Backpacker
Zuletzt aktualisiert: 21. Oktober 2020

Am Strand liegen, bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen über 30 °C, am besten am Meer. Klingt nach Traumurlaub oder nicht?




Nein? Du brauchst mehr Action, Abenteuer und Erlebnis während deines Urlaubs? Dann bist du hier genau richtig, um die Inspiration für dein nächstes Abenteuer in Verbindung mit Urlaub zu planen.

Was ist Abenteuerurlaub?

Die Definition von Abenteuerurlaub oder Abenteuerreisen ist Ansichtssache, klar, denn jeder definiert Abenteuer anders. Grundsätzlich meint man mit Abenteuer aber, etwas außerhalb seiner eigenen Komfortzone zu machen, sich selbst etwas herauszufordern und vielleicht einen gewissen Kick, eben ein Abenteuer, zu erleben.

Wald

Quelle: Pixabay.com / Free-Photos

Den Unterschied zwischen Reise und Urlaub, würde ich durch die Dauer und den Luxus definieren. Planst du längere Aufenthalte und hast vor auch die Orte zu wechseln, reist du. Urlaub würde ich es nennen, wenn du für eine begrenzte Zeit an einem gewissen Ort Urlaub machst, auch wenn du eben nicht unbedingt am Strand liegst und faulenzt.

Welche Arten von Abenteuerreisen gibt es überhaupt?

Nun gilt es herauszufinden, welche Erlebnisurlaube oder Erlebnisreisen dir zur Verfügung stehen. Außerdem müssen wir die passende Reise zu deiner Person finden, denn nicht jeder hat an jedem Erlebnis Spaß, der nach wie vor die Hauptsache am Urlaub ist.

Es gibt eine ganze Menge an verschiedenen Erlebnisurlauben, die Abenteuer inkludieren oder die man einfach zum Abenteuerurlaub umplanen kann. Nehmen wir die untenstehende Aufzählung zur Hand:

Naturulaub

Das Ziel dabei ist der Schutz der Umwelt vor schädigenden Einflüssen durch den Tourismus vor Ort. Reisen im Zuge des Natururlaubs bzw. Ökotourismus sind also meist sehr “naturbelassen”, bzw. setzt man sich während der Reise für die Natur und Umwelt positiv ein.

Vor allem Rucksackreisen fallen oftmals in dieses Schema. Aber auch Wanderurlaube und Strandurlaube kann man nach dem Gesetz der Naturreisen machen. Neben Wanderreisen sind auch Radreisen eine beliebte Form der Fortbewegung.

Fernreisen oder Überlandsreisen

Wer wollte denn nicht schon immer mal nach Amerika? Oder vielleicht doch Australien, Neuseeland oder auch das fasizinierende Afrika? Diese Form der längeren Reisen, Fernreisen genannt, sind besonders beliebt bei Rucksackreisen und eine immer mehr populär werdendere Art des Erlebnisurlaubs, und das nicht umsonst.

Afrika

Quelle: Pixabay.com / Pexels

Wem das Organisationstalent fehlt, kann eine Fernreise oftmals auch als Pauschalreise oder Schiffsreise buchen.

Städtereisen

Äußerst beliebt hierbei sind die sogenannten “Lost Places”, also verlassene Orte. Diese zu Erkunden gibt einen ganz speziellen Kick, auch wenn die Industrieruinen, verlassenen Hotels und Freizeitparks oftmals umzäunt sind.

Auch wenn diese Art vielleicht nicht der optimale Familienurlaub ist, bei Rucksackreisenden ist sie wiederum sehr beliebt. Auch als Kurztrip kann man die umliegenden “vergessenen Ort” ausfindig machen und erforschen.

Ethno-Tourismus

Folgende Definition beschreibt diese Art der Erlebnisreise am verständlichsten: “Beim Ethno-Tourismus werden fremdländische Orte in der Absicht besucht, Indigene Völker und Kulturen in ihrer natürlichen Gesellschaft aus nicht-wissenschaftlichen Motiven heraus zu beobachten und kennenzulernen.”

In welche typischen Urlaube ist Abenteuer inbegriffen?

Wer seinen Urlaub nicht unbedingt bei indogenen Stämmen oder in der Wildnis verbringen möchte, kann auch die klassischen Urlaube zum Abenteuerurlaub machen. Wie oben schon erwähnt, Abenteuer bedeut einfach, aus seiner eigenen Komfortzone herauszukommen und die ist bei jedem anders. Hier ein paar Beispiele für Abenteuer beim Reisen:

  • Schiffsreisen: Kreuzfahrtunternehmen bieten oft “Ausflugsprogramme” an den jeweiligen Haltepunkten. Unter anderem Tauchen, Schnorcheln, Wandern, …
  • Pauschalreisen: Wer das Organisatorische lieber jemand anderen überlässt kann Gruppenreisen, sogenannte Pauschalurlaube, buchen. Da am besten in das inbegriffene Programm schauen, ob die Aktivitäten den eigenen Vorlieben und Extremen entsprechen. Organisierte Rundreisen müssen nicht langweilig sein!
  • Familienurlaub: Urlaub mit Kindern ist nicht Abenteuer genug? Kein Problem, vor allem in Deutschland und Österreich gibt es viele Erlebnisorte für Groß und Klein.
  • Kurztrip: Auch den Wochenendurlaub kann man mit viel Abenteuer verbinden, zum Beispiel beim Wanderurlaub oder man probiert sich im Wildwasser Rafting, beim Kajak Fahren oder Klettern. Für all das braucht man nicht zwingend weit weg zu fahren. Außerdem ist auch der Skiurlaub eine tolle Möglichkeit für die Wintertage, Abenteuer mit inbegriffen.
  • Strandurlaub: Auch der typische Sommerurlaub kann zur Abenteuerreise werden. Eventuell mal einen Mietwagen leihen und die Gegend erkunden.
  • Wanderurlaub: Der Klassiker. Wanderreisen bieten doch immer eine gewisse Portion Erlebnis. Ebenso auch Radreisen.
  • Rucksackreisen: Der Favorit, vor allem unter den jungen Leuten heutzutage. Einfach den Rucksack packen und los ins Abenteuer, meist wird kaum geplant und viel erlebt.

Backpacker

Quelle: Pixabay.com / Free-Photos

Wo kann ich Abenteuerurlaub machen?

Eigentlich gibt es keine bestimmten Reiseziele um Abenteuerurlaub zu machen. Beliebt sind jedoch Überseeländer, also außerhalb Europa. Populäre Beispiele sind dabei die USA, Australien, Neuseeland, Afrika, vor allem Südafrika, und Teile Südamerikas.

Wer nicht gerne das Land oder die Klimazone für Fernreisen verlässt, kann aber auch Abenteuerurlaub in Europa machen.

Sowohl in Deutschland, als auch in Österreich ist der Ökotourismus im Wachstum, zum Beispiel Urlaub auf dem Bauernhof. Vielleicht auch eine Rundreise mit dem Auto durchs eigene Land, dabei ein paar „vergessene Orte“ entdecken?

Der perfekte Reisezeitrum für Inlandsreisen in Österreich und Deutschland ist natürlich der Sommer, da das Wetter für die meisten Aktivitäten ideal ist. Preislich günstig  ist es außerdem außerhalb der Ferien.

Tipps für den Abenteuerurlaub

Hier noch ein paar Tipps, die dir das Buchen deines Urlaubs hoffentlich erleichtern und du das beste und meiste abenteuer für dich rausholen kannst.

Unterkunft

Vielleicht einmal etwas neues ausprobieren anstatt des typischen Doppelzimmers im Hotels. Wie wärs zum Beispiel mit einem Hostel? Das ist zunächst nämlich erstens meist deutlich güntiger und zweitens findet man, vorallem als Alleinreisender, schnell Anschluss.
Wer trotzdem nicht auf seine Privatsphäre verzichten möchte, dem stehen noch eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus zur Verfügung. Mittlerweile kann man die auch ganz einfach online buchen, zum Beispiel bei Airbnb.

Etwas ganz neues könnte das Buchen von einem Glückshotel [3] sein. Das ist ein, von einem Reiseveranstalter ausgewähltes, Hotel. Glückshotels bucht man, ohne zu wissen, um welches Hotel es sich handelt. Erst bei der Reiseankunft im Urlaubsziel wird einem der Hotelname mitgeteilt. Abenteuerlich was?

Anreise / Flüge

Bei Flugreisen gibt es mehrere Möglichkeiten. Unter anderem kann man bei verschiedenen Reiseportalen online Flüge finden, vergleichen und buchen. Dabei nur gut aufpassen, welche Leistungen inkludiert sind und gegebenenfalls auch auf Kundenbewertungen der Seite achten. Außerdem kann man online auch direkt bei der Airlinebuchen, was sich sogar oft als billiger entpuppt. Weiters hat man die Möglichkeit zu einem Reiseveranstalter bzw. Reisebüro zu gehen und dort zu buchen, wer möchte auch gleich die ganze Reise, sprich mit Unterkunft.

Flugzeug

Quelle: Pixabay.com / Gellinger

Mietwagen

Klar kann man auch den öffentlichen Transport einer Stadt nutzen, aber die Freiheit eines Mietwagens ist schon besonders. Dabei aber unbedingt auf die Papiere und die Versicherung achten. Eventuell auch ein Foto des Fahrzeugs, egal ob Auto oder Motorrad, machen, um schon vorhandene kleine Kratzer oder Schäden später beweisen zu können!

Kleiner Tipp: Wenn du keine Rundreise geplant hast, kannst du Mietfahrzeuge auch an unterschiedlichen Orten abholen und wieder zurückgeben.

Fazit – Abenteuerurlaub

Abenteuerurlaub zu planen und buchen ist also gar nicht so schwer. Die Auswahl ist groß und breit gefächert!

Vielleicht auch mal Reiseangebote und -informationen bei Reiseanbietern und -veranstaltern einholen. Oder auch selbst einfach den Flug im Internet buchen. Vielleicht stößt man ja auf das ein oder andere Reiseschnäppchen im Wunschzeitraum, um sein Abenteuer zu erleben.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Abenteuerreise

[2] https://www.kayak.de/magazine/abenteuerurlaub-reiseziele/

[3] https://www.urlaubsguru.at/lexikon/glueckshotel/

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte