, auf die verschiedenen Typen, die es gibt, und wie du das beste Zelt für deine Bedürfnisse auswählst.
Außerdem geben wir dir Tipps, wie du ein aufblasbares Zelt kaufen kannst und worauf du beim Kauf achten solltest. Wenn du also bereit bist, dein Campingerlebnis auf die nächste Stufe zu heben, lies weiter, um mehr über aufblasbare Zelte zu erfahren.
Das Wichtigste in Kürze
- Aufblasbare Zelte ermöglichen es dir, in kürzester Zeit dein Zelt aufzubauen, ohne dass du dich lange mit Gestängen herumschlagen musst.
- Grundsätzlich unterscheidet man zwischen leichten und kleinen Wurf- oder Wanderzelten oder falls es eine größere Reisegruppe ist, ein Tunnel- oder einem Auto-/Vorzelt.
- Aufblasbare Zelte eignen sich besonders für Leute die mit einem Fahrzeug unterwegs sind, um das aufblasbare schnell mit einem Kompressor aufzublasen.
Aufblasbares Zelt: Das Ranking
Platz 1: EXPLORER aufblasbares Zelt
Das EXPLORER Luftzelt ist hervorragend für jeden geeignet der mit einem Fahrzeug unterwegs ist. Es wiegt 17kg und hat ein Packmaß von 80 x Ø 35 cm, somit ist es nicht zu groß, um einen Platz in deinem Fahrzeug zu finden.
Das aufblasbare Zelt besteht zu 100% aus Polyester und hat eine Wassersäule von 3000mm, und ist somit wasserdicht. Dieses Modell ist bei Käufern sehr beliebt, weil es mit einer Größe von 300 x 300 x 210 cm, viel Komfort bietet.
Platz 2: HEIMPLANET Kuppelzelt
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das aufblasbare Kuppelzelt von Heimplanet bietet Platz für 2-3 Personen und kann sogar mit einem Vorraum, der als Stauraum genützt werden kann, punkten. Es ist durch sein hochwertiges Material (100% Polyester) sehr stabil und natürlich wasserdicht (5000mm Wassersäule).
Kunden schätzen bei diesem Produkt sehr, dass sie dieses Zelt, wie vom Verkäufer genannt, innerhalb 5 Minuten aufbauen können. Somit kann man sich mehr Zeit zum Entspannen nehmen.
Platz 3: Crivit aufblasbares Zelt
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das aufblasbare Zelt von Crivit, punktet vor allem durch sein Top Preis-Leistungsverhätlnis und kleines Packmaß von ca. 50 x 30 x 30 cm. Außerdem kennzeichnet sich, dieses aufblasbares Zelt, durch seine Wasserfestigkeit aus.
Im Innenbereich verfügt das aufblasbare Zelt über die Maße 205 x H 100 x T 140 cm und bietet somit Platz für 2 Personen. Kunden schätzen die gute Verarbeitung dieses aufblasbaren Zeltes.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein aufblasbares Zelt kaufst
Für wen eignet sich ein aufblasbares Zelt?
Für den Aufbau des aufblasbaren Zeltes, benötigst du eine Luftpumpe. In den meisten Lieferungen, ist eine Handpumpe dabei, mit der das Zelt aufgeblasen werden kann. Jedoch gibt es aufblasbare Zelte, die mit einem Kompressor aufgeblasen werden müssen.
Wenn du einen besonders schnellen Aufbau wünscht, solltest du darauf achten, dass der Boden, das Innenzelt und das Außenzelt miteinander verbunden sind.
Wo kann ich ein aufblasbares Zelt kaufen?
- amazon.de
- decathlon.de
- outwell.de
- fritz-berger.de
- heimplanet.de
- ebay.de
- aldi
- lidl
Im Internet findest du, das größte Angebot und niedrigere Preise. Ab und an, gibt es auch die Möglichkeit ein gutes Angebot im Supermarkt zu ergattern, jedoch solltest du die Qualität vorher prüfen.
Welche Größen gibt es von aufblasbaren Zelten?
Wenn du einen Familienurlaub mit 4 Personen planst, solltest du darauf achten, dass du genügend Platz hast und ihr nicht zu eng aneinander kuscheln müsst. Außerdem solltest du in diesem Falle auch in Betracht ziehen, ein aufblasbares Zelt mit zwei Kammern zu kaufen.
Natürlich gibt es auch kleinere Varianten. Wenn du einen Campingausflug mit deinem Partner/In planst, bist du auch mit einem zwei Personen Zelt bedient.
Was kostet ein aufblasbares Zelt?
Wie schon erwähnt, hängt der Preis ganz stark von der Art des aufblasbaren Zelts ab. Wenn du in ein langlebiges und qualitatives Zelt investieren willst, dann entscheide dich für eines mit Gestänge.
Art des aufblasbaren Zelts | Preis |
---|---|
Leichtes Wanderzelt | 500-700€ |
Tunnelzelt | 100-300€ |
Auto-/Wohnmobil-/Vorzelt | 500-1500€ |
Welche Alternativen gibt es zu einem aufblasbaren Zelt?
Das Wurfzelt kann in Sekunden aufgebaut werden und muss in den meisten Fällen, nur noch mit Heringen am Boden befestigt werden. Das Wurfzelt steht verpackt unter großer Spannung und sobald es herausgenommen wird, entfaltet sich das flexible Gestänge in Sekundenschnelle.
Entscheidung: Welche Arten von aufblasbaren Zelten gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich lassen sich aufblasbare Zelte in drei Kategorien einteilen
- Leichte Wanderzelte
- Tunnelzelt
- Auto-/Wohnmobil-/Vorzelt
Die unterschiedlichen Arten eines aufblasbaren Zelts bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem für welchen Zweck und Dauer du dein aufblasbares Zelt benötigst, eignet sich das ein oder andere für dich.
Was zeichnet ein aufblasbares leichtes Wanderzelt aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Wie der Name schon sagt, zeichnet sich ein aufblasbares leichtes Wanderzelt, durch das Gewicht aus. Aus diesem Grund werden sie auch für Wanderer immer beliebter, da sie nicht so viel Gewicht mitschleppen müssen.
Die Zelte sind allerdings nicht nur wesentlich leichter als herkömmliche Zelte, sondern auch widerstandsfähig. Die meisten leichten Zelte sind aus hochwertigem Material gefertigt und vielen anderen Zelten überlegen.
Ein weiterer Punkt ist die Packungsgröße. Auf Grund des geringen Gewichts, ist das Material zwar hochwertig aber auch dünn und klein verpackt, was für Wanderer von großer Bedeutung ist. Jedoch ist dabei zu beachten, dass es dadurch keine besonders bequeme Bodenplane gibt.
Was zeichnet ein aufblasbares Tunnelzelt aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Ein aufblasbares Tunnelzelt ist ein röhrenförmiges Zelt und bietet Platz für mehrere Personen. Der klare Vorteil eines aufblasbaren Tunnelzelt ist der Komfort, denn es bietet genügend Platz für mehrere Personen und ihr Gepäck.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass im aufblasbaren Tunnelzelt mehrere Kabinen, auch mehrere Eingänge und Fenster möglich sind. Dies kann den Campingurlaub, zu einem Luxusurlaub verwandeln.
Die meisten Tunnelzelte sind relativ stabil und wetterbeständig. Jedoch solltest du dir beim Aufbau Gedanken darüber machen, aus welcher Richtung der Wind kommt und die Breitseite gegensätzlich zur Windrichtung aufstellen, um eine erhöhte Stabilität zu gewährleisten.
Was zeichnet ein aufblasbares Auto-/Wohnmobil-/Vorzelt aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Wenn du mit einem Auto oder Wohnmobil in den Campingurlaub fährst, ist ein aufblasbares Vorzelt die richtige Wahl. Zu beachten ist hierbei, dass das aufblasbare Vorzelt nur in Verbindung mit einem Auto, Wohnmobil oder auch Bus genutzt werden kann.
Aufblasbare Vorzelte gibt es in verschieden Größen, Breiten und Höhen. Die Wahl der Größe wird durch das Fortbewegungsmittel entschieden. So können nicht nur Personen Unterschlupf finden, sondern auch Vierbeiner und Gepäckstücke.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du aufblasbare Zelte vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen aufblasbaren Zelten entscheiden kannst.
Die Kriterien mit deren Hilfe Sie die aufblasbaren Zelte miteinander vergleichen können sind:
- Wasser und Windschutz
- Gewicht
- Größe/Personenanzahl
- Belüftungsmöglichkeiten
- Material
- Auf- und Abbau
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kaufkriterien ankommt und warum es sich lohnt, ein aufblasbares Zelt aufgrund der Kriterien zu kaufen und warum eben nicht.
Wasser und Windschutz
Damit du beim Campen nicht im Nassen aufwachst, empfiehlt es sich ein aufblasbares Zelt, mit einem guten Wasserschutz zu nehmen. Laut der EU DIN ISO 10966 ist ein Zeltstoff schon ab einem Wert von 1500mm wasserdicht.
Diese minimale Lösung beachtet nicht, mit welchem Druck das Wasser auf das Material prallt und wie lange ein Unwetter anhalten kann. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, ein Zelt mit Werten von 3.000 bis 5.000 mm Wassersäule an den Außenwänden und 8.000 bis bis 10.000 mm am Boden zu nehmen.
Vor dem Kauf solltest du dir auch überlegen, wo dein aufblasbares Zelt zum Einsatz kommen wird. Dementsprechend solltest du dann auch die Höhe der Wassersäule deines Zeltes wählen.
Gewicht
Wie schon erwähnt gibt es unterschiedliche Arten von aufblasbaren Zelten, die auch ein unterschiedliches Gewicht mit sich bringen.
Zu aller Erst musst du dir darüber Gedanken machen, wohin die Reise mit deinem aufblasbaren Zelt hingehen soll. Möchtest du beispielsweise eine Wanderung vornehmen, dann benötigst du ein aufblasbares Zelt mit geringem Gewicht und einer kleineren Verpackungsgröße.
Höhere Materialqualität bedeutet jedoch nicht auch eine größeres Gewicht. Achte eher darauf für welchen Zweck du ein aufblasbares Zelt benötigst und wie du es transportieren möchtest.
Größe/Personenanzahl
Wie auch beim Gewicht solltest du dir vor dem Kauf darüber Gedanken machen, wie viel Platz du benötigst und wie du dich fortbewegst.
Entscheidest du dich dafür Wandern zu gehen, musst du beachten, dass du vermutlich nicht viel Gepäck mit dir mitschleppen kannst. Aus diesem Grund solltest du auf ein kleineres aufblasbares Zelt zurück greifen. In diesem Fall würde es sich empfehlen, dass jeder deiner Mitreisenden ein eigenes Zelt mit hat.
Entschließt du dich jedoch eine Mehrpersonenreise anzutreten, solltest du zu einem größeren aufblasbaren Zelt greifen, welches mehrere Schlafkabinen hat. Somit ist auch eine gewissen Komfortabilität gewährleistet.
Achte darauf, dass die Anbieter mit der Personenanzahl fälschen. Wichtig ist hierbei auf die Maße zu achten! Eine Person sollte ca. 2,6 x 1,5m Platz haben.
Belüftungsmöglichkeiten
Neben den Eingängen sollten alle aufblasbaren Zelte auch weitere Belüftungsmöglichkeiten haben. In der Regel gilt, je höher die Außentemperatur und je höher die Luftfeuchtigkeit, desto besser sollte die Belüftung sein.
Baumwollzelte sind im Trockenen gut luftdurchflutet, werden im Nassen jedoch fest und benötigen deswegen eine weitere Belüftungsmöglichkeit.
Nylon- und Polyesterzelte sind fast komplett luftdicht und benötigen weitere Belüftungsmöglichkeiten, vor allem wenn alle Öffnung geschlossen sind.
Um dein aufblasbares Zelt genügen mit Sauerstoff zu versorgen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Es gibt aufstellbare Außenlüfter, hochgezogen Außenzelte oder aufrollbare Zeltstücke.
Material
Aufblasbare Zelte bestehen meistens aus Polyester, Nylon oder Baumwolle. Im nächsten Absatz sehen Sie hierzu einen Überblick:
Material | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Polyester | Hochwertig, wasserdicht, geringes Gewicht, trocknet schnell, verrottet nicht, leichte Pflege, lange Haltbarkeit | keine |
Nylon | Hochwertig, hohe Reißfestigkeit, mehrfach Silikon beschichtet, wasserdicht, hohe UV-Beständigkeit | Dehnt sich bei Nässe |
Baumwolle | Klima im Zelt bleibt auch bei hohen Temperaturen angenehm | Besondere Pflege notwendig, begrenzt wasserdicht, schwer |
Polyester
Polyester wird in qualitativ hochwertigen Zelten verwendet. Durch eine Polyurethan-Beschichtung wird das aufblasbare Zelt wasserdicht gemacht. Das Material dehnt sich bei Nässe nicht, ist leicht, trocknet schnell und verrottet nicht. Polyester zeichnet sich außerdem durch eine leichte Pflege und lange Haltbarkeit aus.
Nylon
Nylon, auch Polyamid, kommt bei besonders hochwertigen Zelten zum Einsatz. Es zeichnet sich durch eine hohe Reißfestigkeit aus. Diese Zelte werden zusätzlich mehrfach Silikon beschichtet und dadurch wasserdicht. Nylon hat eine hohe UV-Beständigkeit, aber dehnt sich im Gegensatz zu Polyester bei Nässe aus.
Baumwolle
Baumwolle wird meistens nur als Mischmaterial mit Polyester verwendet. Durch die Mischung bleibt auch bei hohen Temperaturen, das Klima im Zelt gut. Es benötigt allerdings eine besondere Pflege, ist begrenzt wasserdicht und schwer. Es bietet sich nicht für Wanderer an, sondern eher für jene, die mit einem Transportmittel unterwegs sind.
Auf- und Abbau
Der klare Vorteil eines aufblasbaren Zeltes ist der leichte Auf- und Abbau. In allen Fällen solltest du vor deiner Campingreise darauf achten, die Bedienungsanleitung mit einzupacken.
Außerdem gilt, je größer das Zelt, desto länger dauert der Auf und Abbau deines aufblasbaren Zelts.
Im nachfolgenden Video findest du eine Anleitung zum Aufbau eines großen aufblasbaren Zelts, in nur 5 Minuten.
https://www.youtube.com/watch?v=S7BUtywz3GQ&t=14s
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema aufblasbares Zelt
Wie kann ich ein aufblasbares Zelt reinigen bzw. in Stand halten?
Ein große Gefahr bei der in Stand Haltung von aufblasbaren Zelten sind Schimmel. Die beste Lösung gegen Schimmel, ist vorbeugend dagegen zu wirken. Um dies zu verhindern, musst du dein Zelt vor jedem zusammenpacken komplett trocknen. Hierbei ist es wichtig es von außen, wie auch von innen zu trocknen.
Falls sich jedoch trotzdem Schimmel gebildet hat, muss eine Ausbreitung verhindert werden. Entferne den Schimmel mit einem Schimmelentferner und spüle es danach gründlich ab.
Wie kann ich ein aufblasbares Zelt reparieren?
Da sich in einem aufblasbaren Zelt Luftschläuche befinden, kann es durch häufigen Auf- und Abbau des Zeltes, auch zu einem Leck im Schlauch kommen. Am besten wäre es in so einem Fall, den kompletten Schlauch auszutauschen.
Falls du dich aber gerade in deinem Campingurlaub befindest, gibt es passende Sets, mit passenden Klebestreifen, z.b. bei deinem nächsten Fachhändler zu erwerben. Wichtig ist hierbei, dass eine solche Reparatur nur kurzfristig ist und so schnell wie möglich, von einem Fachmann durchgeführt werden sollte.
Falls du dich fragst was für Zubehör du außer deinem aufblasbaren Zelt noch für deinen Campingurlaub benötigst, dann schau dir einfach dieses Video an.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.aufblasbares.de/aufblasbares-zelt/
[2] https://web.de/magazine/bestenliste/urlaub/praktisches-campingzubehoer-outdoor-abenteuer-33787284
Bildquelle: 123rf.com / 32371502